15 ccm Umbau
Einklappen
X
-
Gast
15 ccm Umbau
Hallo Leute mein Urlaub neigt sich dem Ende zu.Mein Genesis habe ich 35 Liter angeboten, nach dem Umbau auf 15 ccm.\"ERSTAUNLICH\" kein defekter Motor er läuft und säuft.Also verstehe ich die ganzen Vorberichte und Storys über den OS 91 FX nicht.Falls es jemanden interessiert meine persönlichen Einstellwerte und verwendeten Baugruppen. Genesis links eine Stufe,OS 91 FX 60G Vergaser,50ziger Zimmermann,38,5 cm Abstimmlänge,Glühkerze OS 3,Sprit 15% Oel ohne Nitro,Hauptrotorumdr.1600 Schweben,1680 Extremsinkflug 45grad leicht negativ Pitch,Max Motordrehzahl bis 12000,Pitch min und max 14,5 grad,(korigiert auf 13,5 Grad)verwendete Blätter M-Blades,Mikkado carbon,BBT,Mein Tip für 15 ccm schön fett laufenlassen und nicht über 1750 am Rotor.Dann soll sogar ein Motor halten.Abstimmlängen von 44-46 cm halte ich persönlich für Humbuk.(beim OS 91FX)Nach ca.10 min um die Ecke bügeln ist mein Motor bei 26 Grad Aussentemp.lauwarm. Leistung würde ich sagen kurz und bündig Wahnsinn.Da muß eine Mille ganz schön brüllen um vieleicht... !? Schreibt doch mal Eure Erfahrungen mit dem Genesis 15ccm.Aber bitte nur Leute die auch die Praxis kennen,nicht die Foren bekannten Schreiberlinge.Freue mich über Eure Berichte.Gruß Hubisven
Stichworte: -
- Top
-
Chris.Weiss
15 ccm Umbau
da ich mir gerade eienn mille zugelegt habe..beziehstdu dich auf einen 15cmm oder 10ccm mille?
------------------------------
http://www.rchelicopter.de - meine Neue page ! Falls jemand interesse hat mitzumachen ! Würde mich SEHR freuen !
- Top
-
Gast
15 ccm Umbau
Hallo Hubisven,
fliege auch den 150er Gen mit 91er FX-HGL. Bisher ca. 15l durch den Motor gegurgelt, keinerlei Probleme. Allerdings hab ich ihm ne 2. Kopfdichtung beigelegt. Deutlich schöner lief er bei mir (im Vergleich zur 3er Kerze) mit der OS-F (Viertakt-Kerze). Dieses WE hab ich noch eine ENYA 4 getestet, mit dieser waren die Ergebnisse identisch (vielleicht etwas besser noch als die F). Mit jeweils neuer Einstellung liefen CoolPower 5%, PowerGlow (Friedel) 5% und 10% durch. Als Dämpfer kommt ebenfalls der 50ziger Zimmermann zum Einsatz, jedoch mit einer Abstimmlänge von 41,5 cm. Schwebedrehzahl 1380, Normal 1600 am Kopf. Als Krümmerflanschdichtung verwende ich die Kombidichtung von VARIO, welche die Wärme vom Krümmer besser vom Zylindergehäuse abhält. Als Gebläse verwende ich das original (schwarze) Plastiklüfterrad und Gehäuse. Pitchwerte bei mir allerdings nur -5 / +9 und +-11.
Laufzeit mit 500ml (Schweben 1380) 17min (+1 bis 2min Reserve).
Hauptrotorblätter: GFK, vollsymm. neonfarben von Ralf Kuhn, 185g
Heckrotorblätter: Hiller CFK, 90mm lang, vollsymm. (hab die original hochdrehende Heckrotoruntersetzung drin).
Mikado Paddel mit 560mm Paddelstange.
Ansonsten hatte ich Anfangs mit einem Pendeln um die Vertikalachse zu kämpfen, welches aber durch ein wenig fetten der O-Ringe und dem lockern der Blatthalterschrauben inzwischen komplett verschwunden ist.
Gruss,
Florian
- Top
Kommentar
-
Gast
15 ccm Umbau
Hallo Florian,danke Dir für den kurzen Bericht.Hast Du Genesis eine Stufe links oder mit Plan.Getriebe oder rechtsdr. ?Mein Problem sind zur Zeit die \"sehr schnell\"verschleißenden Schlagdämpfer.Habe nach ca.3-4 Wochen die harten Schlagdämpfer weich gemacht,spiel ohne Ende am Blatthalter.Ca.30-40 Liter dann Ebbe mit den Ringen.Trotz zweiter Scheibe pro Seite.Das Problem mit dem Aufschauckeln hatte ich noch nicht,würde es aber auf die niedrige Drehzahl zurückführen.Meine Schlagdämpfer sprühe ich grundsätzlich nicht ein,es sammelt sich sonst nur Staub und Dreck.Und nach dem Fliegen dann reinigen mit halber Kopfdemontage nein danke.Bis dann Gruß Sven
- Top
Kommentar
-
Gast
15 ccm Umbau
Hallo Sven,
normale Ausführung, rechtsdrehend, ohne Planetengetriebe, ohne Bendixkopf.
Das Pendeln hatte ich mit bel. Drehzahlen zwischen 1300 und 1600.
Die Schlagdämpfer waren bei mir bisher noch kein Problem, allerdings bin ich kein 3D-Crack und nehme den Gen wohl nicht so hart ran wie du. Bei unseren anderen Gen-Piloten (4 weitere) war das bisher auch noch kein Thema, die lassen ihn allerdings schon ganz schön rum in der Luft.
Gruss,
Florian
- Top
Kommentar
Kommentar