MSR Landegestell
Einklappen
X
-
Korte82Stichworte: -
- Top
-
AW: MSR Landegestell
Und warum holst Du es nicht direkt vom Hersteller http://www.microheli.com/product_inf...oducts_id=1748 kostet da doch nur 12,83 € plus Porto.LMH-Spezial * FunCopter
Blade SR / MSR / 120SR / mCP X
mQx * 130 X * Nano CP X * DX8T
- Top
Kommentar
-
Sid
AW: MSR Landegestell
Zitat von Dietmar Hackenberg Beitrag anzeigenUnd warum holst Du es nicht direkt vom Hersteller http://www.microheli.com/product_inf...oducts_id=1748 kostet da doch nur 12,83 € plus Porto.
Guten Morgen,
das Landegestell sieht wirklich Klasse aus, die Teile von Microheli sind wirklich gut, habe selbst einiges davon verbaut.
Ich würde es aber auch direkt über Micorheli bestellen, es dauert nicht sehr lange und klappt problemlos....
Gruß,
Sid
- Top
Kommentar
-
AW: MSR Landegestell
Zitat von Sid Beitrag anzeigenGuten Morgen,
das Landegestell sieht wirklich Klasse aus, die Teile von Microheli sind wirklich gut, habe selbst einiges davon verbaut.
Ich würde es aber auch direkt über Micorheli bestellen, es dauert nicht sehr lange und klappt problemlos....
Gruß,
Sid
die teile sehen wirklich gut aus. Macht es denn wirklich Sinn, die Kunststoffteile gegen Alu auszutauschen? Wenn man das konsquent macht kommt ja doch ein ganz schönes Sümmchen zusammen. Was ist sinnvoll und was nicht?
Wie ändert sich das Flugverhalten?
Wäre nett, wenn du deine Erfahrungen postest.
Danke
FrankMein "Flughafen" steht in meinem Profil
FSC Duisburg Rheinhausen
- Top
Kommentar
-
AW: MSR Landegestell
@TheKiter
Hi Sid,
Wäre nett, wenn du deine Erfahrungen postest.
1. Landegestell MH-MSR006SE
Montagepunkte passen gut, orig e-flite Akkus passen, mylipo und Turnigy nanotech nicht (zu dick, Kunststoff der Halterung zu hart), wollte aber aufgrund des Preises nicht dran RUMfeilen. BTW: Hat jemand Tektron Akkus in Betrieb? Sind die auch dicker als die orig e-flite 120mAh?
Ach so, Thema Gewichtsersparnis: Gewicht 2,10 g - dagegen das orig LG mit 0,6 g
Das LG ist sehr stabil und verbiegungsfest (ob das gut ist, weiß ich noch nicht), ob die Kufen bruchfest sind, wollte ich nicht testen. Wahrscheinlich bricht eher das hintere Verbindungsteil (ziemlich harter Kunststoff).
2. Rotorkopf Metall von xtreme X-MSR001
Preislich mit 7,90 € im Rahmen, Montage hat gut geklappt, weniger Spiel an der Blattlagerwelle (ja, ich weiß, ist keine Welle), Blatthalter aber gut freigängig
3. Anti Rotationshülse Metall von xtreme X-MSR002
Preislich mit 6,99 € auch ok, Vorsicht, die kleine Schraube reißt gerne ab, also nur mit Gefühl rangehen. Die Rotorkopfanlenkungen werden deutlich straffer gehalten, das verringert das Spiel zwischen Paddelstange und Rotorblättern, aber nicht zu straff, gefällt mir gut!
Sinn? Naja, ich weiß noch nicht... Das Basteln hat aber Spass gemacht
Gewichtsmäßig ist das LG eine Verschlechterung (beim mSR zählt jedes Gramm!), die anderen beiden Teile habe ich vorm Einbau leider nicht gewogen, werden aber wohl nicht leichter sein als die Kunststoff-Pendants...
Die Tuning-Taumelscheibe von xtreme liegt noch in der Teilekiste (habe die Teile allerdings in UK geordert), sie hat kürzere Anlenkungsarme und soll dem kleinen Moskito einen zusätzlichen Schub Aggressivität verleihen (die ich bei meinem aktuellen Leistungsstand, was fliegerische Fähigkeiten angeht, noch nicht brauchen kann).
-==[Schubsi]==--==[Schubsi]==-[CENTER]...der mit dem mSR
- Top
Kommentar
-
Sid
AW: MSR Landegestell
Zitat von TheKiter Beitrag anzeigenHi Sid,
die teile sehen wirklich gut aus. Macht es denn wirklich Sinn, die Kunststoffteile gegen Alu auszutauschen? Wenn man das konsquent macht kommt ja doch ein ganz schönes Sümmchen zusammen. Was ist sinnvoll und was nicht?
Wie ändert sich das Flugverhalten?
Wäre nett, wenn du deine Erfahrungen postest.
Danke
Frank
sorry aber ich war schon lange nicht nehr im Forum unterwegs...
Meiner Meinung nach hat sich das Flugverhalten deutlich verändert, der kleine lässt sich präziser Steuern und fliegt stabiler...
Ich habe fast alles am Rotorkopf aus Alu (Taumelscheibe, Rotorkopfzentralstück, Blatthalter usw.), an Gewicht nimmt der kleine dadurch nicht zu.
Ein weiterer Vorteil ist, das die originalen Blatthalter sehr schnell kaputtgehen, die Alu-Blatthalter sind da um einiges stabiler.
Für mich hat sich der Umbau wirklicch gelohnt...
Gruß,
Sidney
- Top
Kommentar
Kommentar