Blade mSR oder gleich SR?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • A6er
    Senior Member
    • 30.11.2010
    • 3648
    • Rüdiger
    • Mal hier mal da

    #31
    AW: Blade mSR oder gleich SR?

    Zitat von Yirgacheffe Beitrag anzeigen
    Wohl kaum
    Den Niederrhein kenne ich zwar gut (komme aus Aachen), aber ich wohne in Walldorf, home of SAP.
    Was fliegste denn? Ich habe zwei Sin von Kitehouse und noch ein paar andere.
    Den Heli würde ich dann gerne fliegen, wenn ich von meinen Drachen höchstens noch den Urban Ninja über den Himmel streicheln kann.

    Dirk
    Hey Dirk,
    ich wohne in Wiesloch!
    Ich habe den MSR und den SR, wobei ich den SR noch nie länger als 1 Minute in der Luft halten konnte

    Hol Dir doch den SR, dann können wir gemeinsam "crashen" gehn
    Geteiltes Leid ist halbes Leid
    Blade Nano S2
    Blade MCPX BL2
    DX18

    Kommentar

    • Aserto
      Aserto

      #32
      AW: Blade mSR oder gleich SR?

      Zitat von Heli2Fly Beitrag anzeigen
      Bitte nicht vergessen: mSR und SR120 sind prinzipiell "Koaxhubschrauber mit Heckrotor". Das liegt vor allem an der Konstruktion mit der 45°-Paddelstange.
      Flieg mal ´nen FP mit 90°-Paddelstange - du wirst dich wundern!
      Welcher FP fliegt denn z.B. mit einer 90° - Paddelstange?
      Gehe davon aus, es wäre dann anspruchsvoller solch einen zu fliegen?

      Kommentar

      • dingo
        dingo

        #33
        AW: Blade mSR oder gleich SR?

        Hallo Dirk!

        Ich habe gerade den mSR zum Test beschafft, und die Erfahrungen hier aufgeschrieben. Im Freien ist der mSR bei Windstille (oft am Abend vor Sonnenuntergang) gut zu fliegen. Im Zimmer kann man recht gut auch schon für einen CP üben, wenn man es lernt, den mSR so richtig auf engem Raum herum zu fetzen. Das würde mit dem 120SR nicht so gut gehen. Wo fliegst du also häufiger, im Zimmer oder im Freien? Die Flugzeit des mSR ist mit 180er Lipos ausreichend lange, ob das der 120SR auch schafft, keine Ahnung.

        Das Einzige was mir nicht gefällt (im Vergleich zu Walkera) ist die in meinen Augen extrem dürftig anmutende Qualität. Einen CP würde ich am Anfang nicht empfehlen, es sei denn da ist professionelle Hilfe und viel Sim-Training. Als Funke würde ich die DX7 wählen, falls die DX6i keinen Timer hat. Ein Timer ist unbedingt erforderlich. Wir sind den mSR mit DX7 geflogen, die Funke gibt es im Moment auch mit einem guten Empfänger für spätere Helis für ca. 180 Euro.

        Weitere Info unter dem Link unten, Gruß, Peter

        Kommentar

        • dingo
          dingo

          #34
          AW: Blade mSR oder gleich SR?

          Hallo Aserto!

          Fast alle FP fliegen mit 90 Grad Paddelstange, nur wenige "Intermediates" benutzen das 45 Grad System:

          Rotorkonzept: Der mSR gehört zu der Klasse der "Intermediates", also der Helis die zwischen Koax und "richtigem" FP liegen. Diese Helis fliegen durch eine um 45 Grad versetzte Stabistange fast so stabil wie ein Koax, müssen dafür aber negative Einschränkungen beim Flugverhalten in Kauf nehmen wie starke Kurvenunsymmetrie, Absinken in Linkskurven, träge Beschleunigung. Zuerst kamen diese Helis von Nine Eagles, und sie haben sich für erste Schritte nach dem Koax oder sogar zum Einstieg sehr gut bewährt, als Beispiel sei der Free Spirit angeführt, mit dem wir sehr viel Spaß hatten. Während einige Hersteller das patentierte Rotorkonzept von Nine Eagles einfach abgekupfert haben, hat sich E-Flite dankenswerter Weise ein eigenes Konzept ausgedacht, das doch einige gravierende ßnderungen aufweist, die sich eher positiv im Flugverhalten bemerkbar machen. So hat der mSR nicht die übliche Stabistange mit Gewichten, sondern eine richtige Paddelstange, deren Paddel aerodynamisch aktiv an der Steuerung des Hauptrotors beteiligt sind. Ein Ergebnis dieses Konzepts ist unter Anderem die geringfügig bessere Beschleunigung im Geradeausflug.

          Ein FP mit 90 Grad Paddelstange ist um Längen schwerer zu fliegen als ein mSR, "richtige" FP sind sogar schwerer zu fliegen als ein zahm eingestellter CP. FP haben gegenüber dem CP fast nur Nachteile, aber einen einzigen, wichtigen Vorteil: Beim Crash fliegen nicht gleich die Fetzen. Und das ist neben der einfacheren Konstruktion und Einstellung auch der fast einzige Punkt, weshalb FP für Anfänger ohne Hilfestellung und ohne Sim besser geeignet sind.

          Gruß, Peter

          Viele Beispiele für die verschiedenen Helis findest du unter dem Link unten, dann "Modellfliegen" aufrufen, und am Ende des Beitrags in den zwei Tabellen den gewünschten Heli im Kopf der Tabellen anklicken.
          Zuletzt geändert von Gast; 21.01.2011, 15:21.

          Kommentar

          • Tatum
            Member
            • 21.12.2010
            • 448
            • Alexander

            #35
            AW: Blade mSR oder gleich SR?

