Darf man den mSRX trimmen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Geronimo
    Geronimo

    #1

    [mSR / X] Darf man den mSRX trimmen?

    Hallo zusammen,

    ich lese hin und wieder die Modellflugseiten des Gymnasium VATERSTETTEN (Modellfliegen Gym Vaterstetten) und fand neulich über den mSRX folgende Aussage: "Die Gier-Trimmung muss am Sender exakt neutral stehen, sonst arbeiten alle drei Achsen des FBL im Normalmode und der Heli fliegt wie ein mSR mit einigen Macken." Diese oder ähnliche Aussage über das "nicht trimmen" des AS3X habe ich auch schon an anderen Stellen im Netz gelesen.

    Mein mSRX zeigt bei komplett neutralen Kanälen das Verhalten, dass er a) um die Hochachse nach links giert, b) um die Rollachse nach rechts und c) um die Nickachse nach vorne tendiert. Außerdem zeigt sich dann auch deutlicher TBE-Effekt. Trimme ich das alles sauber aus, dann fliegt er absolut perfeckt und neutral. Kein TBE und das Heck stecht wie angenagelt. Wenn ich aber nur die Trimmung für Gier auf Neutral lasse, kann ich aber auch kein sonst stabileres Verhalten feststellen (Aussage oben, dass dann die FBL in den Normalmode schaltet).

    Kann mir bitte mal jemand die obige Aussage erklären? Woher kommt dieses (vermutliche?) Gerücht, oder ist doch was dran und ich bin nur zu blöd das zu begreifen?

    Gruß
    Joachim
  • dadel
    dadel

    #2
    AW: Darf man den mSRX trimmen?

    Hallo Geronimo.
    So was in der Art habe ich auch schon mal irgendwo gehört....
    Was ganz wichtig ist damit das AS3X perfekt arbeiten kann, den Heli während der Ini. nicht berühren, bewegen und er muss gerade stehen.
    Ich mache es immer so: Der Heli steht auf einer geraden Oberfläche ---- Akku einstecken--- Ini. lassen-----Und dann den Akuu in die Akkuaufnahme stecken.
    Mache das immer so, auch bei meinem mCPX und SR120.
    Trimmen muss man so eigentlich nix

    Gruß
    Dadel

    Kommentar

    • Johnny
      OMPHOBBY
      • 27.11.2010
      • 5619
      • Jonas
      • Wherever

      #3
      AW: Darf man den mSRX trimmen?

      Ja, du darfst trimmen, da das FBL bei stehendem Motor inaktiv ist und Dir so die TS nicht auf Anschlag fahren kann. Des Weiteren ist die Position beim Init egal, da sie mit jedem Motor-aus resettet wird, nur bewegen darfst ihn währenddessen nicht
      Jonas
      OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

      Kommentar

      • Geronimo
        Geronimo

        #4
        AW: Darf man den mSRX trimmen?

        genauso gehe ich zum initialisieren auch vor. Trotzdem muss ich trimmen. Die TS wäre ja nicht so schlimm, die könnte man(n) auch mechanisch am Gestänge neu einstellen. Aber am Heckrotor kann ich mech. nix verändern, den muss ich elektronisch am Sender trimmen.

        Im Handbuch steht darüber leider gar nix drin. Ich werde mich mit dem Thema mal eingehender beschäftigen.

        Gruß Joachim
        Zuletzt geändert von Gast; 06.02.2012, 13:27.

        Kommentar

        • Geronimo
          Geronimo

          #5
          AW: Darf man den mSRX trimmen?

          Also ich habe mich heute Nachmittag mit dem Thema mal näher beschäftigt und folgendes rausgefunden -->

          Der mSRX läßt sich mit der Hecktrimmung umschalten von AVCS- auf Normalmode. Das bedeutet: Klickt man die Trimmung des Heckrotors um mehr als 3 Klicks nach LINKS über Neutral hinaus, dann schaltet man vom AVCS- auf den NORMAL-Modus. Das erkennt man daran, dass die TS beim Neigen des Helis (z.B. Nick nach vorne) zunächst versucht den Heli in die Normallage (Waagrechte) zu korrigieren, dann aber langsam wieder auf Neutral (im rechten Winkel zur Hauptrotorwelle) läuft. Klickt man die Trimmung des Heckrotors auf Neutral nach RECHTS (oder darüber hinaus) ist der AVCS-Mode wieder aktiv. Das erkennt man daran, dass die Taumelscheibe in Ihrer korrigierenden Position verharrt, bis der Heli wieder in Normallage zurückgeführt wird. Das läßt sich mit dem Heli in der Hand und langsam laufenden Rotor sehr gut nachvollziehen. Wenn der Rotor (Motor) steht, ist das FBL-System inaktiv, soll heißen es passiert gar nix.

