Blade 400 Rotorkopf/Taumelscheibenproblem

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • CeeEmm
    CeeEmm

    #1

    Blade 400 Rotorkopf/Taumelscheibenproblem

    Hallo an alle!

    Ich bin am verzweifeln und hoffe Ihr könnt mir helfen, da ich auch nicht vernünftiges im Netz gefunden habe. PS: Ich bin NEU hier im Forum.

    Mein Heli ist ein Blade 400 3D mit Gy401, 3XHS65MG, 1XFutabaCoolSpeed und RotorKopf komplett aus Alu. Heli fliegt sauber (bis jetzt nur Rundflug), allerdings befürchte ich, sobald ich ihn auf den Rücken legen will dass er unkontrolliert abstürtzt, wegen diesen Problem:



    Ich stelle den Heli auf meinen Tisch und aktiviere Autorotation, so dass ich schön rumspielen kann ohne dass der Motor anfängt zu drehen. Ich gebe vollen positiven Pitch und schiebe den rechten Stick ganz nach vorne (Mode 2) und fange an den Rotor mit der Hand zu drehen, jetzt schleifen allerdings die Pitchkompensatorheben am Rotorkopf. Das selbe tritt auch bei vollen negativen Pitch auf, nur dass dann die Kompensatorhebel an der Taumelscheibe schleifen, zweimal pro Umdrehung. Der Rotor lässt sich dann sehr schwer drehen.
    Ich habe schon jegliches eingestellt aber ohne Erfolg. SwashMix, Pitch 85 %, bei 70 % verschwindet das Schleifen langsam, leider sind dann die Pitchwerte nur noch 8 Grad und für den 3d Flug ungeeignet.

    Wenn Ihr wollt, filme ich dass ganze und stelle es bei YouTube rein, da es sich bescheiden beschreiben lässt.

    Vielen Dank im vorraus!

    MfG
  • tstening
    Member
    • 10.11.2007
    • 312
    • Tobias
    • Veitshöchheim [gelegentlich Fulda]

    #2
    AW: Blade 400 Rotorkopf/Taumelscheibenproblem

    Hi,

    ich glaube, das müssen wir mal sehen, denn es sollte üblicherweise keine Problem darstellen, mehr als +/- 8 Grad Pitch einzustellen.

    Nur der Vollständigkeit halber: Du erwähnst Mode 2, betätigst aber laut deines Posts den rechten Knüppel. Das wäre aber dann Nick und nicht Pitch.

    Viele Grüße,
    Tobi
    Alter Schwede, es fliegt...

    Kommentar

    • Windu
      Member
      • 31.10.2010
      • 357
      • Martin
      • Hiltown

      #3
      AW: Blade 400 Rotorkopf/Taumelscheibenproblem

      Hi!

      Wie hoch ist denn der max. zyklische Pitch bzw. die Summe beider Maximalwerte (zykl. + koll.)?


      Gruß
      Martin
      Zuletzt geändert von Windu; 29.05.2011, 23:32.
      DX6i, mCX2, 120 SR, mCP X, Twister 3D Storm sowie Blade 400 3D

      Kommentar

      • CeeEmm
        CeeEmm

        #4
        Das ging aber schnell. Also, ich betätige den linken Knüppel und gebe voll pitch und dann gleichzeitig den rechten knüppel und gebe voll Nick und dann dreh ich den Rotor mit der Hand, es schleift. Was ist zyklischer Pitch? Ich werd morgen mal ein Video reinstellen.

        MfG

        Kommentar

        • Windu
          Member
          • 31.10.2010
          • 357
          • Martin
          • Hiltown

          #5
          AW: Blade 400 Rotorkopf/Taumelscheibenproblem

          Kollektiver Pitch steuert hoch und runter (linker Stick). Zyklischer Pitch steuert Richtungsänderungen in der Horizontalen (rechter Stick bei Mode 2).

          Nimmt beides zusammen einen zu hohen Wert an, schleifts bzw. müsste imho irgendwann ein Strömungsabriss einsetzen.
          Zu sinnvollen Werten müssen sich aber andere äussern, da bin ich grad etwas überfragt.


