mCPX2 - invertiert zu wenig Hub / Schlabberige Servos

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • morningstreet
    Member
    • 23.03.2012
    • 784
    • Christian
    • Greifswald und Umgebung

    #1

    mCPX2 - invertiert zu wenig Hub / Schlabberige Servos

    Hallo allerseits,

    ich bin neu in diesem Forum und darf mich daher kurz vorstellen:

    Ich heite Christian, bin 28 Jahre alt und komme aus Greifswald.
    Mit der RC-Fliegerei habe ich Anfang diesen Jahres begonnen. Zunächst mit dem mSR X in der Wohnung, und jetzt ganz frisch auf dem mCP X v2 unterwegs

    [da kommt noch was, hab nur ausversehen abgeschickt ]

    Logo 550 SE
    TDRex 450 Sport - Nightflight
  • morningstreet
    Member
    • 23.03.2012
    • 784
    • Christian
    • Greifswald und Umgebung

    #2
    AW: mCPX2 - invertiert zu wenig Hub / Schlabberige Servos

    Beim umherdüsen auf der Wiese hinterm Haus ist mir nun folgendes aufgefallen :

    Wenn der mCPX auf dem Rücken liegt bekommt er einfach den Arsch nichtmehr richtig hoch. Selbst, wenn ich den Knüppel ganz nach unten drücke steigt er (wenn überhaupt) nur ganz gemächlich.
    Aus physikalischer Sicht kann dies ja entweder nur auf zu wenig Pitch oder verringerte Drehzahl hervorgerufen werden. Da die Lager der HRW alle in Ordnung sind und der Motor im Aufrechten Flug auch keine Anstalten macht, schließe ich die verringerte Drehzahl einfach erstmal aus.

    Sehr wahrscheinlich ist also zu wenig negativ Pitch vorhanden. Hierzu erstmal ein paar Anmerkungen:

    - 0-Pitch ist bereits eingestellt
    - Servo-Wege soweit justiert, dass (zumindest laut Pitch-Rechner) sowohl positiv, als auch negativ ~12° Pitch vorhanden sind (Wenn der Heli waagerecht auf dem Tisch steht)
    - Servo-Arme sind nicht verbogen

    Das einzige, was mir aufgefallen ist, ist dass die Servos ziemlich viel Spiel haben. Die "Gleiter", welche auf dem Servo-Gewinde auf und ab "gleiten" sitzen scheinbar nicht 100% bündig auf dem Gewinde, so dass sie sich gegen die Achse des Gewindes verkanten können. Daraus resultierend besitzen die einzelnen Taumelscheiben-Anlenkungen gefühlte 0,5-1mm Spiel (Habs nicht genau nachgemessen, sieht aber recht viel aus). Da das bei allen 3 Servos in etwa gleich ist, kann die Taumelscheibe also ca 0,5-1 mm auf und ab rutschen. --> Der Gesammtpitch hat ein Spiel von ca 1-2°

    Meine Vermutung ist nun, dass der geringe Hub im Rückenflug irgendwie mit den "schlabberigen" Servos zusammenhängen könnte.

    Ich weiß nun nicht genau, ob das der Normalfall ist,weil ich natürlich auch schon die eine oder andere unsanfte Landung hinter mir habe und alle 3 Servos in etwa gleich viel Spiel besitzen. Vielleicht hat ja jemand einen "frischen" Servo da und kann mal schauen.

    Interessehalber habe ich übrigens mal einen Servo zerlegt und auf den "Gleiter" links und rechts einen knapp 1 mm breiten Streifen aus Isolierband geklebt (Dicke ca 0,3mm). Das hat der Spiel dieses Servos enorm gemindert, woraufhin ich selbiges für die anderen beiden wiederholen wollte, allerdings waren die kleine Mutter des 2. Servos so fest verklebt, dass ich statt sie zu lösen einfach mal das gewinde abgeschert habe ... (Hab jetzt übergangsweise einen der mSRX Servos "geliehen" und umgelötet -> funktioniert!) ... Beim 3. Servo hab ichs dann lieber gelassen.