          Die beschriebene Umschaltfunktion bezieht sich nicht nur auf die ROLL- und NICK-Funktion, sondern auch auf den Heckrotor. Ist der AVCS-Mode aktiv und dreht man das Heck um 90 Grad, läuft der Heckrotor mit gleichbleibender Drehzahl bis man das Heck wieder in die urspüngliche Position dreht (HeadingLock). Ist das AVCS nicht aktiv, funktioniert der Heckgyro im Normalmode. Der Heckrotor heult auf, wird dann aber immer langsamer, obwohl das Heck nicht zurückgedreht wurde. Im ßbrigen funktioniert die Umschaltung NUR mit der Trimmung des Heckrotors, aber nicht mit den Trimmungen für Roll und Nick.

          Das alles steht NICHT im Handbuch. Warum*
          Gleiches habe ich mit meinem mCPX V1 versucht. Es sieht so aus, als ob sich die FBL-Elektronik hier NICHT umschalten läßt. Der Heli läuft immer im AVCS Mode. Vielleicht können diejenigen, die einen V2 haben, das mal probieren und hier posten?

          Gruß
          Joachim

          Nachtrag: Der Begriff AVCS gilt natürlich streng genommen nur für die Gier-Funktion. In diesem Fall meine ich aber alle 3 Funktionen des AS3X (Roll Nick und Heck) auch wenn dies sachlich nicht ganz korrekt ist ;-)

          Kommentar

          • buttis
            buttis

            #6
            AW: Darf man den mSRX trimmen?

            Hallo Joachim!

            Das ist ja mal interessant..
            Vieleicht solltest Du das ja mal bei den mcpx" en Posten

            Ich habe auch nur einen V1, sonst hätte ich gerne ausprobiert.

            Mfg Thorsten!

            Kommentar

            • Geronimo
              Geronimo

              #7
              AW: Darf man den mSRX trimmen?

              Zitat von buttis Beitrag anzeigen
              Das ist ja mal interessant...
              Das hab ich mir auch gedacht. Ich will aber erst noch wissen was die Kollegen mit einem V2 sagen...

              Joachim

              Kommentar

              • buttis
                buttis

                #8
                AW: Darf man den mSRX trimmen?

                Zitat von Geronimo Beitrag anzeigen
                Das hab ich mir auch gedacht. Ich will aber erst noch wissen was die Kollegen mit einem V2 sagen...

                Joachim
                Ach Du läßt das von Kolegen testen..??

                Ich dachte Du suchst hier einen...

                Aber halte uns auf dem laufenden.

                Mfg Thorsten!

                Kommentar

                • Geronimo
                  Geronimo

                  #9
                  AW: Darf man den mSRX trimmen?

                  natürlich meine ich die "Modellbaukollegen" die hier mitlesen.
                  Ich selbst habe keinen V2. Der Test dauert nur zwei Minuten.
                  Wird sich doch wohl jemand finden?

                  Joachim

                  Kommentar

                  • buttis
                    buttis

                    #10
                    AW: Darf man den mSRX trimmen?

                    Zitat von Geronimo Beitrag anzeigen
                    natürlich meine ich die "Modellbaukollegen" die hier mitlesen.
                    Ich selbst habe keinen V2. Der Test dauert nur zwei Minuten.
                    Wird sich doch wohl jemand finden?

                    Joachim
                    Also doch! Deswegen sagte ich doch das Du das vieleicht in einem mcpx Thread schreiben solltest...

                    Weiß nicht wieviele mcpxler beim msrx.. reinschauen.

                    Kommentar

                    • Dieter TD
                      Dieter TD

                      #11
                      AW: Darf man den mSRX trimmen?

                      Ich habe den V2 und kann den Effekt nicht bestätigen. Gerade mal ausprobiert.

