300X (bzw. CFX) als Ergänzung zum 130X sinnvoll?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rookie_KS
    Senior Member
    • 26.03.2014
    • 1554
    • Hendrik

    #1

    [300X] 300X (bzw. CFX) als Ergänzung zum 130X sinnvoll?

    Hallo Community,

    ich habe derzeit drei Helis: den Nano CPX, den mCPX V2 und den 130X. Mehrere meiner Einsteigerhelis habe ich kürzlich verkauft (mCX2, 120SR, mSRX).

    Ich fliege jeden Tag im Garten, auf einer nahegelegenen Wiese oder in der Wohnung, dabei bin ich mit meinen drei Helis extrem zufrieden. Die typischen Schwächen, von denen man in den Foren häufig liest, treten bei meinen zum Glück nicht auf.

    Jetzt will ich mir aber eventuell noch etwas minimal größeres Anschaffen, das ich mit meiner vorhandenen DX6i fliegen kann. Dabei ist mit der demnächst erscheinende Blade 300 CFX ins Auge gefallen. Könnt ihr daher bitte mal was zu den Unterschieden zwischen 130X und 300X sagen:

    - Sind die beiden sich sehr ähnlich oder gibt es deutliche Unterschiede?

    - Ist der 300(CF)X eine halbwegs sinnvolle Ergänzung oder ist der Unterschied zu gering?

    Ich habe schon einiges zu den beiden in verschiedenen Foren gelesen, wäre aber über eigene Erfahrungen von Leuten dankbar, die beide haben bzw. hatten.

    Viele Grüße und vielen Dank

    Hendrik

    P.S.: Und bitte keine reflexhaften Antworten nach dem Motto: "Kauf dir gleich einen 450er/55er/700er", da ich mir definitiv (derzeit) keinen größeren Heli kaufen werde!!!
  • Wolfgang77
    Member
    • 21.10.2013
    • 625
    • Wolfgang
    • Düsseldorf

    #2
    AW: 300X (bzw. CFX) als Ergänzung zum 130X sinnvoll?

    Den 300 CFX hat noch keiner, der kommt nämlich leider erst in ein paar Wochen auf den Markt. Von daher wird keiner einen Vergleich anstellen können, höchstens im Bezug auf die Komponenten, die zu fast 90% mit denen des 300X übereinstimmen sollen.

    Gruß, Wolfgang
    Wenn schon falsch, dann richtig![FONT="Times New Roman"][/FONT]

    Kommentar

    • Taumel S.
      Senior Member
      • 31.12.2008
      • 26320
      • Helfried
      • Ã?sterreich

      #3
      AW: 300X (bzw. CFX) als Ergänzung zum 130X sinnvoll?

      Zitat von Rookie_KS Beitrag anzeigen
      Und bitte keine reflexhaften Antworten nach dem Motto: "Kauf dir gleich einen 450er/55er/700er"
      Naja, der 300x liegt aber schon deutlich näher bei der 450er Klasse (Kosten, Nutzen, Flugeigenschaften) als beim 130er. Insofern könntest du dir gleich etwas Gescheites kaufen, soll heißen, sparen wirst mit dem 300x nichts gegenüber dem besseren 450er.

      Kommentar

      • Rookie_KS
        Senior Member
        • 26.03.2014
        • 1554
        • Hendrik

        #4
        AW: 300X (bzw. CFX) als Ergänzung zum 130X sinnvoll?

        Zitat von Wolfgang77 Beitrag anzeigen
        Den 300 CFX hat noch keiner, der kommt nämlich leider erst in ein paar Wochen auf den Markt. Von daher wird keiner einen Vergleich anstellen können, höchstens im Bezug auf die Komponenten, die zu fast 90% mit denen des 300X übereinstimmen sollen.

        Gruß, Wolfgang
        Daher habe ich ja nach dem Unterschied bzw. Vergleich zwischen 300X und 130X gefragt!!!

        Kommentar

        • Rookie_KS
          Senior Member
          • 26.03.2014
          • 1554
          • Hendrik

          #5
          AW: 300X (bzw. CFX) als Ergänzung zum 130X sinnvoll?

          Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
          Naja, der 300x liegt aber schon deutlich näher bei der 450er Klasse (Kosten, Nutzen, Flugeigenschaften) als beim 130er. Insofern könntest du dir gleich etwas Gescheites kaufen, soll heißen, sparen wirst mit dem 300x nichts gegenüber dem besseren 450er.
          Es geht mir nicht um den Preis, sondern um die Größe. Ich will gar nichts sparen, sondern ich will DEFINITIV(!!!!!) keinen größeren Heli als max. den 300er.

          Von daher wäre ich sehr dankbar, wenn ihr auf meine Fragen eingehen würdet.

