Fernsteuerung für 150S
Einklappen
X
-
AW: Fernsteuerung für 150S
Laut Handbuch geht das, ja. Die Programmierung ist in diesem Handbuch beschrieben.
Hab mir den Heli übrigens auch geholt, bin schon lange nicht mehr geflogen. Ich denke der ist recht brauchbar um wieder rein zu kommen.
- Top
-
AW: Fernsteuerung für 150S
Der Panik-Button fehl dem DX6i-Sender schon mal. Er hat auch nur zwei Flugmodi, soweit mir bekannt. Es wird sicher zu Problemchen kommen, da auch die Skalierung der Werte für die Kanäle bei diesem Sender anders sind, als bei allen anderen Spektrum Sendern. Wer fit ist, und gerne tüftelt, kommt sicher damit klar. Wer erwartet dass es sofort problemlos funktioniert, sollte sich die Threads hier im Forum zu der Problematik durchlesen.
- Top
Kommentar
-
AW: Fernsteuerung für 150S
Dafür wird halt ein Schalter, nach Anleitung ELEV D/R, verwendet. Kann man sicher im Mixer auch auf andere Schalter programmieren.Zitat von TheFox Beitrag anzeigenDer Panik-Button fehl dem DX6i-Sender schon mal.
Spielt keine Rolle, denn die benötigten Werte für die DX6i stehen wie schon erwähnt in der Anleitung. Was nebenbei mich fragen lässt, ob sich der Threadersteller wirklich ein Mindestmaß an eigener Mühe gegeben hat, um seine Probleme selber zu lösen... das Forum macht wirklich keinen Spaß mehr. :dknow:Zitat von TheFox Beitrag anzeigenEs wird sicher zu Problemchen kommen, da auch die Skalierung der Werte für die Kanäle bei diesem Sender anders sind, als bei allen anderen Spektrum Sendern.Grüße von Andreas
- Top
Kommentar
-
AW: Fernsteuerung für 150S
Hallo,
vielen Dank schonmal für eure Antworten.
Ich habe die Frage nochmal so konkret im Forum gestellt weil ich mir, je mehr ich mich damit beschäftig habe, immer noch im Unklaren bin, wie das nun wirklich funktioniert....
Ich habe bei einem Händler auch schon ganz konkret angefragt und da habe ich z.B. die Antwort bekommen, dass ich mit der DX6i die 3 Flugmodi gar nicht umschalten kann.
Dass ich den Panik-Button auf einen anderen Schalter legen kann, das habe ich tatsächlich noch nicht rausgefunden, wie das geht.
Deshalb sind die Rückmeldungen im Forum für mich wertvoll und dann muss ich halt eben tüfteln, wei das konkret funktioniert..
- Top
Kommentar
-
AW: Fernsteuerung für 150S
Du brauchst auch keine 3 Flugmodi am Anfang. Fliegen geht auch mit der Dx6i.
- Top
Kommentar
-
AW: Fernsteuerung für 150S
Es geht auf jeden Fall. So Mancher hier fliegt seinen 130S, 150S, 230S oder 250cfx mit dem DX6i Sender. Einfacher geht es jedoch mit jedem Anderen Spektrum Sender. Ohne Tüftlen.
Als ich den ersten Spektrum Sender gekauft hab, hab ich mir die Anleitungen angesehen, und hier im Forum gelesen. Zum DX6i Sender gab es die häufigsten Unklarheiten und Fragen. Auch beim DX7 EU Sender war vieles unklar. Also hab ich bei meiner Entscheidung diese Beiden ausgeschlossen.Zuletzt geändert von TheFox; 17.05.2020, 09:57.
- Top
Kommentar
-
AW: Fernsteuerung für 150S
Die Dx6i habe ich vor Jahren günstig gebrauch bekommen. Die möchte ich natürlich gerne weiter verwenden, wenn das geht....
Welche Flugmodi ich brauche wird sich dann herausstellen, wenn ich den Heli habe.
Ich würde halt gerne die Möglichkeit haben, den Heli auch mal in einem Flugmodus zu fliegen, in dem er sich selber stabilisiert, und wenn das gut klappt, dann eben auch in den progressiveren Flugmodi...
Und wenn ich den Panik-Button auf irgend einen Schalter / Knopf legen kann wäre auch schön.
