5-1 board Blade MSR

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • however
    however

    #1

    5-1 board Blade MSR

    Zu Beginn mal ein HALLO von einem Neuling hier im Forum.

    Aktuell habe ich einen Logo 400 für das Outdoorvergnügen und seit 2 Wochen einen MSR, was auch der Grund für meine Hilfesuche im Internet ist.

    Vom MSR haben wir 2x2 Kompettsets Mode1 gekauft. Von der ersten Lieferung haben jetzt beide MSRs ein nahezu identes Problem. Beim ersten haben wir das noch in Kauf genommen und einen 5. geordert. Jedoch 2 Tage danach kam es auch bei dem 2. MSR zu selbigen Problem. Jetzt sind mal alle gegroundet.

    Im Flug kam es zu einem "Aussetzer" und der Heli fiel unsanft zu Boden - der Motor ließ sich nicht sofort ausschalten. Nach einm kurzen mechanischen Check wollte ich einen erneuten Versuch starten. Anfangs alles OK, aber wenn ich Voll-Pitch oder besser Gas gebe, dreht der Motor ab. Wenn er ausgelaufen ist kann ich das beliebig oft wiederholen. Immer das gleiche Ergebnis, bei mehr als Halbgas dreht der Motor ab, die blaue LED erlischt um danch wieder anzugehen.

    Hauptmotor und Heckmotor erneuert, da hier in verschiedenen Foren der Fehler vermutet wurde - selbes Ergebnis.

    Die Haube abgenommen und wenn ich die Platine von vorne gesehen leicht nach rechts drehe und halte funktioniert alles wie gewünscht. Losgelassen und das Problem tritt wieder auf.

    Die Lötstellen sehen sehr gut aus...

    Das Problem trat erst auf, als bei beiden MSR die Expert Taumelscheiben Einstellung gemacht wurde.

    Geflogen wird mit den original Akkus und den Turnigy 30C Akkus.
    Jetzt vermute ich mal, dass die Turnigy durch die höhere C Rate dem Motor zwar das liefern was er benötigt, aber der Regler oder die Lötstellen das mehr an Strom nicht überleben, wenn man hier die auch noch andere Taumelscheiben Einstellung vornimmt.

    Kennt ihr das Problem und habt vielleicht auch eine Lösung, weil den kleinen Hüpfer in der Turnhalle oder Wohnzimmer zu fliegen macht wirklich tierischen Spaß.
  • Jelly
    Jelly

    #2
    AW: 5-1 board Blade MSR

    Das ist merkwürdig das es bei mehreren MsR's auftritt. Bei den 2 die ich immer mal in der Hand habe, kann ich das nicht bestätigen und fliegen beide auch mit orginal Akkus sowie mit 160mAh Tuning Akkus von Turnigy (30c).

    Kommentar

    • helimax11
      helimax11

      #3
      AW: 5-1 board Blade MSR

      Hallo

      Hatte schon einige MSR(5)
      Ich vermute es liegt am Stromkabel oder Stecker war bei 2/5 so
      Das "Nichtreagieren" der Gasnullstellung kann bei einigen durch den Abfall der Akkuenergie ( Turnigy 30C) zustande bei 2/5 aber nicht bei den selben 2 MSR.

      Auch neu binden kann nicht schaden, dabei ALLES auf neutral stellen.
      So lange im Bindemodus bleiben, bis die blaue LED Dauerlicht hat,
      kann bis zu 12 Sekunden dauern.
      Die Akkustecker sind sehr empfindlich und die Turnigy Akkus gingen bei mir sehr streng. Auch den Sitz der anderen Stecker mal überprüfen. Antennendraht des Empfängers OK? Das sollte frei stehen, nicht irgendwo an der
      Platine + Servostange oder so. Auch eine statische Aufladung z.B. durch einen z.B Magnetischen Schraubendreher wäre denkbar. Stiefkind 5.1 ist nun mal eine Platine, im PC würde niemand so sorglos die Finger spielen lassen.

