Blade 450 3D Fragen nach Wiederaufbau

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Niti
    Member
    • 25.01.2013
    • 96
    • gerold
    • Steyr/Wien

    #1

    [450X/3D] Blade 450 3D Fragen nach Wiederaufbau

    Hallo in die Runde !

    Mir ist vor ein paar Tagen mein Blade 450 3D mit geringer Drehzahl über einer Wiese abgestürzt
    Schäden waren die üblichen:
    Hauptrotorblätter, Paddelstange, Blatthalter, Spindle verbogen
    ( mir fällt grad nicht das deutsche Wort ein )
    HRW hatte ich noch zuhause rumliegen ie habe ich auch sicherheitshaber getauscht,
    und da das Orginalteil aus Plastik schon sehr verschlissen war habe ich auch noch das Zentralstück der Paddelstange gegen ein Aluminiumzentralstück getauscht

    Gestern sind mir dann beim einstellen des Helis ein paar Sachen aufgefallen

    Die Taumelscheibe bzw das Gestänge dürfte etwas vibrieren
    Das sieht man gut ab 0:19

    Kann aber sein dass mir dass vorher noch nie aufgfallen ist
    Ist das normal ?

    Das die Blade Hauptzahnräder eiern hab ich ha schon öfter gelesen
    Liegt das bei mir noch im grünen Bereich ?



    Letztendlich hab ich gestern beim ßberprüfen meiner neuen Align 325 Carbon Hauptrotorblätter
    mein blaues Wunder erlebt
    Ein Blatt hat 34.35 g und das andere 32.62 g !
    beim auswuchten sieht das dann so aus :


    Die Frage ist nur ob da ein Materialfehler vorliegt.
    Ich glaube aber eher, dass hier lediglich beim abwiegen und einsortieren der Blätter geschlampt wurde.
    von aussen her sehen die Blätter makellos aus, keine Dellen etc

    Ich werd mal probieren die Blätter auszuwuchten
    besonders toll sieht das mit dem Klebeband hald auch nicht aus :/

    Danke schonmal für eure Antworten

    lg Niti
    Angehängte Dateien
  • Derroylo
    Senior Member
    • 11.08.2009
    • 1550
    • Carsten
    • Lingen / Wachendorf

    #2
    AW: Blade 450 3D Fragen nach Wiederaufbau

    Video 1) Sieht ok aus, würde ich mir keine Sorgen machen
    Video 2) Puh kann ich so nicht sagen aber das eiert echt schon extrem. Hast du nur das eine? Würde mal nen anderes testen wenn du noch welche da hast.
    Video 3) Das sind so die schlechtesten Blätter von Align die ich je in den Händen hatte, hab die damals auch geholt gehabt am Anfang meiner Helikarriere und sind dann recht schnell in der Tonne gelandet. Hol dir die richtigen Carbonblätter von Align.
    T-Rex 470, T-Rex 700, Aurora 9x
    MFC-Lingen

    Kommentar

    • Tomcat911
      Senior Member
      • 23.10.2011
      • 1151
      • Holger

      #3
      AW: Blade 450 3D Fragen nach Wiederaufbau

      an meinen kleinen paddel blades habe ich die übelsten hongkong blätter für 6 euro geflogen, die sicher auch krasse gewichtsunterschiede hatten...und habe nie irgendeinen unterschied zu teuren blättern gemerkt. würde mir da keinen kopf machen.
      Aktuell : Blade 450X V2, Blade 500, T-Rex 500 Pro, T-Rex 600 Pro DFC

      Kommentar

      • Niti
        Member
        • 25.01.2013
        • 96
        • gerold
        • Steyr/Wien

        #4
        AW: Blade 450 3D Fragen nach Wiederaufbau

        Hallo !

        Danke mal für die Antworten

        Ich hab mir jetzt das zweite Hauptzahnrad angesehen das eiert aber genauso
        Hab mir den Freilauf angesehn die Schrauben sitze alle gleichmäßig fest .
        Ich werd mich aber mal nach nem anderen Zahnrad umsehen.

        Ich hab mir bei der Gelegenheit auch gleich das Motorritzel und die Motorwelle angesehn
        Die sitzt noch schön fest ( soll ja bei den Blade Motoren mal Probleme mit den Lagern gegeben haben )
        Allerdings ist mir beim Hochfahren des Motors aufgefallen, dass der ganz schön Vibrationen ans Gehäuse überträgt
        Hab davon mal ein Video gemacht :


        Ist das normal ?



        Die Rotorblätter hab ich jetzt mit viel Isolierband doch noch auswuchten können
        Sollte das nicht halten könnte man auch einen der Hohlräume mit Sand ausfüllen und mit Isolierband überkleben.
        Werd mir aber demnächst andere bestellen
        So ganz geheuer ist mir das bei dem großen Gewichtsunterschied, den sie nochimmer haben sowieso nicht :/

        lg
        Niti
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Niti
          Member
          • 25.01.2013
          • 96
          • gerold
          • Steyr/Wien

          #5
          AW: Blade 450 3D Fragen nach Wiederaufbau

          Kurzes Update :

          Das viele Klebeband hält nicht ordentlich am Blatt, hatte da sehr starke Vibrationen
          Ich hab dann noch versucht die Hohlräume des Blattes mit Sand zu verfüllen
          Auch das hat nicht geklappt.
          Die Fliehkräfte swaren zu stark und haben den Sand unter das Klebeband duchgedrückt
          Die Blätter sind ein Fall für die Tonne. :/
          Zum Glück hab ich noch ein Paar von den orginal Holzlatten
          Die kommen drauf bis ich alternative Blätter gefunden habe


          Aber gut dass was ich mit den Blättern Pech hatte hatte ich gestern Glück
          während des Fluges hat sich en Kugelkopf aus dem Zentralstück der Paddelstang rausgedreht :



          Hatte vergessen ihn mit Schraubensicherung zu sichern, mein Fehler .
          Glücklicherweise is das im Schwebeflüg enen halben Meterüber dem Boden passiert und net 20 m in der Luft
          Der Heli ist auf einen großen Grasbuschen gefallen, nicht umgefallen , nur Gras gemäht


          lg Niti
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Sebastian11
            Member
            • 11.03.2013
            • 89
            • Sebastian
            • Falkensee

            #6
            AW: Blade 450 3D Fragen nach Wiederaufbau

            Hallo,

            ich habe im vergangenen Winter meinen 450 3D generalüberholt.
            Zu den Blättern kann ich Dir nur den, vielleicht entscheidenden, Tipp geben, die Blätter nicht waagerecht sondern mit dem Blattschwerpunkt unter dem Drehpunkt auszuwuchten!!

            Das heißt: Blätter leicht V-Förmig ausrichten und dann auswuchten. Dann solltest du ganz andere und präzisere Ergebnisse haben!


            Das Hauptzahnrad richtig einzustellen ist schon eine Kunst für sich.
            Wenn du aber etwas zwischen beide Zahnräder legst, zur Orientierung der Abstände, und die Schrauben nicht einfach nur "festballerst" solltest du zu sehr guten Ergebnissen kommen.


            Viel Spaß weiterhin


            LG Sebastian
            Blade mcpX V2, Blade SR und 450 3 D
            -Spektrum Dx6i-

            Kommentar

            Lädt...
            X