Blade 500 3D umbau auf 500X

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rafi
    Rafi

    #1

    [500 3D] Blade 500 3D umbau auf 500X

    Hallo

    Mein freund ist mit seinem 500 3D abgestürzt jetzt will er sich einen anderen kaufen einen größeren
    Jetzt hab ich mir gedacht ich mach einen 500X draus er würd mir denn Heli schenken ein Micro Beast und ein Brain Stabi hätte ich sogar die servos sind nicht kaputt brauch nur die Rotorblätter und in FBL kopf
    Natürlich würd ich auch einen neuen regler kaufen

    Meine frage gibt es da ein set wie beim 450x wo der fertige kopf zu kaufen is mit Blattlagerwelle und hauptrotorwelle

    MFG


  • Tomcat911
    Senior Member
    • 23.10.2011
    • 1151
    • Holger

    #2
    AW: Blade 500 3D umbau auf 500X

    Gibt besonders in den Staaten viele, die das gemacht haben. Einigen sind dabei die Servos abgeraucht. Ist ja auch naheliegend, bei FBL haben die mind. doppelt soviel zu tun, und daher sind im X auch andere verbaut. Vielleicht gehts ewig gut, wenn man nur Rundflug macht. ODer eben nicht...
    Aktuell : Blade 450X V2, Blade 500, T-Rex 500 Pro, T-Rex 600 Pro DFC

    Kommentar

    • Rafi
      Rafi

      #3
      AW: Blade 500 3D umbau auf 500X

      Ok das is mir neu mit denn servos danke

      Kommentar

      • Muschatscho
        Member
        • 12.01.2014
        • 27
        • Dennis

        #4
        AW: Blade 500 3D umbau auf 500X

        Hallo, ich fliege seid diesem jahr erst heli (fliege aber seid bestimnt 15 jahren fläche, mit pausen)

        ich habe mir vor kurzen dann in einem onlineshop den 500 3D bestellt (fand 249 euro bnf super).
        die teile für den umbau hab ich mir schon besorgt sind:

        500x FBL hauptrotorwelle (sind 2 stück in der packung)

        500x FBL rotorkopf zentralstück

        500x FBL anlenkgestänge

        500x FBL Taumelscheibenmitnehmer (habe gleich die aus alu genommen da nur ca. 4 euro treuer)

        500x FBL Rotorblatthalter (habe die aus alu genommen, da ich dem kunstoff zwar vertraue aber so doch ein sicherers gefühl habe, zudem siehts gut aus. man kann auch die aus kunstoff nehmen oder sogar nur die kugelköpfe austauschen)

        dann habe ich mir jetzt noch den spektrum ar7200bx gekauft (satelieten habe ich noch)

        so sollte er fliegen, ist aber noch nicht umgebaut, da ich erstmal den paddelkopf fliege zum üben bzw bis zum 1. bruch.

        fals ich umbaue ohne einen crash gehabt zu haben, werde ich trozdem erstmal die orginalen blätter nehmen (habe viel rumgelesen, wegen vorlauf wohl nicht so optimal aber problemlos händlebar)

        deweiteren wird im 500x bausatz ein anderes motorritzel benutzt

        zu den servos weiss ich nix, ich hoffe das ich die zum üben nehmen kann (3x taumelscheiben servos, wären ja nicht günstig)

        schoneinmal für den fall wenn, welche könntet Ihr mir den empfehlen (sollten ruhig die 11ms von spektrum schaffen).

        grüsse Muschatscho

        Kommentar

        • freakystylez
          Senior Member
          • 09.08.2011
          • 9332
          • Stefan
          • Mal hier,... mal da... :)

          #5
          AW: Blade 500 3D umbau auf 500X

          Les dir dashier mal durch!

          Schaut wohl so aus, als ob du auch neue Servos brauchst...
          Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

          Kommentar

          • CaptainBalu
            Senior Member
            • 12.05.2011
            • 5233
            • Bernd
            • MFC Oberhausen (Bottrop-Kirchhellen)

            #6
            AW: Blade 500 3D umbau auf 500X

            Zitat von freakystylez Beitrag anzeigen
            Schaut wohl so aus, als ob du auch neue Servos brauchst...
            Entgegen dem verlinkten Beitrag werden laut HH werden sowohl der 500 3D als auch der 500 X mit dem "Digitaler Spektrum S300 Cyclic Servo" an der TS und dem "Digitaler Spektrum S400G High-Speed Heckservo" am Heck ausgeliefert !
            Zuletzt geändert von CaptainBalu; 03.02.2014, 08:56.

