mCP X Heckrohrfrage

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cYp
    cYp

    #1

    mCP X Heckrohrfrage

    Hi,
    mir ist heute das Heckrohr gebrochen bzw. gesplittert/eingeknickt. Ich habe es mit Klebeband umwickelt und der Heli fliegt wieder so wie vorher.

    Ich denke aber, dass es mir aber bald brechen wird bei der nächsten Erdung

    Nun habe ich drei Möglichkeiten oder?
    1. Heckrohr mit Motor mCP X 2
    2. Heckrohr, lang mit Motor mCP X 2
    3. Kohlefaserstab

    Ich habe einen mCPX der alten Version. Kann ich hier einfach die Version 2 Parts nehmen? Lohnt es sich das Heck länger zu nehmen und muss man bei verlängerten Heck sonst noch etwas umbauen?

    VG,
    Christoph
  • Rasender Falke
    Rasender Falke

    #2
    AW: mCP X Heckrohrfrage

    Du kannst die Teile des V2 einfach nutzen, oder nur einen Kohlefaserstab. Liegt ganz bei Dir.
    Wenn Du nur einen Stab verwendest, Kabel drumherum Wickeln und stellenweise mit z.B. Schrumpfschlauch fixieren.

    Kommentar

    • Mr Cool 63
      Mr Cool 63

      #3
      AW: mCP X Heckrohrfrage

      Hi
      Also ich würde ein 2 mm CFK Rohr 1mm innen kaufen auf länge schneiden oder wie die verlängerte Version zuschneiden. Das Kabel vom Stecker vorsichtig ablöten auf knickstellen prüfen wegen kurzschluß Kabel durchstecken schrumpfschlauch drüber anlöten fertig So habe ich mein Heck immer repariert. So kostet die reparatur nur ein paar cent.
      Bis dann
      Peter Husmann

      Kommentar

      • freakystylez
        Senior Member
        • 09.08.2011
        • 9332
        • Stefan
        • Mal hier,... mal da... :)

        #4
        AW: mCP X Heckrohrfrage

        Glaub 99% hier (mich eingeschlossen) würden die zu nem 2mm Vollcarbonstab raten, da der so gut wie unkaputtbar ist. Die länge kannste dann auch so ändern, wie du es möchtest und ist weitaus günstiger, als das originale.

        Gruß
        Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

        Kommentar

        • cYp
          cYp

          #5
          AW: mCP X Heckrohrfrage

          danke. Das werde ich wohl so machen. Macht es Sinn das Heck zu verlängern? Dadurch verändert sich ja der Schwerpunkt. Wie gleicht der Heli das aus? Oder ist das Gewicht so gering, dass man es vernachlässigen kann?

          EDIT: Hat jemand Maße für die Verlängerung für mich?

          Kommentar

          • tobias-97
            tobias-97

            #6
            Ich hab mein Heck auf 14cm verlängert, dadurch steht es stabiler. Ich würde dir auf jeden fall den V2 prop empfehlen, da dieser die heckperformence auch nochmals verbessert.

            Kommentar

            • Olli72
              Member
              • 27.12.2007
              • 483
              • Oliver

              #7
              AW: mCP X Heckrohrfrage

              Also die 2mm Federstahlrohre kann ich auch empfehlen.
              Vorteile
              1. Splitten nicht
              2. Kannste biegen bis zum geht nicht mehr
              3. 130mm lang => für den V2 müßte es vollkommen ausreichend sein, im Notfall wenn man unzufrieden ist 7mm Motor mit V2 Original Prob, oder KDDB Prob verwenden
              4. Heckabstützung eigentlich nicht notwendig
              5. Innendurchmesser 1,5mm (CFK 1mm), da bekommste auch Litze anstatt nur Lackdraht durch und sieht direkt netter aus

              Nachteil
              Etwas schwerer, aber minimal wie ich finde

              Andernfalls würde ich bei 2mm immer auf einen Carbon Vollstab gehen, hatte meinen bisher noch nicht kaput bekommen, die Carbon Hohlstäbe wohl!

              Kommentar

              • raetzer
                raetzer

                #8
                Kannst das original lange Heck von Freakware nehmen. Ist ein Stab und hält bombenfest.


                Sent from my iPhone 4S using Tapatalk

                Kommentar

                • morningstreet
                  Member
                  • 23.03.2012
                  • 784
                  • Christian
                  • Greifswald und Umgebung

                  #9
                  AW: mCP X Heckrohrfrage

                  Hab auch die längere Original-Version und bin vollends zufrieden, ist auch nen Vollcarbonstab.
                  Günstiger ist natürlich die bastel-Variante, aber man schraubt und bastelt so oder so schon so viel dran rum, da war ich einfach mal faul

                  Den Schwerpunkt kann man mit den Akkus ausgleichen. Ich hab einfach die Abstandshalter and en akkus abgeknickt, so dass sie sich weiter durchschieben lassen.

                  Logo 550 SE
                  TDRex 450 Sport - Nightflight

                  Kommentar

                  • Sahasrara
                    Sahasrara

                    #10
                    AW: mCP X Heckrohrfrage

                    Ich hatte vor etwa 2 Wochen genau das selbe Problem (auch MCPx V1) und habe mich schlussendlich für den 2mm Vollcarbonstab entschieden. Seit da ist mir das Heck nicht mehr gebrochen. Der erste Versuch bis es bricht ist mal mit 13.7cm. Dazu habe ich mir noch den Heckpropeller vom V2 gekauft, der ist ein bisschen grösser. Jetzt bricht mir das Heck nicht mehr aus bei Vollpitch.
                    Da ich dem Lackdraht nicht so traue wegen einem Kurzschluss habe ich mich für ein Litzenkabel entschieden. Das Kabel habe ich um das Heck gewickelt und mit 2 kleinen Stückchen Schrumpfschlauf fixiert.

                    Kommentar

                    • Doubleyou72
                      Doubleyou72

                      #11
                      AW: mCP X Heckrohrfrage

                      Ich habe gerade gesehen, dass hier ja schon einige das längere Originalheck von Horizon haben.
                      Leider steht in keinem Shop wie lang das verlängerte Heck denn nun ist.
                      Kann mal einer für mich nachmessen, wie lang der Karbonstab ist?
                      Ich wüsste schon gerne vorher was ich kaufe.

                      Gruß Michael

                      Kommentar

                      • raetzer
                        raetzer

                        #12


                        So um die 14-14,5cm wenn ich mich nicht total vemessen hab


                        Sent from my iPhone 4S using Tapatalk
                        Zuletzt geändert von Gast; 12.04.2012, 18:59.

                        Kommentar

                        • morningstreet
                          Member
                          • 23.03.2012
                          • 784
                          • Christian
                          • Greifswald und Umgebung

                          #13
                          AW: mCP X Heckrohrfrage

                          Genau 14 bis zum ansatz der HeRo Halterung.

                          Logo 550 SE
                          TDRex 450 Sport - Nightflight

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X