Blade 450 3d crash und die Fragen danach...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ceno666
    ceno666

    #1

    Blade 450 3d crash und die Fragen danach...

    Tja...ich habe grosse Fortschritte seit dem Einstieg vor zwei Monaten in die 450er Klasse gemacht, sogar Turns haben schon recht gut geklappt...aber heute ist es passiert, den armen blade nach kurzen Kontrollverlust in den Boden gerammt.

    Schadensbericht: Paddelstange verbogen, Rotorblätter eingerissen, Zahnrad abgeschliffen, Rotoblatthalter gebrochen und die Kufen hats aus dem Chassis Rausgerissen. Sonst scheint aber noch alles ganz zu sein.
    Ich tue mir nun schwer festzustellen ob der Rotorkopf als ganzes irgendwas abbekommen hat...kauft man da besser gleich einen neuen, evtl ist ja auch diese Hauptwelle bissl verbogen.

    Gibt es da irgendwelche alternativen? Will jetzt nicht unbedingt schon zum tunen anfangen, besser die Originalteile kaufen oder gibt es sinnvolle nachbauten via HK.
    Würde mich über antworten freuen.
  • Gasmann
    Gasmann

    #2
    AW: Blade 450 3d crash und die Fragen danach...

    Ich würde nicht gleich den gesamten Rotorkopf tauschen.
    Nach Deinem Schadensbild überprüfe doch erstmal die Blattlagerwelle und die Hauptrotorwelle.
    Läßt sich recht einfach feststellen: Lass die Wellen über eine Scheibe, Spiegel o.ä. rollen; dann kannst Du recht schnell feststellen, ob eine Unwucht drin ist.
    Wenn ja, neue Wellen einbauen und den Rotorkopf erstmal ohne Blätter laufen lassen; wenn der Kopf nicht "eiert" ist doch das Meiste schon erledigt.
    Gruß
    Ernst

    Kommentar

    • Tomcat911
      Senior Member
      • 23.10.2011
      • 1151
      • Holger

      #3
      AW: Blade 450 3d crash und die Fragen danach...

      hab den 450 oft eingebombt, der rotorkopf hat nie was abbekommen.

      das wäre auch ziemlich untypisch..lies mal die schadensberichte hier im forum, der rotorkopf geht eigentlich nicht kaputt.

      ...wenn beim testlauf was eiert, ist es sicher nicht der rotorkopf, sondern wie immer die hauptrotorwelle.
      Aktuell : Blade 450X V2, Blade 500, T-Rex 500 Pro, T-Rex 600 Pro DFC

      Kommentar

      • holgers
        Senior Member
        • 21.09.2010
        • 1331
        • Holger
        • Berlin

        #4
        AW: Blade 450 3d crash und die Fragen danach...

        Hi, mein Blade 450 3D ist auch nach Fast-Totalschaden wieder fit.

        Ich würde den Kopf aber in jedem Fall komplett abbauen und die Hauptrotorwelle auf Unwucht prüfen. Aber da du die eh rausenhemen musst wegen des Zahnrads, spendier dir lieber ne neue. Wenn du doch die alte einbaust, gib mal Gas und halte einen Schraubenzieher an die drehende Welle, dann merkst du es deutlich, wenn da was unrund ist.

        Die BLW würde ich in jedem Fall tauschen, wens dir die Blatthalter zerrissen hat, musst du die ja eh auseinanderschrauben. Die BLW kost ja nix

        Ich habe auch den Alu-Rotorkopf tauschen müssen, mit dem alten aus dem Crash hatte ich Vibs, die ich nicht erklären konnte. Mit einem neuen Kopf war's weg.

        Bau dann den Kopf Stück für Stück wieder auf und jedesmal Probeluf. Wenns dann anfängt zu vibrieren, weiß du ja was es ist.

        BTW: Wie groß ist bei euch der Abstand zw. Oberkannte Hauptzahnrad und Chassis? Das ist bei mir nur gut 1mm. Ist das bei euch auch so wenig?

        Gruß, Holger

        Kommentar

        • falko123
          falko123

          #5
          AW: Blade 450 3d crash und die Fragen danach...

          Alternativ einen guten gebrauchten bei Ebay kaufen. Die kosten mittlerweile zw 150 u 200 Euro, dafür bekommt man zum Teil gute Helis, mit Akku und Zubehör... Ich kenn das vom 500er, da sind 150 Euro Ersatzteile mal schnell zusammen... Und meisten braucht man mehr als man denkt...

          Kommentar

          • Ecodrive
            Member
            • 07.04.2012
            • 124
            • Johannes
            • Herzogenrath

            #6
            AW: Blade 450 3d crash und die Fragen danach...

            Gesehen für 205,- Euronen neu als BNF
            MfG. Johannes

            schon im Weihnachtsurlaub

            Kommentar

            • audikillerfast
              audikillerfast

              #7
              AW: Blade 450 3d crash und die Fragen danach...

              Hey Leute, bin grad meinen 450er am einstellen bzw. aufbauen, hab den sau billig bei Ebay geschossen...
              Musste Hauptzahnrad, Blattlagerwelle, Paddelstange und Hauptwelle tauschen, das übliche halt.
              Fliegt super und ruhig, nur hab ich da 2 Fragen.
              Muss der Abstand zw. Taumelscheibe und Chassis 16,25mm betragen?
              Hab das mal iwo gelesen...
              Und 2. Frage: Einer von den 4 Nippeln an der Taumelscheibe ist kürzer als die anderen, ist das normal und was kommt da drauf!?
              Hab jetzt die Blattanlenkungen auf die langen Nippel gesteckt und einen Pitchkomp...auf den kurzen Nippel, will nur sicherstellen ob das stimmt.
              Wie gesagt, fliegen tut das Teil sehr gut.
              Pitchwerte sind auch super -12 0 +12 an beiden Blättern.

              Gruß

              Kommentar

              • audikillerfast
                audikillerfast

                #8
                AW: Blade 450 3d crash und die Fragen danach...

                Achja Taumelscheibe hab ich mit der Lehre eingestellt, von -Pitch bis max. +Pitch, liegt immer sauber auf, musste zwar bisl die Servowege anpassen, aber nicht viel...

                Gruß

                Kommentar

                • holgers
                  Senior Member
                  • 21.09.2010
                  • 1331
                  • Holger
                  • Berlin

                  #9
                  AW: Blade 450 3d crash und die Fragen danach...

                  Hi, bei mir ist der Abstand Chassis/TS bei 0° Pitch genau 14mm (mit Messschieber gemessen). Wenn du bei voll pos. und neg. Pitch einmal voll Roll und voll Nick durchrührst. darf die TS nirgends mechanisch anschlagen. Wenn das ok ist, ist dein Abstand von 16+mm auch ok. Stehen denn die Mischerarme über der TS schön waagerecht, wenn du die TS auf 0° Pitch stellst?

                  Alle Kugelköpfe (sind das Nippel?) an der TS sind gleich groß, Da wurde bei dir wohl vorher schon mal was ausgetauscht? Wieviel kürzer ist denn kürzer? Wenn er gut fliegt scheint das ja nicht so ins gewicht zu fallen. Sonst hol dir die Kugelköpfe als Ersatz für kleines Geld und tausche sie bei der nächsten Wartung um.

                  Gruß, Holger

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X