Generelle Frage zu DX6i in Verbindung mit Blade mSR

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Seborn
    Seborn

    #1

    [mSR / X] Generelle Frage zu DX6i in Verbindung mit Blade mSR

    Hallo Zusammen, ich bin der "Neue" und seit kurzem auch noch stolzer Besitzer der Kombi Blade mSR mit DX6i Funke.

    Viele, viele Informationen konnte ich mir bereits anlesen -unter Anderem auch, das es überhaupt der mSR werden soll (war schwierig zu kriegen/ überall ausverkauft)- und da dachte ich, für Weitere Fragen und Beiträge schliesse ich mich der Community an

    Bin vorher ne ganze Weile mit nem Billigen Revel Koax für 39.99 geflogen. Den habe ich dann irgendwann im Schlaf beherscht *protzt* :-)...und es wurde langweilig.

    Nun zur Frage (die sicherlich doof ist, aber irgendwie muss man sich ja als blutiger Anfänger diesen faszinierenden Fluggeräten nähern) da mir das ganze Fachchinesich und die ganzen Kürzel noch nicht wiklich Aufschluss geben:

    Welche Schalter an der DX6i muss ich umlegen und zwar auf welche Stellung/ in welche Position?

    Ich spreche von Gear/ F Mode, Elev D/R, Flap/ Gyro, Ail D/R, Mix/ TH Hold, Rudd D/R

    Den Trainer-Hebel habe ich "verstanden". Er ist zum Binden sowie starten/ stoppen/ reseten der Timer Funktion...den Rest raffe ich nicht. Offen gesprochen habe ich ein bisschen Bammel die Schalter mit scharfem Heli oder gar im Flug zu probieren und abzuwarten, ob sich was ändert.

    Habe mal gelesen das alle "Heli-Funktionen" rot gefärbt sind, das wären dann also Flap/ Gyro, Gear/ F Mode, Mix/ TH Hold.

    Die restlichen sind für ACRO`s und beide Stellungs-Bezeichnungen weiss gefärbt.

    Habe die Settings von der "Helibande" ausfindig machen können und diese alle eingestellt (überall nur gutes von gelesen). Natürlich auf Heli und nicht ACRO.

    Würde mich freuen wenn ihr mir hierzu mal einige -für Anfänger verständliche- Zeilen schreiben könntet.

    Danke im Voraus
    Seborn
  • Ilasor
    Member
    • 26.12.2011
    • 736
    • Daniel
    • Saarland

    #2
    AW: Generelle Frage zu DX6i in Verbindung mit Blade mSR

    Hallo

    Die verschiedenen Schalter dienen im Allgemeinen zum Umschalten zwischen verschiedenen Einstellungen.

    Elevator, Aileron und Rudder Schalter sind zum wechseln zwischen jeweils 2 Dualrate/Expo Einstellungen für die entsprechenden Flugrichtungen.

    Mix/Throttle Hold stoppt einfach den Motor. Das ist vermutlich für dich mit dem msr weniger relevant, weil du einfach den Gasknüppel nach unten ziehst, damit der Motor aus geht.

    Gear/Flight Mode ändert die Drehzahl/Pitchwinkel, auch das brauchst du nicht. Gyro wechselt eben zwischen Gyroeinstellungen hin und her.


    Letztendlich sind also quasi alle Schalter zum Umschalten zwischen 2 Einstellungen. Wie genau die Einstellungen für beide Schalteroptionen aussehen, stellst du im Menü der dx6i ein. Standardmäßig sind glaube ich beide Schalteroptionen gleich belegt, sodass da eigentlich garnichts passieren dürfte, wenn du einen umlegst (außer Throttle Hold).
    Zuletzt geändert von Ilasor; 19.02.2013, 21:16.

    Kommentar

    • CHiLi
      CHiLi

      #3
      AW: Generelle Frage zu DX6i in Verbindung mit Blade mSR

      Zitat von Seborn Beitrag anzeigen
      Hallo Zusammen, ich bin der "Neue" und seit kurzem auch noch stolzer Besitzer der Kombi Blade mSR mit DX6i Funke.
      Willkommen im Forum und in der anonymen Selbsthilfegruppe Helisüchtiger.

      Zitat von Seborn Beitrag anzeigen
      Ich spreche von Gear/ F Mode, Elev D/R, Flap/ Gyro, Ail D/R, Mix/ TH Hold, Rudd D/R
      Die DX6i ist eine 6-Kanal-Funke, was bedeutet, dass sie in der Lage ist, parallel 6 verschiedene Steuerungssignale an den Empfänger zu übertragen. Ich gehe im folgenden davon aus, dass Du eine sogenannte "Mode 2"-Fernbedienung hast (das bedeutet, Gas und Gier liegen auf dem linken Hebel, Nick und Roll auf dem rechten).