          Unterschiede 130X/300x? Halbwegs sinnvolle Ergänzung? Gemeinsamkeiten und Unterschiede?

          Vielen Dank dafür

          Hendrik

          Kommentar

          • Ilasor
            Member
            • 26.12.2011
            • 736
            • Daniel
            • Saarland

            #6
            AW: 300X (bzw. CFX) als Ergänzung zum 130X sinnvoll?

            Zitat von Rookie_KS Beitrag anzeigen
            Unterschiede 130X/300x? Halbwegs sinnvolle Ergänzung? Gemeinsamkeiten und Unterschiede?
            Du musst hier konkreter fragen, was genau du wissen willst.

            Der 130x fällt noch unter Micro, der 300x ist von seinen Komponenten her ein ausgewachsener Heli. Die einzige Gemeinsamkeit besteht wohl im Hersteller und dem generellen Konzept der Funktionsweise eines CP Helis.

            Kommentar

            • Wolfgang77
              Member
              • 21.10.2013
              • 625
              • Wolfgang
              • Düsseldorf

              #7
              AW: 300X (bzw. CFX) als Ergänzung zum 130X sinnvoll?

              Zitat von Rookie_KS Beitrag anzeigen
              Daher habe ich ja nach dem Unterschied bzw. Vergleich zwischen 300X und 130X gefragt!!!
              Oh sorry, hatte wohl die Augen noch nicht richtig auf...
              Wenn schon falsch, dann richtig![FONT="Times New Roman"][/FONT]

              Kommentar

              • Fetzi
                Senior Member
                • 10.07.2013
                • 3499
                • Sascha
                • Deutschland

                #8
                AW: 300X (bzw. CFX) als Ergänzung zum 130X sinnvoll?

                Also ich fliege beide 130x und 300x. Der 130x fliegt für seine Größe echt gut, und noch relativ crash resistent, wenn man schnell genut THold zieht. Der 300x dagegen fliegt sich echt schon wie ein großer Helikopter und mit den richtigen Einstellungen ist er auch nicht zu "hippelig". Die Motorleistung ist jetzt nicht der brüller, allerdings ausreichend (sollte man irgendwann durch einen besseren Motor ersetzten). Die Servos sind meiner Meinung nach unterste Schublade und gehören ersetzt. Die Rotorblätter sollte man gleich gegen ordendliche Carbon Latten ersetzen, damit liegt er einfach besser in der Luft und fliegt sich auch präzieser. Der 300x ist echt ein guter ßbungshelikopter und die Crashkosten halten sich in grenzen. Allerdings muss man bedenken, dass beim 300x in falle eines crashes mindestens hauptrotorwelle, Blattlagerwelle, Landegestell und Haube fällig sind, die gehn eigendlich immer kaputt.

                Gruß Sascha

                Kommentar

                • Rookie_KS
                  Senior Member
                  • 26.03.2014
                  • 1554
                  • Hendrik

                  #9
                  AW: 300X (bzw. CFX) als Ergänzung zum 130X sinnvoll?

                  Zitat von Fetzi Beitrag anzeigen
                  Also ich fliege beide 130x und 300x. Der 130x fliegt für seine Größe echt gut, und noch relativ crash resistent, wenn man schnell genut THold zieht. Der 300x dagegen fliegt sich echt schon wie ein großer Helikopter und mit den richtigen Einstellungen ist er auch nicht zu "hippelig". Die Motorleistung ist jetzt nicht der brüller, allerdings ausreichend (sollte man irgendwann durch einen besseren Motor ersetzten). Die Servos sind meiner Meinung nach unterste Schublade und gehören ersetzt. Die Rotorblätter sollte man gleich gegen ordendliche Carbon Latten ersetzen, damit liegt er einfach besser in der Luft und fliegt sich auch präzieser. Der 300x ist echt ein guter ßbungshelikopter und die Crashkosten halten sich in grenzen. Allerdings muss man bedenken, dass beim 300x in falle eines crashes mindestens hauptrotorwelle, Blattlagerwelle, Landegestell und Haube fällig sind, die gehn eigendlich immer kaputt.

                  Gruß Sascha
                  Danke! Genau solche persönlichen Erfahrungen bzw. Einschätzungen suche ich. Sehr informativ.

                  VG

                  Hendrik

                  Kommentar

                  • freakystylez
                    Senior Member
                    • 09.08.2011
                    • 9332
                    • Stefan
                    • Mal hier,... mal da... :)

                    #10
                    AW: 300X (bzw. CFX) als Ergänzung zum 130X sinnvoll?

                    Du schreibst, dass du nichts größeres haben möchtest, als den 300x und Diesen vergleichen mit dem 130x.

                    Hast du dich hier schon auf den 300(cf)x eingeschossen? Denn in der 300er Größe gibts auch noch andere, die sicher auch sehr gut funktionieren.

