Problem mit mcpx brushless Umbau

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fastlikethat
    Junior Member
    • 18.01.2010
    • 14
    • Andres

    #1

    Problem mit mcpx brushless Umbau

    Hallo erstmal...
    Ich habe einige Probleme mit meinem mcpx brushless umbau und hoffe nun, dass mir die geballte Kompetenz hier im Forum vielleicht weiterhelfen kann.
    Hier die Symptome:
    Setup:
    XP-12A konverterlos von nanoheli
    6gV2 motor
    V1 Board
    alles verlötet
    Gas am CPU signal abgegriffen.
    Li-Polar 500mAh 30C lipo

    Was zuerst auffällt: Wenn ich nur wenig Gas gebe läuft der motor kurz an stoppt läuft wieder an und so weiter (als ob er Schluckauf hätte). Gebe ich mehr gas läuft er richtig los (allerdings nur wenn keine Blätter montiert sind).
    Bei Vollgas hab ich das selbe schluckaufartige Phänomen mit hoher Drehzahl allerdings hier noch in Verbindung mit servozucken. Wenn die Drehzahl einbricht wird pitch reduziert (Tackt ca. 1Hz).
    Wenn Blätter montiert sind und er doch mal losläuft geht er bei zu 60% Gas einfach aus. Regler wird hier auch sehr heiß. (So heiß das sich beim letzten Versuch eine Lötstelle vom Motor verflüssigt hat und das Kabel abgefallen ist).

    Ich bin leider wirklich kein Fachmann was Elektronik betrifft und mit meinem Latein ziemlich am Ende. Vielleicht findet sich ja ein Kluger Helfer, der sich auf diese Symptome einen Reim machen kann. Für Lösungsansätze wäre ich in jedem Fall sehr dankbar.

    LG

    Andres
  • juniorfuzzi
    Senior Member
    • 15.12.2011
    • 1203
    • Timm

    #2
    AW: Problem mit mcpx brushless Umbau

    Hallo,

    Wieviel Zähne am Ritzel?
    Hast du Langlöcher gemacht um das Ritzelspiel einzustellen?

    Kommentar

    • fastlikethat
      Junior Member
      • 18.01.2010
      • 14
      • Andres

      #3
      AW: Problem mit mcpx brushless Umbau

      9T Ritzel
      Ich benutze den Xtreme Ramen. Soweit ich das beurteilen kann hat das Ritzel genug Luft.

      Kommentar

      • juniorfuzzi
        Senior Member
        • 15.12.2011
        • 1203
        • Timm

        #4
        AW: Problem mit mcpx brushless Umbau

        Alles korrekt verlötet, keinen Kurzschluss?
        Das HZR muss minimal "wackeln" können am ritzel.

        Kommentar

        • fastlikethat
          Junior Member
          • 18.01.2010
          • 14
          • Andres

          #5
          AW: Problem mit mcpx brushless Umbau

          HZR kann minimal bewegt werden und liegt nicht press am Ritzel an.
          Ob da ein Kurzschluss ist oder nicht kann ich nicht sagen. Ohne last (sprich ohne Rotorblätter) läuft ja erstmal alles. Könnte es sein das erst bei größeren Strommengen ein Kurzschluss entsteht? Das würde eventuell erklären warum er mit Blättern ab 60% Gas abschaltet. Augenscheinlich scheint mir aber alles korrekt verlötet zu sein.

          Kommentar

          • dogy
            dogy

            #6
            AW: Problem mit mcpx brushless Umbau

            gib mal gleich vollgas und nicht langsam.... bin grad am dabei den ersten selber gelfashten XP12 am austesten, genau das habe ich auch

            leg den schalter für die gasvorwahl um und er dreht dann langsam hoch. aber bitte immer nur den hauptmotor ohne rest ausprobieren dann stück für stück dran bauen und auf vibrationen achten.
            Zuletzt geändert von Gast; 02.07.2012, 12:22.

            Kommentar

            • fastlikethat
              Junior Member
              • 18.01.2010
              • 14
              • Andres

              #7
              AW: Problem mit mcpx brushless Umbau

              Also ich hab gestern Abend sowas in der Art ausprobiert und ohne Blätter seh ich keine Probleme bis auf Vollgas das Servozucken einsetzt. Dreht normal hoch alles gut. hab dann gedacht vielleicht sind da irgendwelche Elektromagnetischen Felder mit denen der Regler oder das board nicht klarkommen und hab den Regler vom board genommen und mit blättern noch mal probiert. Lief auch normal an (hatte schon angefangen mich zu freuen) aber bei ca. 55-60% Gas hat sich ein Motorkabel gelöst. Und das war richtig verlötet. Scheinbar ist der Kontakt so heiß geworden das er aufgeschmolzen ist. Glücklicherweise scheint dabei sonst nix kaputt gegangen zu sein. Aber bevor ich ihn weiter kaputt bastel wollte ich doch mal hören was andere Leute dazu sagen. Wenn du eine Lösung gefunden hast kannst du sie ja mal schildern.

              LG

              Kommentar

              • dieter.guenther
                Member
                • 05.02.2007
                • 425
                • Dieter

                #8
                AW: Problem mit mcpx brushless Umbau

                Hallo Andres,

                lässt sich der Motor von Hand leicht drehen, evlt. Schrauben zu lang.

                Motoranschluss beim XP 12A nicht ordentlich verlötet, der Anschluss liegt zwischen den Fet´s.
                Geht da mal schnell mit einer Brücke an den Pins.
                Ein Foto vom XP 12a wäre sehr hilfreich.

                Gruss, Dieter

                Kommentar

                • fastlikethat
                  Junior Member
                  • 18.01.2010
                  • 14
                  • Andres

                  #9
                  AW: Problem mit mcpx brushless Umbau

                  Das ist mal ein guter Punkt. Ich glaub da sind Brücken zu so ziemlich jedem Pin! Ist mir nicht aufgefallen weil ich den motor an die Kabel gelötet hab die da schon dran waren. Ich mach mal ein Foto. Kann man sowas wieder richten?

                  Kommentar

                  • juniorfuzzi
                    Senior Member
                    • 15.12.2011
                    • 1203
                    • Timm

                    #10
                    AW: Problem mit mcpx brushless Umbau

                    Hallo,

                    Eine Seite der Fets kann komplett verlötet werden, solangs nicht die fets miteinander verlötet.

                    Falls du zuviel verlötet ist kriegst du das mit Entlötlitze wieder weg.

                    Kommentar

                    • fastlikethat
                      Junior Member
                      • 18.01.2010
                      • 14
                      • Andres

                      #11
                      AW: Problem mit mcpx brushless Umbau



                      hier mal ein Bild des ßbeltäters.

                      Kommentar

                      • Diablol
                        Senior Member
                        • 03.11.2011
                        • 4430
                        • Mathias
                        • Aalen & Iffezheim

                        #12
                        AW: Problem mit mcpx brushless Umbau

                        wenn ich mich da mal einklinken darf..
                        Also wenn mich nicht alles täuscht ist bei dem mittleren oberen Mosfet ein Steuerpin mit einem Ausgang verbunden, das sollte nicht sein. Schau dir mal die Lötungen der anderen FETs an. Es sollten immer nur drei Pins zusammen mit dem Ausgang verbunden sein. Einfach das Kabel nochma entfernen und mit einem spitzen Lötkolben dazwischen fahren um den Zinn zu teilen
                        "Because I was Inverted" - Maverick -

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X