      4 der verfügbaren Kanäle wären damit auch schon klar: Gas, Gier, Nick und Roll. Bleiben 2, welche durch Schalter bedient werden: zum einen der Schalter "Gear / F-Mode" links an der Senderoberseite und "Flap / Gyro", auch links, auf der Sendervorderseite.

      Die anderen Schalter sind lediglich "interne" Schalter des Senders, das heisst, sie senden kein extra Signal an den Empfänger.

      Zu den Schaltern im einzelnen (den Trainer-Schalter lasse ich mal aussen vor):

      Gear / F-Mode
      Im Helimodus wechselst Du damit zwischen den Throttle- und Pitch-Kurven, welche Du im Sender programmieren kannst. Wenn Du die DX6i nach Anleitung programmiert hast, wirst Du in Stellung 0 den "normalen Rundflug" und in Stellung 1 den Stuntmode programmiert haben.

      Das heisst, dass Du in Stellung 0 eine annähernd rein positive Pitchstellung hast (also kein Negativpitch für z.B. Rückenflug) und auch die Gaskurve bei 0 startet (= Hebel unten, Helimotor aus). Stellung 1 würde dann bedeuten, egal in welcher Stellung der Gashebel steht, der Motor läuft immer auf Hochtouren und die Pitchkurve schliesst nun auch den Negativbereich ein (ergo 0-25-50-75-100% Pitch).

      Flap / Gyro
      Damit kannst Du den Gain-Wert deines Gyros beeinflussen (sofern der SR das unterstützt, habe nur einen mCPx und einen 130er, diese beiden interessiert dieses Signal nicht). Gain-Wert bedeutet hier, wie "empfindlich" das Gyro auf (ungesteuerte) Lageänderungen des Helis reagiert und stützend eingreift. Als Anfänger aber sicherlich erst einmal uninteressant.

      Nun zu den "Nicht-Kanal-Schaltern"...

      Die Schalter
      Elev D/R (= Nick beim Heli)
      Ail. D/R (= Roll beim Heli) und
      Rudd D/R (= Gier beim Heli)
      dienen zur Wahl der im Sender voreinstellbaren Dual-Rate und Expo-Einstellungen. Dual-Rate bedeutet hierbei: 100% der verfügbaren Hebel-Webstrecke bedeuten X% des am Modell verfügbaren Servo-Weges. Damit legst Du grob gesagt den Grundriß der Dir überhaupt zur Verfügung stehenden Steuermöglichkeiten fest. Würdest Du z.B. (absurderweise) für eine der 3 Bewegungsachsen 0% D/R einstellen, könntest Du damit auf dieser Achse überhaupt nichts mehr steuern.

      Expo bedeutet in diesem Zusammenhang, wie die tatsächliche Bewegungskurve des Servos aussieht, wenn Du den Hebel bewegst - eben "exponential". Expo kannst Du sowohl positiv als auch negativ einstellen. Achtung, Warnhinweis (weil ich es hier im Forum schon einmal gelesen habe): wenn bei der Senderprogrammierung von "X% Expo" die Rede ist, ist IMMER POSITIVES EXPO gemeint! Was bewirkt Expo? Ganz einfach am Beispiel von pos. Expo erklärt: stellst Du bspw. 50% Expo ein, heisst das, dass die tatsächlich von den Heliservos ausgeführten Steuerbewegungen anfangs sehr gering und damit feinfühlig sind und zum Ende des Steuerhebelweges immer schneller werden. (Und nochmal zur Verdeutlichung meines Warnhinweises von eben: NEGATIVES Expo hat genau den umgekehrten Effekt! Anfangs sehr starke Steuerausschläge am Modell und zum Ende hin sehr feinfühlige - für einen Heli meist tödlich).

      Für den Anfang mit einem CP-Heli empfehle ich Dir eine gutmütige Einstellung von 60% Dual-Rate auf Nick (=Elev) und Roll (=Aileron) gepaart mit 35% POS. Expo. Damit begrenzt Du den überhaupt steuerbaren Weg in den beiden Achsen und verschaffst Dir im Bereich der Hebelneutralstellung eine komfortable "Austobzone", in der Steuerbewegungen von Heli eher langsam umgesetzt werden. Rudder braucht eig. kein Expo und sollte für den Anfang mit D/R auf vllt. 70% begrenzt werden.

