Mein Name ist Christian. Ich bin absoluter Anfänger in Sachen Heil fliegen. Aber Top motiviert es zu lernen. Ich hab schon länger ein Auge auf die Sache geworfen. Nachdem ich nun mein Amt als Fußballtrainer aufgegeben habe, habe ich auch die Zeit dafür.
Als erstes habe ich wochenlang im Internet gelesen. Dabei bin ich zu dem Schluss gekommen, dass ein T-Rex 450 in Verbindung mit einer Futaba T14SG ein guter Start in das "ernsthafte" Heli fliegen wären. Ich habe sogar jemanden gefunden, der mir das in Zusammenhang mit einer Lehrer/Schüler Fernsteuerung zeigen würde. Da ich es als totaler Anfänger aber für ein bisschen gewagt halte, mir gleich so ein Teil zu kaufen, bevor ich jemals einen Heil geflogen habe, habe ich mich zu einem anderen Schritt entschlossen. Und zwar habe ich fünfhundert Euro in die Hand genommen und mir folgende Ausrüstung zugelegt. Spektrum DX6I, Phönix Simulator, Blade MCX2, Blade MSR, BLADE MSRX, Blade Nano CPX. Dazu vier Originale Akkus (1S, 3,7V, 150mAh, 25C, waren bei den einzelnen Helis dabei), vier zusätzliche Akkus (1S, 3,7V, 150mAh, 45C, im Internet gekauft. Bei der Produktbeschreibung waren alle meine Heils als passend aufgeführt) und ein Ladegerät (E-Flite Celectra LIPO Charger EFLC1005, inklusive Netzteil, für vier Akkus gleichzeitig). Damit hab ich glaube ich jede Schwierigkeitsstufe abgedeckt und kann in Ruhe daran gehen, mich an der Modellpalette entlangzuhangeln.
Als erstes habe ich mir natürlich den MCX2 vorgenommen:
Beim starten driftet er zur Seite. Gegoogelt. Normal. Machen alle Heils. Kräftiger Gasstoß. Gas zurück nehmen. Schweben. Trimmen. Klappt alles. Nicken vorwärts. Rollen. Heckschweben. Auf allen möglichen Möbelstücken landen. Nasenschweben. Klappt auch. Kurven fliegen. Eine Richtung top. Die andere schwierig. Gegoogelt. Normal. Weiter üben. Klappt.
Nun zu meinem Problem. Hatte heut morgen ne kleine Operation. Muss nun ein paar Tage auf dem Sofa verbringen und hab mich sooooooo! drauf gefreut, den ganzen Tag mit dem Ding im Wohnzimmer rumzufliegen. Klappt ne halbe Stunde ganz gut. Dann der Supergau:
Der Heil hat einen Mini Crash. Beim Kurvenfliegen zu nah in Richtung Tisch unterwegs. Um den Einschlag zu vermeiden nehme ich Gas weg. Der Heil fällt aus 50cm Höhe auf den weichen Fransenteppich. Rotor ist zum Zeitpunkt des Aufschlages schon aus. Heil wieder in die Raummitte gestellt. Kräftiger Gasstoß. Helikopter hebt kaum ab. Dreht sich nur auf dem Boden. Hm. Fernsteuerung neu gebunden. Kein Effekt. Akku getauscht. Kein Effekt. Gehäuse abgebaut. Optische Prüfung. Kein Fehler feststellbar. Kein Haar im Rotor. Keine Anlenkung ab. Taumelscheibe steht waagerecht. Servos steuern normal und mit vollem Ausschlag in alle Richtungen. Am Gestell festgehalten. Vollgas gegeben. Beide Rotoren drehen. Oben eindeutig mit weniger Dampf als unten. Unteren Rotor abgeklemmt. Vollgas. Oberer Rotor dreht. Aber (nach meinem Gefühl) mit recht wenig Power. Motor für oberen Rotor defekt? Oberen Rotor abgeklemmt. Unteren wieder dran. Vollgas. Unterer Rotor dreht mit richtig Dampf an, wird innerhalb von zehn Sekunden immer langsamer bis er ganz abschaltet, legt ne Gedenksekunde ein, läuft wieder mit Volldampf an und wird immer langsamer. Geht immer so weiter. Komisch. Wenn der Vollgas kann, is er doch nicht kaputt. Hier passt doch was in der Ansteuerung nicht oder? Kann natürlich auch daran liegen, dass ich zum Testen jeweils einen Rotor abgeklemmt habe. Vielleicht greift da der Gyro ein. Kein Plan was ich machen soll. Ne Stunde Frust geschoben. Akku gewechselt. Funktioniert! Geflogen. Akku leer. Akku gewechselt. Funktioniert nicht. Funktionierenden Akku geladen. Eingebaut. Funktioniert nicht. Drei Akkus bei denen das Problem aufgetreten ist, in den MSR gesteckt. Geht mit Volldampf ab. Akkus als Fehlerquelle ausgeschlossen.
Was kann hier das Problem sein? Möchte ehrlich gesagt keinen Motor im Internet bestellen, ohne das ich weiß, ob er defekt ist. Vielleicht es es ja auch die Hauptplatine. Kann eines dieser Bauteile beschädigt worden sein, weil ich die zusätzlichen Akkus mit 45C (Alle andere Spezifikationen sind genauso wie bei den Originalen. Hersteller ist sogar E-Flite) genommen habe? Kann es nach insgesamt zehn Flügen daran liegen, dass ich fünf davon am Stück gemacht habe (maximal eine Minute Pause zum Akku wechseln. Ich habe zu spät gelesen, dass das der Motor zwei bis drei Minuten abkühlen soll. Sorry.). Kann es auch sein, dass es daran liegt, dass ich ohne Timer geflogen bin, bis der Heil sich abschaltet (ich dachte eigentlich, dass das eine Sicherheitsabschaltung ist, und eine Tiefenentladung des Akkus zu verhindern) Aber die Akkus hab ich ja als Fehlerquelle eigentlich schon ausgeschlossen. Fällt jemandem eine andere Fehlerquelle ein? Ich bin jetzt auch nicht derjenige, der einen Motor mit einem Messgerät prüfen könnte.
Sorry für den Roman. Ihr seht, ich habe echt Langeweile nach meiner Operation. Und ich möchte soooooo! gerne weiterfliegen. Klar könnte ich das Ding bei Amazon reklamieren. Aber das dauert dann bestimmt mindestens zwei Wochen. Da würde ich lieber ein Ersatzteil bestellen. Das wäre dann in zwei Tagen da.
Ich hoffe ich habe Euch jetzt nicht erschlagen. Aber ich wollte das Problem möglichst genau beschreiben.
Ich hoffe auf Eure Hilfe und bedanke mich bereits im voraus dafür.
Bitte nehmt´s mir nicht krumm, wenn hierfür ein neues Thema eröffne. Aber ich habe zum MCX2 leider so gut wie gar nichts gefunden. Und auch in den anderen Foren und über die Suchfunktion hab ich nix gefunden, was mir weitergeholfen hätte.
Danke schön.
Christian Pamme



Kommentar