mCPX V2 mit Multiplex Royal Pro 9 - Einstellungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • marswolf
    marswolf

    #16
    AW: mCPX V2 mit Multiplex Royal Pro 9 - Einstellungen

    Also, ich vermute, dass ich "analog" verbunden bin.
    Ich habe grad unzählige Varianten probiert, um irgendwie den "Computermode" einzustellen. Strenge Befolgung der Anleitung hilft nicht.

    Kann ich überhaupt computer-mode nutzen, da mein "Böxchen", wo das Sendemodul drin ist, an die Schüler-Lehrer-Buchse angeschlossen ist?

    Auch nach Anleitung des EASY-BNF "Böxchen" bleibt alles beim alten. Pitch und Gas wird vom mCPX einfach überstimmt.

    Wie bindet man mit einer externen Box an der Schüler-Lehrerbuchse den mCPX im computer-mode?
    Oder ist doch alles richtig?
    Stimmen Zuordnungen nicht im Geber? oder in der glibalen Liste?
    Ich bin total verwirrt mittlerweile. Was ich mittlerweile an Zeit investiert habe... ich darf nicht dran denken. Im jetzigen Zustand fliegt das Gerät ja echt gut, aber irgendwie ist es halt nicht "perfekt"...

    Kommentar

    • marswolf
      marswolf

      #17
      AW: mCPX V2 mit Multiplex Royal Pro 9 - Einstellungen

      Ganz "einfache Frage": Woran erkenne ich, ob das Ding im computer-mode oder nicht-computer-mode ist?
      So langsam bin ich am Punkt, an dem ich das s****** Ding an die Wand schmeissen möchte. Bei verschiedenen Bindings ging auf einmal der Pitch nicht mehr, danach auf einmal wieder, ES IST ZUM K*****!!!!

      Fliege vorerst weiter, wonach Pitch 0-100% gestellt ist und Gas 30-100%. Es macht kein Spaß. Zudem bricht das Gerät beim Gieren aus...
      Ach ich bin genervt.

      Kommentar

      • ingo_s
        Member
        • 12.05.2012
        • 613
        • Ingo
        • MSC OberauÃ?em NiederauÃ?em

        #18
        AW: mCPX V2 mit Multiplex Royal Pro 9 - Einstellungen

        Hi ganz ruhig, solange Du nicht im Servo-Monitor die Reaktion des Gas Kanals als richtig erkennst, kann der mCP X nix dafür. Denn das ist die Grundlage.

        Weiteres morgen.

        Gruß Ingo
        Protos Maxi, 500, 500str., Mini, Brain, diverse Flächen, MPX Royal, DIY M-Link Sensoren.

        Kommentar

        • ingo_s
          Member
          • 12.05.2012
          • 613
          • Ingo
          • MSC OberauÃ?em NiederauÃ?em

          #19
          AW: mCPX V2 mit Multiplex Royal Pro 9 - Einstellungen

          Fangen wir mit der Zuordnungsliste für den mCP X an.
          In der Liste Geber
          KEIN Gas zuordnen; Pitch auf Knüppel legen; Gaslimit auf einen Schieber legen.
          In der Liste Schalter
          CS/DTC auf einen Schalter legen (dieser hebt bei Aktivierung die Pitchabhängige Gasstellung auf, so das der Wert nur vom Schieber Gaslimit bestimmt wird)
          Gas-Notaus auf den Taster H oder einen Schalter legen.

          Gas-Servo Abgleich:
          2Punkt Gas gerade von unten links bis oben rechts also ca. P1=-65% P5=+65% einstellen. (weniger als 100% wegen den zu großen MPX Servo-Wegen)

          Kontrolle im Servo-Monitor:
          CS/DTC Schalter aktivieren, es muss nun Gas-Reaktion in Abhängigkeit von Gaslimit Schieber und Gas-Notaus Schalter zu sehen sein.
          Alternativ unter Servo-Abgleich Gas die Reaktion des senkrechten Geberwertes beobachten.

