ich habe derzeit drei Helis: den Nano CPX, den mCPX V2 und den 130X. Mehrere meiner Einsteigerhelis habe ich kürzlich verkauft (mCX2, 120SR, mSRX).
Ich fliege jeden Tag im Garten, auf einer nahegelegenen Wiese oder in der Wohnung, dabei bin ich mit meinen drei Helis extrem zufrieden. Die typischen Schwächen, von denen man in den Foren häufig liest, treten bei meinen zum Glück nicht auf.
Jetzt will ich mir aber eventuell noch etwas minimal größeres Anschaffen, das ich mit meiner vorhandenen DX6i fliegen kann. Dabei ist mit der demnächst erscheinende Blade 300 CFX ins Auge gefallen. Könnt ihr daher bitte mal was zu den Unterschieden zwischen 130X und 300X sagen:
- Sind die beiden sich sehr ähnlich oder gibt es deutliche Unterschiede?
- Ist der 300(CF)X eine halbwegs sinnvolle Ergänzung oder ist der Unterschied zu gering?
Ich habe schon einiges zu den beiden in verschiedenen Foren gelesen, wäre aber über eigene Erfahrungen von Leuten dankbar, die beide haben bzw. hatten.
Viele Grüße und vielen Dank
Hendrik
P.S.: Und bitte keine reflexhaften Antworten nach dem Motto: "Kauf dir gleich einen 450er/55er/700er", da ich mir definitiv (derzeit) keinen größeren Heli kaufen werde!!!
Kommentar