Nano cpX oder Nano cpS? - Kaufempfehlung?!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • freakystylez
    Senior Member
    • 09.08.2011
    • 9332
    • Stefan
    • Mal hier,... mal da... :)

    #1

    [Nano CPX/CPS] Nano cpX oder Nano cpS? - Kaufempfehlung?!

    Hi,

    ich bin am überlegen mir für die kalte Jahreszeit nen Nano anzuschaffen. Nunaber.... Welcher?!

    Wer hat denn derzeit die Nase vorne? Ist der S ausgereift? Hat er irgendwelche Vorteile? Das Brushless Set von HH sollte da ja auch passen, oder?


    Natürlich kamen mir auch die Chinakracher in den Sinn, will aber nicht noch einen Sender mit dazu kaufen wollen, oder gibt's mittlerweile ein funktionierendes Modul?

    Danke schonmal

    Ps.: ßber die Suchfunktion habe ich leider nichts gefunden. Die Laberfreds sind ja sowieso immer total überfüllt...
    Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI
  • ManuelW
    Technik Administrator
    • 31.05.2001
    • 10452
    • Manuel
    • Leipzig

    #2
    AW: Nano cpX oder Nano cpS? - Kaufempfehlung?!

    Ich fliege den CPS und nutze den vor allem um Rückenflug zu üben, da bei dem kleinen Hüpfer nichts kaputt geht, wenn er mal runter fällt. Das ist mir auch schon so einige Male passiert.

    Den "Beginner" Mode (selbststabilisieren) verwende ich gar nicht. Hab ich am Anfang 2-3 mal gemacht, aber ich fliege lieber unbegrenzt.

    Brushless Kit ist mMn nicht nötig, ich habe den Motor von MMW (Micro Motor Warehouse) drin, der geht ausreichend und ich muss den Heckmotor nicht wechseln. Infos usw findest du im Forum dazu.

    Zum CPX kann ich nichts sagen, habe ich nie gehabt oder live gesehen.

    Kommentar

    • Letsgo
      Senior Member
      • 09.02.2015
      • 2522
      • Oliver

      #3
      AW: Nano cpX oder Nano cpS? - Kaufempfehlung?!

      ich bin auch wieder am überlegen einen zu holen

      Cpx hatte ich einige Probleme mit dem Motor, dann mit der Platine.

      Beim Cps ebenfalls nach paar Abstürzen Probleme mit der Platine.
      Die MMW Motoren von ßbersee sollen super sein, Lipos von SLS und keine HHs kaufen!

      Das basteln an den Kleinen nervt halt ziemlich, wenn die fliegen machts aber Spaß

      Kommentar

      • freakystylez
        Senior Member
        • 09.08.2011
        • 9332
        • Stefan
        • Mal hier,... mal da... :)

        #4
        AW: Nano cpX oder Nano cpS? - Kaufempfehlung?!

        Zitat von ManuelW Beitrag anzeigen
        Den "Beginner" Mode (selbststabilisieren) verwende ich gar nicht. Hab ich am Anfang 2-3 mal gemacht, aber ich fliege lieber unbegrenzt.
        Ich weiß, dass es verschiedene Modi gibt. Die brauche ich aber sicher auch nicht...

        Taugt das SAFE was? Wobei bei so nem kleinen Hallending brauche ich das sicher nicht, weil ich eh nicht hoch genug fliege in der Halle... ^^

        Zitat von Letsgo Beitrag anzeigen
        Das basteln an den Kleinen nervt halt ziemlich, wenn die fliegen machts aber Spaß
        Wollt eig auch nichts kleineres mehr, als nen 360er... Aber wie es halt oftmals so ist, ne...

        Ist will den aber nicht als Trainingsheli, sondern eher als Spielzeug... ^^
        Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

        Kommentar

        • Letsgo
          Senior Member
          • 09.02.2015
          • 2522
          • Oliver

          #5
          AW: Nano cpX oder Nano cpS? - Kaufempfehlung?!

          Also ich kann nur sagen, der Beginner Modus ist auch ganz lustig ( auch wenn man schon fliegen kann).

          Fliegt sich dann wie ein Koax, driftet meist aber etwas ab und man muss gegenhalten
          Ist in der Wohnung ganz lustig, durchs Stiegenhaus ins Bad fliegen schnell was holen und wieder nach unten, direkt auf den Balkon und ab ins Freie

          Fürs etwas schnellere Hallenfliegen nimmt man dann sowieso den CP Modus und fliegt "normal".
          -> hier ist dann immer noch gut, man kann den Beginner Modus als Rettungsfunktion nehmen (Selfleveling ohne Pitch beigabe).