          Flugphasen einrichten: Autorot, Rundflug, Acro z.B.
          Unter Geber Gas die Flugphasen abhängigen Gaswerte einstellen.
          In der Stellung Autorot alle Werte auf 0 Stellen
          In der Stellung Rundflug z.B. 90,80,70,80,90 % (V-Kurve)
          In der Stellung Acro z.B. 100,95,90,95,100 (V-Kurve)

          Die senkrechte Linie ist der Pitch Geber, die waagrechte Gaslimit. In diesem Menue ist die Wirkung von Gas-Notaus und CS/DTC-Schalter NICHT zu sehen.

          Im Servo-Monitor sollte nun das richtige Zusammenspiel als Reaktion auf Notaus, CS/DTC-Schalter, Flugphase, Gaslimit und Pichtgeber zu sehen sein.

          Wenn das alles ok ist, mCP X mit Heck/Seite rechts im Computer Modus binden.
          Nun überprüfen, ob die Gas-Servokanal Zuordnung überhaupt stimmt. Dazu den CS/DTC Schalter aktivieren und mit Gaslimit Schieber etwas Gas geben. Nun mit Pitch Knüppel kontrollieren ob Gas (bis auf die Lastabhängige Belastung) nun einigermassen konstannt bleibt. Wenn das der Fall ist, stimmt die Gas-Kanal Zuordnung und der Spass kann losgehen.

          Gruß Ingo
          Protos Maxi, 500, 500str., Mini, Brain, diverse Flächen, MPX Royal, DIY M-Link Sensoren.

          Kommentar

          • marswolf
            marswolf

            #20
            AW: mCPX V2 mit Multiplex Royal Pro 9 - Einstellungen

            Hallo Ingo,
            vielen Dank soweit. Die Royal Pro ist genauso eingestellt, im Servo Monitor passiert alles, wie beschrieben in allen möglichen Abhängigkeiten.
            Sobald der mCPX angestöpselt wird ist dieser wieder mit eigenem Gas und Servoweg unterwegs. Der Schieber F ist dann quasi der "Umschalter" wie bei der DX4 zwischen normalem und Stuntmode.

            Letztlich schaffe ich es nicht, das Fluggerät in den Computermodus zu bekommen, was ich anfangs dachte. Die Bindung wie in der Anleitung beschrieben funktioniert nicht. Habe schon alle Möglichkeiten ausprobiert. Nichts will gehen.
            Ich probiere es weiter. Irgendwann muss es ja funktionieren. Vielleicht muss ich statt Seite rechts was anderes nehmen, weil MPX und Spektrum da irgendwie andere Zuordnungen haben?

            Trotzdem Ingo, 1000 Dank für Deine bisherige Hilfe. Ich wäre noch ängst nicht soweit!!!

            Kommentar

            • ingo_s
              Member
              • 12.05.2012
              • 613
              • Ingo
              • MSC OberauÃ?em NiederauÃ?em

              #21
              AW: mCPX V2 mit Multiplex Royal Pro 9 - Einstellungen

              Ich hatte vorher das Deltang HF-Modul im Einsatz und auch mal Probleme im Computer Modus zu binden. Das klappte nur in Verbindung mit voll Pitch und Seite rechts. Hast Du nicht einen Spektrum User im Umfeld, der den mCP X schon mal im Computer Modus binden kann?

              Ein Problem ist auch die Ungewissheit, wie das externe Modul die Kanäle ummappt. Das weiß nur der Hersteller genau. Falls intern ein Arduino Platinchen verbaut ist, kann ich Dir auch meine für MPX optimierte Version aufspielen.

              Gruß Ingo
              Protos Maxi, 500, 500str., Mini, Brain, diverse Flächen, MPX Royal, DIY M-Link Sensoren.