    --> Bekommt man diesen Kleber, oder Schraubenlack, oder was auch immer auf den Servo-Gewinden drauf ist mit irgendwas ab? (Aceton evtl?)

    Wenn ja, und wenn die Servos schon ab Werk etwas schlabberig sind, wäre das eine gute Möglichkeit, dies zu verbessern.

    Schreibt mal bitte Eure Meinung dazu. Evtl. hatte ja schonmal jemand anderes das gleiche Problem.

    Logo 550 SE
    TDRex 450 Sport - Nightflight

    Kommentar

    • Heiner K.
      Senior Member
      • 06.01.2010
      • 1297
      • Heiner
      • Spielberg

      #3
      AW: mCPX2 - invertiert zu wenig Hub / Schlabberige Servos

      Hi Christian und wilkommen im Club der Helibekloppten

      Besorge dir erst mal diese Pitchlehre. Damit kannst du dann sehr schön den pos./neg. Pitch kontrollieren.
      Welche Funke hast du?. Wenn's die DX6/7/8 ist, dann kannst du mit trav. Adjust den Pitchweg induviduel für beide Richtungen einstellen. Auch wenn er unterschiedlich ist, das macht nichts ist bei meinem auch.
      Ich habe +/- 11° und trav. Adjust +70 und - 67 eingestellt.
      Gruß Heiner

      Kommentar

      • morningstreet
        Member
        • 23.03.2012
        • 784
        • Christian
        • Greifswald und Umgebung

        #4
        AW: mCPX2 - invertiert zu wenig Hub / Schlabberige Servos

        Habe eine DX6i, die servo Wege habe ich schon mit dem Lineal und nem Pitch-Rechner eingestellt. Ich werd aber trotzdem morgen mal die Pitch-Lehre ausprobieren

        Logo 550 SE
        TDRex 450 Sport - Nightflight

        Kommentar

        • morningstreet
          Member
          • 23.03.2012
          • 784
          • Christian
          • Greifswald und Umgebung

          #5
          AW: mCPX2 - invertiert zu wenig Hub / Schlabberige Servos

          Kleines Update:

          Hab jetzt mit der Pitchlehre die Servowege neu justiert. Positiv und Negativ auf 12°.

          Soeben auf der Wiese getestet und es funzt einwandfrei Danke für den Tip, die variante mit dem Lineal war wohl doch nich ganz so genau.

          Allerdings kommts mir etwas komisch vor, dass ich im Sender jetzt 65% pos. und 80(!)% neg. Pitch-Travel eingestellt habe. Kann das sein, dass es manchmal so krasse Unterschiede gibt?? Liegt das am Sender oder eher am Heli?

          Und zum Thema Spiel in den Servos etc: komme insgesammt (Taumelscheibe + Anlenkungen + Servos) auf ein Spiel von 2° Pitch, ist das bei Euch ähnlich viel?
          Zuletzt geändert von morningstreet; 25.03.2012, 14:29.

          Logo 550 SE
          TDRex 450 Sport - Nightflight

          Kommentar

          • Heiner K.
            Senior Member
            • 06.01.2010
            • 1297
            • Heiner
            • Spielberg

            #6
            AW: mCPX2 - invertiert zu wenig Hub / Schlabberige Servos

            Ist bei meinem ähnlich so, habe auch noch die org. Taumelscheibe, die hat sowieso mehr Spiel.
            Durch das Spiel "hängt" das Rotorblatt naürlich nach unten, wenn s um 90° gedreht zum Blatthalter steht. Das sollte man mit berücksichtigen.
            Ich kontrolliere 0° Pitch immer noch nach Augenmaß mit normal ausgerichteten Blättern.
            Gruß Heiner

            Kommentar

            Lädt...
            X