ich habe mal eine Frage an die 500 3D-Flieger, die noch die originalen S300-TS-Servos drin haben:
Sind eure Servos nach entspanntem Rundflug auch ziehmlich warm ?
Ich nutze die Servos an einem GR-16-Empfänger.
Die Servos S300 sind bei 4,8V mit einer Kraft von 6,2 km/cm angegeben. Andere 500er Helis dagegen benötigen etwa die Hälfte der Kraft. Sind die 6,2 kg/cm wirklich nötig ?
Als Alternative schweben mir die folgenden Servos von Graupner vor:
- DES 807 BB MG (Kraft: 66 N/cm, Geschwindigkeit: 0,08 Sek/40°, max. Strom: 1525 mA)
- DES 805 BB MG (Kraft: 70 N/cm, Geschwindigkeit: 0,08 Sek/40°, max. Strom: 1490 mA)
- DES 658 BB MG (Kraft: 59 N/cm, Geschwindigkeit: 0,13 Sek/40°, max. Strom: 810 mA)
- DES 678 BB MG (Kraft: 61 N/cm, Geschwindigkeit: 0,14 Sek/40°, max. Strom: 790 mA)
Leider ist der maximale Strom bei den ersten beiden ein wenig hoch, sodaß ich nicht weiss, ob das das BEC verkraftet (das soll laut EFlite 5A dauerhaft verkraften).
Bei den letzten zwei ist der Strom angenehm niedrig, doch sind die leider nur 16mm breit und sind damit eigentlich zu klein und ich müsste den Servohalter irgendwie verändern.
Was meint ihr ?
Vielleicht hat ja jemand die maximale Stromaufnahme der S300-Servos und teilt sie mir mit

Danke schon mal für jeder Anregung...
Mitch
Kommentar