                      Gruß

                      Dieter

                      Kommentar

                      • Geronimo
                        Geronimo

                        #12
                        AW: Darf man den mSRX trimmen?

                        das habe ich vermutet - DANKE !!!

                        Gruß
                        Joachim

                        Kommentar

                        • Geronimo
                          Geronimo

                          #13
                          AW: Darf man den mSRX trimmen?

                          KORREKTUR
                          Ich habe mich heute nocheinmal näher mit der AS3X-Funktion beschäftigt und muss meine Aussagen weiter vorne ein wenig relativieren. Das AS3X funktioniert bei meinem mSRX wie folgt -->

                          bei Heckrotor-Trimmung LINKS (5 Klicks von Neutral)
                          Heckrotor und Taumelscheibe reagieren im "Nomal-Modus", soll heißen, bei einer Korrekturbewegung des AS3X laufen die Servos und der Heckrotor langsam wieder nach Neutral (keine HeadingHold)

                          bei Heckrotor-Trimmung MITTE
                          Heckrotor und Taumelscheibe reagieren im "Heading-Hold-Modus", soll heißen, bei einer Korrektur des AS3X bleiben die Servos und der Heckrotor so lange in Ihrer Position bis die alte Fluglage wieder erreicht wird.

                          bei Heckrotor-Trimmung RECHTS (5 Klicks von Neutral)
                          Der Heckrotor arbeitet im HH-Modus, die Taumelscheibe reagieren im "Nomal-Modus" - läuft also allmählich wieder nach Neutral zurück.

                          Dies alles funktioniert unabhängig davon, ob die Trimmung während des Fluges betätigt wird, ober ob der Heli mit stehendem Motor "umgetrimmt" wird, oder der Heli gar dazwischen stromlos gemacht wird - völlig egal. Es geht also auch während des Fluges.

                          Mir ist immer noch ein Rätsel warum die Funktion nicht im Handbuch steht. Es wäre doch hilfreich zu wissen, was passiert, wenn man meint das Hecks zu trimmen, aber eine völlig andere Funktin ein- aus- bzw. umschaltet.

                          Ich habe mal eine Mail an HH geschickt.
                          Mal schauen was die dazu sagen.

                          Grüße
                          Joachim

                          Kommentar

                          • schubsi
                            Member
                            • 06.01.2011
                            • 822
                            • Martin
                            • BER ... ein RIESEN-Flugfeld ganz für mich alleine <prust>

                            #14
                            AW: Darf man den mSRX trimmen?

                            Zitat von Geronimo Beitrag anzeigen
                            Mir ist immer noch ein Rätsel warum die Funktion nicht im Handbuch steht.
                            Also ich würde ja vermuten, dass das keine "Funktion" im klassischen Sinne ist.

                            Im Schwebeflug übernimmt die Elektronik das, was normalerweise mechanisch durch eine Paddelstange erfolgen würde -> eine gewisse Selbststabilisierung.

                            Erfolgen nun Eingaben durch den Piloten, muss die Selbststabilisierung kurz- oder langfristig in verschiedenen Stufen (je nach Kommando) abgeschaltet werden, sonst könnte der Pilot den Heli ja nicht steuern (die Elektronik würde dauernd eingreifen, um der Aufgabe "Stabilisierung" nachzukommen).

                            Das elektronische FBLS ist halt genau so ein Kompromiss wie eine mechanische Stabilisierung = nicht unbedingt perfekt. Selbiges bemerkst Du bei Deinen Experimenten mit der Trimmung, die 3-5 Klicks Abweichung von der Nullstellung werden von der Elektronik als Steuersignale interpretiert...
                            -==[Schubsi]==-[CENTER]...der mit dem mSR

                            Kommentar

                            • Geronimo
                              Geronimo

                              #15
                              AW: Darf man den mSRX trimmen?

                              Zitat von schubsi Beitrag anzeigen
                              ... die 3-5 Klicks Abweichung von der Nullstellung werden von der Elektronik als Steuersignale interpretiert...

                              NEINE eben nicht - sorry wenn ich dass jetzt sagen muss, aber du hast offenbar nicht verstanden um was es geht. ..

                              Dies ist ganz offensichtlich eine explizite Funktion mit drei unterschiedlichen Zuständen, die alle Kombinationen der Möglichkeiten abdecken. Das ist doch kein Zufall !!!

                              Joachim

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X