Spurlauf Problem

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lamm
    Lamm

    #1

    Spurlauf Problem

    Hallo,

    habe heute meinen Caliber 700 eingeflogen soweit Ok,
    nur hab ich ein Problem mit dem Spurlauf,
    wenn ich von hinten auf den Rotorkreis schaue stimmt der Spurlauf auf der linken Seite exakt und auf der rechten ist ein Differnz von ca. 5mm.
    Drehe ich nun am Gestänge eine halbe Umdrehung, ist es plötzlich umgedreht, stimmt also links und rechts wieder diese Differenz.
    Kennt jemand dieses Phänomen?
    Ich verwende übrigens 550mm Responseblätter, es ist auch alles gewuchtet, sämtliche Gestänge und Wellen nochmals geprüft.
    Großartig Vibrationen sind auch keine vorhanden, nur das heck Vibriert etwas auf und ab , aber wenn überhaupt im mm Bereich und vom Flugverhalten nicht spürbar, dies führe ich mal auf den Spurlauf zurück.


    Danke im Voraus

    Gruß Udo
  • Heinz Dieter
    Heinz Dieter

    #2
    AW: Spurlauf Problem

    Hallo Udo.

    Da noch keiner geantwortet hat, versuche ich die Erklärung.

    Wenn der Rotorkopf so aufgebaut ist wie ich auf einem Foto gesehen habe, so ist das Gestänge vom Mischhebel zum Blatthalter als einstellbares Steuergestänge ausgeführt - Gewindestange mit zwei Kugelköpfen.

    Ist der Blattspurlauf nur einseitig vorhanden, so mußt Du das Gestänge von eben diesen Mischhebeln zum Blatthalter verstellen, nicht die von der Taumelscheibe zum Mischhebel. Diese nur dann, wenn auf beiden Seiten der Blattspurunterschied zu sehen ist.

    Gruß Dieter

    Kommentar

    • Lamm
      Lamm

      #3
      AW: Spurlauf Problem

      Guten Tag,

      ich Danke dir erstmal für deine Antwort, an den kleinen Gestängen direkt am Blattgriff habe ich den Spurlauf auch verstellt.
      Ich dachte bis jetzt das man den Spurlauf ausschlieslich dort einstellt, aber ja bei Betrachtung der Anlenkung leuchtet es ein wie du es geschrieben hast.
      Hab jetzt nochmal justiert , aber ein leichter Unterschied bleibt immer, werde jetzt mal noch die Blattgriffe demontieren, da einer etwas Spiel in den Lagern der Blattlagerwelle hat und das andere keins.

      einen schönen Sonntag noch

      Groß Udo

      Kommentar

      • Xreôs
        Xreôs

        #4
        AW: Spurlauf Problem

        Auch wenn es vielleicht komisch klingt,

        hast du die Wellen vor dem Einbau kontrolliert? Ich hatte schon
        eine neue Welle die von Haus aus krumm war. Das könnte den einseitig
        falschen Spurlauf erklären.

        Falls nicht bauen nur einen Blatthalter wieder ab und drehe die Blattlagerwelle
        von Hand. Fängt der andere Blatthalter an sich zu bewegen ist die Welle krumm.

        LG Chris

        Kommentar

        • Heinz Dieter
          Heinz Dieter

          #5
          AW: Spurlauf Problem

          Hallo Udo.

          Einstellen des Blattspurlaufes:

          - Heli steht auf dem Tisch
          - Sender und Empfänger einschalten
          - Ein Rotorblatt markieren= Referenzblatt
          - Pitchknüppel in Mittelstellung stellen (Schwebeflugstellung)
          - Markiertes Rotorblatt in Helilängsrichtung nach vorn drehen
          - Schwebepitch messen, Lehre danach feststellen
          - Rotorkreis drehen bis 2. Blatt in Längsrichtung vorne ist
          - Blattlehre aufschieben
          - Rotorblatt am Gestänge von Taumelscheibe zum Mischhebel so einstellen, dass die Paddelstange waagerecht zur Lehrenoberkannte steht.

          Wenn jetzt beim Fliegen ein einseitiger Blattsurlauf erscheint, dann so vorgehen, wie schon geschrieben. Zu 99,9 % hast Du mit dieser Einstellung einen guten Blattspurlauf.

          Mit dieser vorgehensweise habe ich sogar meinen 5-Blatt-Rotorkopf eingestellt und es ist beim Fliegen kein Blattspurunterschied zu sehen bzw. sind Vibrationen vorhanden.

          Gruß Dieter

          Kommentar

          • Heinz Dieter
            Heinz Dieter

            #6
            AW: Spurlauf Problem

            Hallo Udo.

            Habe mein Sonnenbaden kurz unterbrochen, da ich eine wichtige Voraussetzung zur Spurlaufeinstellung vergessen habe:

            Die beiden Gestänge von den Mischhebeln zu den Blatthaltern müssen beide gleich lang sein!

            Gruß Dieter

            Kommentar

            • Lamm
              Lamm

              #7
              AW: Spurlauf Problem

              Hallo nochmal,

              @Xreôs:

              Habe die Wellen nochmal geprüft, über einen Spiegel rollen lassen, war erstmal so nix zu erkennen.
              Nur war mir dann nach dem erneuten Testlauf aufgefallen das der Rotorstopper beim auslaufen in bestimmten Drehzahlbereichen minimal zu eiern scheint ,also mal ne neue Welle eingebaut die ich noch vom Caliber4 da hatte, zu mindest ist jetzt das Heck ruhig, fliegt sich ganz gut. Spurlauf hatte sich nicht geändert.

              @Dieter:

              Verstehe ich dich richtig erstmal die Gestänge so justieren, dass die Pitchbeträge an beiden Blättern identisch sind und danach Spurlauf über die kleinen Gestänge vom Mischerhebel justieren?
              Wenn dem so ist werde ich das mal machen oder habe ich hier einen Denkfehler.

              Gruß Udo

              Kommentar

              • Heinz Dieter
                Heinz Dieter

                #8
                AW: Spurlauf Problem

                Hallo Udo.

                "Normal" sind Doppelkugelgelenke vom Mischhebel zum Blatthalter. Somit gibt es keinen Längenunterschied und auch keine Einstellbarkeit, weil sie hier nicht gebraucht wird.

                Stelle also die Längengleichheit der beiden Gestänge vom Mischhebel zum Blatthalter her. Dann mache die Einstellung der Blätter so, wie ich es geschrieben habe. Danach müßtest Du einen einwandfreien Blattspurlauf haben. Ansonsten liegt das Problem wo anders.

                Was Du noch machen kannst:

                Die Höhe vom Heckrohr zum Rotorblattende messen, Rotor drehen und Höhe des 2. Rotorblattes messen. Hier sollte nicht mehr als 5 mm Differenz vorhanden sein. Ist das nicht der Fall, würde ich andere Rotorblätter nehmen.

                Gruß Dieter

                Kommentar

                Lädt...
                X