Das Akku ist natürlich voll geladen.
Eine andere Funke habe ich leider nicht im Zugriff.
Aber ich hab noch ne andere Idee:
Kann es evtl. Sein, das die neue Software auf dem Heli vielleicht Kompatibilitätsprobleme mit der Softwareentwicklung in der Funke verursacht?
Hat da jemand Erfahrungen gesammelt?
Mat sich der Regler vorher auch so gemeldet? Wenn ja, wird er wohl in Ordnung sein.
Hast Du mal in unserem 230S-thread geschnüffelt? Hier geht's auch um's Binden.
Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.
Ja, zwei mal piepen, dann geht die LED in Dauerlicht und er reagiert nicht auf die Steuerbefehle der Funke.
Genau das machen meine Beiden auch, wenn ich sie nicht einigermaßen gerade hinstelle. Wenn ich sie dann, ohne den Akku wieder zu trennen, in eine einigermaßen gerade Position bringe, initialisiert der AR, ud die Regler geben frei. Ich würde das nochmal versuchen, ohne jedesmal neu anzustecken. Akku dran, und langsam eine Position suchen, in der der AR initialisiert. Und wenn es auf dem Kopf stehend ist!
Das habe ich auch schon probiert. Leider erfolglos.
Ich denke, das ich so ziemlich alle Lagen beim Initialisieren des Helis ausprobiert habe. Hatte nichts gebracht. Nach 2 maligem piepen passiert nichts mehr.
Ich habe jetzt gelesen, das der Receiver nach dem Softwareupdate initialisiert werden müsse.
Weiß jemand, wie das funktioniert, bzw. was man da machen muss?
Nach einem erfolgten Firmware Update des Empfängers ist zwingend eine Kalibrierung
erforderlich. Hierzu muss der Heli in den Kalibrier Modus versetzt werden. Das geht so...
den Heli auf eine ebene Unterlage stellen und waagrecht ausrichten. Dazu die Heckfinne solange unterlegen bis das Heckrohr im Wasser liegt.
den Heli fixieren damit er seine Lage behält
den Gas/Pitchknüppel auf Leerlauf stellen
den Sender, und dann den Heli einschalten warten bis er sich initialisiert hat
WICHTIG !!! mit der Motor AUS Funktion den Motor deaktivieren oder Rotorblätter runter WICHTIG !!!!!
den Sender in den Flugzustand 1 schalten (Agility Mode)
den linken Steuerknüppel in die rechte untere Ecke drücken, den rechten Steuerknüppel in linke obere Ecke drücken (für Mode 2) , beide dort halten und den Bindeknopf drücken bis die LED am Empfänger EIN Mal blinkt
die Knüppel und den Bind Knopf los lassen
die LED im Empfänger leuchtet für ein bis zwei Minuten während die Kalibrierung durchgeführt wird, solange den Heli nicht bewegen. Sollte die LED schneller Blinken ist ein Fehler aufgetreten und den Kalibrier Vorgang neu machen
wenn Kalibrierung erfolgreich war blinkt der Empfänger langsam (2 sek an und 2 sek aus)
den Heli ausschalten
den Sender ausschalten
Probier es mal mit dieser Prozedur ob es dann fuktioniert aber wie oben beschrieben bitte sicherheitshalber die Rotorblätter abmachen damit hier nix schlimmes passiert
. . . und wenn Du's doch nochmal bei HH versuchst? Davon würde ich mir am meisten versprechen. Wir werden das nicht lösen können, so wie's aussieht.
Vielleicht hast Du bei Stauffenbiel Glück; die sind zwar nicht mehr zuständig, hatten aber mal einen tollen Service und das Wissen müßte ja noch da sein.
Es geht ja nur darum, ob denen das bekannt vorkommt und sie einen Tip haben. Hier hätte ich noch etwas.
schliesse mich U Boots Statement an, hier scheint das wir alles Pulver verschossen haben und Du ev. vom Hersteller/Staufenbiel Hilfe bekommst.... auch wenns etwas dauern kann, versuch es einfach mal, ich drück dir die Daumen.
Vielen Dank für Eure Hilfe, ich habe den Heli auch zwischenzeitlich komplett eingetütet und an HH zur ßberprüfung gesendet.
Ich hoffe, dass der Support bei Rücklieferungen besser läuft als bei telefonischen Anfragen. Dort habe ich nämlich weder einen Supportmitarbeiter noch einen Rückruf und somit auch keinerlei Antworten erhalten.
Nach 2 1/2 Wochen habe ich mich dann schriftlich an HH gewendet und nur die Aussage bekommen, das man nach einem Softwareupdate eine Initialisierung am Heli vornehmen sollte. Auf meine erneute Anfrage, was man zur Initialisierung denn machen muss, habe ich bis heute keine Antwort erhalten.
Somit hoffe ich jetzt, das HH meinen Heli wieder "gefügig" macht.
Wenn HH seinen sog. "Service", der in seiner jetzigen Form ein Hohn ist, nicht zeitnah und spürbar verbessert, werden die sich einen fetten image-Schaden holen.
Produkte sind das Eine, aber mit so einem grottenschlechten Verhalten Kunden gegenüber wird es Umsatzeinbrüche geben.
Nur mit der Umstrukturierung kann man das auf Dauer nicht begründen.
Ich würde mich in Zukunft bei der Fa. zurückhalten.
Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar