Blade 360Cfx Telemetrie Anfängerfragen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • uboot
    Senior Member
    • 16.05.2013
    • 3487
    • Wolfgang
    • Luftraum um FFB

    #31
    AW: Blade 360Cfx Telemetrie Anfängerfragen

    Kann man auch so sehen.
    Ich finde den post #40 gut . . .
    Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

    Kommentar

    • TheFox
      Gelöscht
      • 28.10.2016
      • 7876
      • Peter
      • Ingolstadt/Bayern

      #32
      AW: Blade 360Cfx Telemetrie Anfängerfragen

      ....ich nicht. Jeder wie er mag. Wenn ein Akku im Flug bei harten Manövern einbricht, und mir damit "fälschlicherweise" einen leeren Akku suggeriert, ist der Akku für den Flugstil in meinen Augen ungeeignet.
      Die nutzbare Kapazität ist doch stark von der Temperatur abhängig. Und ein Defekt an einer Zelle lässt die Spannung sinken - die erwartete Kapazität wird nicht entnommen werden können, weil der Regler sich nach der Spannung richtet. Er wird reduzieren oder abschalten.
      Für mich ist das Ganze simpel: der Regler hat die Entscheidungsgewalt. Er kennt keine Kapazität, und richtet sich nach der Spannung. Dementsprechend tu ich das auch. Andere mögen anderer Meinung sein. Dies ist eben Meine.

      Kommentar

      • Joh
        Joh
        Senior Member
        • 28.07.2018
        • 2758
        • Johannes
        • Vogelsbergkreis

        #33
        AW: Blade 360Cfx Telemetrie Anfängerfragen

        Danke euch erstmal.
        Ich habe mir das TM1000 gebraucht geordert.
        Ich fliege also zunächst auch nach Spannung und schaue wie ich und mein Flugstil damit zurecht kommen. Sehr schade das bei Spektrum diese Telemetrie Gesxhichten so teuer sind. Bei anderen Marken scheint es wohl günstigere Varianten zu geben. Ich hätte ja auch
        Interesse an dem Kapazitätssensor. Aber nicht für über 80 Euro und ein weiterer Kasten am Heli.
        Aber erstmal eins nach dem anderen.
        Logo 550 SE || Gobin RAW 420

        Kommentar

        • uboot
          Senior Member
          • 16.05.2013
          • 3487
          • Wolfgang
          • Luftraum um FFB

          #34
          AW: Blade 360Cfx Telemetrie Anfängerfragen

          Zitat von TheFox Beitrag anzeigen
          ....ich nicht. Jeder wie er mag. Wenn ein Akku im Flug bei harten Manövern einbricht, und mir damit "fälschlicherweise" einen leeren Akku suggeriert, ist der Akku für den Flugstil in meinen Augen ungeeignet.
          Die nutzbare Kapazität ist doch stark von der Temperatur abhängig. Und ein Defekt an einer Zelle lässt die Spannung sinken - die erwartete Kapazität wird nicht entnommen werden können, weil der Regler sich nach der Spannung richtet. Er wird reduzieren oder abschalten.
          Für mich ist das Ganze simpel: der Regler hat die Entscheidungsgewalt. Er kennt keine Kapazität, und richtet sich nach der Spannung. Dementsprechend tu ich das auch. Andere mögen anderer Meinung sein. Dies ist eben Meine.
          Mir fehlt leider das profunde Wissen um die tatsächlichen Zusammenhänge, daher werde ich nicht in diese Diskussion einsteigen, aber Deine Argumentation ist zumindest schlüssig.
          Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

          Kommentar

          • TheFox
            Gelöscht
            • 28.10.2016
            • 7876
            • Peter
            • Ingolstadt/Bayern