Ich werde mich also mal duch die Bedienungsanleitung lesen und hoffe, dass ich damit dann zurecht kommt.
- Top
Kommentar
-
AW: Fernsteuerung für 150S
Laß den Scheiß.
Ein Modell wie der 150S kann mit seinem Kinder-Sender problemlos geflogen werden. Den gibt es für wirklich wenig Geld. Die Nutzung Deiner (veralteten) DX6i ist einfach nur problematisch und setzt Wissen und Können voraus.Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format.
- Top
Kommentar
-
AW: Fernsteuerung für 150S
...was heißt problematisch? Entweder es geht (und das schließe ich aus dem was ich bisher gegoogelt habe, bzw. was hier im Thread geschrieben wurde, oder es geht nicht. Dann lass ich es natürlich.Zitat von Lupusprimus Beitrag anzeigenLaß den Scheiß.
Ein Modell wie der 150S kann mit seinem Kinder-Sender problemlos geflogen werden. Den gibt es für wirklich wenig Geld. Die Nutzung Deiner (veralteten) DX6i ist einfach nur problematisch und setzt Wissen und Können voraus.
Hab aber keine Lust mir ständig was neues zu kaufen, wenn es auch mit meinem bisherigen Equipment geht. Ich bin ja bereit, mich da auch mit zu beschäftigen und ein bisschen zu tüfteln damit es funktioniert. Wie genau das geht ist mir zwar noch nicht klar, aber wenn es prinzipiell geht, dann sollte das ja herausfindbar sein.
- Top
Kommentar
-
AW: Fernsteuerung für 150S
Warum setzt du nicht erst einmal die "Vorschläge" der (englischen) Anleitung um? Da hast du zwei Flugmodi, wahrscheinlich volle Stabilisierung und Rate. Gas- und Pitchkurven muss man sich überlegen, was die bewirken und welche bei welchem Modi sinnvoll ist. Geht alles mit der DX6i. Die Rettung ist laut Anleitung auf ELEV D/R, das ließe sich beim Programmieren des Mixers auch auf einen anderen Schalter legen. Mangels Taster bleibt das aber halt eine aktive Ein-Aus-Sache, was aber auch kein Problem darstellen sollte.
Du sieht, insgesamt wahr deine Frage hier im Forum kontraproduktiv, die Antworten gehen nun von "kein Problem" bis zu "Hau den Schrott weg". Stelle am besten erst wieder eine Frage, wenn wirklich konkrete Probleme auftauchen, die du nicht mir Anleitung des 150S und der DX6i lösen kannst. Das macht dich im Endeffekt zufriedener und ist deutlich lehrreicher, als sich alles vorkauen zu lassen.Grüße von Andreas
- Top
Kommentar
-
AW: Fernsteuerung für 150S
... ich habe den 150S ja noch nicht.....
Bevor ich mir den kaufe möchte ich erst sicherstellen, dass ich den mit meiner bisherigen Fernsteuerung auch fliegen kann. Wenn ich mir noch eine neue Fernsteuerung kaufen muss, dann wird es mir zu teuer. Deshalb versuche ich im Voraus zu klären, ob ich die Flugmodi und die Panik-Funktion nutzen kann.
- Top
Kommentar
-
AW: Fernsteuerung für 150S
Du solltest dich vom Gedanken verabschieden, das Helifliegen ein billiges Hobby ist!Zitat von kaniggel Beitrag anzeigen... ich habe den 150S ja noch nicht.....
Bevor ich mir den kaufe möchte ich erst sicherstellen, dass ich den mit meiner bisherigen Fernsteuerung auch fliegen kann. Wenn ich mir noch eine neue Fernsteuerung kaufen muss, dann wird es mir zu teuer.
Alles andere erzeugt auf Dauer nur Frust!Grüsse Robert
MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!
- Top
Kommentar
-
AW: Fernsteuerung für 150S
...schade, dass so viele Kommentare so "entmutigend" sind....
Dass Helifliegen nicht billig sein kann weiß ich; trotzdem will ich mir nicht umsonst Equipment kaufen... bzw. fliege dann halt noch eine Zeit lang mit meinen bisherigen Modellen...
- Top
Kommentar

Kommentar