Blade 450 3D Model 2 - Ready to Fly - Hilfe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pino
    Pino

    #1

    Blade 450 3D Model 2 - Ready to Fly - Hilfe

    Hallo zusammen,

    wenn man vorher nur einen Koaxial Heli 3 Kanal (Indoor) geflogen hat und einen Blade 450 3D das erste mal den Rotor drehen läßt dann bekommt man schon ein wenig Respekt und schwitzige Hände an der DX6i. Also ich hab mich noch nicht getraut ... habe mir ein Landegestell unten drunter gemacht und übe erst mal mit einer SIMU. Die Beratung im Modellbaugeschäft war glaub ich bzgl. des Helis "auch für Anfänger geeignet" glaub ich doch ein wenig untertrieben oder ich hab an einer Stelle nicht richtig zugehört und war von dem Heli einfach nur so gebländet

    Ich beschäftige mich in den letzten Tagen mit einem Haufen von Informationen um mir überhaupt mal ein paar Grundlagen anzueignen.

    Derzeit beschäftigt mich das Binden des Helis an die DX6i und in der Anleitung des Helis steht: "Ziehen Sie den Bindestecker aus dem Batt/Bind Port." Es funktioniert ja alles, aber nun soll der Stecker ab. ßhm wo ist der den bitte?

    Zudem hab ich schon oft gelesen das man den Motor bei Einstellarbeiten von der Batterie ziehen soll (sind das die 3 Kabel vorne BLAU.ROT,SCHWARZ) ?

    Sobald Power anliegt surrt so ein Bauteil am Blade, aber das ist ja wohl normal oder ? Weil wenn man was nachliest oder so ... dann dauert das schon mal bissi und der Heli steht da neben dran und surrt . Machen das alle Helis ab einer bestimmten Größe oder hat das mit ... hmm hmm hmm zu tun ?

    Grüße von Pino - ob das wohl was wird mit meiner Fliegerrei - ich bin mir da noch nicht so sicher
    Zuletzt geändert von Gast; 09.06.2012, 18:03.
  • macmen
    Member
    • 02.10.2010
    • 80
    • Ralph-Peter
    • Detmold / Berlebeck

    #2
    AW: Blade 450 3D Model 2 - Ready to Fly - Hilfe

    Hallo,

    und herzlich willkommen bei einem faszinierenden Hobby.

    Da Du eine RTF Combo Dein Eigen nennst brauchst Du zunächst den
    "Binding Plug" (steht auch dran, auf so einem Fähnchen)
    nicht, da der Heli schon mit der Funke gebunden ist.

    Mit den drei Leitungen liegst Du richtig.

    Das Surren kommt von Deinem Heckservo, da dieser permanent
    vom Gyro angesteuert wird.

    Am besten suchst Du Dir jemand aus Deiner Nähe,
    der etwas versierter ist und Dich unterstützt.

    Ich hoffe ein wenig Licht in Dein Dunkel gebracht zu haben.

    Gruß
    Ralph
    Blade MSR, MCPX, MQX, 130 X, 450 3D, 450 X, T-Rex 450 Pro und GAUI 500x

    Kommentar

    • dive26
      dive26

      #3
      AW: Blade 450 3D Model 2 - Ready to Fly - Hilfe

      Hallo Pino!

      Herzlich willkommen und Glückwunsch zum BLADe 450 3D.

      Die Beratung im Modellbaugeschäft war glaub ich bzgl. des Helis "auch für Anfänger geeignet" glaub ich doch ein wenig untertrieben
      Laut Anleitung für "fortgeschrittene Anfänger" und "Profis". Wenn Du Simulator übst, ist es sicher kein Problem.

      Ich war selbst noch vor einem Monat BLADE 450 3D Anfänger und stand vor den selben Fragen wie Du. Ich möchte das beantworten was ich mittlerweile gelernt habe:
      Ich beschäftige mich in den letzten Tagen mit einem Haufen von Informationen um mir überhaupt mal ein paar Grundlagen anzueignen.
      Das ist schon mal gut. Grundlagen zu lernen. Und jeden Begriff, der Dir nichts sagt gleich nachgoogeln.


      Derzeit beschäftigt mich das Binden des Helis an die DX6i und in der Anleitung des Helis steht: "Ziehen Sie den Bindestecker aus dem Batt/Bind Port." Es funktioniert ja alles, aber nun soll der Stecker ab. ßhm wo ist der den bitte?
      Der Bindstecker (ein 3-Poliger schwarzer Stecker mit einer Kabelschlaufe) muss zuerst in den freien Steckplatz am Empfänger gesteckt werden. Egal welche Richtung - ist verpolungssicher. Dann steckst Du den Akku an. Nun schaltest Du die (laut Blade Anleitung bereits vorprogrammierte) DX6 ein und drückst gleichzeitig den "Binden/Trainer" Knopf auf der Oberseite. Sobald auf der Fernbedienung was von "binden" steht, kannst Du den Knopf wieder loslassen. Dann einfach den Bindestecker wieder aus dem Empfänger ziehen - fertig. Wenn Du aber ein Set mit Fernbedienung (RTF) gekauft hast, dann sollte das Binden (wie macman geschrieben hat) bereits gemacht worden sein.

      Zudem hab ich schon oft gelesen das man den Motor bei Einstellarbeiten von der Batterie ziehen soll (sind das die 3 Kabel vorne BLAU.ROT,SCHWARZ) ?
      Ist am Anfang die sicherste Methode um den Motor vor ungewolltem Anlaufen zu hindern. Du musst zumindest 2 von den 3 Kabeln abstecken - welche egal.

      obald Power anliegt surrt so ein Bauteil am Blade, aber das ist ja wohl normal oder ?
      Das ist der Heckservo. Das ist normal. Der hört nicht auf zu surren.

      LG Roland
      Zuletzt geändert von Gast; 09.06.2012, 18:20.

      Kommentar

      • Pino
        Pino

        #4
        AW: Blade 450 3D Model 2 - Ready to Fly - Hilfe

        Hallo Ihr zwei (.. und alle anderen),

        wau .. das ich so schnell eine Antwort hier lesen würde, damit habe ich garnicht gerechnet. Vielen Dank erst einmal dafür.

        Das der Heli bereits gebunden ist, war mir in soweit schon klar, weil die Steuerung ja funktioniert. Doch wenn ich morgen eine DX7 oder DX8 hätte ... und den Heli nun damit Steuern möchte, muss ich Ihn ja Binden an den neuen Sender (!?). Also muss ja irgend wo der Stecker noch Stecken. Ich kann mir kaum vorstellen das die zwei (Heli und die DX6i) so auf ewig mit einander Verheiratet sind ... bis in den Tod

        Ich bin überhaupt erst einmal über das Binden gestolpert weil ich einen anderen Speicherplatz in der DX6i Binden wollte. Irgend wie ging das nicht ... und mal wieder lesen ...
        Ich kann die Vorgegebenen Profile von 9 und 10 auf 1 Kopieren und die Modifizieren. Aber ich wollte mal von 0 anfangen die DX6i zu Programmieren und bin eben schon am Binden gescheitert ...

        Daher .. wo ist der Stecker (mit Kabelschlaufe wie Roland beschreibt)? Der Empfänger müsste das Teil unten in der Mitte sein ... mit den ganz vielen Steckern hinten drin denke ich ...

        Grüße Pino

        Kommentar

        • macmen
          Member
          • 02.10.2010
          • 80
          • Ralph-Peter
          • Detmold / Berlebeck

          #5
          AW: Blade 450 3D Model 2 - Ready to Fly - Hilfe

          Hallo Pino,

          Du musst wirklich noch ganz viel lesen

          Aber das Teil mit den vielen Steckern ist wirklich der Empfänger
          und da ist ganz links ein Steckplatz für den Binding-Plug gekennzeichnet mit
          BIND/DATA. Der gehört dort aber auch wirklich nur zum Binden hinein, wenn dies
          erfolgt ist bitte wieder entfernen.

          ßblicherweise liegt der Plug bei dem mitgelieferten Werkzeug,
          dieser erinnert von der Optik an einen alten Jumper aus dem PC,
          nur halt mit einer Drahtbrücke zwischen den äusseren Buchsen.