      Einstellbar sind diese Werte, wie Du sicher aus der Anleitung schon entnommen hast, unter dem Punkt "D/R&Expo" in den Settings zum jeweiligen Modellspeicherplatz im Sender. Die Zahlen hinter "Aile", "Elev" und "Rudd" zeigen hier die Einstellung für die oben erwähnten Schalter an. Legst Du die entsprechenden Schalter um, wird sich die Zahl im Monitor entsprechend ändern und Du kannst dann für diese neue Schalterposition einen anderen Wert programmieren.

      Für einen CP-Heli-Neueinsteiger ist aber der eigentlich wichtigste Schalter der
      Mix/Th hold Kippschalter oben rechts auf dem Senderkopf. Den nutzt Du (möglichst fix!), wenn Dir der Heli außer Kontrolle geraten ist und abstürzt (und ich denke, Du wirst irgendwann den Schalter im Schlaf bedienen können wie ich und sicher viele andere auch ). Wichtig auch hier: diesen Schalter musst Du in den Settings aktivieren bevor er eine Funktion erhält! Und zwar unter Settings > Setup List > Thro Cut: "Position" auf "ACT" einstellen - vorher wird der nichts machen. Passend dazu musst Du aber auch in der Throttle Cur(ve) für "Hold" eine "0%-Kurve" (ist nur ein Wert) einstellen - ERST DANN wird der Schalter das tun, was man von ihm erwartet: den Motor ausschalten und den Heli abstürzen lassen

      So, ich hoffe der kleine Rundflug über das Senderschaltergebirge hilft Dir (und anderen) vielleicht ein wenig...


      Viele Grüße, viel Erfolg und vor allem viel Spaß mit Deinem neuen "echten" Heli!
      Chris

      Kommentar

      • #Julius#
        #Julius#

        #4
        AW: Generelle Frage zu DX6i in Verbindung mit Blade mSR

        Jop genauso siehts aus.

        In deiner Bedienungsanleitung sollten eigentlich auch die Werte für die jeweiligen Einstellung erläutert sein, zumindest war das bei meinem nano so. Da müsste einen Tabelle drin stehen mit den ganzen Werten. Und ja das Setup der Funke ist nicht immer so einfach, hatte auch erst meine Problem, das alles zu verstehen. Youtube hilft da gerne weiter Und bei nem msr kann man nicht so viel falsch machen, aktivier einfach den throttle cut knopf im menü der funke Main->Setup List->Throttle cut und dann einfach aktivieren, der steht auf inh (inhibit) und sollte dann auf act (active) stehen. Und dann einfach abheben und schauen was passiert. Wenn irgendetwas passiert (heli fliegt gegen Wannd oder ähnliches) ,drücke und halte einfach den throttle cut schalter dann kann nix passieren. Oder du nimmst einfach gas weg

        Ah da war der Chris schneller, und besser
        Zuletzt geändert von Gast; 19.02.2013, 21:55.

        Kommentar

        • Seborn
          Seborn

          #5
          AW: Generelle Frage zu DX6i in Verbindung mit Blade mSR

          Gut, dann stelle ich die Frage einmal ganz konkret:

          Welche Schalter muss ich auf welche Stellung umlegen, damit folgende Einstellungen greifen und sich die gewünschte positive Wirkung/ ein tolles Flugverhalten einstellt?

          Reverse: THRO N, AILE N, ELEV N, RUDD N, GYRO N, PITC N
          Swash-Type: CCPM 90°
          Thro Cut: INH
          D/R Combi: INH
          Timer: DOWM TIMES 07:00 (SWITCH TRAINER)
          Range Check: INH
          Power Setting: A-EU 328
          Contrast: 50%
          D/R & EXPO: AILE 0 100% -10%, ELEV 0 100% -10%, RUDD 0 100% -5%
          Travel Adj: THRO v 100%, AILE < 100%, ELEV v 100% (ggf. Schreibfehler denn in meiner Funke zeigt der Pfeil nach oben und das ist nicht verstellbar sondern nur die Zahl), RUDD > 100%, PITC v 100%
          Zu GYRO ist kein Wert und keine Richtung angegeben, ist in meiner Funke aber mit ^ 100% eingestellt
          Sub Trim: THRO 0, AILE 0, ELEV 0, RUDD < 4, GYRO 0, PITC 0
          Gyro: 0: < 50,0%, 1: 50,0%, SW-Gyro
          Thro Cur: NORM POS L 0%, NORM POS 2 20%, NORM POS 3 60%, NORM POS 4 90%, NORM POS H 100%, HOLD POS H -0,0%
          Pitc Cur: NORM POS L 0%, NORM POS 2 25%, NORM POS 3 50%, NORM POS 4 75%, NORM POS H 100%
          Swash Mix: INH
          Mix 1: ELEV > AILE ACT, Rate L 0% R -15%, SW on Trim INH
          Mix 2: RUDD > AILE ACT, Rate L -30% R 0%, SW on Trim INH
          Revo Mix: NORM <, UP 0%, DN 0%, STUNT, UP 0%, DN 0%

          So, dass war Alles. Sind 1 zu 1 die Settings aus der Tabelle der "Helibande".
          Die Symbole <, >, ^ & v sollen Pfeile mit entspr. Richtungsangaben bedeuten.
          Die Settings sind in vielen Foren hoch gelobt, jedoch leider verschollen, da sich die Bande aufgelöst hat. Wer die "Helibande-DX6i-Blade-mSR-Settings" also noch sucht, oben stehen sie

          Das die Angaben zu Timer, Range Check und Contrast keine Auswirkungen auf die Flugwirkung haben ist mir bereits klar (), jedoch wollte ich die Settings vollständig schildern.

          PS: Mix/Throttle Hold hat doch nix mit "Motor stoppen" zu tun, oder?
          Ist dafür nicht der Knopf (nicht Umleg-Hebel) THROTTLE CUT ??

          Kommentar

          • Seborn
            Seborn

            #6
            AW: Generelle Frage zu DX6i in Verbindung mit Blade mSR

            ...schonmal vorab ein kurzes Sorry.

            Während ich die "lange" Anwort verfasst habe und nochmal alle Settings angegeben habe, kamen bereits nochmal zwei. Vielen Dank dafür.
            Mal schnell lesen...vielleicht hat sich ja -hoffentlich- alles erübrigt

            Kommentar

            • CHiLi
              CHiLi

              #7
              AW: Generelle Frage zu DX6i in Verbindung mit Blade mSR

              Zitat von Seborn Beitrag anzeigen
              Gut, dann stelle ich die Frage einmal ganz konkret:
              Waren meine Ausführungen nicht verständlich?



              Zitat von Seborn Beitrag anzeigen
              Welche Schalter muss ich auf welche Stellung umlegen, damit folgende Einstellungen greifen und sich die gewünschte positive Wirkung/ ein tolles Flugverhalten einstellt?
              Kurzfassung: für den Anfang alles auf "0" stehen lassen. Programmiere Deinen Sender so wie in Deinen Werten (und tu Dir als Collective-Pitch-Heli-Einsteiger einen gefallen und passe die untenstehenden Werte an), dann fliegt er schon.

              Zitat von Seborn Beitrag anzeigen
              D/R & EXPO: AILE 0 100% -10%, ELEV 0 100% -10%
              D/R & Expo 100% - 10% ist für Dich als Anfänger sicherlich eher ungeeignet. Du hast sämtlichen Servoweg zur Verfügung (und das ist VIEL) und kaum "Nervositätskiller" a.k.a. Expo drin. 50-60% - 35% sind sicherlich für den Anfang nicht verkehrt.

              Zitat von Seborn Beitrag anzeigen
              D/R & EXPO: [...] RUDD 0 100% -5%
              Ob Rudder nun mit 100 oder - wie ich vorgeschlagen hatte mit 70% D/R belegt wird, macht kaum einen merkbaren Unterschied. Es ist mit allerdings ein absolutes Rätsel, was die 5% Expo hier bringen sollen... meine erste Reaktion darauf war: "dafuq?"...

              Zitat von Seborn Beitrag anzeigen
              Sub Trim: [...] RUDD < 4
              Wtf? Stell das bloß auf "0". Es sei denn, Du möchtest eine Trimm-Einstellung übernehmen, die mit Sicherheit nicht zu Deinem Heli passt!

              Zitat von Seborn Beitrag anzeigen
              Thro Cur: NORM POS L 0%, NORM POS 2 20%, NORM POS 3 60%, NORM POS 4 90%, NORM POS H 100%
              Bin ziemlich sicher, dass auch ein SR keine 100% Throttle im Rundflug braucht... was sagt hier die Anleitung? Ich würde eher etwas in der Art 0-25-50-65-80 erwarten...

              Zitat von Seborn Beitrag anzeigen
              Pitc Cur: NORM POS L 0%, NORM POS 2 25%, NORM POS 3 50%, NORM POS 4 75%, NORM POS H 100%
              IMHO Rotorkopfschonender: 50-50-50-75-100 (lasse mich da aber gern eines besseren belehren)

              Zitat von Seborn Beitrag anzeigen
              Mix 1: ELEV > AILE ACT, Rate L 0% R -15%, SW on Trim INH
              Mix 2: RUDD > AILE ACT, Rate L -30% R 0%, SW on Trim INH
              Revo Mix: NORM <, UP 0%, DN 0%, STUNT, UP 0%, DN 0%
              Möchtest Du Heli fliegen lernen? Verstehen, was wie gesteuert wird? Dann ignoriere diese Werte und lasse die Mixer deaktiviert. Warum? Was machen denn Mixer? Die mischen zum von Dir gesteuerten Signal A einen automatisch beigemischten Wert B hinzu. Angenommen Du gewöhnst Dir das Fliegen damit an, und Dein bester Kumpel drückt Dir voller Stolz seine Funke zu seiner Neuerwerbung in die Hand... ziemlich sicher, dass Du DANN in Schwierigkeiten gerätst.

              Es ist - gerade als Anfänger - IMMER besser, sich zuerst einmal an die ANLEITUNG zu halten als einfach blind irgendwelchen Empfehlungen hinterher zu rennen, von denen man offensichtlich nicht weiß, was sie bedeuten - sorry, dass musste ich mal loswerden. Und in Deiner Anleitung wird sicherlich nicht stehen "Stellen Sie Subtrim X auf Y und Mixer A auf Z" - da gehe ich jede Wette ein.


              Zitat von Seborn Beitrag anzeigen
              PS: Mix/Throttle Hold hat doch nix mit "Motor stoppen" zu tun, oder?
              Ist dafür nicht der Knopf (nicht Umleg-Hebel) THROTTLE CUT ??
              "Throttle Hold" macht das, was der Name sagt: "Halte einen bestimmten Gaswert bei, egal wie der Hebel auf der Funke steht". Ja, Du hast recht, der Taster oben rechts auf dem Sender macht auf ein "Motor aus" - aber möchtest Du den suchen, wenn der Heli außer Kontrolle ist? An den Kippschalter kommst Du 10mal schneller dran (einfach mit der Handkante von unten an der Senderecke nach oben schlagen). Und glaub mir, bei einem Absturz zählt jede Mikrosekunde, um Schäden am Heli und vor allem an potentiell Umstehenden zu verhindern...

              -Chris

              Kommentar

              • CHiLi
                CHiLi

                #8
                AW: Generelle Frage zu DX6i in Verbindung mit Blade mSR

                Ach... öhhh... hab doch glatt bisher das "m" in der Typenbezeichnung überlesen... Das ändert einiges... der "SR" ist ein CP-Heli, der "mSR" ein FP-Heli... *grins* Insofern ignoriere meine Ausführungen zum Thema Pitch bitte. Nichtsdestotrotz: die D/R-Expo-Geschichten und den Teil mit Subtrim und Mixern haben damit weiterhin ihre Existenzberechtigung.

                Kommentar

                • Seborn
                  Seborn

                  #9
                  AW: Generelle Frage zu DX6i in Verbindung mit Blade mSR

                  Für alle Antworten bin ich dankbar, jedoch am ehesten für deine, Chris

                  Zitat: Es ist - gerade als Anfänger - IMMER besser, sich zuerst einmal an die ANLEITUNG zu halten als einfach blind irgendwelchen Empfehlungen hinterher zu rennen, von denen man offensichtlich nicht weiß, was sie bedeuten - sorry, dass musste ich mal loswerden; Zitat Ende

                  ...genau deshalb bin ich hier und ich habe eine solche Meinung scheinbar mal gebraucht. Vielen Dank also dafür (ist ernst gemeint/ ohne Ironie)

                  Deine Ausführungen sind Klasse und haben mir sehr weitergeholfen (auch wenn ich noch nicht alles verstanden habe) jedoch hatte ich wie in der Sorry-Antwort geschildert- auf den Beitrag deines Vorgängers reagiert und dachte, ich mache es mal konkret.

                  Werde die Werte durch deine Empfehlungen anpassen und das fliegen sicherlich trotzdem weiterhin mit Freude und Eifer versuchen zu erlernen.

                  Und JA!...ich habe einen mSR, keinen SR
                  ...da bin ich extra wie klein Doof wegen rumgelaufen. War nicht leicht zu kriegen (überall ausverkauft). Den SR haben se` mir an jeder Ecke angeboten

                  Welche "Pitch-Ausführungen" soll ich doch gleich ignorieren? Habe leicht den ßberblick verloren vor lauter neuen Fachausdrücken (die für euch hier Basics sind) :-) Nachher leiste ich deinem Rat folge und es ist doch wieder irgend ein Wert falsch

                  PS: Die Anleitungen habe ich beide komplett gelesen...aber auch da steht es nicht wirklich in verständlichem Anfänger-Deutsch.

                  Kommentar

                  • Seborn
                    Seborn

                    #10
                    AW: Generelle Frage zu DX6i in Verbindung mit Blade mSR

                    Meinst du: Kurzfassung: für den Anfang alles auf "0" stehen lassen. Programmiere Deinen Sender so wie in Deinen Werten (und tu Dir als Collective-Pitch-Heli-Einsteiger einen gefallen und passe die untenstehenden Werte an), dann fliegt er schon." ??

                    Also doch nicht alles aus "0" stehen lassen?
                    Wenn ich alles auf "0" stehen lasse fliege ich doch auch nicht mit den eingestellten -und durch deinen Rat leicht abgeänderten- Werten/ Settings...oder habe ich jetzt doch wieder etwas nicht verstanden?

                    Näää...ist das alles aufregend

                    Kommentar

                    • CHiLi
                      CHiLi

                      #11
                      Generelle Frage zu DX6i in Verbindung mit Blade mSR

                      Zitat von Seborn Beitrag anzeigen
                      Welche "Pitch-Ausführungen" soll ich doch gleich ignorieren? Habe leicht den ßberblick verloren vor lauter neuen Fachausdrücken (die für euch hier Basics sind) :-) Nachher leiste ich deinem Rat folge und es ist doch wieder irgend ein Wert falsch
                      Dein mSR ist ein sogenannter "Fixed-Pitch-Heli"... ich hatte dämlicherweise die ganze Zeit nur SR gelesen, was ein Collective Pitch-Heli wäre.

                      Fixed Pitch bedeutet, dass die Rotorblätter bereits "vorgekrümmt" sind und Du den Auftrieb rein durch ßnderung der Rotordrehzahl steuerst. Bei CP behält der Rotor im Idealfall immer dieselbe Drehzahl bei und die Rotorblätter werden über die kollektive und zyklische Steuerung mittels Taumelscheibe auf der Blattlagerwelle (die Welle, die quer durch den Rotorkopf geht und die beiden Blätter am Zentralstück des Rotorkopfes befestigt) gedreht.

                      Das bedeutet für Dich aber nun konkret, dass Du sämtliche Einstellungen für die "Pitch Cur"(ve) ignorieren kannst - sie haben schlicht keinen Effekt, der Heli kann die Steuersignale schon allein mechanisch gar nicht umsetzen. Auch beeinflusst dass die "Throttle Cur"(ve): hier kannst Du ruhig die Werte hernehmen, die Du selber schon gefunden hast - durch die immer gleiche (und starke) Krümmung brauchst Du einen schnelleren Anstieg der Antriebskraft für den Rotor.

                      Weiterhin ist es damit auch eigentlich recht sinnfrei, 2 verschiedene Throttle- und Pitchkurven zu programmieren. Um hier eventuelle Fehlerquellen im späteren Flug durch z.B. unbeabsichtigtes Umlegen des Schalters ("F Mode") zu vermeiden (der Teufel steckt im Detail) würde ich der Sicherheit halber trotzdem beide Varianten mit denselben Werten programmieren. Damit wird der Schalter dann faktisch wirkungslos.

                      Rückenflug scheidet damit aber leider aus... das geht nicht mit einem FP-Heli... :-)


                      So, und nun gut's Nächtle
                      Chris

                      Kommentar

                      • CHiLi
                        CHiLi

                        #12
                        Generelle Frage zu DX6i in Verbindung mit Blade mSR

                        Zitat von Seborn Beitrag anzeigen
                        Also doch nicht alles aus "0" stehen lassen?
                        Wenn ich alles auf "0" stehen lasse fliege ich doch auch nicht mit den eingestellten -und durch deinen Rat leicht abgeänderten- Werten/ Settings...
                        Das war rein auf die Schalterpositionen bezogen... die sind auch jeweils mit 0 und 1 markiert.

                        Kommentar

                        • #Julius#
                          #Julius#

                          #13
                          AW: Generelle Frage zu DX6i in Verbindung mit Blade mSR

                          Wir können dir hier nicht alles erklären. Klar wird hier jedem geholfn aber ein bisschen eigenbeitrag/Initiative musst du schon leisten. Es gibt grundsätzlich 2 Möglichkeiten: die eine ist, du guckst dir jede Menge Videos an, informierst dich hier im Forum und im Internet nach den jeweiligen Begriffserklärungen, damit du erstmal weißt was die Einstellung bedeutet und was sie beeinflusst. Die Möglichkeit ist ziemlich zeitaufwendig, allerdings verfügst du danach auch über viel wissen, was du gerade als Anfänger gut gebrauchen kannst. Google doch einfach mal die dir unverständlichen Begriffe wie Dual Rate usw.
                          Die zweite Möglichkeit ist, dass du dir jemandem in deiner Nähe suchst, der dir weiterhelfen kann. Oftmals ist die Kommunikation dann doch viel einfacher. Guck doch einfach mal auf unserer member Map ob vielleicht sogar bei dir Inder Stadt jemand wohnt der zufällig auch heli fliegt. Wir sind hier alle glaub ich sehr hilfsbereit, also kein Angst, einfach mal ne pn schicken und Anfragen. Und es gibt auch etliche modellflug Vereine, da kannst du auch mal vorbeischauen.


                          Ich habe damals mir alles selber beigebracht. Bin sofort mit einem trex 450 angefangen, den ich anfangs natürlich überhaupt nicht fliegen konnte, geschweige denn vernünftig einstellen, da mir einfach das wissen fehlte. Aber dieses wissen habe ich mir über die zeit erarbeitet und inzwischen fliegt der heli. Natürlich hab ich auch am SIM geübt. Ich will damit sagen, dass es durchaus möglich ist, mit viel Zeitaufwand, dem internet und Wille, das helifliegen auch ohne vorerfahrung mit zb. Einem fp-heli zu lernen. Das Forum hier hat mir dabei auch viel weitergeholfen, vor allem die Leute ich chat

                          Mach dich erstmal mit den Begriffen vertraut und Schau einfach mal bei Youtube ein paar Videos. Gib doch einfach blade msr ein, da findet sich immer was. Nur wir können dir hier wirklich nicht jedes einzelnes Detail erklären, und das würde dir auch nicht weiterhelfen, denn du lernst da nix von. Manchmal muss man auch einfach ausprobieren und das kann man mit nem msr ziemlich gut.
                          Heli fliegen ist nicht einfach zu lernen, die Erfahrung musste ich selber machen mit meinem Rex ^^ aber sammle eigene Erfahrungen, das hilft dir nämlich wangsinnig weiter.
                          Das nur meine kleine Geschichte die eigentlich nicht zum Thema passt, aber hoffe du ziehst das ein paar tips raus
                          Wünsche dir auf jeden fall viel Glück bei deiner Karriere

                          Gruß Julius

                          Kommentar

                          • Ilasor
                            Member
                            • 26.12.2011
                            • 736
                            • Daniel
                            • Saarland

                            #14
                            AW: Generelle Frage zu DX6i in Verbindung mit Blade mSR

                            Das ist wirklich schwierig. Versuch auf jeden Fall ganz konkrete Fragen zu stellen, die lassen sich um Besten beantworten.

                            Wenn du zitieren willst, nutze der besseren Lesbarkeit wegen:
                            [QUOTE ]Zitattext[/QUOTE ]
                            (ohne die Leerzeichen zwischen E und ] )

                            Die von dir oben geposteten Einstellungen kannst du komplett vergessen, die sind für einen SR, auch wenn die ein oder anderen Einstellungen die gleichen sind.

                            Du solltest dir auf jeden Fall mal die Anleitung der dx6i anschauen und ein paar Youtube Videos zu den Einstellung. Wenn dir dabei irgendwelche Begriffe auftauchen, die du nicht kennst, google sie einfach. Du wirst schnell eine Erklärung finden.

                            Für den msr mit der dx6i gibt es beispielsweise dieses hier:

                            [youtube]UxdA812sulM[/youtube]

                            Das Video umfasst quasi alle Einstellungen die du brauchst.

                            Also doch nicht alles aus "0" stehen lassen?
                            Wenn ich alles auf "0" stehen lasse fliege ich doch auch nicht mit den eingestellten -und durch deinen Rat leicht abgeänderten- Werten/ Settings...oder habe ich jetzt doch wieder etwas nicht verstanden?
                            Du fixierst dich zu sehr auf die Schalterpositionen. Die Positionen sagen zunächst mal garnichts aus, denn was passiert, hängt davon ab, was du dahinter eingestellt hast.