      Hab einfach mal meine Erfahrungen geschrieben, dachte je mehr um so besser,
      der kleine hat hat es verdient, wenn ich da an Walkera denke, kann natürlich nur von den mir benutzten sprechen, abgesehen von der Technik, allein die 8x Senderbatterien ersetzten ein Krafttraining.
      Alu hin oder her, der MSR fliegt sehr gut, fast unkaputtbar, ist leicht und schnell zu reparieren und mit der Dx6i einfach das beste was in dieser FP Klasse gibt.

      Lasse mich auch gerne eines besseren belehren.

      Fritz

      Kommentar

      • ingohill
        ingohill

        #4
        AW: 5-1 board Blade MSR

        Ich fliege den mSR mit den Turnigy und auch anderen Akkus ohne auf das oben erwähnte Problem zu stoßen. Tritt es nur bei den Turnigy Akkus auf?
        Im Notfall - wie schon gesagt - einfach mal reseten und neu binden.

        Kommentar

        • helimax11
          helimax11

          #5
          AW: 5-1 board Blade MSR

          Zitat von helimax11 Beitrag anzeigen
          Hallo

          Hatte schon einige MSR(5)
          Ich vermute es liegt am Stromkabel oder Stecker war bei 2/5 so
          Das "Nichtreagieren" der Gasnullstellung kann bei einigen durch den Abfall der Akkuenergie ( Turnigy 30C) zustande bei 2/5 aber nicht bei den selben 2 MSR.

          Auch neu binden kann nicht schaden, dabei ALLES auf neutral stellen.
          So lange im Bindemodus bleiben, bis die blaue LED Dauerlicht hat,
          kann bis zu 12 Sekunden dauern.
          Die Akkustecker sind sehr empfindlich und die Turnigy Akkus gingen bei mir sehr streng. Auch den Sitz der anderen Stecker mal überprüfen. Antennendraht des Empfängers OK? Das sollte frei stehen, nicht irgendwo an der
          Platine + Servostange oder so. Auch eine statische Aufladung z.B. durch einen z.B Magnetischen Schraubendreher wäre denkbar. Stiefkind 5.1 ist nun mal eine Platine, im PC würde niemand so sorglos die Finger spielen lassen.

          Hab einfach mal meine Erfahrungen geschrieben, dachte je mehr um so besser,
          der kleine hat hat es verdient, wenn ich da an Walkera denke, kann natürlich nur von den mir benutzten sprechen, abgesehen von der Technik, allein die 8x Senderbatterien ersetzten ein Krafttraining.
          Alu hin oder her, der MSR fliegt sehr gut, fast unkaputtbar, ist leicht und schnell zu reparieren und mit der Dx6i einfach das beste was in dieser FP Klasse gibt.

          Lasse mich auch gerne eines besseren belehren.

          Fritz
          Noch eine Idee, kann auch durchaus eine Störung vom W-LAN, oder sonstigen Funksendern sein.

          Kommentar

          • however
            however

            #6
            AW: 5-1 board Blade MSR

            Vielen dank für eure Antworten,

            ich konnte die Fehler finden.

            Vorab der MSR fliegt absolut traumhaft und wir haben bereits 2 neue geordert.
            Kann es kaum erwarten bis der Postbote klingelt
            Nur irgendwann kann ich die Ladegeräte wohl im großen Stil verkaufen.

            Beim ersten MSR waren es die Lötstellen vom Akku auf der Platine.
            Ich habe versucht es nach zu löten...anfangs war das Problem behoben, als ich aber die Lötstellen noch einmal nachgearbeitet habe und einen erneuten Versuch gemacht habe, lag mein Augenmerk auf der blauen LED die einfach nicht leuchten wollte...dabei hätte ich fast den Akku übersehen, der mehr einem Bettkissen geglichen und sich mit einem Poff verabschiedet hat.

            Beim 2. MSR dürfte das Problem der Motorregler sein...zumindest habe ich keine andere Erklärung.
            Weder der Tausch von Haupt und Heckmotor, noch erneutes binden kann das Problem beheben.

            WLAN ist in der Sporthalle definitiv keines vorhanden. Funknetze kann ich nicht ausschließen...

            Ich denke ich werde wieder mit den Turnigys fliegen, immerhin haben wir davon rund 30 Stück und die Leistung und Flugdauer ist erheblich mehr.
            Die andere Taumelscheiben Einstellung werde ich mir auch nicht nehmen lassen.

