Habe mir einen PiccoloPro mit Hacker B20s/36W,
Jeti master8-3P, RX600 Empfänger, Gyro SPG-05
und Micro2G (fürs Heck)und 3 Servos fs30 von robbe
bestellt.
Was meint Ihr ? ist das ne gute konfiguration ? :rolleyes:
Fliege siet 2 Jahren EcoPiccolo und wolt mal was anspruchvolleres. :]
hast denn wenigstens gleich dazu den großen GWS für´s Heck bestellt?
Zu den Servos kann ich nix sagen, kenn ich nicht, der B20 36S könnte auch etwas überfordert sein, falls Du hohe Kopfdrehzahlen fliegen möchtest. Besser wäre da der B20 18L, der bei normalem Flugstiel auch mit dem 08-3P ausreichend gesteuert wird.
SPG-05 für´s Heck ist eigentlich ausreichend, wenn du eine Beimischung des Hecks über eine 5-Punkt-Kurve hast ... oder ein guter Flieger bist.
Ich hab da immer noch zu kämpfen. Meine SANWA hat leider nur eine 3-Punkt Linie und ich muss, je nachdem ob der Akku VOLL oder beinahe LEER ist, doch schon gewaltig nachsteuern.
Wobei das Heck beim Pitch weniger zu tun hat, als im drehzahlgesteuerten Picco.
Gruß Lothar
Das heisst, Du empfielst mir also noch den grossen GWS
Motor fürs Heck und einen Hacker B20/18L......
OK, werd ich mir anschaffen. 8)
Sag mal, was muss ich noch haben für ein HL eizusetzen ? ?(
Ich übe an Sim gerade Rückenflug, es geht schon sehr gut,
aber eben nur mit HL, und um sauberen 3D-Flug zu machen,
denke ich mal, braucht man es auch.....
im Pitch oder PRO machen die großen Gyros auch Sinn. Fast alle Pitch Flieger bei KApicco haben entweder den GY 240 oder den 401 drinnen.
Ist halt nur im Standart zu viel, denn mehr Gewicht bedeutet stärkeren Motor, dadurch wieder mehr Gewicht und dann 9er Zellen ... ich hab es einfach aufgegeben, diesem Kreis hinterher zu rennen.
Meine config. im Standart jetzt:
- CDR mit 14 Windungen, 10 Zähnen, Hacker 06-3P
- Heckmotor: kleiner GWS, 9 Zähne, Jamara 2G
- Gyro: SPG-05
- Hornet-Blätter, 9xP25AAA Akkus, Ladezeit: ca. 15 Minuten
macht zusammen 301 Gramm Gesamtgewicht mit Haube, da komme ich mit den NiCd Akkus auf Flugzeiten zwischen 5 und 6 Minuten.
Herz, was willst Du mehr ...
... inwzwischen übrigens auch schon Nasenschweben. 8)
Man kann eine Heli schon "zutodetunen" insbesondre einen kleinen Microheli. Wenn man da alles aus Alu macht, was es gibt, hat man bald ein astronomisches Startgewicht zusammen.
In dieser Größe heiß es zuerst mal Gewichtsoptimierung und Funktion sicherstellen.
ich dachte auch immer, dass ich den Profis nacheifern müsste ... immer das größte, teuerste und beste Tuning ... wobei ich mich mit Alu stark zurück gehalten habe.
Aber für einen relativen Anfänger wie mich, ist das alles rausgeschmissenes Geld und unnütz.
Die Crack´s bei KApicco stehen da vor einem ganz anderen Problem, die haben den PRO schon ausgereizt ... wollen sich aber nicht von dem kleinen Racker trennen, also neue Wege beschreiten...
Da ich wohl nie so ein Crack werde und mich mit gemächlichem Rumschweben und später mit gemütlichen Rundflügen begnügen will, habe ich mir jetzt für das GY240, das ich wieder verkauft habe, eine Fläche bestellt ...
[img src=\"http://www.pik-joker-online.de/Piper001klein.jpg\"] ne Mini-Piper von Graupner ... bekommt man für einen einzigen GYRO ... und das flugfertig.
Die ist dann was für auf den Sportplatz, wenn die KApicco-Jung´s ihre Pitch-Pro-Hämmer über den Rasen hetzen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar