Blade 130x Heckservo abgeschmolzen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • F1r3Fly
    Member
    • 11.02.2013
    • 169
    • Thomas

    #1

    [130X] Blade 130x Heckservo abgeschmolzen

    Hey liebe Community bräuchte mal eure Hilfe,

    und zwar habe ich heute die Schiebehülse und die Heckrotorblatthalter von Lynx installiert. Dann hab ich die Hauptrotorblätter abgemacht um zu kucken ob noch was schlackert oder das Heck wobbelt. Auch ohne Gas zu geben hat immer etwas gezischt, als würde Strom fließen.

    Hab mich dann gewundert warum er den Anstellwinkel der Heckrotorblätter nicht ändert und da isses mir aufgefallen. Der Servo hat sich aus der Halterung geschmolzen inklusive das Zahnrad deformiert.

    Hat irgendjemand schon die selben Erfahrungen gemacht?
    Kann ich das irgendwie reparieren bzw den Heli umtauschen (bin nur einmal ca. 20 Sekunden geflogen)?

    Hier noch ein paar Bilder von der Sauerei:





    mfg F1r3Fly
  • vorlautboy
    vorlautboy

    #2
    AW: Blade 130x Heckservo abgeschmolzen

    moin....

    mal ganz ehrlich ....


    was willst du da reparieren...
    setz dich mit deinem händler oder hh in verbindung und schick das servo ein. das ist das einzig logische. aber prüf mal ob das durch deine lynx anbauteile kommt oder nicht. ich hatte das selbe mit nem rollservo mitten im flug entweder ersatzteil neu kaufen oder einschicken.

    Kommentar

    • vorlautboy
      vorlautboy

      #3
      AW: Blade 130x Heckservo abgeschmolzen

      und nochwas ....

      wenn man neu ist stellt man sich auch mal vor....wie neu du bist kann hier jeder sehen. und auch alles andere von dir. also wer freundlich ist und auch so behandelt werden will stellt sich bitte vor^^


      lg timmey

      Kommentar

      • F1r3Fly
        Member
        • 11.02.2013
        • 169
        • Thomas

        #4
        AW: Blade 130x Heckservo abgeschmolzen

        Sorry, tut mir leid. Wusste ich nicht, gibt es n speziellen Bereich zum Vorstellen oder einfach hier im Thread?

        Kommentar

        • vorlautboy
          vorlautboy

          #5
          AW: Blade 130x Heckservo abgeschmolzen

          ....

          es reicht normalerweise sich mit den ersten beiträgen vorzustellen. andere machen nen thread auf ....ist auch okeh. steht aber alles in den spielregeln. ich musste mich auch an manches gewöhnen^^

          Kommentar

          • F1r3Fly
            Member
            • 11.02.2013
            • 169
            • Thomas

            #6
            AW: Blade 130x Heckservo abgeschmolzen

            Dann hol ich die Vorstellung hier kurz nach:

            Ich heiße Thomas, bin 24 Jahre alt, lebe in der schönen Oberpfalz in Bayern und bin erst seit neuestem dem Heliwahn verfallen.

            Der Blade 130x ist mein erster CP Heli.
            Am Montag gleich mal die Blatthalter des Heckrotors geschossen, heute sind die neuen von Lynx gekommen, inklusive der Heckrotorschiebehülse.

            Könnte ich bei der Montage der Schiebehülse was verkehrt gemacht haben? Lässt sich sehr schwer bewegen um den Anstellwinkel zu ändern.

            Kommentar

            • vorlautboy
              vorlautboy

              #7
              AW: Blade 130x Heckservo abgeschmolzen

              hey thomas...

              also das ding muss richtig flutschen auf jeden fall.

              ich hatte es bei microheli dass die blatthalter von mh nicht mir der orig. heckwelle klarkamen und als ich sie drangeschraubt hatte waren sie dann wirklich festgeschraubt und ließen sich nichtmehr drehen. könnte ja ähnliches vorliegen. ich weiß nicht, aber von lynx gibt es keine heckrotorwellen oder?
              wenn das der fall ist müssten die ja auf die original welle passen oder ? jetzt heißt es am besten von den blatthaltern in richtung servo alles prüfen. umlenkhebel könnte ja auch schwergängig sein.
              daran liegt wohl dein geschmolzenes servo, dass es sich totgearbeitet hat und der motor heiß lief weil er garnicht drehen konnte. da isses mit einschicken schlecht. aber n neues muss her weil du die kleinen zahnräder nicht einzeln rankriegst, und vielleicht hat der motor mit seinem aufheizen auch was abbekommen. also von irgendwelchen <passt-schon-reparaturen< würde ich jetzt mal abraten^^

              lg timmey

              Kommentar

              • vorlautboy
                vorlautboy

                #8
                AW: Blade 130x Heckservo abgeschmolzen

                hey thomas...

                also ddie schiebehülse muss natürlich ordentlich flutschen. bei microheli ist es so dass die älteren blatthalter von mh nicht mit der originalen heckrotorwelle klarkamen. wenn man sie montiert hatte waren sie auf einmal fest-geschraubt und ließen sich nichtmehr bewegen. könnte ja ähnliches vorliegen. jetzt heißt es auf jeden fall alles von den blatthaltern in richtung servo alles prüfen. ich weiß nur nicht ob lynx selbst eine heckwelle im programm hat wenn nicht müssen die ja eigenlich auf die originale passen.
                aber daher kommt halt dass der motor deines servos sich überhitzt hat, er konnte ja garnicht drehen dann. und da isses mit einschicken natürlich schlecht. weil für aftermarket parts ist horizon hobby natürlich nicht zuständig. ergo neues kaufen,denn von solchen<passt-schon-reparaturen< rate ich in dem fall auf jeden fall ab.

                lg timmey

                Kommentar

                • freakystylez
                  Senior Member
                  • 09.08.2011
                  • 9332
                  • Stefan
                  • Mal hier,... mal da... :)

                  #9
                  AW: Blade 130x Heckservo abgeschmolzen

                  Die Lynx Heckwelle ist mit der Originalen ident. Sollte allerdings auch nicht daran liegen, dass du die Lynx Heckblatthalter an die originale Welle geschraubt hast.
                  Aber dass die Schiebehülse schwergängig ist, wird wohl dein Problem gewesen sein. Prüf mal, ob du die Heckanlenkungshebel richtig auf den Kugelkopf der Heckpitchhülse gedrückt hast und er nicht nur "aufliegt". Ich hatte das mal bei der orginalen Heckpitchhülse und diese war dann auch sehr schwergängig. Nachdem ich das richtig aufgeklipst hatte, lief die Hülse einwandfrei!
                  Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                  Kommentar

                  • LawnMover/RC
                    LawnMover/RC

                    #10
                    AW: Blade 130x Heckservo abgeschmolzen

                    Zitat von F1r3Fly Beitrag anzeigen
                    Könnte ich bei der Montage der Schiebehülse was verkehrt gemacht haben? Lässt sich sehr schwer bewegen um den Anstellwinkel zu ändern.
                    Es gibt noch weitere Möglichkeiten:
                    - Blattlagerwelle total verbogen (durch Crash oder falsche Montage)
                    - Loctite in den Lagern der Heckblatthalter
                    - Pins der ßrmchen der Heckschiebehülse zu "optimistisch" eingeklebt
                    - in eingeschaltetem Zustand das Heckservo mit Schraubendreher gelöst

                    Gruß,
                    Jörg

                    Kommentar

                    • ThomasC
                      Senior Member
                      • 10.02.2012
                      • 3963
                      • Thomas
                      • Giessen

                      #11
                      AW: Blade 130x Heckservo abgeschmolzen

                      Noch eine mögliche Ursache: eine der Kugelpfannen am Blatthalter wurde über die Kugel hinaus auf die Anlenkung gedrückt bei der Montage. Dann verkantet die Schiebehülse und das Servo blockiert. Genau hinschauen!
                      Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                      Kommentar

                      • F1r3Fly
                        Member
                        • 11.02.2013
                        • 169
                        • Thomas

                        #12
                        AW: Blade 130x Heckservo abgeschmolzen

                        Erstmal danke an alle für die Hilfe

                        Aber in meinem Fall hatte freakystylez recht.
                        Der Kugelkopf war nicht richtig fest drin, hat zwar geklippst gehabt gestern aber anscheinend nicht genug. Naja nun werd ich mir wohl einen neuen Heckservo bestellen müssen

                        Gruß Thomas

                        Kommentar

                        • mscharf
                          mscharf

                          #13
                          AW: Blade 130x Heckservo abgeschmolzen

                          Hallo Zusammen,

                          ich denke ich habe da etwas ähnliches nur nicht so gravierend. 2 mal war das Zahnrad vom Servo krum. Ob der Servo zu heiß wurde weiß ich jetzt nicht.

                          Bekommt man dieses Zahnrad auch einzeln?
                          oder ggf. einem anderen Material?

                          Danke im vorraus
                          Michael

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X