Weis jemand wie hoch ich die beiden Ausgänge belasten kann?
Blade 230S- Drehzahlsteller
Einklappen
X
-
AW: Blade 230S- Drehzahlsteller
bei einem 1517 Regler würde ich auf 15a dauer und 17a Peak tippen
oder 15a Heckrotor und 17a Hauptrotor, da es ein Dualregler ist
mfg SaschaZuletzt geändert von sascha1603; 13.01.2017, 11:23.Hangar:
Compass Chronos 12S MKS X8, 2x Compass 6HV Ultimate 12S
- Top
-
AW: Blade 230S- Drehzahlsteller
Der Heckmotor vom 230S nimmt sicher keine 15A auf - dafür ist auch das Kabel zu gering dimensioniert.
Wenn Du den Regler anderweitig einsetzten willst, dann geht das - ohne nähere Kenntnisse zu haben - wohl problemlos an einem Heli der gleichen Gewichts- und Leistungsklasse. Idealerweise solltest Du die Original-Motoren vom Blade 230S besorgen und benutzen, dann hast Du sicher keine Probleme.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 230S- Drehzahlsteller
Ich denke auch, das der Heckmotor maximal 10A aufnimmt. Bei dem Hauptmoter sind es mindestens 15A.
Ich habe versucht über die eingesetzten Transistoren (warscheinlich FETs)an die Werte zu kommen, aber für die eingesetzten GV5015 und GA4R14 find ich beim Googeln leider nichts
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 230S- Drehzahlsteller
Wenn der Heli in welchen der Regler rein soll in etwa dasselbe wiegt, kannst du die Motoren ja in etwa gleich dimensionieren.
Ich würde versuchen, die Stromaufnahme zu messen. Heckmotor am Blade 230S abstecken, Heli GUT! festhalten, und Vollgas. Amperemeter in die Zuleitung zwischen Regler und Akku einschleifen, schon kennst Du die Stromaufnahme des Hauptmotors. Danach das Selbe mit dem Heckmotor, Hauptmotor abstecken, Vollgas und Volleinschlag Gieren. (In die Richtung bei der der Heckrotor richtig heftig dreht...ersatzweise bei Vollgas (mit abgestecktem Hauptmotor) den Heli um die Hochachse verdrehen, der Heckmotor wird dagegen arbeiten. So kannst Du die Stromaufnahme des Heckmotors messen.
- Top
Kommentar
Kommentar