Parts wieder verwenden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hallodrius
    Senior Member
    • 07.10.2011
    • 1327
    • Anselm
    • Wiesbaden

    #1

    [300X] Parts wieder verwenden

    Nachdem ich den 300x (Original einer der ersten) auf die Halde gestellt habe und die
    Staubschicht nun schon 1.5 Jahre dick ist, überlege ich welches Chassis ich mit den
    Komponenten am ehesten bestücken kann.
    Also Regler / Servos / Akkus / Motor FBL weiter verwenden.
    Motor ist ein Alternativmotor der nicht so extrem Vibrationen erzeugt wie die originale Katastrophe.

    Ziel ist es einen kleinen möglichst crashresistenten Heli auszubauen - zum herumkaspern eben.

    Akkus sind 6x 3s 1,3Ah vorhanden (Zustand unbekannt)
    3s habe ich aber auch noch in 2.2Ah vom Miniprotos und in 1.6Ah (Fehlkauf)

    Würdet Ihr ein 250er Chassis nehmen (Hobbyking) oder anderes?


    Gruß Anselm
    Devo 8s / DX6i
    Blade 300x / MQX / NQX
    Protos 500 / MiniProtos
  • Walter11
    Member
    • 16.01.2014
    • 296
    • Walter
    • Gföhl

    #2
    AW: Parts wieder verwenden

    Hallo,
    ich würd wieder ein 300er Chassis nehmen!
    Welchen sonst kannst so günstig reparieren?
    Walter
    Viel zu viele Modelle und viel zu wenig Zeit :)

    Kommentar

    • Hallodrius
      Senior Member
      • 07.10.2011
      • 1327
      • Anselm
      • Wiesbaden

      #3
      AW: Parts wieder verwenden

      Ich habe nach dem Letzten Absturz die Vibrationen nie mehr ganz weg bekommen, darum war er auf Halde.
      Ich will kein Blade-Heli-Produkt mehr haben, die Ersatzteile sind einfach zu teuer und die Qualität (auch der Konstruktion) teilweise unterirdisch.
      Aber das ist ja nicht zur Diskussion, ich suche ein höherwertiges stabiles Chassis zum herumdüsen.

      Gaui X2, was sagt Ihr dazu? Ich hab dies aber bisher immer nur als großes Kombo gesehen.

      Anselm
      Devo 8s / DX6i
      Blade 300x / MQX / NQX
      Protos 500 / MiniProtos

      Kommentar

      Lädt...
      X