mCPX- Wieviel Rotorblatt verträgt er

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rasender Falke
    Rasender Falke

    #1

    mCPX- Wieviel Rotorblatt verträgt er

    Halo Bladefreunde,

    ich hab die Frage schon wo anders gestellt, aber ging gleich unter

    Wieviel Rotorblatt verträgt der kleine?
    Viele haben ein verlängertes Heck und somit die Option, andere Blätter zu verwenden.
    Die original Latten haben so an die 6gr pro Set.
    Wie sieht es da mit 10gr aus.
    Hat von Euch schon mal einer Erfahrung damit gemacht?
  • Diablol
    Senior Member
    • 03.11.2011
    • 4430
    • Mathias
    • Aalen & Iffezheim

    #2
    AW: mCPX- Wieviel Rotorblatt verträgt er

    Ich würd sagen dass kann man nicht so pauschal beantworten. bzw was meinst du mit vertragen? Willst du längere Blätter dran machen? hatte ich auch mal überlegt, das Problem ist nur, dass man die ßbersetzung nicht viel besser als 8 bekommt und 7Ritzel ist geometrisch einfach schlecht zusätzlich werden die Servos stark belastet.
    Wenn du aber einfachnur schwerer Blätter meinst kommts drauf an mit was für Drehzahlen du fliegst. In der Fliehkraft steck die Drehzahl Masse und Schwerpunktsabstand drin. Also sollte man wenn man das eine erhöh vllt was anderes zurückstecken.
    Aber ein MH Kopf und Blatthalter z.B. halten Drehzahlen von acht bis neun tausend schon aus. BLW sollte man gut sichern. Von daher würd ich sagen, dass 10g bei humaner Drehzahl nicht unmöglich sind.
    Zuletzt geändert von Diablol; 15.04.2012, 10:36.
    "Because I was Inverted" - Maverick -

    Kommentar

    • Rasender Falke
      Rasender Falke

      #3
      AW: mCPX- Wieviel Rotorblatt verträgt er

      So ungefähr sehe ich das auch.
      Die Blätter die ich meine wären ca 135mm und 5gr/Blatt. Halbsymetrisch. So könnte man etwas Drehzahl sparen.

      Kommentar

      • Nico
        Senior Member
        • 21.02.2011
        • 1854
        • Nicolai
        • GroÃ?raum Frankfurt

        #4
        AW: mCPX- Wieviel Rotorblatt verträgt er

        Haha, beim mCPX kann man doch einfach an die Originalblätter Tesafilm aufdoppeln,
        um länger Blätter zu bekommen...
        Sollte eigentlich ein Witz sein, aber ich glaub ich probier das mal aus. Alle Blätter, die
        ich sonst so gekauft habe zum Testen verursachen bei meinen mCPXen immer totales
        Schüttelfieber.
        Grüße,
        Nico

        Kommentar

        • Johnny
          OMPHOBBY
          • 27.11.2010
          • 5564
          • Jonas
          • Wherever

          #5
          AW: mCPX- Wieviel Rotorblatt verträgt er

          Rotorblätter vom Walkera 4G6, mit Brushless und auf 145mm verlängertem V2-Heck, problemlos im 3D...
          Zuletzt geändert von Johnny; 17.04.2012, 14:40.
          Jonas
          OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

          Kommentar

          • Nico
            Senior Member
            • 21.02.2011
            • 1854
            • Nicolai
            • GroÃ?raum Frankfurt

            #6
            AW: mCPX- Wieviel Rotorblatt verträgt er

            Cool, und das für ca. 5 Euronen, die nehm ich mal mit, wenn ich bei irgendeinem
            Händler welche sehe oder bestelle.
            Danke
            Nico
            Die alten Tips vergisst man immer wieder, gut wenn sie noch mal wiederkommen.

            Kommentar

            • Johnny
              OMPHOBBY
              • 27.11.2010
              • 5564
              • Jonas
              • Wherever

              #7
              AW: mCPX- Wieviel Rotorblatt verträgt er

              Aber vorsicht mit dem Pitch Die neuen Plastelatten von z.B. V120D02S passen NICHT in die Blattgriffe!
              Jonas
              OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

              Kommentar

              • Diablol
                Senior Member
                • 03.11.2011
                • 4430
                • Mathias
                • Aalen & Iffezheim

                #8
                AW: mCPX- Wieviel Rotorblatt verträgt er

                Zitat von Rasender Falke Beitrag anzeigen
                So könnte man etwas Drehzahl sparen.
                Die Rechnung geht glaube ich nicht auf. Die ßbersetzung wird zu shclecht
                "Because I was Inverted" - Maverick -

                Kommentar

                • Rasender Falke
                  Rasender Falke

                  #9
                  AW: mCPX- Wieviel Rotorblatt verträgt er

                  Zitat von Diablol Beitrag anzeigen
                  Die Rechnung geht glaube ich nicht auf. Die ßbersetzung wird zu shclecht
                  Versteh schon, dachte dabei eben nicht an die empfohlenen 100% Gas.
                  Es ist auch nur reine Spekulation. Dreht sich auch etwas um die Optik, mCPX mit Spinblades, wär doch mal was.

                  Kommentar

                  • Blenderhead
                    Blenderhead

                    #10
                    AW: mCPX- Wieviel Rotorblatt verträgt er

                    Wo wir gerad dabei sind - Kann man mit den Fast Flight Blades (Knubbelblätter) den mcpx umwerfen und inverted fliegen? Google konnte mir nicht helfen.

                    Kommentar

                    • DernetteMann1982
                      Henseleit
                      Teampilot
                      • 07.11.2007
                      • 4210
                      • Holger
                      • MFSV Haiger-Allendorf

                      #11
                      AW: mCPX- Wieviel Rotorblatt verträgt er

                      Ich hatte den Beitrag und folgende eben nicht umsonst gelöscht.
                      Was hat diese Frage denn bitte damit zu tun, wieviel Rotorblattgewicht der Mcpx-Kopf verträgt?

                      Zu deiner Frage steht quasi das halbe Bladeforum voll.
                      Wieso sollte das nicht gehen? Ob der Mcpx mit den Knubbel-Blättern am Rücken fliegen kann oder nicht liegt am Pilot, egal ob Brushlessumbau oder nicht.

                      Und jetzt

                      Gruß Holger
                      T-Rex 250, 450, 600, Bell 212 Twin Jet, Three Dee V4, MP V91, TDR, TDR 2, TDF, TDS, TDSF

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X