Blade 250/230 Heckgain PID

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • carsten
    Member
    • 17.12.2016
    • 570
    • carsten

    #1

    [andere] Blade 250/230 Heckgain PID

    moin habe einen Blade cfx 250 und fliege sehr gerne damit im Rundflug. Nach 2 kleinen Abstürzen habe ich mir jetzt Lynx Blätter montiert ( gleiche wie für den Blade 300) und habe nun folgendes Problem:

    Langsamer Rundflug in allen Modi ist problemlos

    Gibt man mal richtig pitch rotiert der Heli beim steigen 2-3 mal um die eigene Achse. Im Stabi und Agility Mode. Sieht so aus als ob dann der heckmotor nicht schnell genug gegenhaelt. Mit den originalen CFK Blätter ist mir das nicht aufgefallen. Ich kann jetzt im FBL system etwas verändern aber was ?

    Es gibt für den Heckrotor 4 verschiedene Gains und ich kenne den Unterschied nicht : P I D Gain und adaptiver Heckfilter.

    Ich finde kaum etwas dazu . Vielen Dank
  • Joshuas
    Member
    • 21.01.2012
    • 417
    • Bernd
    • Steinheim/Vinsebeck - Ostwestfalen

    #2
    AW: Blade 250/230 Heckgain PID

    Zitat von carsten Beitrag anzeigen
    Gibt man mal richtig pitch rotiert der Heli beim steigen 2-3 mal um die eigene Achse.
    Heckrotorblatt richtig rum montiert?

    Kommentar

    • carsten
      Member
      • 17.12.2016
      • 570
      • carsten

      #3
      AW: Blade 250/230 Heckgain PID

      Naja er fliegt bis 70% Pitch etc einwandfrei, nur wenn man vollpitch gibt schafft er es nicht mehr. Werde es mal wieder mit den Original Blättern versuchen. Würde aber das prinzip gerne besser verstehen

      Kommentar

      • Ingo
        Member
        • 13.10.2012
        • 346
        • Ingo
        • Münster

        #4
        AW: Blade 250/230 Heckgain PID

        Hallo

        Eine Möglichkeit wäre:

        Sind die Lynx Blätter schwerer und/oder länger? Wenn ja, dann erhöht sich dadurch das Drehmoment auf der Hochachse, welches durch den Standard Heckrotor nicht mehr vollständig ausgeglichen werden kann.
        Gruß, Ingo

        Kommentar

        • TheFox
          Gelöscht
          • 28.10.2016
          • 7876
          • Peter
          • Ingolstadt/Bayern

          #5
          AW: Blade 250/230 Heckgain PID

          Ich befürchte, am Gewicht der Rotorblätter wird es nicht liegen. An meinem Blade 230S fliege ich im Wechsel mal die Original-Blätter, und mal die vom Night 230S. Die Rotorblätter vom Night sind deutlich schwerer, weil sie neben der LED-Beleuchtung ja auch noch die Akkus dafür tragen. Trotzdem gibt es keine solchen Nebenwirkungen. Das Einzige was auffällt ist, dass der Heli mit den Night-Blades wesentlich ruhiger schwebt, und träger wird. Das Heck ist jedoch in beiden Fällen immer ruhig.

          WP_20170114_09_54_36_Pro.jpg IMG_20161231_180646.jpg IMG_20161231_180715.jpg Huey22.jpg Huey7.jpg Huey14.jpg

          Laut Anleitung:
          Heckrotor I Gain Einstellung (Standard 100%)
          Höhere Gainwerte sorgen dafür, dass das Modell still steht,
          können aber wenn sie zu hoch eingestellt sind zu niedrig
          frequenten Schwingungen führen. I-Gain würd ich mal ausschließen, steht ja still!

          Heckrotor P Gain Einstellung (Standard 100%)
          Mit höheren Gainwerten erreichen Sie eine größere Stabilität.
          Eine zu hohe Einstellung kann ein zufälliges Zucken
          zur Folge haben wenn das Modell ein hohes Maß an
          Vibrationen zeigt. Hochfrequente Schwingungen können
          ebenfalls auftreten.
          Eine niedrige Einstellung hat eine kleinere Stabilität zur Folge.
          Dieses kann sich besonders draußen bei Wind bemerkbar
          machen. P-Gain also auch ausschließen, Du hast ja keine Wind-Probleme!

          Heckrotor D Gain Einstellung (Standard 100%)
          Höhere Gainwerte verbessern die Reaktionszeiten der
          Steuereingaben. Sollte die Gaineinstellung zu hoch gestellt
          sein, können hochfrequente Schwingungen entstehen.
          Niedrige Gainwerte verlangsamen die Reaktionszeiten der
          Steuereingaben. D-Gain ebenfalls nicht, die Steuereingabe-Reaktionszeit scheint ja zu passen.

          Adaptiver Heckrotorfi lter
          Höhere Gainwerte reduzieren Schwingungen bei Flügen mit
          hoher Geschwindigkeit und großen Pitchwerten. Hier würde ich ansetzen, Du schreibst ja bei Gas (und damit Pitch) über 70%.
          Letztendlich, Wert aufschreiben, und dann mal verändern und probieren.
          Verändere niemals mehr als EINEN Wert auf einmal.

          Kommentar

          • carsten
            Member
            • 17.12.2016
            • 570
            • carsten

            #6
            AW: Blade 250/230 Heckgain PID

            Danke, habe heute auch wieder die Blätter getauscht und der Effekt ist der gleiche. Der Heli steigt ordentlich und dreht sich langsam linksherum. Rundflug etc und schweben etc ist alles wunderbar. ich hatte auch an das Drehmoment gedacht genauso fühlt es sich an. Erst ab 80% pitch dreht er weg , abstoppen klappt im normalfall auch. Aber wie man damit 3D fliegen soll weiss ich nicht. Kann ich auch noch nicht.

            Also werde ich deinen Tip mal befolgen und mit dem Filter anfangen.

            Kommentar

            • carsten
              Member
              • 17.12.2016
              • 570
              • carsten

              #7
              AW: Blade 250/230 Heckgain PID

              Zitat von Joshuas Beitrag anzeigen
              Heckrotorblatt richtig rum montiert?
              Asche auf mein Haupt ! Du hattest Recht..... ich habe zwar zigmal auf Fotos geschaut aber trotzdem den heckrotor falsch rum montiert. Fliegt ja auch einwandfrei bis man halt mal vollgas gibt. Steigt jetzt wieder sauber ohne zu drehen. Peinlich aber ist auch nirgends sauber beschrieben.

              Kommentar

              Lädt...
              X