180CFX Problem Pitchreaktion

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TheKiter
    Senior Member
    • 06.12.2010
    • 1695
    • Frank
    • Duisburg

    #1

    [180CFX] 180CFX Problem Pitchreaktion

    Ich eröffne mal einen eigenen Thread, weil das sonst im Mega-180er-Thread untergeht.

    Ich habe seit meinem Umbau diverser Teile Probleme mit dem Verhalten auf Pitch und auch noch weitere Ungereimtheiten.

    Zunächst: Out of The Box flog meiner auch mit alter Firmware tadellos, leichtes Heckzucken, war weg nach Firmware-Update. Ich hatte zwei Crashs, einen beim Landen, da war mein Akku wohl zu leer und ich bin ins Gras, TT und ein Servogetriebe waren hin. Beim zweiten Crash bin ich in der Halle in einen anderen Heli geraten, beide sind abgestürzt. Schaden am Heck (TT, Abtriebsritzel, Pitch-Schiebehülse). BLW und HRW habe ich geprüft, ich hatte zwischenzeitlich Lynx-Metallgetriebe mit Servo-Saver eingebaut, die Servos haben nichts abbekommen. Heli flog nach beiden Reparaturen normal.

    Weitere Eingriffe: Kabel am Regler nachgelötet und folgende MicroHeli-Teile verbaut:
    Alu-TS, Heckrohr, Heck-Schiebehülse mit Anlenkung (Carbon), Finne (Carbon), Haube und LG (Carbon).

    Seit dem Einbau der MH-Teile ist mein Kleiner sehr "nervös" auf Pitch, bemerkbar besonders im Schwebeflug. Ohne nennenswerte Pitch-Eingabe geht er ab wie ein Fahrstuhl, ich muss ständig Pitch gegensteuern und kann ihn eigentlich nicht genau auf Höhe halten. Das Verhalten ist draußen wie drinnen gleich und unabhängig von der Drehzahl immer da, bei den hohen Drehzahlen ausgeprägter, da ist ja auch mehr Energie im Rotor.
    Fühlt sich an wie Spiel, es ist aber keines da, weder in der HRW (alles fest zwischen den Lagern) noch in den Anlenkungen (minimal vorhanden, was aber schon durch den gebogenen Stahldraht am Servohorn kaum zu vermeiden ist).

    Einen Fehler hatte ich die Tage bemerkt, das Anlenkgestänge des Nick-Servos hatte ich auf der falschen Seite des Servohorns eingehangen (ich hatte es nach außen zeigend, es gehört aber zur anderen Seite), siehe Fotos. Weiterhin läuft das Nickservo nicht synchron zu den beiden übrigen, siehe Video, bei minimalen Pitcheingaben reagiert das gar nicht (sieht man am Ende des Videos gut)

    Irgendwie kann ich mir weder das Servoverhalten erklären noch sehe ich dabei eigentlich einen Zusammenhang mit meinem Verhalten auf Pitch, das sollte ja eher die Lage auf Nick beeinflussen, will heißen, das er bei langsamen Pitchänderungen (wenn das Nickservo quasi nicht reagiert) in eine Richtung weggeht, das tut er aber nicht, er reagiert nur in der Höhe und zwar teilweise um +/- einen Meter, ohne Eingabe am Knüppel.

    Ich habe alle drei Servos noch mal auseinandergenommen, um zu sehen, ob da was ist, hab aber nichts gefunden. Das Umstecken der Anlenkung am Nickservo brachte keine ßnderung, außer dass die Bewegung jetzt so ist, wie sie es sein soll: direkt vom Servohorn zum Kugelkopf, die Stange stand vorher leicht schräg. Das unsynchrone laufen und das Verhalten auf Pitch ist gleich.

    Heute kann ich leider nicht mehr testen, ich hatte die TS-Arretierung mal gelöst, um zu sehen, ob da was klemmt und die TS dann mal rauf- und runtergefahren. Leider hab ich nicht damit gerechnet, dass die TS dabei relativ spontan wegdreht, dabei hat es mir ein Roll-Servo gehimmelt, hatte sich wohl durch das Wegdrehen verklemmt und ich hab das erst registriert als es zu riechen begann. Der Motor im Servo läuft zwar noch, das Antriebsritzel hat aber Zahnfraß und der Motor riecht verbrannt, das werde ich tauschen müssen.

    Ein weiteres Problem habe ich bei schnellem Geradeausflug jetzt schon mehrere Male: der Kleine schüttelt sich um alle Steuerachsen (außer Heck), also um Nick-und Rollachse, als wenn ich irgendwas in Resonanz bringe, nehem ich Tempo raus beruhigt er sich kurz, wobelt dann aber wieder, wenn ich geringfügig schneller werde.
    Die beiden Themen können natürlich auch zusammenhängen, auch dieses Verhalten hat er erst seit dem Umbau.

    Ich bin etwas ratlos und werde mir jetzt wohl erst mal neue TS-Servos holen, eines brauche ich sowieso und dem Nick-Servo traue ich nicht. Wenn jemand noch Vorschläge hat, immer her damit, bin für jeden Tip dankbar.