                            Nehmen wir zwei Beispiele bezogen auf das Video:

                            1) Bei Minute 0:07 wird D/R&Expo eingestellt. Du siehst hier beispielsweise eine Zeile:
                            Aile 0 100% + 20%
                            Aile sagt dir, dass du hier Aileron verstellst, also Werte für das links und rechts fliegen. 100% ist die Dual Rate (kurz D/R). Damit regelst du, wie weit sich der Heli zur Seite neigt und wie schnell der msr werden kann. Der Expo Wert 20% lässt den Heli für Eingaben um die Knüppelmitte rum weniger empfindlich werden. Die 0 hinter Aile steht für die Schalterposition, die du gerade einstellst. Wenn du den Aile D/R Schalter an der dx6i jetzt umlegst, wirst du sehen, dass aus der 0 eine 1 wird. Du hast hier einfach die Möglichkeit, zwei verschiedene D/R Expo Einstellungen zu speichern und mit dem Schalter zwischen beiden hin und her zu schalten.

                            2) Bei Minute 0:30 siehst du die Throttle Curve Einstellungen. Damit stellst du ein, wie schnell der Motor dreht. Du hast hier 3 Optionen:
                            Norm: Einstellungen, wenn du den Gear / F Mode Schalter auf 0 hast.
                            Stunt: Einstellungen, wenn du den Gear / F Mode Schalter auf 1 hast.
                            Hold: Einstellungen, wenn du Throttle Hold auf 1 statt auf 0 hast.

                            Jede Kurve hat 5 Punkte (POS L - 2 - 3 - 4 -R), denen du eine Motordrehzahl in % zuweisen kannst. Das siehst du in dem Video ja gut. Wenn du deinen "Gasknüppel" bewegst, siehst du in der Grafik, bei welcher Knüppelstellung du wo in der Gaskurve bist. Dabei ist L die Position "unten" deines Gasknüppels, R entspricht "oben".


                            Die beiden Beispiele sind für dich auch die wichtigsten Optionen beim msr. Wie gesagt, fixiere dich nicht so auf die Schalterpositionen. Die machen letztendlich nur, was du einstellst.
                            Schau dir in jedem Fall Videos zur Programmierung an, wenn du Begriffe nicht kennst google danach. Und wenn sich daraus konkrete Fragen ergeben frag nach.

                            gruß
                            Zuletzt geändert von Ilasor; 20.02.2013, 08:35.

                            Kommentar

                            • thorsten.pferdekaemper
                              thorsten.pferdekaemper

                              #15
                              AW: Generelle Frage zu DX6i in Verbindung mit Blade mSR

                              Zitat von CHiLi Beitrag anzeigen
                              Zitat:
                              Zitat von Seborn
                              Mix 1: ELEV > AILE ACT, Rate L 0% R -15%, SW on Trim INH
                              Mix 2: RUDD > AILE ACT, Rate L -30% R 0%, SW on Trim INH
                              Revo Mix: NORM <, UP 0%, DN 0%, STUNT, UP 0%, DN 0%

                              Möchtest Du Heli fliegen lernen? Verstehen, was wie gesteuert wird? Dann ignoriere diese Werte und lasse die Mixer deaktiviert. Warum? Was machen denn Mixer? Die mischen zum von Dir gesteuerten Signal A einen automatisch beigemischten Wert B hinzu. Angenommen Du gewöhnst Dir das Fliegen damit an, und Dein bester Kumpel drückt Dir voller Stolz seine Funke zu seiner Neuerwerbung in die Hand... ziemlich sicher, dass Du DANN in Schwierigkeiten gerätst.
                              Beim mSR ist das ein bisschen anders. Auf der Platine im Heli wird bereits so eine Art "Pirouettenoptimierung" gemacht. D.h. dem Gier-Signal wird entsprechend Nick/Roll beigemischt. Die Mischer-Einstellungen in den diversen Anleitungen und Forenbeitraegen sind in der Regel dazu gedacht, das ganze Rueckgaengig zu machen.
                              D.h. also, wenn jemand wirklich sagt "ich will das selbst aussteuern", dann muss er die Mischer so setzen.
                              Ich habe das selbst ausprobiert und bin aber wieder auf die vom Hersteller vorgesehene eingebaute "Mischung" zurueck gegangen. Es fliegt sich damit wirklich ein bisschen besser, finde ich. Als Anfaenger wuerde ich empfehlen, den mSR einfach ohne jegliche Mischer-Einstellung zu fliegen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X