          Grüße
          DX6i, mCX2, 120 SR, mCP X, Twister 3D Storm sowie Blade 400 3D

          Kommentar

          • tstening
            Member
            • 10.11.2007
            • 312
            • Tobias
            • Veitshöchheim [gelegentlich Fulda]

            #6
            AW: Blade 400 Rotorkopf/Taumelscheibenproblem

            Ok, dann ist es klar. Deine Taumlescheibe neigt sich zu stark.

            Hier mal was zum zyklischen Pitch: http://www.rc-heli.de/board/showthread.php?t=80380

            Nick und Roll neigen die Taumelscheibe zu stark. Somit kommt die Mechanik an ihre Grenzen und es schleift dann am Rotorkopf.

            Zuerst einmal stellst Du Deinen Pitchbereich wieder so ein, wie Du ihn haben wolltest, also z.B. +/- 13 Grad.

            Wenn Du nun den zyklischen Pitch für Nick einstellen willst, würde ich den Rotorkopf quer zum Heli stellen (Blätter nach rechts und links). Somit neigen sich die Blätter genauso, wie die Taumelscheibe, wenn Du Nick gibst. Messe dann ganz regulär der Anstellwinkel der Blätter bei maximale positivem Nick und natürlich auch bei maximal negativem Nick. Verringere in der Fernbedienung den Weg für Nick, bis der Ausschlag klein genug ist, dass bei maximum Pitch und maximum Nick nichts mehr schleift.

            Genauo verfährst Du für Roll, nur dass dann der Rotorkopf längs zum Heli stehen muss (Blätter nach vorne und hinten).

            Ich bin mir nicht sicher, aber so etwa 6 - 8 Grad zyklischer Pitch sollte ausreichen.

            Viele Grüße,
            Tobi
            Alter Schwede, es fliegt...

            Kommentar

            • CeeEmm
              CeeEmm

              #7
              Ah ok, ich danke euch allen! Ich werd dass nach der Arbeit mal testen.

              Nochmal zur Verständniss:

              Ich stelle den Heli auf den Tisch, Heck zu mir und Blätter nach vorn und zu mir, dann gebe ich Roll und messe den Winkel = zykl. Pitch? Ist es normal dass dann der Winkel der Taumelscheibe mehr Grad hat als die Blätter bei zykl.pitch?

              Ich habe noch ein Blade Mcpx der ja Flybarless ist, bei den wäre der Winkel von Taumelscheibe und Blatt gleich bei zykl Pitch. Ist das richtig?

              MfG

              Kommentar

              • CeeEmm
                CeeEmm

                #8
                Tstening@ du meintest, dass sich bei zykl. Pitch (Roll) die Taumelscheibe genauso neigt wie die Blätter. Dass ist bei mir aber nicht so. Ich habe bei vollem Rollauschlag gefühlte 25 Grad an der Taumelscheibe und ca. 8 Grad am Blatt. Ist dass normal? Liegt dass an der Mechanik?

                Bei meinen Blade MCPX der Paddellos ist neigt sich alles beide syncron.

                MfG

                Kommentar

                • Seebodener
                  Seebodener

                  #9
                  AW: Blade 400 Rotorkopf/Taumelscheibenproblem

                  Servus,
                  der Blade400 war mein erster "richtiger" Heli.
                  Zum Aufbau, Einstellen u. Reparieren hat mir diese Seite sehr geholfen:
                  http://www.slyster.com/heli/b400bible.html

                  Dort findest Du u.a. Einstellvideos, s. #2:
                  The video platform that seamlessly integrates with your website. Customize your player, control the viewing experience, and share content without subscriptions.


                  Mit dem original (plastik) Rotorkopf war es aber unmöglich mehr als +/- 10 Grad Pitch einzustellen, wenn ich mich richtig erinnere.

                  Wie das mit Deinem AluRotorkopf aussieht kann ich nicht sagen.

                  Mein Tip ist alles nach Anleitung aufbauen: bei Swash-Mix auf Standart (50%), TS in der Mitte, korrekte Gestängelängen etc.
                  Wenn was schleift ist def. eine/mehrere Swash-Mix-Einstellungen zu hoch.