    Angehängte Dateien
    Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
    FSC Duisburg Rheinhausen
  • -=RAGE=-
    Senior Member
    • 01.04.2009
    • 2857
    • Rupert
    • Osterhofen (DEG)

    #2
    AW: 180CFX Problem Pitchreaktion

    Zitat von TheKiter Beitrag anzeigen
    Zunächst: Out of The Box flog meiner auch mit alter Firmware tadellos
    Warum dann der Tuningaufwand?
    Ich weis, das bling bling Zeugs verblendet einem den Vernunftssinn...
    Aber ich stellte fest, daß vieles komplett überflüssig ist.
    Gerade bei den Alutaumelscheiben versprach ich mir einiges an Spielreduktion. Leider stellte sich bald Ernüchterung ein. Die Qualität ist sehr variabel. Bei allen MH Taumelscheiben, die ich bis jetzt hatte, war das Kugellager schwergängig und hakelig.
    Das Lynx Pendant hatte mehr Spiel als das Original!

    Um den Fehler zu finden, musst Du Schritt für Schritt zurück bauen!

    So wie Du den Fehler beschreibst, muß entweder die Hauptrotorwolle ein Höhenspiel haben, oder die Taumelscheibe schwergängig über selbige gleiten.

    *Edit*
    Das Video habe ich übersehen:
    Tausche doch mal die Servos durch, um AR6335 als Fehler auszuschließen.
    Zuletzt geändert von -=RAGE=-; 19.03.2015, 08:55.
    [FONT="Verdana"]Life is too short to not have a few toys.[/FONT]

    Kommentar

    • profivo
      Member
      • 02.11.2011
      • 479
      • Walter
      • EDKA+-5nm

      #3
      AW: 180CFX Problem Pitchreaktion

      Langsam... der Fehler ist doch eindeutig beschrieben: 1 TS-Servo läuft nicht synchron!
      ßberlegt mal was das schlaue AS3X FBL-System dann machen muss, wenn Collective Pitch gesteuert wird: Bei Positiv CP kippt der Heli - aber unmerklich für den Piloten, da das FBL sehr schnell reagiert - nach hinten wg. zu langsamen Nickservo.
      Das FBL steuert nun voll dagegen, um den Heli gerade zu halten!
      Er wird also erst nicht nach oben steigen.
      Dann erhöht der Pilot CP weiter bis sich das langsame Nickservo mal merklich bewegt - und schwupps geht's ruckartig 1m hoch

      Also erstmal für vernünftige Servos sorgen - dann klappt's bestimmt auch mit dem Vorwärtsflug ohne Wobbeln

      Kommentar

      • TheKiter
        Senior Member
        • 06.12.2010
        • 1695
        • Frank
        • Duisburg

        #4
        AW: 180CFX Problem Pitchreaktion

        Zitat von -=RAGE=- Beitrag anzeigen
        Warum dann der Tuningaufwand?
        Die Original-Getriebe sind Schrott. Mein Heckrohr war schief gebohrt, genau wie eines meiner beiden Ersatz-Rohre, die Finne und die Schiebehülse mussten beim Zusammenstoß aufgeben, an der TS war beim ersten Crash ein Kugelkopf abgebrochen (kann man ja um 90° drehen und weiterverwenden, hab ich ja auch erst) und die Haube finde ich auch nicht so toll. Also eigentlich nur persönliche Vorliebe und Austausch kaputter Teile, es ging nicht vornehmlich darum, das Flugverhalten zu verbessern, das war gut und ich nutze vom Potenzial höchstens 10%.
        Zitat von -=RAGE=- Beitrag anzeigen
        Tausche doch mal die Servos durch, um AR6335 als Fehler auszuschließen.
        Das lohnt sich jetzt auch nicht mehr, ein Servo ist hin und so ohne weiteres kommt man ja nicht an die Stecker ...
        Zitat von profivo Beitrag anzeigen
        Also erstmal für vernünftige Servos sorgen
        ... tja, ob die vernünftig sind, weiß ich nicht, ich hab mir jetzt ein Set neuer Servos D04020 MG aus dem Servo-Thread in der Schweiz bestellt (Helistyle), die Daten hören sich gut an, die Rückmeldungen sind auch positiv und sie waren lieferbar, die sind allerdings schon recht teuer. Darf eh nicht zusammenzählen, was ich da schon an Geld reingesteckt habe.
        Sobald die Servos da und verbaut sind werde ich berichten.