          Schau mal genau nach, das Ganze ist recht unscheinbar in der Dimension 7x14mm in Schwarz.
          Aber mit einem orangen Fähnchen als solcher gekennzeichnet.

          Gruß
          Ralph
          Blade MSR, MCPX, MQX, 130 X, 450 3D, 450 X, T-Rex 450 Pro und GAUI 500x

          Kommentar

          • dive26
            dive26

            #6
            AW: Blade 450 3D Model 2 - Ready to Fly - Hilfe

            Hallo Pino!

            Der Heli-Ernst hat dazu ein gutes Video: DX6i binden (AR6200). Auch die anderen Videos zum Einstellen des Helis sind empfehlenswert. Findest Du übrigens auch auf Youtube.

            Der Bind-Stecker sieht so aus (Bild im Anhang):
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • CaptainBalu
              Senior Member
              • 12.05.2011
              • 5233
              • Bernd
              • MFC Oberhausen (Bottrop-Kirchhellen)

              #7
              AW: Blade 450 3D Model 2 - Ready to Fly - Hilfe

              Hi Pino,

              willkommen bei den Heliverrückten! Mein Tipp (Einladung ;-)): schau mal in unserer Runde im Heli Hobby Laber und Erfahrungs Thread vorbei... stell Dich kurz vor und ich garantiere Dir, Dir wird geholfen - sowohl mit Rat als auch mit Tat! Sind dort eine grosse Gruppe von Leuten die alle mit dem Blade 450 3D angefangen haben... ein Grossteil fliegt ihn auch heute noch (wenn auch bei vielen inzwischen als Zweit- oder Drittheli).

              Hilfe vor Ort sollte auch kein Thema sein... wir Treffen uns regelmässig zum Fliegen... auch in Essen (in der Truppe sind viele Leute aus dem Raum westliches Ruhrgebiet dabei, derzeit auch zwei direkt aus Essen... Tendenz steigend!).

              Gruss, Bernd
              Zuletzt geändert von CaptainBalu; 10.06.2012, 05:11.

              Kommentar

              • Spider
                Spider

                #8
                AW: Blade 450 3D Model 2 - Ready to Fly - Hilfe

                Da hat der Bernd recht,freuen und auf deinen Besuch.
                Und wie Du siehst bin auch Essener

                Kommentar

                • Marathoni73
                  Marathoni73

                  #9
                  Ja servus der Herr und herzlich Willkommen hier ^^

                  Wir haben gleich 2 Sachen gemeinsam, denn auch ich komme aus Essen, bin Anfänger und fliege bald nen 450er - in dem Punkt bist du mir allerdings nen Step voraus, denn mein Heli ist schon seit 2 Wochen bestellt und immer noch nicht da. Also viel Spaß hier mit uns und auch bald live ^^

                  Kommentar

                  • Pino
                    Pino

                    #10
                    AW: Blade 450 3D Model 2 - Ready to Fly - Hilfe

                    Hallo,

                    zuerst einmal wieder DANKE für eure Antworten.

                    Ja, in der Tat liegt der Bind-Stecker im Zubehör-Tütchen. Mit dem beiliegendem Werkzeug, lag das Teilchen doch unter dem Klettband für den Akku (leider nicht gleich gesehen und Tüte wieder in Ecke geschmissen )

                    CaptainBalu das mit der Vorstellung folgt ... ist ne gute Sache werd ich machen !

                    Grüße
                    Pino

                    Kommentar

                    • CaptainBalu
                      Senior Member
                      • 12.05.2011
                      • 5233
                      • Bernd
                      • MFC Oberhausen (Bottrop-Kirchhellen)

                      #11
                      AW: Blade 450 3D Model 2 - Ready to Fly - Hilfe

                      Zitat von Pino Beitrag anzeigen
                      CaptainBalu das mit der Vorstellung folgt ... ist ne gute Sache werd ich machen !
                      Gute Idee - sehe soeben die Photos der Flugaktionen von heute durch und entdecke da unbekannte Gesichter... musst wohl u.a. Du gewesen sein. Freu mich auf Deine Vorstellung in unserem Thread damit ich dem Gesicht auch ne Geschichte zuordnen kann!