          Kommentar

          • freakystylez
            Senior Member
            • 09.08.2011
            • 9332
            • Stefan
            • Mal hier,... mal da... :)

            #6
            AW: Nano cpX oder Nano cpS? - Kaufempfehlung?!

            Hat der cps ne Piro-Optimierung?

            Das wäre ein kräftiger Punkt für den "S"
            Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

            Kommentar

            • alexbs
              Senior Member
              • 29.11.2010
              • 1577
              • Alexander
              • Braunschweig

              #7
              AW: Nano cpX oder Nano cpS? - Kaufempfehlung?!

              Zitat von freakystylez Beitrag anzeigen
              Hat der cps ne Piro-Optimierung?

              Das wäre ein kräftiger Punkt für den "S"
              Ja, hat er im Gegensatz zum cpX.
              Ich fliege beide gerne
              Goblin 570 Drake, Kraken 700S, Kraken 580, RAW, RAW KSE, Tron 5.5

              Kommentar

              • Letsgo
                Senior Member
                • 09.02.2015
                • 2522
                • Oliver

                #8
                AW: Nano cpX oder Nano cpS? - Kaufempfehlung?!

                Zitat von freakystylez Beitrag anzeigen
                Hat der cps ne Piro-Optimierung?

                Das wäre ein kräftiger Punkt für den "S"
                jo hat er, kann nicht sagen ob er sich im 3d Modus besser pirotieren lässt als der CPX, aber auf youtube gibts ein Video wo es jemand zeigt.(ausm helifreak forum)

                lg

                Kommentar

                • Joshuas
                  Member
                  • 21.01.2012
                  • 417
                  • Bernd
                  • Steinheim/Vinsebeck - Ostwestfalen

                  #9
                  AW: Nano cpX oder Nano cpS? - Kaufempfehlung?!

                  Zitat von freakystylez Beitrag anzeigen
                  Hat der cps ne Piro-Optimierung?

                  Das wäre ein kräftiger Punkt für den "S"
                  Hat er, die funktioniert aber nur im stabilisierten Modus vernünftig.

                  Ich würde zum cpx raten, da beim cps bei alten oder zu schwachen Akkus,
                  manchmal die Motoren laufen und sich nicht auschalten lassen!

                  (Habe drei cpx und drei cps. Normal und Brushless Umbau)

                  ciao, Bernd

                  Kommentar

                  • Letsgo
                    Senior Member
                    • 09.02.2015
                    • 2522
                    • Oliver

                    #10
                    AW: Nano cpX oder Nano cpS? - Kaufempfehlung?!

                    Zitat von Joshuas Beitrag anzeigen
                    Hat er, die funktioniert aber nur im stabilisierten Modus vernünftig.

                    Ich würde zum cpx raten, da beim cps bei alten oder zu schwachen Akkus,
                    manchmal die Motoren laufen und sich nicht auschalten lassen!

                    (Habe drei cpx und drei cps. Normal und Brushless Umbau)

                    ciao, Bernd
                    desshalb würde ich aber nicht zum Cpx raten

                    ist bei mir auch ein paar mal vorgekommen, versteh nicht wo das Problem ist, wenn die Lipos schwach sind kann man ordentlich fliegen mit den Kleinen eh vergessen.

                    Kommentar

                    • Devil_IdT
                      Member
                      • 26.02.2016
                      • 224
                      • Micha
                      • Niederrhein

                      #11
                      AW: Nano cpX oder Nano cpS? - Kaufempfehlung?!

                      Hallo,
                      Zitat von freakystylez Beitrag anzeigen
                      Natürlich kamen mir auch die Chinakracher in den Sinn, will aber nicht noch einen Sender mit dazu kaufen wollen, oder gibt's mittlerweile ein funktionierendes Modul?
                      Der Hisky HPC 100S hat einen Port für nen Spektrum--Sat und kann mit temporärer Hilfe laut Youtube an eine Spektrum-Funke gebunden werden. Preislich sicher eine Alternative (was in der Art gibts auch bei HK), aber wie es da mit der Qualität aussieht kann ich nicht sagen.


                      Zitat von Joshuas Beitrag anzeigen
                      .....da beim cps bei alten oder zu schwachen Akkus,
                      manchmal die Motoren laufen und sich nicht auschalten lassen!
                      Hat mein CPS auch schon gemacht, bloss nicht mit den Fingern reinfassen (is ja nur ein winziger Heli) sonst könnte man Plaster brauchen . Ich habe seitdem immer ein Geschirrtuch neben mir liegen, das "beruhigt" ihn dann .
                      LG,Micha
                      Blade 230,T-Rex 500 Dom, Goblin 380, FrSky X20R, Horus X10S, X-Lite pro

                      Kommentar

                      • leviathan
                        Member
                        • 07.02.2013
                        • 239
                        • Christian

                        #12
                        AW: Nano cpX oder Nano cpS? - Kaufempfehlung?!

                        Dann gäbe es noch den XK K110 mit S-FHSS-Protokoll, den könnte man mit einem General Link Modul an Spektrum fliegen.
                        Vor einem 3/4 Jahr stand ich vor genau derselben Fragestellung wie Du jetzt. Ich habe mich für einen günstigen BL ncpX entschieden und war auch soweit zufrieden. Leider ist jetzt die 3in1 hin.

                        Kommentar

                        • freakystylez
                          Senior Member
                          • 09.08.2011
                          • 9332
                          • Stefan
                          • Mal hier,... mal da... :)

                          #13
                          AW: Nano cpX oder Nano cpS? - Kaufempfehlung?!

                          Zitat von Devil_IdT Beitrag anzeigen
                          Der Hisky HPC 100S hat einen Port für nen Spektrum--Sat und kann mit temporärer Hilfe laut Youtube an eine Spektrum-Funke gebunden werden. Preislich sicher eine Alternative (was in der Art gibts auch bei HK), aber wie es da mit der Qualität aussieht kann ich nicht sagen.
                          Den hatte ich! Der hat aber eher mcpx Größe und für die Wohnung mit 2S ßberpowered! Zudem geht der Totpunkt auf Gier bei Knüppelmitte garnicht!

                          Zitat von leviathan Beitrag anzeigen
                          Dann gäbe es noch den XK K110 mit S-FHSS-Protokoll, den könnte man mit einem General Link Modul an Spektrum fliegen.
                          Hat mir A6er auch gesagt... Generell soll der ja ganz cool sein, aber für in der Wohnung glaub ich ist der mir dann doch (wie der hcp 100s) zu groß...
                          Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                          Kommentar

                          • jumphigh
                            Senior Member
                            • 16.12.2009
                            • 4191
                            • Andreas
                            • Allstedt

                            #14
                            AW: Nano cpX oder Nano cpS? - Kaufempfehlung?!

                            Es gäbe ja noch den XK K100, dass ist die Bürstenvariante und wahrscheinlich eher vergleichbar zu NCPX/NCPS. Wenn es aber wirklich klein sein soll, dann Hisky HCP60!


                            Geht auch mit dem HCP100S-Modul. Aber ich habe keine Ahnung, ob der auch die Totzone am Heck hat.
                            Grüße von Andreas

                            Kommentar

                            • helibilly
                              OMP/KDS Support
                              • 31.01.2013
                              • 3550
                              • Guido
                              • Hannover

                              #15
                              AW: Nano cpX oder Nano cpS? - Kaufempfehlung?!

                              Nun hatvaber immer noch keiner die frage beantwortet was nun kaufen?
                              Meine 4 nano cpy laufen noch und ich stehe auch diesen Winter vor der gleichen frage.
                              Die China Dinger sind wesentlich günstiger als die Nanos hier und mit einem kommt man definitiv nicht hin,mes sei denn man fliegt , keine Ahnung wie man fliegt.
                              Die wärme macht die kleinen einfach fertig.
                              Ich Fliege die neuen 205er mylipo, die sind leichter als die alten und haben genug Bums.
                              Aber der kleine hisky 60 ist schon eine Nummer wenn er funktioniert , abserviere weiß das undnden. Frage ist ja, wie gut ist die Funke die dabei ist.
                              Das fliegen ist sowieso grausam mit den kleinen, aber was soll man sonst nehmen, der 180 cfx ist toll bis man das erste malmabstuerzt,dann fängt die Misere an. Der oxy 2 kommt jetzt, aber nur die mechanik soll 200 Euro kosten und Ruck zuckerst der wie der 180er Blade auch an der Wand.
                              Das. Doofe ist einfach das in der Miniaturisierung alles einfach viel mehr kostet,,aber ich habe jetzt 2.5er Servos bei den Chinesen bestellt und die sollen auch im Blade 180 funtzen und wären eine günstige Alternative. Dann gäbe es noch von lvynx das riemenheck für den 180 cfx und damit wäre die Schwachstelle beseitigt, aber das Kit kostet auch wieder und die schlechte kreisflaechembelastung bleibt da und damit bist du wieder bei den Nanos oder den China Krachern ....

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X