Ersatzteile Blade 400 3d -- Blade 450 3d

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • falco111
    Member
    • 22.06.2012
    • 47
    • sepp

    #16
    AW: Ersatzteile Blade 400 3d -- Blade 450 3d

    Hallo,

    wie ist das gemeint?
    Zitat von jumphigh Beitrag anzeigen
    An der Stelle kann man dann auch gleich auf Vorlaufend umstellen.
    Gruss
    Alexander

    Kommentar

    • tornado
      Member
      • 03.03.2016
      • 60
      • Axel

      #17
      AW: Ersatzteile Blade 400 3d -- Blade 450 3d

      Bitte nicht mißverstehen.
      Ich bin kein Pfennig, äh, Centfuchser.
      Natürlich bin ich bereit ein Paar zu kaufen.
      ...das mit den ßsen, wenn ich sie denn auftreiben kann, werde ich mal ins Auge fassen.
      Danke erst mal für die hilfreichen Beiträge.
      [FONT="Courier New"] mCPX, SR, 400 3D, DX6i; NANO CPS, 120S, AH64, 230S, 180CFX, 350QX2, DX9 BE; V977[/FONT]

      Kommentar

      • tornado
        Member
        • 03.03.2016
        • 60
        • Axel

        #18
        AW: Ersatzteile Blade 400 3d -- Blade 450 3d

        Ein Paar BLH1661 habe ich auftreiben können.
        Allerdings sind die ßsen nicht um 90° versetzt.
        Es ist halt eine Bastellösung, Löcher seitwärts in den Rahmen bohren und dann anschrauben.
        ßsen lose gibt es ( wohl ) nicht.
        [FONT="Courier New"] mCPX, SR, 400 3D, DX6i; NANO CPS, 120S, AH64, 230S, 180CFX, 350QX2, DX9 BE; V977[/FONT]

        Kommentar

        • jumphigh
          Senior Member
          • 16.12.2009
          • 4145
          • Andreas
          • Allstedt

          #19
          AW: Ersatzteile Blade 400 3d -- Blade 450 3d

          @falco111

          Im Original sind die Blatthalteranlenkungen auf der Rückseite, so dass der Kollektivpitch verkehrt herum läuft. Wenn man die BLW wechselt, kann man dabei gleich die Blatthalter um 180° drehen (dazu einfach die Mischerhebel abschrauben). Das soll etwas die Servos entlasten und teilweise besser steuern. Der einziger Makel dann sind die von unter einzuführenden Blattschrauben. Findet man auch in der B400-Bibel.

          Zitat von tornado Beitrag anzeigen
          ßsen lose gibt es ( wohl ) nicht.
          Das Problem ist, dass bei Blade die vorderen ßsen ja abgeknickt sind. Man findet zwar ein Align-Set mit losen ßsen, so dass man diese in den passenden Winkeln am Haltestab verkleben könnte, aber damit erhält man auch keinen Knick. Man könnte sich mit Kugelpfannen behelfen. Es gibt welche, die eine feste Kugel eingebaut haben, die mit einer M2-Schraube befestigt wird. Fündig wird man bei den Flächenfliegern oder im RC-Car-Bereich.
          Grüße von Andreas

          Kommentar

          • falco111
            Member
            • 22.06.2012
            • 47
            • sepp

            #20
            AW: Ersatzteile Blade 400 3d -- Blade 450 3d

            Danke erst mal, werde noch mehr Fragen haben..........

            Kommentar

            • falco111
              Member
              • 22.06.2012
              • 47
              • sepp

              #21
              AW: Ersatzteile Blade 400 3d -- Blade 450 3d

              Zitat von jumphigh Beitrag anzeigen
              Beim originalen Dreierpack von Align sind kleine Spacer dabei. Wenn du dann nur noch 1 oder zwei der Blade-Shims verwendest, passt es wieder. Ich habe mittlerweile aber einfach 3mm-Unterlegscheiben aus dem Baumarkt eingesetzt. 3 davon plus 2 Shims auf jeder Seite erzeugen eine ausreichend harte Kopfdämpfung, bei der die Gummis nicht zerquetscht werden.
              Hallo,

              baust Du die Spacer zwischen Zentralstück und Blatthalter ein oder am ende der Blattlagerwelle im Blatthalter?