                    Ich (persönlich) zum Beispiel finde den Gaui X2 sehr geil!
                    Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                    Kommentar

                    • Rookie_KS
                      Senior Member
                      • 26.03.2014
                      • 1554
                      • Hendrik

                      #11
                      AW: 300X (bzw. CFX) als Ergänzung zum 130X sinnvoll?

                      Zitat von freakystylez Beitrag anzeigen
                      Du schreibst, dass du nichts größeres haben möchtest, als den 300x und Diesen vergleichen mit dem 130x.

                      Hast du dich hier schon auf den 300(cf)x eingeschossen? Denn in der 300er Größe gibts auch noch andere, die sicher auch sehr gut funktionieren.

                      Ich (persönlich) zum Beispiel finde den Gaui X2 sehr geil!
                      Ich habe halt die Größe ins Auge gefasst, bin mir aber halt noch nicht sicher. Auf den 300CFX habe ich mich nicht festgelegt, kann ihn aber direkt mit meiner DX6i binden und war mit meinen anderen Blades bisher zufrieden.

                      - Was ist denn an dem Gaui X2 anders/besser als am 300CFX*

                      - Kann ich den Gaui mit meiner DX6i binden*

                      - Was für ein Komplettset würdest du empfehlen bzw. was brauche ich dann noch*

                      VG

                      Hendrik

                      Kommentar

                      • freakystylez
                        Senior Member
                        • 09.08.2011
                        • 9332
                        • Stefan
                        • Mal hier,... mal da... :)

                        #12
                        AW: 300X (bzw. CFX) als Ergänzung zum 130X sinnvoll?

                        Ich finde ihn optisch schöner (gut, das ist Anichtssache).

                        Du hast aber direkt nen Scorpion Motor verbaut.
                        Kannst dir direkt ordentliche Servos verbauen, denn die sind nicht in der Combo dabei.

                        Du brauchst beim Gaui dann sowieso noch ein Stabi, da kannste dir dann auch ein AR7200bx drauf setzen (Ist auch auf dem 300(cf)x drauf). Somit kannste ihn auch mit deiner DX6 binden, oder du nimmst ein bisschen mehr Geld in die Hand und holst dir ein MSH Brain + Satelit. Fliegt sich super und hast ne Self-Level Funktion (kannst ja mal hier im Forum danach suchen).

                        Generell würdest du am Anfang mehr Geld ausgeben. Was sich aber mMn. hinterher rechnet/rentiert.
                        Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                        Kommentar

                        • nullpeter
                          Member
                          • 22.02.2012
                          • 42
                          • Sebastian

                          #13
                          AW: 300X (bzw. CFX) als Ergänzung zum 130X sinnvoll?

                          Ich bin seit ca. 1,5 Jahren zufrieden mit dem 300X. Fliegt sehr schön und hat (für meine bescheidenen Fluggkünste) auch genug Leistung.
                          Der Heckservo ist vor kurzem abgeraucht, ansonsten gab's bisher noch keine Probleme.
                          Mittlerweile würde ich wahrscheinlich auch eher in Richtung Bausatz tendieren aber als BNF ist das Teil aus meiner Sicht empfehlenswert.
                          Blade MQX - Blade MCPX - Blade 300X - Blade 550X

                          Kommentar

                          • Galileo
                            Galileo

                            #14
                            AW: 300X (bzw. CFX) als Ergänzung zum 130X sinnvoll?

                            Hallo Hendrick,

                            habe auch den 130X und den 300X.

                            Unterschiede:

                            Fliegen: Da ich den 300er mit HC 3sx statt mit Beast fliege kann ich zum Beast nichts sagen.
                            Empfindlichkeit beim Absturz: Da ist der 130er natürlich besser wegen des kleinen Gewichts.
                            Reparaturfreundlichkeit: Da ist der 300er deutlich besser.

                            Auch wenn du es nicht hören willst:

                            Ich dachte genau wie du: Ich habe den 300er gekauft weil ich einen größeren noch nicht wollte. Mein Händler riet mir zu einem 450er, weil der sich stabiler fliegt, aber ich wollte nicht. Heute betrachte ich das als Fehler, der 300er ist eben auch noch sehr zappelig. Und viel ungefährlicher als ein 450er dürfte er nicht sein.
                            Zuletzt geändert von Gast; 29.04.2014, 13:40.

                            Kommentar

                            • Rookie_KS
                              Senior Member
                              • 26.03.2014
                              • 1554
                              • Hendrik

                              #15
                              AW: 300X (bzw. CFX) als Ergänzung zum 130X sinnvoll?

                              ok, ok. Ich bin überzeugt.

                              Schaue ich doch mal nach einem einsteigerfreundlichen, ausbaufähigen 450er!

                              VG

                              Hendrik

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X