Blade 200 S CFK-Rahmen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hubon
    Member
    • 25.03.2017
    • 18
    • Stephan

    #1

    [andere] Blade 200 S CFK-Rahmen

    Hallo Community,
    Weiß jemand von Euch, ob es für den Blade 200 S einen CFK Rahmen gibt?

    Ich hatte vor ca. 6 Wochen mal bei Microheli + Lynx angefragt, ob von deren Seite ein CFK Rahmen geplant sei. Lynx gab an das Sie keinen planen und von Microheli bekam ich geschrieben, das für die nächsten 2 Wochen ein Rahmen erscheinen solle.... 3 Wochen später hakte ich noch einmal nach, da wurde mir gesagt, dass es im Moment noch nicht möglich sei, einen CFK-Rahmen auf den Markt zu bringen.
    Ferner wurde mir auf eine weitere Frage meinerseits mitgeteilt, dass der Rahmen vom 200 SRX nicht mit dem 200 S nicht kompatibel sei......... dazu wollte ich Euch fragen, ob man nicht vielleicht doch den Rahmen vom 200 SRX für den 200 S hernehmen kann.
    Ich bin zwar Laie, aber wenn ich mir die die Anordnung der jeweiligen Komponenten anschaue, ist nur auffällig, dass die Servos eine unterschiedliche Position der Befestigung haben, aber die Position der Servoarme stehen praktisch identisch zur Taumelscheiben-Anlenkung. Also sollte es doch möglich sein ?...........oder nicht??

    Grüße, Hubon
  • TheFox
    Gelöscht
    • 28.10.2016
    • 7876
    • Peter
    • Ingolstadt/Bayern

    #2
    AW: Blade 200 S CFK-Rahmen

    Möglich wird es sicher sein. Aber du musst vielleicht mehr anpassen...servo-Wege, Motor/Ritzel, usw. Dazu kommt, dass der CFK-Rahmen der kurzen Antenne des Empfängers nicht gut tut. Die längere kann außerhalb befestigt werden...
    Ob das dann Sinn macht, ist fraglich. Zumal die Blades dieser Größe ja so einiges wegstecken..ich bin eigentlich ein Fan von Aluteilen, Carbon- und Glasfaser-Komposit. Aber der Kunststoff - Rahmen und die Plastikteile am Blade 230S sind beeindruckend, ich bin nach Orientierungsverlust in der Silvesternacht beherzt gegen die Wand eines Schuppens geflogen (von dem ich eigentlich Abstand gewinnen wollte, weil mir der Heli hu nahe dran war). Lediglich eine Anlenkstange war ausgehängt. Obwohl der Heli zunächst gegen die Wand geprallt ist, und dann aus 3 Metern Höhe am Boden aufgeschlagen hat. Das kann nur gut gehen, wenn Teile elastisch sind und nachgeben. Eine steife feste Konstruktion führt hier zu größerem Schaden. Der kleine FP-Heli ist ja kein 3D- Wettkampfheli...und wird es auch mit CFK-Rahmen nicht sein.

    Kommentar

    • Lupusprimus
      heli-scale-quality
      Hersteller
      • 23.11.2009
      • 2135
      • Bernd
      • Chemnitz

      #3
      AW: Blade 200 S CFK-Rahmen

      Wenn ich Deine Frage nach der Rahmen-Austauschbarkeit richtig verstanden habe, sollen die Teile vom 200S in den Rahmen vom SRX?
      Das geht nur mit größeren Schwierigkeiten. Die Servos vom S sind andere und dicker. Das Heckrohr ist auch nicht mehr 6, sondern 8 mm dick. Das paßt also nicht in die Einsteckhalterung rein. Der Heckmotorhalter ist auch ein anderer, weil ja ein stärkerer Motor verbaut wurde (der vom 230S). In Summe ein eher aussichtsloses Unterfangen.
      Welchen Vorteil erwartest Du von einem Karbonrahmen? Klar ist der steifer, aber letztendlich gehen die angreifenden Kräfte dann nur an eine andere Schwachstelle.
      Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format.

      Kommentar

      Lädt...
      X