            Kommentar

            • Tomcat911
              Senior Member
              • 23.10.2011
              • 1151
              • Holger

              #7
              AW: Blade 500 3D umbau auf 500X

              soso...

              deswegen hat HH sich also extra die Mühe gemacht, verschiedene Nummern auf die Dinger zu drucken, und deswegen sagen seltsamerweise einige, dass die 300er kochend heiss werden im FBL Betrieb...nun, da würde mich mal interessieren, woher du diese insider Auskunft hast ?
              Aktuell : Blade 450X V2, Blade 500, T-Rex 500 Pro, T-Rex 600 Pro DFC

              Kommentar

              • gde2011
                gde2011

                #8
                AW: Blade 500 3D umbau auf 500X

                ad Servos:
                500 X
                500 3D

                Kommentar

                • Tomcat911
                  Senior Member
                  • 23.10.2011
                  • 1151
                  • Holger

                  #9
                  AW: Blade 500 3D umbau auf 500X

                  Dachte mir schon, dass da jetzt kein Gegenbeweis mehr kommt.
                  Aktuell : Blade 450X V2, Blade 500, T-Rex 500 Pro, T-Rex 600 Pro DFC

                  Kommentar

                  • stronoff
                    Member
                    • 19.12.2013
                    • 27
                    • Stefan

                    #10
                    AW: Blade 500 3D umbau auf 500X

                    Laut

                    Blade 500 X PNP Sonderset - Hubschrauber und Zubehör - Modellsport Schweighofer

                    Und

                    Blade 500 3D BNF Basic - Hubschrauber und Zubehör - Modellsport Schweighofer

                    Sind es die gleichen Servos.

                    S300 und S400G

                    Mag ein Fehler sein, steht aber da!

                    Kommentar

                    • CaptainBalu
                      Senior Member
                      • 12.05.2011
                      • 5233
                      • Bernd
                      • MFC Oberhausen (Bottrop-Kirchhellen)

                      #11
                      AW: Blade 500 3D umbau auf 500X

                      Zitat von Tomcat911 Beitrag anzeigen
                      Dachte mir schon, dass da jetzt kein Gegenbeweis mehr kommt.
                      Sorry, erst jetzt gesehen das hier wieder was los war.

                      Zitat von Tomcat911 Beitrag anzeigen
                      ... da würde mich mal interessieren, woher du diese insider Auskunft hast ?
                      Wie schon geschrieben... "laut HH": auf den Webseiten horizonhobby.de ist unter Spezifikationen sowohl beim 500 3D als auch beim 500 X bei Servo zu lesen: Digitaler Spektrum S300 Cyclic Servo und S400G High-Speed Heckservo !

                      EDIT: da war Stefan schneller - thx!
                      Zuletzt geändert von CaptainBalu; 06.02.2014, 19:10.

                      Kommentar

                      • goemichel
                        Senior Member
                        • 11.01.2012
                        • 4180
                        • Michael
                        • FMSC-Steinfurt / Münster und anderswo

                        #12
                        AW: Blade 500 3D umbau auf 500X

                        Zitat von CaptainBalu Beitrag anzeigen
                        Auf den Webseiten horizonhobby.de ist unter Spezifikationen
                        ...und auf bladehelis.com steht beim 500x
                        Spektrum S310 digital servos with S410G digital tail servo
                        Blade 500 X BNF (BLH4080): Blade - #1 By Design

                        und beim 500 3DBlade 500 3D RTF (BLH1800): Blade - #1 By Design

                        Alles nicht so einfach, wenn schon der Hersteller/Vertreiber unterschiedliche Angaben macht...

                        Edit: horizonhobby.com hat dieselben Angaben wie bladehelis.com...
                        Zuletzt geändert von goemichel; 06.02.2014, 19:16.

                        Kommentar

                        • CaptainBalu
                          Senior Member
                          • 12.05.2011
                          • 5233
                          • Bernd
                          • MFC Oberhausen (Bottrop-Kirchhellen)

                          #13
                          AW: Blade 500 3D umbau auf 500X

                          Zitat von goemichel Beitrag anzeigen
                          ...und auf bladehelis.com steht...
                          Leute - alles gut! Ich habe niemals behauptet es seien die gleichen Servos sondern lediglich darauf hingewiesen, dass auf den deutschen Webseiten was anderes steht, mehr nicht... und die (ggf. falschen) Angaben dort sind Fakt. Wie das zu interpretieren ist steht auf einem ganz anderen Blatt !

                          Kommentar

                          • Tomcat911
                            Senior Member
                            • 23.10.2011
                            • 1151
                            • Holger

                            #14
                            AW: Blade 500 3D umbau auf 500X

                            Also fassen wir zusammen, die Dinger sind schon verschiedene...bleibt die Frage, was im Detail anders ist..Kühlung/Wicklung was auch immer...um sowas evtl. in Eigenregie zu ändern.
                            Aktuell : Blade 450X V2, Blade 500, T-Rex 500 Pro, T-Rex 600 Pro DFC

                            Kommentar

                            • goemichel
                              Senior Member
                              • 11.01.2012
                              • 4180
                              • Michael
                              • FMSC-Steinfurt / Münster und anderswo

                              #15
                              AW: Blade 500 3D umbau auf 500X

                              Zitat von Tomcat911 Beitrag anzeigen
                              bleibt die Frage, was im Detail anders ist
                              Also aus den specs ergeben sich keinerlei Unterschiede...?!
                              Selbst die Ersatzgetriebe sind gleich.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X