            Zu Sylverster sind wir mit 5 MSR in unserer Halle und dann werden wir weiter sehen.
            Zuletzt geändert von Gast; 28.12.2010, 12:15. Grund: Rehchdschreipunk

            Kommentar

            • Guido.s
              Guido.s

              #7
              AW: 5-1 board Blade MSR

              Zitat von however Beitrag anzeigen

              Im Flug kam es zu einem "Aussetzer"
              Erstmal ein fröhliches Hallo
              lese auch schon eine Zeit mit, nun nachdem ich Koax bis zur Schmerzgrenze der nervlichen Belastung meiner Freundin im Wohnzimmer geflogen bin, kam dann heute der MSR.

              Schön leise im Gegensatz zum Koax.
              Leider hatte dieser direkt Aussetzer, zum Abheben ist es gar nicht gekommen.

              Die blaue LED geht mal besser mal weniger. Sobald man aber Gas gibt, verabschiedet sich der Kontakt sehr oft.

              Somit habe ich ihn erstmal eingepackt.

              Kann man ( oder ist es auf der Platine) den Stecker reparieren oder besser retour schicken?


              Danke im Vorraus

              Kommentar

              • Guido.s
                Guido.s

                #8
                AW: 5-1 board Blade MSR

                Fehler gefunden, die Akkus waren defekt, mit neuen Akkus fliegt er wie ne 1

                Kommentar

                • williwurm
                  williwurm

                  #9
                  AW: 5-1 board Blade MSR

                  Hallo Helifreunde,

                  ich bin seit einigen Wochen auch Besitzer eines mSR. Bislang verlief auch alles ohne große Probleme oder Crashes. Bis heute.
                  Ich bin 3-4 Akkus in Folge geflogen (Nexspor 180mAh) als der mSR plötzlich Aussetzer hatte. Also bin ich gelandet und habe nach der Ursache gesucht. Beim Probieren in der Hand ist die Folge der Aussetzer rapide gestiegen, bis er bereits nach wenigen mm Pitch abgeschaltet hat. Ich schaffe es, ihn ab und zu mit sehr langsamer Drehzahl zu starten, gebe ich dann aber nur ein Ticken mehr Pitch geht er komplett aus (blaue LED erlischt) oder fängt an zu pulsieren (Motor und LED an und aus).
                  Auch mit den originalen LiPos das Gleiche. Batterien am Sender (DX6i) schon gewechselt (6,3 V, was mich verwundert da für mich 4x1,5V=6V ^^).
                  Ich hoffe es hat noch jemand eine Idee was das sein könnte.

                  Danke schon mal vorab für eure Hilfe.

                  Gruß Stefan

                  Kommentar

                  • TheKiter
                    Senior Member
                    • 06.12.2010
                    • 1695
                    • Frank
                    • Duisburg

                    #10
                    AW: 5-1 board Blade MSR

                    Zitat von however Beitrag anzeigen
                    Zu Beginn mal ein HALLO von einem Neuling hier im Forum.

                    Aktuell habe ich einen Logo 400 für das Outdoorvergnügen und seit 2 Wochen einen MSR, was auch der Grund für meine Hilfesuche im Internet ist.

                    Vom MSR haben wir 2x2 Kompettsets Mode1 gekauft. Von der ersten Lieferung haben jetzt beide MSRs ein nahezu identes Problem. Beim ersten haben wir das noch in Kauf genommen und einen 5. geordert. Jedoch 2 Tage danach kam es auch bei dem 2. MSR zu selbigen Problem. Jetzt sind mal alle gegroundet.

                    Im Flug kam es zu einem "Aussetzer" und der Heli fiel unsanft zu Boden - der Motor ließ sich nicht sofort ausschalten. Nach einm kurzen mechanischen Check wollte ich einen erneuten Versuch starten. Anfangs alles OK, aber wenn ich Voll-Pitch oder besser Gas gebe, dreht der Motor ab. Wenn er ausgelaufen ist kann ich das beliebig oft wiederholen. Immer das gleiche Ergebnis, bei mehr als Halbgas dreht der Motor ab, die blaue LED erlischt um danch wieder anzugehen.

                    Hauptmotor und Heckmotor erneuert, da hier in verschiedenen Foren der Fehler vermutet wurde - selbes Ergebnis.