                      BTW: Hoffe die Jungs haben Dir helfen können und freu mich darauf Dich bei nächster Gelegenheit persönlich zu treffen!

                      Gruss, Bernd

                      Kommentar

                      • Pino
                        Pino

                        #12
                        AW: Blade 450 3D Model 2 - Ready to Fly - Hilfe

                        Hallo zusammen,

                        neuer Status eines Anfängers ...

                        Nachdem ich heute Mittag kurzfristig zu einem Heli Treffen gefahren bin, habe ich alles super nette Leute kennen gelernt. Zwischendurch wurde mal eben mein eigener Heli kurz flugfähig eingestellt. Schön zu sehen im übrigen das ein könner mit " meinem Heli " schon mal fliegen konnte!

                        Aus dem Staunen der Piloten am Heli Treffen jukt es auch einen Anfänger endlich seinen ersten Schwebeflug in angriff zu nehmen. Also bei uns daheim um die Ecke ist genau der richtige Platz dafür. Hier ist Asphalt wo das Landegestell schön über den Boden gleiten konnte. Ab und an ... hebte der Heli ab und ich konnte auch mal mehr mal weniger gut wieder landen. Ist ja schon mal ein Erfolg ... kein Bruch

                        Also ab nach hause Akku laden, Kaffe trinken und wieder hin . Heli wieder aufgestellt und los gehts ...

                        Tja, keine 30 sec mit einer kleinen ersten Bewegungen, kurz abgehoben ... nun weis ich garnicht so richtig was passiert ist und der Heli lag auf der Seite und irgendwas Flog so seitlich durch die Luft .... KAKKEE, UND ßRGERN !!!

                        So jetzt gerade mal paar Ersatzteile bestellt

                        Ihr wollt sicher wissen was so alles ausser der Rotorblätter draufgegangen ist:
                        * also wie schon gesagt, Rotorblätter etwas eingekürzt
                        * Paddelstange bischen krum (hüstel)
                        * die Blatthalter .. die halten das umliegende Gestänge nicht mehr (würg)
                        * ... und eines der Antriebsräder sieht teilweise Zahnlos aus

                        Also ist jetzt erst mal Zeit für den SIMU -> ICH GEB NICHT AUF !!! KOMMT NICHT IN FRAGE !!

                        LG
                        Pino

                        Kommentar

                        • Marathoni73
                          Marathoni73

                          #13
                          AW: Blade 450 3D Model 2 - Ready to Fly - Hilfe

                          Oh Mann ....

                          Das tut mir total leid für dich und du hast mein tiefes Mitgefühl - ich drücke die daumen, dass die Reperaturkosten nicht all zu hoch werden und du bald neu durchstarten kannst - Kopf hoch !!!!

                          Kommentar

                          • CaptainBalu
                            Senior Member
                            • 12.05.2011
                            • 5233
                            • Bernd
                            • MFC Oberhausen (Bottrop-Kirchhellen)

                            #14
                            AW: Blade 450 3D Model 2 - Ready to Fly - Hilfe

                            Zitat von Pino Beitrag anzeigen
                            Also ist jetzt erst mal Zeit für den SIMU -> ICH GEB NICHT AUF !!! KOMMT NICHT IN FRAGE !!
                            Gute Einstellung , aber... LASS DIR HELFEN - so schnell muss das nicht zu einem Crash kommen . SIM ist immer ne gute Idee... und wenns geht mach die ersten "Hüpfer" nicht allein sondern unter Anleitung! Die Jungs die Du heute kennen gelernt hast und auch ich stehen gerne zur Verfügung!

                            Kommentar

                            • tobias-97
                              tobias-97

                              #15
                              Du solltest auf jeden fall auch mal alle Wellen kontrollieren, das sie auch meistens krumm sind, also Blatt- hauptrotor- und heckrotorwelle. Hab ich eine vergessen??

                              Vielleicht kann dich ja auch mal einer ans Kabel nehmen?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X