Blade 230s - Beleuchtung ansteuern
Einklappen
X
-
Pinte
Hallo, ich baue gerade meinen Blade 230s auf ein Scale-Modell um und bin mit der Beleuchtung am Rätseln. Ich habe mir dieses Set gekauft: 14 LED's *** Beleuchtung f�r Flugzeuge und Helicopter***, 22,90 Wenn ich es an den freien Kanal (6) anschließe leuchten/blinken einige Lampen, aber nicht alle. Dafür müsste man weiterschalten. Allerdings habe ich keine Ahnung, wie das mit der Spektrum DX8 geht und wie ich diesen Kanal ansteuern kann. Nur wie weiß ich nicht. Kann mir da jemand als ziemlicher Laie helfen? Danke. Hab dann noch vor, einen Schalter einzubauen, dass die Beleuchtung nicht gleich mit dem Akku anschließen anfängt. -
AW: Blade 230s - Beleuchtung ansteuern
Wo gibt es am AR636 einen freien Kanal? Das ist ein 6-Kanal-AS3X-Empfänger, für einen CP-Hubschrauber wie dem 230S benötigst du alle 6 Kanäle für Steuerung (Gas, Ruder, Nicken, Rollen, Kollektiv) und FBL/Gyro-Modus/-wert (GEAR auf Kanal 5). Am freien Steckplatz des AR636 kommt auch nur dieser Kanal 5 heraus, also dein Gyro-Gain, der den Flugmodus beim 230S mitbestimmt. Außer zwischen Stability- und Agility-Mode kann man da nicht viel schalten, vor allem nicht unabhängig LEDs ein- und aus.Grüße von Andreas
- Top
-
Pinte
AW: Blade 230s - Beleuchtung ansteuern
Der 6. Kanal ist aber frei - war es immer. Der Empfänger heißt genau: AR636A. Ich fliege jetzt schon fast 1 Jahr damit - mit Modus 0+1+2. Es passt alles. Und wie gesagt, ich kann die Lichter dran geben und sie leuchten/blinken - aber eben nicht alle. Laut dem Verkäufer der LEDs sollte man an dem Schalter die 8 verschiedenen "Leucht-Programme" weiterschlafen können.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 230s - Beleuchtung ansteuern
An deinem AR636 ist kein Kanal frei! Der kann nur 6 Kanäle, alle davon werden auch vom Sender belegt. Dass deine Lichterkette am freien Steckplatz eine Reaktion zeigt, liegt daran, dass dort natürlich auch der Gyro-Wert ausgegeben und nicht nur intern im FBL verarbeitet wird. Nur kannst du den eben nicht so frei einstellen, dass du das FBL unabhängig zu den nötigen Werten des Lichtreglers ansteuerst.Grüße von Andreas
- Top
Kommentar
-
Pinte
AW: Blade 230s - Beleuchtung ansteuern
Ok, ich habe nur geschlussfolgert, dass da ein Kanal frei ist, weil da nichts dran steckt. Welche Lösung gibt es da, damit ich die Beleuchtung trotzdem anbringen kann? Wäre toll, wenn es eine Möglichkeit gibt, das auch mit dem Sender anzusteuern.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 230s - Beleuchtung ansteuern
Du brauchst eine neue Empfänger-FBL-Kombination mit mind. einem Kanal mehr. Der Platz am 230S ist begrenzt, keine Ahnung ob dort eines der Spektrum-BeastX AR7xxxBX reinpasst. Es gäbe theoret. auch die Upgrademöglichkeit im Rahmen der AS3X-Serie wie dem 7-Kanäler AR7350, nur bieten die Deppen von Blade dafür keine Heli-FBL-Firmware an. Bei Neupreisen legt man obendrein dann noch einmal fast 50% des 230S-Preises drauf.
Da kann man eigentlich nur Spektrum komplett vom Heli werfen und durch z.B. ein K-Bar und einen separaten (Clone-)DSMX-Empfänger ersetzten. Zur Sicherheit solltest du noch auf eine Antwort von mukenukem warten, der ist quasi mit dem Spektrum-Katalog verheiratet.Zuletzt geändert von jumphigh; 01.12.2016, 15:52.Grüße von Andreas
- Top
Kommentar
-
Pinte
AW: Blade 230s - Beleuchtung ansteuern
Danke. Einen neuen Empfänger möchte ich nicht kaufen. Möchte da nicht mehr viel investieren. Theoretisch könnte man ja einfach einen kleinen Akku zusätzlich montieren um einfach die Lichter zu speisen ohne sie mit dem Sender kontrollieren zu können, oder?