                    Die Haube abgenommen und wenn ich die Platine von vorne gesehen leicht nach rechts drehe und halte funktioniert alles wie gewünscht. Losgelassen und das Problem tritt wieder auf.

                    Die Lötstellen sehen sehr gut aus...

                    Das Problem trat erst auf, als bei beiden MSR die Expert Taumelscheiben Einstellung gemacht wurde.

                    Geflogen wird mit den original Akkus und den Turnigy 30C Akkus.
                    Jetzt vermute ich mal, dass die Turnigy durch die höhere C Rate dem Motor zwar das liefern was er benötigt, aber der Regler oder die Lötstellen das mehr an Strom nicht überleben, wenn man hier die auch noch andere Taumelscheiben Einstellung vornimmt.

                    Kennt ihr das Problem und habt vielleicht auch eine Lösung, weil den kleinen Hüpfer in der Turnhalle oder Wohnzimmer zu fliegen macht wirklich tierischen Spaß.
                    Hi,
                    fliege den mSR auch und kenne das Phänomen, zum Glück (noch) nicht bei meinem eigenen. Der "erste" mSR meine Arbeitskollegen hatte dieses Problem mehr oder weniger out of the box, er ließ sich nur 1x an der RTF-Funke binden, beim ersten Gas LED aus und dann ging nix mehr, er hat aber Ersatz bekommen und der "kaputte" wurde nie zurückgefordert. Ich hab den dann als "Symbol" im Rahmen eines Geldgeschenkes bekommen und mal versucht ihn an meine DX6i zu binden. Das gelingt zwar meistens, aber das "Wacklerproblem" an der Platine hat er auch. Manchmal hält die ganze Sache auch ein paar Minuten und dann ist plötzlich wieder kein Kontakt da. Ich nutz den jetzt als Ersatzteillager (hab aber bisher nix gebraucht).

                    Es scheint so, als doch der ein oder andere mSR nicht so ganz den "normalen" Qualitätsansprüchen genügt, wenn er neu ist umtauschen !!

                    Gruß
                    Frank
                    Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
                    FSC Duisburg Rheinhausen

                    Kommentar

                    • schubsi
                      Member
                      • 06.01.2011
                      • 822
                      • Martin
                      • BER ... ein RIESEN-Flugfeld ganz für mich alleine <prust>

                      #11
                      AW: 5-1 board Blade MSR

                      Ich würde den Faktor "Akku" als Hauptverursacher sehen: Die orig 120er e-flite benehmen sich immernoch am anständigsten, die (angeblichen) 160er von mylipo ragen nicht besonders hervor, und von den drei 160er Turnigy nanotech, die für die Akkuhalterung eigentlich zu dick sind, ist einer deformiert...
                      Ich werde wohl zukünftig auf die zwar teureren, aber zuverlässigeren e-flite Akkus zurückgreifen, Tektron wäre vielleicht noch ne Alternative...

                      Immerhin zieht die Elektronik bzw. der Motor 11 C aus dem kleinen Akku, das Ladegerät mag zwar der Meinung sein, der Akku wäre voll, wird er dann aber im mSR tatsächlich belastet, bricht er möglicherweise sofort zusammen...

                      Lötereien/Reparaturen an der Elektronik würde ich mir so kurz nach dem Kauf eher verkeifen, dafür lieber die Gewährleistung in Anspruch nehmen. Immerhin kostet ein neues Board knapp 60,-OiRoh, wenn mans "verbrät".

                      -==[Schubsi]==-
                      -==[Schubsi]==-[CENTER]...der mit dem mSR

                      Kommentar

                      • williwurm
                        williwurm

                        #12
                        AW: 5-1 board Blade MSR

                        Hallo!
                        Mein Problem hat sich quasi selbst gelöst. Nach beiner kurzen Mail an Horizon habe ich folgenden Link zurück bekommen:

                        Also habe ich den Hauptmotor mal abgeklemmt und siehe da, alles funzt normal. Motor wieder dran, nix geht. Also hab ich wohl den Motor geschrottet. Wie auch immer, hatte gerade mal ca. 60 Flüge auf der Hüfte.

                        Gruß Stefan

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X