            #35
            AW: Blade 360Cfx Telemetrie Anfängerfragen

            Sehr schade das bei Spektrum diese Telemetrie Gesxhichten so teuer sind. Bei anderen Marken scheint es wohl günstigere Varianten zu geben. Ich hätte ja auch
            Interesse an dem Kapazitätssensor. Aber nicht für über 80 Euro und ein weiterer Kasten am Heli.
            Hab leider auch nichts günstiger gefunden. Auch nicht bei anderen Marken, hast Du da was?
            Den Kapazitätssensor hatte ich tatsächlich gekauft. Und den Drehzahsensor für das TM1000. Später dann einen anderen Regler, sauteuer wie es mir schien. Da der 100€ Regler dafür Telemetrie bietet, und zwar Spannung, Strom. Kapazität, Reglertemperatur, Drehtlzahl, Regleröffnung und Gaswert, und man dann auf Kapazitätssensor und Drehzahsensor verzichten kann, spart man wiederum 100€, Platz, Gewicht und Verkabelung. Also, bevor ich jemals wieder einen Kapazitätssensor kaufe, kauf ich einen YGE Regler.

            Kommentar

            • Joh
              Joh
              Senior Member
              • 28.07.2018
              • 2758
              • Johannes
              • Vogelsbergkreis

              #36
              AW: Blade 360Cfx Telemetrie Anfängerfragen

              Nein ich habe da auch nichts spezielles. Denke aber das ein Fbl bzw. ein Regler, der das von vornherein kann im Endeffekt günstiger ist. Wie du es auch beschrieben hast.
              Logo 550 SE || Gobin RAW 420

              Kommentar

              • Joh
                Joh
                Senior Member
                • 28.07.2018
                • 2758
                • Johannes
                • Vogelsbergkreis

                #37
                AW: Blade 360Cfx Telemetrie Anfängerfragen

                Zitat von TheFox Beitrag anzeigen
                Hab leider auch nichts günstiger gefunden. Auch nicht bei anderen Marken, hast Du da was?
                Den Kapazitätssensor hatte ich tatsächlich gekauft. Und den Drehzahsensor für das TM1000. Später dann einen anderen Regler, sauteuer wie es mir schien. Da der 100€ Regler dafür Telemetrie bietet, und zwar Spannung, Strom. Kapazität, Reglertemperatur, Drehtlzahl, Regleröffnung und Gaswert, und man dann auf Kapazitätssensor und Drehzahsensor verzichten kann, spart man wiederum 100€, Platz, Gewicht und Verkabelung. Also, bevor ich jemals wieder einen Kapazitätssensor kaufe, kauf ich einen YGE Regler.
                Und die Telemetrie mit so einem Regler funktioniert dann problemlos mit jedem FBL Empfänger Gespann ?
                Logo 550 SE || Gobin RAW 420

                Kommentar

                • TheFox
                  Gelöscht
                  • 28.10.2016
                  • 7876
                  • Peter
                  • Ingolstadt/Bayern

                  #38
                  AW: Blade 360Cfx Telemetrie Anfängerfragen

                  Nein. Der YGE gibt die Daten über einen kleinen Adapter aus. Dieser kann übersetzen, in Futaba SBUS2, FrSky S.Port, Spektrum XBUS, Powerbox Core. Für V-Stabi gibt's einen weiteren Adapter. Das funktioniert dann mit telemetriefähigen RX der genannten Hersteller. Das FBL hat damit erst Mal nichts zu tun, es sei denn es ist selbst telemetriefähig.
                  Auch andere Hersteller bieten telemetriefähige Regler an, kann ich aber nichts darüber berichten.

                  Bei meinen beiden 360cfx und bei meinem 550X wohnt jeweils ein TM1000 drin. Das ist mit dem YGE TexY Adapter mit dem verbauten YGE LVT Regler verbunden. FBL ist jeweils das AR7210BX mit V5 Pro, mit SAFE und Rettung. Funktioniert für mich prächtig, in allen Helis. Dank umfangreicher Telemetrie kann ich mir leisten, mit diversen Akkus und dem unterschiedlichen Startgewicht der Scale Modelle sowie Mehrblatt und unterschiedlichen Rotorblättern zu experimentieren. Ich weiß immer was geht, und was kritisch ist. Die Stabilisierung kompensiert meine bescheidenen Flugkünste in kritischen Situationen, und so kann ich Scale-Modelle bauen und fliegen.
                  Zuletzt geändert von TheFox; 16.05.2020, 23:03.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X