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 230s - Beleuchtung ansteuern
Zitat von Pinte Beitrag anzeigenDanke. Einen neuen Empfänger möchte ich nicht kaufen. Möchte da nicht mehr viel investieren. Theoretisch könnte man ja einfach einen kleinen Akku zusätzlich montieren um einfach die Lichter zu speisen ohne sie mit dem Sender kontrollieren zu können, oder?
Meinst Du nicht, dass das alles "ein wenig" schwer wird, für den kleinen Blade !?
14 LED, extra Lipo, und Scale !?
Gruß Norbert
- Top
Kommentar
-
Pinte
AW: Blade 230s - Beleuchtung ansteuern
So vie Energie wie der hat ;-) - der Scale-Rumpf ist aus PET. Also recht leicht und alle 14 LED möchte ich sowieso nicht nehmen - die Hälfte etwa. Ich denke, dass es gut geht. Beim Verspachteln und Lackieren muss ich halt aufpassen.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 230s - Beleuchtung ansteuern
Zitat von Pinte Beitrag anzeigenTheoretisch könnte man ja einfach einen kleinen Akku zusätzlich montieren um einfach die Lichter zu speisen ohne sie mit dem Sender kontrollieren zu können, oder?Grüße von Andreas
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 230s - Beleuchtung ansteuern
Zitat von jumphigh Beitrag anzeigenso es das BEC verkraftet
meist sehr knapp ausgelegt.
Gruß Norbert
- Top
Kommentar
-
Pinte
AW: Blade 230s - Beleuchtung ansteuern
Ich werde mich mal versuchen schlau zu machen. Dachte nicht, dass es kompliziert wird. Es gibt ja auch den 230s als Night-Version. Dieser hat etliche Lichter. Muss mich auch mal schlau machen, von wo er seine Energie bezieht. Vermutlich aus dem freien Steckplatz.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 230s - Beleuchtung ansteuern
Zitat von Pinte Beitrag anzeigenEs gibt ja auch den 230s als Night-Version.Grüße von Andreas
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 230s - Beleuchtung ansteuern
Zitat von jumphigh Beitrag anzeigenAn deinem AR636 ist kein Kanal frei! Der kann nur 6 Kanäle, alle davon werden auch vom Sender belegt. Dass deine Lichterkette am freien Steckplatz eine Reaktion zeigt, liegt daran, dass dort natürlich auch der Gyro-Wert ausgegeben und nicht nur intern im FBL verarbeitet wird. Nur kannst du den eben nicht so frei einstellen, dass du das FBL unabhängig zu den nötigen Werten des Lichtreglers ansteuerst.
Guten Tag liebe Gemeinde,
Wie verhält sich das denn aber wenn ich nichts schalten will?
Habe auf dem freien Steckplatz eine blaue LED Leiste auf den unteren zwei Pins angeklemmt, diese wird bestromt und funktioniert. Ich gehe mal davon aus dass diese zwei Pins mit Dauerstrom versorgt werden und theoretisch über den dritten oberen PIN angesteuert wird.
Nun zu meiner Frage, macht das dem Gyro oder dem Empfänger etwas wenn ich diesen ein wenig Strom auf diesem Kanal abzapfe?
Zudem ist die Leiste aus einem Billighelikopter mit 2S lipo System 7,2 V.
Wenn ich diese direkt an den Akku Klemme über steuert sie und leuchtet extrem hell, wenn ich sie aber über den Empfänger Kanal 5 (Gyro) anschließe, funktioniert sie einwandfrei.
Vielleicht kann mir da jemand mit einem fachmännischen Rat weiterhelfen.
Viele grüße aus StuttgartSpektrum Dx7s / BLADE 230s / Goblin 380
https://youtu.be/Z-Jo785D2f8
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 230s - Beleuchtung ansteuern
Wenn es das BEC des ESC mitmacht, funktioniert es doch offensichtlich. Musst du ein Multimeter dazwischen klemmen und den Stromfluss messen. Ich schätze, dass die paar Milliampere i.O. sind.Grüße von Andreas
- Top
Kommentar
Kommentar