Reely "Rex-X Micro"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christian969
    Christian969

    #1

    Reely "Rex-X Micro"

    Hallo zusammen,

    Ich bin hier genauso neu wie mein Heli

    Hab heute beim Conrad einen Rex-X Micro erstanden. Dabei handelt es sich um einen Singel Rotor Heli mit der mit Paddelstange im Gelichgewicht gehalten wird. Abgesehen von diesem Teil funktioniert das Ding wie ein normaler drehtzahlgesteuerter Heli. Lässt sich in alle Richtungen manövrieren hält aber von selbst rel. Stabil seine Lage. Ich denke das ein solches Ding für den Anfang ein guter Kompromiss ist. Man kann es im Wohnzimmer fliegen ohne sich dabei um die Heiligen Grünpflanzen der Freundin sorgen zu müssen.

    Ich bin gerade dabei den Akku zu laden und werde in Kürze meine ersten Erfahrungen hier berichten

    lg
    Christian
  • Christian969
    Christian969

    #2
    Erfahrungsbericht "Rex-X Micro"

    Hallo zusammen,

    Also meine ersten Flugversuche mit dem neuen Rex-X Micro haben mich zu folgendem Schluss gebracht: Ein Akku ist entscheidend zu wenig

    Nach einigen Flugstunden mit einem Coax Heli war der Umstieg auf den Rex-X nicht sehr schwierig. Er ist zwar nicht so stabil wie ein Coax der selben Größe aber relativ gutmütig zu steuern. Die Bürstenlosen Motoren sorgen für ein rasches Ansprechverhalten, und das Gestänge zur Taumelscheibe ist ab Werk so eingestellt das der Heli relativ gutmütig auf die Knüppelsteuerung reagiert. Kleine Drifts nach einer Seite können gut mit der Steuerung auskalibriert werden, lediglich der Nick war anfangs zu stark nach vor und konnte nicht auskalibriert werden. Trotz richtiger Akku Lage musste ich die Steurstange ausbauen und 1mm kürzen. Dann hielt Heli relativ eigenständig seine Position. Im Gegensatz zum Koax Heli ist zwar ein ständiges Nachregeln der Position nötig, da der Heli aber sehr gutmütig reagiert ist es auch für einen Anfänger relativ bald möglich das Ding vom Boden weg zu halten und wieder bruchfrei zu landen. Die Verarbeitung ist relativ robust, so das bei einem Absturz aus 1-2m noch keine Schäden am Heli enstehen.

    Ich glaube das der Rex-X Micro ein gutes Einsteiger bzw. Coax Umsteiger Modell ist. Auf alle Fälle macht es von Anfang an sehr viel Spass, und ein Training ist im Zimmer zu jeder Tages bzw. Nachtzeit und Wetterunabhängig möglich.

    Eine Frage an die Spezialisten habe ich jedoch, Wenn der Heli ständig link/rechts leicht pendelt, so hat das was mit der Gyro Enpfindlichkeit zu tun. Ist diese zu hoch oder zu niedrig. Kennt jemand das Problem, oder gibt es für so ein Verhalten andere Usachen?

    Danke im voraus und lg
    Christian

    Kommentar

    • KDS-freak
      KDS-freak

      #3
      AW: Reely "Rex-X Micro"

      normaler weise ist die heck empfindlichkeit dann zu hoch, mach mal was runter, wenns besser wird noch weiter,w enns schlechter wirdin die andere richting..,
      ps. das ist ein geclonter walkera heli und bei dem gabs ein ständiges heck wackel problem im rundflug und schweben, lösung : das board in dem schwarzen plastik gehäuse mit etwas kunststoff fixieren, so kann das board nicht intern wackeln.

      mfg chris

      Kommentar

      • sbrunthaler
        Junior Member
        • 12.08.2010
        • 2
        • Stefan

        #4
        AW: Reely "Rex-X Micro"

        Hi,

        ich bin auch ein ahnungsloser Neuling und habe den Rex-X micro von Reely erworben. Na, ganz ahnungslos bin ich nicht, habe schon an Heli-Projekten mitgewirkt und jede Menge Simulatorstunden

        Mein Eindruck vom Rex-X micro: Wie beschrieben sehr stabil und idiotensicher, reagiert aber sehr träge auf Pitch (Gas), Roll und Nick. Da er dazu neigt, "nach vorne" zu fliegen, kann man auch als Newbie mit dem Heckrotor seine Runden drehen. Auch vom optischen Eindruck: Sehr nettes Modell.

        Aber: Im Lieferzustand war zwar die Taumelscheibe wie im Handbuch beschrieben "völlig gerade bei Neutralstellung der Servos", aber er zog dennoch so heftig nach steuerbord, dass es nicht mit der Trimmung auszugleichen war. Also handbuchgemäße Anpassung der Gestängelänge gemacht. Jetzt steht die Taumelscheibe backbord etwas höher, er liegt neutral, aber dafür sieht das Flugbild schief aus.

        Ausserdem (wie gesagt) sehr träge bei Roll und Nick.

        Hat es jemand schon geschafft, das Ding gerade und agil einzustellen? Geht das überhaupt?

        Für Eure Antworten an einen armen Forenneuling bedankt sich

        Stefan B.

        PS: Was mir sehr gut gefällt: DIe Umstellung auf Mode 1 ist einfach und gut dokumentiert.
        Zuletzt geändert von sbrunthaler; 12.08.2010, 13:30.

        Kommentar

        • torro
          Senior Member
          • 16.04.2009
          • 2505
          • Flo
          • MFC Mahlberg

          #5
          AW: Reely "Rex-X Micro"

          der heli steht wegen des heckrotors n bissl schräg in der luft, da kannste nix machen.

          wegen des driften´s nach LINKS (mir sin do fei ned im böötle-forum... ;-) ) du kannst die paddelstange mal quer zum heli drehen und an der paddelstange hochheben, so kannste den schwerpunkt über roll checken, wenn die paddelstange längs zum heli steht, kannste den schwerpunkt über nick kontrollieren.

          wenn der passt, könntest du mal gucken, ob die taumelscheibe beim pitch verändern grade auf und ab fährt. vielleicht steht sie bei schwebepitch doch schief!?!

          Kommentar

          • sbrunthaler
            Junior Member
            • 12.08.2010
            • 2
            • Stefan

            #6
            AW: Reely "Rex-X Micro"

            Zitat von torro Beitrag anzeigen
            (mir sin do fei ned im böötle-forum... ;-)
            Ich kenn halt ein paar Marineflieger

            steuerbord = in Fahrtrichtung rechts
            backbord = in Fahrtrichtung links

            Nix für ungut

            Grüsse,
            Stefan B.

            Kommentar

            Lädt...
            X