        Weiterhin bin ich für Tips zugänglich
        Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
        FSC Duisburg Rheinhausen

        Kommentar

        • Johnny
          OMPHOBBY
          • 27.11.2010
          • 5590
          • Jonas
          • Wherever

          #5
          AW: 180CFX Problem Pitchreaktion

          Servo mit nem lockereren Schrumpfschlauch verschließen, sodass ein kleiner Spalt bleibt. Anders gings bei mir nicht.
          Jonas
          OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

          Kommentar

          • TheKiter
            Senior Member
            • 06.12.2010
            • 1695
            • Frank
            • Duisburg

            #6
            AW: 180CFX Problem Pitchreaktion

            Hallo Jonny,
            ist deine Aussage auf die Original-Servos oder die von mir bestellten Blue Arrow bezogen? Bei den Originalen habe und hatte ich keinen Spalt. Da klemmt aber nichts, das Kunststofflager oben hat axial reichlich Luft, bei den übrigen Stufen ist ja der höchste Punkt die rausstehende Achse, ich wüsste nicht, was da ein Spalt bringt (außer, dass Dreck reinkommen kann)
            Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
            FSC Duisburg Rheinhausen

            Kommentar

            • Johnny
              OMPHOBBY
              • 27.11.2010
              • 5590
              • Jonas
              • Wherever

              #7
              AW: 180CFX Problem Pitchreaktion

              Rede von original Servos mit Metallgetrieben. Voll geschlossen hatte ich ein Losbrachmoment, das so hoch war, dass das Flugverhalten inakzeptabel wurde.
              Jonas
              OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

              Kommentar

              • profivo
                Member
                • 02.11.2011
                • 479
                • Walter
                • EDKA+-5nm

                #8
                AW: 180CFX Problem Pitchreaktion

                Auf dem Video sieht es allerdings nicht nach einem Losbrechmoment aus.
                Das Servo läuft einfach zu langsam - selbst bei kleinen Ausschlägen sieht man noch eine minimale "smoothe" Bewegung.
                Kein totaler Stopp - kein ruckartiges Losbrechen...

                Kommentar

                • TheKiter
                  Senior Member
                  • 06.12.2010
                  • 1695
                  • Frank
                  • Duisburg

                  #9
                  AW: 180CFX Problem Pitchreaktion

                  So, meine Servos sind heute aus der Schweiz angekommen, das ging recht zügig und ohne Zoll, da sie wohl aus Deutschland verschickt werden.
                  Sehen erst mal vernünftig aus und passen 1a ohne irgendwelche Probleme. Ich hab erst mal die beiliegenden Servohebel verbaut, ohne Saver-Mod. Die Bohrungen an den ßrmchen mit 1mm aufgebohrt, die sind sonst zu stramm. Für das Nickservo muss man den Servoarm schon sehr knapp bis zum Loch kürzen, da hätten die Entwickler ruhig 1 mm mehr Platz zum Heck einplanen können, beim ersten Zusammenbau fehlte minimal PLatz und der Servoarm hatte Berührung.

                  Servomitten eingestellt, es passte nahezu ohne Veränderung. Im "Trockenlauf" gehen jetzt erst mal alle Servos gleichmäßig auf Pitch, die "Wellenbewegung" ist weg.

                  Fliegen war heute nicht mehr, Dauerregen und Dunkel, mal sehen, was Morgen geht.
                  Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
                  FSC Duisburg Rheinhausen

                  Kommentar

                  • TheKiter
                    Senior Member
                    • 06.12.2010
                    • 1695
                    • Frank
                    • Duisburg

                    #10
                    AW: 180CFX Problem Pitchreaktion

                    Update:
                    Erstschweben im Garten grundsätzlich erfolgreich, er geht imer noch etwas auf Höhe, das lag aber sicher eher an den Böen, gefühlt ist es jetzt ruhiger.
                    Er hat minimales Wobbeln auf der Nickachse, das war vorher nicht im Schweben, mal sehen.

                    Eins ist mir dann zu den Servos doch noch aufgefallen: Die Servohörner (auch die geschlitzten von Lynx) sind ja grundsätzlich länger als die Originalen. Bei den Blue Arrow liegen gleich mehrere Hörner bei (5 insgesamt je Servo).Ich hatte mich für die einseitigen "Standard" Hörner mit drei Löchern entschieden und alle Servos im mittleren Loch eingehangen (wie bei den Lynx auch), das Nickservo soweit wie möglich gekürzt. Das reicht aber nicht! Beim Nickservo stößt das Gestänge aber immer noch leicht gegen das Heckgehäuse, gemerkt habe ich das in den leichten Bewegungen, die das Servogehäuse macht (dreht leicht um die Hochachse innerhalb der Verschraubung, ist minimal, sieht man aber, wenn man drauf achtet). Ich werde also noch mal andere Servohörner ausprobieren, die Originalen hab ich ja noch als Vergleich.
                    Also darauf achten, dass man hier noch Luft hat in allen Stellungen. Bei den beiden anderen Servos ist ja Platz, da merkt man das nicht so.

                    Noch eine Frage an die Gemeinde:
                    Wenn ich voll Positiv Pitch gebe, wie viel Servoweg habt ihr dann noch auf Nick, bis ihr in der TS-Führung anschlagt? Ich hab da nicht mehr viel Luft, könnte ja auch an den etwas zu langen Servohörnern liegen (der Einhängepunkt ist sicher 0,8 mm weiter außen als bei den Originalen).
                    Ich habe Pitch in der Funke auf 90% begrenzt (Travel Adjust), den Pitchwinkel habe ich nicht gemessen.
                    Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
                    FSC Duisburg Rheinhausen

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X