Kühlkörper für den kleinen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alex Reuter
    Member
    • 15.03.2001
    • 145
    • Alexander
    • Roßtal

    #1

    [130X] Kühlkörper für den kleinen

    Angehängte Dateien
    *There's no gravity! It's the earth that s*cks!*
  • Lenux
    Member
    • 06.06.2012
    • 431
    • Lennart

    #2
    AW: Kühlkörper für den kleinen

    Moin!

    Das werde ich wohl auch mal ausprobieren. Mein Board wird mit dem Spin leider auch zu warm. Ein Nachlöten der Kabel hat schon etwas gebracht und ein paar Kühlkörper müsste ich hier auch noch rumliegen haben.
    Was hast du als Wärmeleitkleber genutzt?

    Schöne Grüße

    Kommentar

    • Alex Reuter
      Member
      • 15.03.2001
      • 145
      • Alexander
      • Roßtal

      #3
      AW: Kühlkörper für den kleinen

      Hallo Lenux,

      die Kühlkörper hatten schon einen wärmeleitenden Klebefilm von 3M. Mit diesem Klebstoff sind die Kühlkörper etwas elastisch auf den FET's verklebt. Ich bilde mir ein, es hat den Vorteil bei einem Crash des geringeren Risikos, dass es die Bauteile von den Lötpad's reisst.

      Ich habe nun schon ein paar Flüge mit dieser Lösung absolviert. Funktioniert ganz gut. Im Moment habe ich nur 300mAh Akkus am Start, macht gut 2:40 Minuten Flugzeit

      Die Unterseite wird bei kühlen 20 Grad Lufttemperatur gerade mal handwarm.
      Die Oberseite ist wohl etwas wärmer. Da zirkuliert mit Haube einfach viel weniger Luft. Muss ich bei Gelegenheit mal messen. Mit den Fingern komme ich da leider nicht hin...
      Demnächst habe ich 800mAh Akkus fertig, da erhoffe ich mir so zwischen fünf und sechs Minuten Flugzeit. Vielleicht ritzel ich den Motor doch mal auf 9T runter. Als Hauptzahnrad habe ich im Moment ein 116T und am Motor 11 Zähne.

      Viele Grüße,

      Alex
      *There's no gravity! It's the earth that s*cks!*

      Kommentar

      • Walter01
        Senior Member
        • 20.11.2009
        • 2179
        • Michae
        • Duisburg und da wo die Wiese ruft :-)

        #4
        AW: Kühlkörper für den kleinen

        Ich hab meinen Lynx mit 2mm Goldies an den 12A externen Regler verkabelt.

        mfg
        Echte Männer fliegen mit Auspuff :-)

        "Komm wir essen Opa" Satzzeichen retten Leben

        Kommentar

        • Alex Reuter
          Member
          • 15.03.2001
          • 145
          • Alexander
          • Roßtal

          #5
          AW: Kühlkörper für den kleinen

          Hallo Zusammen,

          kleines Update zu dieser Mod.

          Die Kühlkörper funktionieren bisher hervorragend. Selbst mit 800er Akkus und knappen 5 Minuten Flugzeit (taste mich langsam an die max. Flugzeit damit ran) bleibt der Regler deutlich im grünen Bereich. Unterseite gerade mal Handwarm.

          Die Motorkabel vom Spin direkt auf das Board zu löten war keine so gute Idee.
          Die Kupferdrähte sind sehr spröde. Durch die Bewegungen z.B. beim Akkuwechsel sind sehr schnell einzelne Adern der Drähte direkt oberhalb der Lötstelle abgebrochen.
          Das Problem: Bei diesem Motor sind die einzelnen Wicklungen der jeweiligen Phase erst am Ende der Motorkabel (dem Anschlusspunkt am Stecker/Board) zusammengeführt. Bricht einer der Drähte fehlt sofort eine ganze Spule im Motor, ergo läuft er nicht mehr an.

          Nun habe ich wieder kurze Kabel mit dem Board verlötet und daran die Motorkabel.
          Wenn nun das Kabel bewegt wird, gibt immer das Kabel nach und die Drähte des Motors werden wesentlich weniger beansprucht. Ich hoffe das hält etwas länger...

          Viele Grüße,

          Alex
          Zuletzt geändert von Alex Reuter; 15.07.2014, 01:21. Grund: Fehlerkorrektur
          *There's no gravity! It's the earth that s*cks!*

          Kommentar

          Lädt...
          X