              Kommentar

              • marswolf
                marswolf

                #22
                AW: mCPX V2 mit Multiplex Royal Pro 9 - Einstellungen

                Alle Möglichkeiten schlugen bisher fehl. Zudem hab ich mal in den Rotor gegriffen, jetzt hängen die Hautfetzen vom Handrücke runter. Dieses kleine Drecksbiest. Glücklicherweise wars kein 500er (Hand wohl ab?) Habe den Hersteller des Kästchens jetzt kontaktiert. Verspreche mir aber keine große Hilfe. Immerhin wird er mir sagen können, ob er ein Arduino da reingehauen hat. Wie spiele ich ggfs. Deine Software dort auf?
                Blut, Schweiß... nur Tränen fehlen noch.

                Kommentar

                • ingo_s
                  Member
                  • 12.05.2012
                  • 613
                  • Ingo
                  • MSC OberauÃ?em NiederauÃ?em

                  #23
                  AW: mCPX V2 mit Multiplex Royal Pro 9 - Einstellungen

                  Wenn du es selber machen willst, benötigst du einen USB TTL-Pegel seriell Wandler. In der Arduino Scene als FTDI Board bekannt. Da muss man aber aufpassen mit der Versorgungsspannung das die stimmt.

                  Gruß Ingo
                  Protos Maxi, 500, 500str., Mini, Brain, diverse Flächen, MPX Royal, DIY M-Link Sensoren.

                  Kommentar

                  • marswolf
                    marswolf

                    #24
                    AW: mCPX V2 mit Multiplex Royal Pro 9 - Einstellungen

                    Also, ich hab nochmal von vorne angefangen. Alles gelöscht, alles rückgesetzt und neu programmiert von der Pieke auf.
                    Jetzt scheint es geklappt zu haben....?....!....?

                    Also:
                    Habe (wie gehabt) 3 Phasen, Autorot, Schweben, 3D (entspricht Hold, Norm, Stunt)
                    Der Gas-Not-Aus greift jetzt endlich.
                    Jetzt wird es kompliziert, ob ich alles richtig gemacht habe und das tatsächlich so sein muss?
                    Wenn ich fliegen will muss ich zunächst Gas-Not-Aus deaktivieren (klaro), CS/DTC ist aktiviert (also so, dass Pitch und Gas miteinander hängen, das ist doch dann aktiviert? Deaktiviert machts ja keinen Sinn...), dann schiebe ich den F-Schieber hoch, ab 50% geht der Motor an, jeglicher weiterer Weg nach oben lässt den Motor immer schneller und schneller werden (also komplett regelbar). Den Pitch-Knüppel habe ich vorher auf Mitte gestellt, also quasi 0% Pitch. Dann bissle hoch und schwupp steht der mCPX in der Luft (das alles mit den Einstellungen laut Bedienungsanleitung "Norm"). Damit er aber konstant die Höhe hält, ist der Pitchgeber bei 80% seines verfügbaren Weges schon oben.... da muss ich wohl noch was machen.
                    Als ich dann auf 3D gestellt habe raste der mCPX nach oben an die Decke, habe jetzt Schlieren da oben drin und eine extrem saure Freundin, zumal gestern noch die Wand im Wohnzimmer dran glauben musste, da konnte ich mit Zahnpasta aber das Schlimmste wieder zukleistern.
                    Ein bisschen Verlust ist immer....
                    Im Stunt Mode merkt man regelrecht die V-Kurve. Endlich!

                    Insofern hab ich jetzt alles richtig gemacht? Vor allem "hören" sich die Servos ganz anders an und scheinen wesentlich direkter und schneller zu reagieren. Kanns nicht besser beschreiben.

                    Tagelange verzweifelte Stunden, Schrauberei, Kosten für Ersatzteile, verschlissene Decke, verkratzte Wand, verschrammte blutige Hand, stinksaure Freundin, ständiges Laden der Akkus, rumgepiepse mit der FB, unzählige Kraftausdrücke... es hat jetzt hoffentlich ein Ende...

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X