                  Kommentar

                  • CeeEmm
                    CeeEmm

                    #10
                    Hi Seebodener, danke dass werd ich mir mal alles anschauen. Könntest du mir sagen ob ich mit meinen letzten Beitrag richtig liege. Und zwar geht es um den zykl. Pitch. Meine TS neigt sich bei vollen Roll ca. 25 Grad aber die Blßtter ca um die 7 Grad, also nicht syncron. Ist dass normal? Bei meinen Flybarless Blade Mcpx neigt sich alles syncron. Liegt dass an dem Paddel?

                    MfG

                    Kommentar

                    • Seebodener
                      Seebodener

                      #11
                      AW: Blade 400 Rotorkopf/Taumelscheibenproblem

                      Zitat von CeeEmm Beitrag anzeigen
                      Hi Seebodener, danke dass werd ich mir mal alles anschauen. Könntest du mir sagen ob ich mit meinen letzten Beitrag richtig liege. Und zwar geht es um den zykl. Pitch. Meine TS neigt sich bei vollen Roll ca. 25 Grad aber die Blßtter ca um die 7 Grad, also nicht syncron. Ist dass normal? Bei meinen Flybarless Blade Mcpx neigt sich alles syncron. Liegt dass an dem Paddel?

                      MfG
                      hängt alles mit der Rotorkopfsymmetrie zusammen (Stichw.: ßbersetzungsverhältnis), wichtig ist der Neigungsgrad an den Blättern.

                      Hierbei sollte aber -wie gesagt- nichts schleifen o. verkanten.
                      Es stellt sich aber die Frage, WANN Du wirklich in die Verlegenheit kommst max. Pitch u. max. Roll gleichzeitig zu geben ....

                      Kommentar

                      • tstening
                        Member
                        • 10.11.2007
                        • 312
                        • Tobias
                        • Veitshöchheim [gelegentlich Fulda]

                        #12
                        AW: Blade 400 Rotorkopf/Taumelscheibenproblem

                        Dem ist von meiner Seite auch nichts hinzu zu fügen.

                        Ich meinte mit meiner Aussage in einem der vorherigen Beiträge, dass die Taumelscheibe in die selbe Richtung kippt, wie die Blätter beim Einstellen. :-)

                        Viele Grüße,
                        Tobi
                        Alter Schwede, es fliegt...

                        Kommentar

                        • CeeEmm
                          CeeEmm

                          #13
                          Alles klar, danke euch allen. Werd heut abend tüfteln und versuchen zu fliegen. Ich berichte später ob alles funktioniert hat.

                          Nochmal zum MCPx und dessen TS. Ist es richtig dass sich die TS syncron zum Blattwinkel neigt,zykl in Richtung Roll/Nick, weil er paddellos ist?
                          Bsp. TS 8 Grad nach rechts = Blattwinkel 8 Grad?

                          MfG

                          Kommentar

                          • Seebodener
                            Seebodener

                            #14
                            AW: Blade 400 Rotorkopf/Taumelscheibenproblem

                            Zitat von CeeEmm Beitrag anzeigen
                            ...
                            Nochmal zum MCPx und dessen TS. Ist es richtig dass sich die TS syncron zum Blattwinkel neigt,zykl in Richtung Roll/Nick, weil er paddellos ist?
                            Bsp. TS 8 Grad nach rechts = Blattwinkel 8 Grad?

                            MfG
                            yapp, weil bei FBL direkte Ansteuerung der Blatthalter über die TS (= ßbersetzungsverhältnis 1:1).

                            Kommentar

                            • CeeEmm
                              CeeEmm

                              #15
                              So, ich hab jetzt alles eingestellt und werde heut abend bei Winstelle ein Probeflug absolvieren. Mein koll. Pitch beträgt jetzt ca. 9 Grad und der zykl. Pitch liegt bei etwa 7 Grad, es kommt mir allerdings etwas wenig vor aber mehr geht nicht, da es sonst wieder beginnt zu schleifen.

                              Sind die Werte noch ok?

                              Mir ist noch aufgefallen dass der Heli beim starten stark vibriert aber sich bei etwas Drehzahl wieder einpegelt und total ruhig läuft.

                              Ist dieses Phänomen normal?

                              MfG

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X