Blade 180 CFX Problem!!! Dringend HILFEEE!!!
Einklappen
X
-
Elchkopf
-
AW: Blade 180 CFX Problem!!! Dringend HILFEEE!!!
Bist du dir sicher , dass die Taumelscheibe auch während des Fluges nicht zittert ?
Eventuell liegt es auch an den neuen Servos . Ich kenne diese aber nicht
LG AlexGaui X3
Logo 600SX
- Top
-
AW: Blade 180 CFX Problem!!! Dringend HILFEEE!!!
Ich bin auch der Meinung, dass es an den Servos liegt.
Die arbeiten ev. nicht richtig mit dem FBL zusammen.
LG
PeterSpektrum DX6i + DX8
Blade Nano, MSRX, MCXP BL, 180 CFX, 200 SRX, 550X, 360CFX
- Top
Kommentar
-
Elchkopf
AW: Blade 180 CFX Problem!!! Dringend HILFEEE!!!
Ja, das kann schon schon sein, das die Servos nicht richtig funktionieren.
Kann es sein, das ich mit der TS-Empfindlichkeit runter gehen muss?
Hab den Hersteller schon angeschrieben und auch gleich ne Antwort bekommen.
Der meinte: Plug and Fly. Keine weiteren Einstellungen notwendig. Habe auch im I-net nachgeguckt und jeder der diese Servos verbaut hat, ist damit sehr zufrieden.
Jetzt weiss ich auch nicht Recht, was ich machen soll.
Kann mir bitte jemand mal beschreiben, wie ich die Empfindlichkeit Einstelle beim Blade 180 CFX?Zuletzt geändert von Gast; 22.04.2015, 15:31.
- Top
Kommentar
-
Elchkopf
AW: Blade 180 CFX Problem!!! Dringend HILFEEE!!!
Fehler gefunden.
Per dummen Zufall einfach mal die TS gegen eine neue getauscht. Siehe da:
Kein Zittern oder sonstiges.
Hoffe sehr das dies der Fehler war und nicht beim nächsten Ausflug, wieder das Zittern anfängt.
Sollte der Fehler wieder auftauchen, melde ich mich nochmal.
Bis dahin. Absturzfreie Flüge!!!!!
- Top
Kommentar
-
Elchkopf
AW: Blade 180 CFX Problem!!! Dringend HILFEEE!!!
So, der Fehler ist immer noch da.
Das ist doch wie VERHEXT.
Also weiter geht´s mit Hilfreichen TIPS!!!!
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 180 CFX Problem!!! Dringend HILFEEE!!!
Also an den Servos wirds nicht liegen, die habe ich auch und diie sind wirklich Plug and Play. Super Dinger![FONT="Comic Sans MS"]Logo 600SX | Rex 500 pro DFC | Oxy3+ Tareq| DX9 black [/FONT]
- Top
Kommentar
-
Eloya
AW: Blade 180 CFX Problem!!! Dringend HILFEEE!!!
Die BlueArrow sind schon OK - was für Blätter hast du denn? Ich hatte das Schütteln mit den Lynx 160mm Blättern. Getauscht gegen Karbonlatten und alles gut... falls du Lynx fliegst probiere mal die Stock Blätter. Von der Festigkeit der Blätter her sollten diese kein Spiel in den Blatthaltern haben aber nicht zu fest sein...
- Top
Kommentar
-
Elchkopf
AW: Blade 180 CFX Problem!!! Dringend HILFEEE!!!
Benutzte die Original Rotorblätter. Hatte davor auch keine Probleme damit.
Mir ist noch eins aufgefallen:
Wenn ich Geschwindigkeit nach vorne drauf hab und den Heli abbremse, fängt er auch total zum zittern an. Und wie gesagt: So ab 1,5m.
Das Ganze sieht aus, als käme es vom Rotorkopf. Es ist aber alles fest und hat kein Spiel. Die Lager sind auch alle OK.
Könnte es auch an diesen Dinger liegen??
Zuletzt geändert von Gast; 27.04.2015, 14:49.
- Top
Kommentar
-
Eloya
AW: Blade 180 CFX Problem!!! Dringend HILFEEE!!!
Wäre eine Möglichkeit. Viele Fliegen die aber ohne Probs. Du kannst ja mal die Standardhörner draufmachen - ich fliege auch mit Metallgetrieben aber ohne Servo Saver Arme. Drei Crashs und bisher noch alles gut!
- Top
Kommentar
-
Elchkopf
AW: Blade 180 CFX Problem!!! Dringend HILFEEE!!!
Werde ich mal per Gelegenheit gegen die Standard austauschen.
Aber so richtig kann ich mir auch nicht vorstellen, das es von den Hörnern kommt.
Wie Du schon schreibst: Fliegen viele und keine Probleme.
Ich werd schon Wahnsinnig mit dem Heli.
- Top
Kommentar
-
Eloya
AW: Blade 180 CFX Problem!!! Dringend HILFEEE!!!
Alle Kabel in Ordnung? Nirgendwo etwas aufgescheuert was am Rahmen anliegt?
- Top
Kommentar
-
Elchkopf
AW: Blade 180 CFX Problem!!! Dringend HILFEEE!!!
Alle Kabel OK.
Könnte so ein Zittern auch von den Hauptrotorwellenlager kommen, wenn diese defekt sein sollten?
- Top
Kommentar
-
Eloya
AW: Blade 180 CFX Problem!!! Dringend HILFEEE!!!
Da hast du dann eher ordentliche Vibs und Wobbeln... Schau mal ob du horizontales oder axiales Spiel an der HRW hast. Die muss sich weder nach unten oder oben verschieben lassen (auch nicht wenig!!) und beim Verkanten muss noch alles rund laufen. BLW ist auch ein Kandidat - nehme mal ein Blatt ab und richte das andere kerzengerade aus. Jetzt mit einem Schraibenziehen/Imbiss die Schraube der BLE nach RECHTS drehen. Die Blattspitze darf sich nicht bewegen - tut sie es, hat deine BLW einen Schlag.
- Top
Kommentar
Kommentar