            Zitat von dingo Beitrag anzeigen
            Als Funke würde ich die DX7 wählen, falls die DX6i keinen Timer hat. Ein Timer ist unbedingt erforderlich. Wir sind den mSR mit DX7 geflogen, die Funke gibt es im Moment auch mit einem guten Empfänger für spätere Helis für ca. 180 Euro.
            Die DX6i hat einen Timer.

            Mfg Alex
            Mfg Alex

            Wer nicht fliegt kann auch nicht abstürzen ;-)

            Kommentar

            • Aserto
              Aserto

              #36
              AW: Blade mSR oder gleich SR?

              Danke für die Aufklärung, Peter.

              Ebenso für den Link. Hatte ihn schon mal vor ner Woche aufgerufen, damals aber keine Zeit gehabt ihn zu lesen und danach aus den Augen verloren.

              So wie ich es herausgelesen habe macht es also keinen Sinn, einen FP mit 90° Paddel als Zwischenlösung zwischen z.B. einen SR120 oder mSR und einen CP (z.B. 450er oder SR) zu verwenden.

              Kommentar

              • dingo
                dingo

                #37
                AW: Blade mSR oder gleich SR?

                Hallo Aserto!

                So wie ich es herausgelesen habe macht es also keinen Sinn, einen FP mit 90° Paddel als Zwischenlösung zwischen z.B. einen SR120 oder mSR und einen CP (z.B. 450er oder SR) zu verwenden.
                Doch, das kann durchaus sinnvoll sein. Leute die schon einen mSR oder 120SR perfekt fliegen können, können mit Hilfestellung bei der Einstellung und mit viel ßbung an der Sim auch gleich auf einen CP umsteigen, weil dann die Zahl der zu erwartenden Crashs begrenzt ist. Wer aber ohne Hilfestellung und ohne viel Sim direkt nach dem mSR auf einen CP umsteigt, muss mit einer erheblichen Crashzahl rechnen (es sei denn er ist besonders begabt), und da kommt dann der FP mit 90 Grad Paddel ins Spiel: der ist zwar auch nicht einfacher zu fliegen, aber viel einfacher einzustellen und zu reparieren, und bei einem Crash geht viel weniger kaputt.

                Wichtig ist aber die Wahl des FP, nur wenige Modelle sind geeignet, und viele Modelle absolut ungeeignet für ungeübte Piloten. Besonders bei Wind sind kleinere FP schlecht zu fliegen. Wir haben viele Modelle ausprobiert, davon waren der Funcopter und der V200D02 die geeingetsten Kandidaten, wobei der Funcopter teuer und nicht ganz unproblematisch ist, und der Walkera V200 preiswert und weniger problematisch. Der V200 fliegt aber im Gegensatz zum Funcopter nur bei wenig Wind, dafür sind erste ßbungen noch im Zimmer möglich. Im Moment haben wir einen Funcopter und drei V200 für das Umsteigertraining in Betrieb.

                Gruß, Peter
                Zuletzt geändert von Gast; 21.01.2011, 16:41.

                Kommentar

                • Enrico
                  Enrico

                  #38
                  AW: Blade mSR oder gleich SR?

                  Hi Leute, ich hab mir schon vor einer ganzen weile den 120SR gekauft, aber ihn noch nicht sehr oft in der Luft gehabt, weil meine Einstellungen in der DX6i einfach nicht so sind wie sie sein sollen. Kann mir da jemand weiterhelfen und seine Einstellungen hier reinsetzen?
                  Danke schon mal.

                  Kommentar

                  • Frankyboy
                    Frankyboy

                    #39
                    AW: Blade mSR oder gleich SR?

                    Hallo,
                    stell einfach ein Flächenmodell ein.

                    Kommentar

                    • TheKiter
                      Senior Member
                      • 06.12.2010
                      • 1695
                      • Frank
                      • Duisburg

                      #40
                      AW: Blade mSR oder gleich SR?

                      Zitat von Enrico Beitrag anzeigen
                      Hi Leute, ich hab mir schon vor einer ganzen weile den 120SR gekauft, aber ihn noch nicht sehr oft in der Luft gehabt, weil meine Einstellungen in der DX6i einfach nicht so sind wie sie sein sollen. Kann mir da jemand weiterhelfen und seine Einstellungen hier reinsetzen?
                      Danke schon mal.
                      Hi, guckst du hier.

                      Damit fliege ich im Moment, mit D/R und Expo spiele ich noch rum, sonst fliegt er gut, wenn mechanisch alles in Ordnung ist und er richtig getrimmt ist (sollte ab Werk so sein).

                      Gruß
                      Frank
                      Angehängte Dateien
                      Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
                      FSC Duisburg Rheinhausen

                      Kommentar

                      • Yirgacheffe
                        Yirgacheffe

                        #41
                        AW: Blade mSR oder gleich SR?

                        Zitat von A6er Beitrag anzeigen
                        Hey Dirk,
                        ich wohne in Wiesloch!
                        Ich habe den MSR und den SR, wobei ich den SR noch nie länger als 1 Minute in der Luft halten konnte

                        Hol Dir doch den SR, dann können wir gemeinsam "crashen" gehn
                        Hallo über den Leimbach!
                        Ich habe da noch eine andere Idee: Ich habe den mCX und hole mir dazu den 120SR. Dann können wir ein Blade-Familientreffen veranstalten.

                        Aber wirklich eine gute Idee, wir können uns natürlich wirklich mal treffen und gemeinsam fliegen. Wie erfahren bist du denn - kann ich als Anfänger von dir was lernen?

                        Viele Grüße
                        :-) Dirk

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X