Blade 200 S RX Umbau

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mr-Ferret
    Mr-Ferret

    #1

    [andere] Blade 200 S RX Umbau

    Hallo Gemeinde,

    ich hab da mal eine Frage und hoffe nicht gleich dafür gesteinigt zu werden.

    Nun ich habe den 200 s rx, finde das Teil super für den Graten zum rumbolzen und so. Fliegt wie eine eins und ist auch robust.
    Nun habe ich mir das Teil mal angesehen und überlegt, ob man da nich noch einen Servo dranbauen könnte und eine andere Taumelscheibe, dann noch so Teile inkl. Blätter so das das ganze dann als CP fliegen würde.
    Hat das von euch schon mal jemand probiert? oder ist das ein hirnrissiges unterfangen?

    Danke für eure Antworten.

    Gruß
    Manfred
  • tritone
    Senior Member
    • 10.07.2012
    • 4027
    • Uwe
    • Ruhrpott

    #2
    AW: Blade 200 S RX Umbau

    Hallo Manfred,

    zu mindest "wirtschaftlich" betrachtet, ist das komplett hirnrissig

    Gruß,

    Uwe

    PS: das ist nicht böse gemeint, aber die Vorlage dafür kam von Dir

    Nachtrag: Kaufe Dir für ca. 150,- EUR einen Walkera Master CP oder einen Robbe Trainer CP (die sind nahezu baugleich).

    Da hast Du dann einen TOP CP-Heli mit 6-Achsen Gyro! ungefähr in der Größe des Blade 200 S RX.
    Zuletzt geändert von tritone; 09.11.2014, 16:43.

    Kommentar

    • Mr-Ferret
      Mr-Ferret

      #3
      AW: Blade 200 S RX Umbau

      Nun, ich bin auf diese Hirnrissige Idee gekommen, da ja der 200 srx den Panik Knopf hat.
      Von da her währe das doch dem Walkera oder Robbe überlegen?!

      Kommentar

      • tritone
        Senior Member
        • 10.07.2012
        • 4027
        • Uwe
        • Ruhrpott

        #4
        AW: Blade 200 S RX Umbau

        ...dafür niveliert das 6-Achsen Gyro der CP's von Walkera/Robbe auch die Höhe

        Bei Wind, fährt der leichte Blade 200 SR X duch seinen FP-Design gerne Fahrstuhl (lifter Effekt), was Anfänger oft überfordert.

        Die o.g. CP's hingegen fliegen sich "gefühlt" wie deutlich größere Helis mit mehr Masse und somit deutlich ruhiger.

        Das macht sich vor allem bei Wind sehr positiv bemerkbar.

        Gruß,

        Uwe
        Zuletzt geändert von tritone; 09.11.2014, 17:29.

        Kommentar

        • meine
          Gesperrt
          • 02.11.2014
          • 153
          • Andre

          #5
          AW: Blade 200 S RX Umbau

          Hallo Mr-Ferret


          Eine Dreipunktanlenkung an sich ´ne feine Sache , nur sind am Empfänger alle
          6 Kanäle belegt , 4 Kanäle zum steuern des Heli´s und 2 Kanäle für Modumschaltung
          und Panikschalter .

          Eine Möglichkeit bestünde darin , der Rollachse 2 Servos zu verpassen mit Y-Kabel ,
          nicht unmöglich , leider ist der Helirahmen dazu nicht geeignet .


          Gruß meine

          Kommentar

          • Mr-Ferret
            Mr-Ferret

            #6
            AW: Blade 200 S RX Umbau

            Hallo Meine,

            hab ich leider auch festgestellt, das beim Rahmen der Platz für einen weiteren Servo fehlt. Ich dachte es währe nee gute Idee

            Kommentar

            • meine
              Gesperrt
              • 02.11.2014
              • 153
              • Andre

              #7
              AW: Blade 200 S RX Umbau

              Hallo

              Gute Feststellung , nur ein Modellbauer wäre kein Modellbauer sein würde er sich mit dem zufrieden geben was die Industrie einem vor die Füße wirft .
              Was definiert Modellbau , Modellbau mit Modellbau .
              Wenn also der Rahmen nichts kann , warum nicht seinen eigenen erfinden und
              bauen , aus was auch immer .

              Die Elektronik ist doch schon da , fehlt nur noch die mechanische Basis .


              Gruß meine

              Kommentar

              Lädt...
              X