              Gruss
              Alexander

              Kommentar

              • jumphigh
                Senior Member
                • 16.12.2009
                • 4145
                • Andreas
                • Allstedt

                #22
                AW: Ersatzteile Blade 400 3d -- Blade 450 3d

                Die kommen bei mir anstelle der Mehrzahl der Blade-Shims zwischen Zentralstück und Blatthalter. Die Reihenfolge ist also: Dämpfungsgummi, 1 bis 2 Blade-Shims, Align-Spacer, Stufenscheibe. Am Ende der Welle grenzen die Schraubenunterlegscheiben direkt an die Drucklager. Du solltest vor dem Einsatz der Schraubensicherung testen, wie viele Blade-Shims du einsetzen willst. Alle 4 zusammen mit dem Spacer haben bei mir den originalen Dämpfungsgummi zerdrückt.
                Grüße von Andreas

                Kommentar

                • tornado
                  Member
                  • 03.03.2016
                  • 60
                  • Axel

                  #23
                  AW: Ersatzteile Blade 400 3d -- Blade 450 3d

                  So, der Heli ist gefixt.
                  Die kurzen Stangen vom 450er ( BLH1661 ) habe ich seitlich am Rahmen, oberhalb der Originalbefestigung angeschraubt ( neue Löcher gebohrt ) .
                  Jetzt warte ich nur noch, daß der Regen aufhört und der Wind sich " im Rahmen bewegt ".
                  Danke für die hilfreichen Beiträge.
                  [FONT="Courier New"] mCPX, SR, 400 3D, DX6i; NANO CPS, 120S, AH64, 230S, 180CFX, 350QX2, DX9 BE; V977[/FONT]

                  Kommentar

                  • falco111
                    Member
                    • 22.06.2012
                    • 47
                    • sepp

                    #24
                    AW: Ersatzteile Blade 400 3d -- Blade 450 3d

                    Hallo,

                    habe ich jetzt gemacht.
                    Zitat von jumphigh Beitrag anzeigen
                    An der Stelle kann man dann auch gleich auf Vorlaufend umstellen.
                    Muss ich jetzt die Servos anders anstecken um positiven Pitch bei gezogenem Knüppel zu bekommen? Oder geht das auch einfacher. Habe eine alte DX8.

                    Gruss
                    Alexander.

                    Kommentar

                    • jumphigh
                      Senior Member
                      • 16.12.2009
                      • 4145
                      • Andreas
                      • Allstedt

                      #25
                      AW: Ersatzteile Blade 400 3d -- Blade 450 3d

                      Nee, im TS-Setup einfach den Pitch-Mix-Wert negieren, also von +60 auf -60 umstellen- zumindest war das meines Wissens so bei der DX6i. Falls das nicht hilft, eben die Pitchkurve umdrehen. Nur nichts an den Servos umstecken, die laufen ja im Prinzip in der richtigen Kombination und Richtung.
                      Grüße von Andreas

                      Kommentar

                      • jumphigh
                        Senior Member
                        • 16.12.2009
                        • 4145
                        • Andreas
                        • Allstedt

                        #26
                        AW: Ersatzteile Blade 400 3d -- Blade 450 3d

                        Und, funktioniert es?
                        Grüße von Andreas

                        Kommentar

                        • falco111
                          Member
                          • 22.06.2012
                          • 47
                          • sepp

                          #27
                          AW: Ersatzteile Blade 400 3d -- Blade 450 3d

                          Sorry dass ich so spät antworte.
                          Ja das mit dem Vorlauf hat geklappt. Nur das mit den Dämpfungsgummis muss ich noch testen wie feest dass ich den Kopf haben will.

                          Von welchem T-rex passt der Rotorkopf? Nur so zur Info ?

                          Gruss
                          Alexander

                          Kommentar

                          • jumphigh
                            Senior Member
                            • 16.12.2009
                            • 4145
                            • Andreas
                            • Allstedt

                            #28
                            AW: Ersatzteile Blade 400 3d -- Blade 450 3d

                            Laut 400-Bibel jeder normale für eine 5mm-Welle, also so ein ganz normaler V2/Sport-(Clone-)Kopf. Wahrscheinlich muss man aber etwas die Blade-Welle kürzen, damit der Jesuszapfen passt.

                            Fliegst du noch die Holzblätter? Mir hat es vor zwei Wochen eines im Flug zerissen. Ziemlicher Schaden, aber schon wieder repariert. Nur kriege ich nun mein Heck nicht mehr hin. Hast du eine Ahnung, ob der Blade 400 evtl. unter vom Riemen hervorgerufenen elektrostatischen Problemen leidet?
                            Grüße von Andreas

                            Kommentar

                            • falco111
                              Member
                              • 22.06.2012
                              • 47
                              • sepp

                              #29
                              AW: Ersatzteile Blade 400 3d -- Blade 450 3d

                              Hallo,

                              da kann ich Dir glaube ich nicht weiterhelfen. Bin noch im Schwebemodus. Aber mir ist aufgefallen dass auch eine noch so kleiner Schaden am Heck extreme Auswirkungen aufs Pendeln und Flugverhalten hat. Ich wechsle da immer gleich die Heckrotorwelle.

                              Gruss
                              Alexander.

                              Kommentar

                              • falco111
                                Member
                                • 22.06.2012
                                • 47
                                • sepp

                                #30
                                AW: Ersatzteile Blade 400 3d -- Blade 450 3d

                                Gibt es eigentlich alternative Hauptzahnräder/Freilauf/Heckzahnräder ?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X