Guten Tag
Ich habe 2 verschiedene Ladegeräte und 2 unterschiedliche Akkutypen sowie neue und ältere. Normal laden ist problemlos und auch die Leistung ist bei allen noch gut.
Laden auf Storage kann man mit den Akkus nicht. Sobald ich starte bricht das Ladegerät die Storageladung ab. Kennt jemand dieses Verhalten?
Hallo,
mein Auto hat ein Problem. Was kann ich tun?
Wie soll man auf so eine Frage antworten? Nenn uns doch mal Details? Was für Ladegeräte? Welche Lipos, wie alt sind sie? Wie angeschlossen am Ladegerät?`Welche Fehlermeldung kommt? Hast du Fotos davon? Wie lange fliegst du? Welche Spannung haben die Akkus nach dem Fliegen? Wie hoch ist die eingestellte Storage Spannung? Usw...
Antworten zu deinen Fragen:
Was für Ladegeräte? HTRC T240 und Base Tech 80
Welche Lipos, wie alt sind sie? 2S 7.4V 280mmAh, Eflite 1.5 Jahr und Swaytronic neu
Wie angeschlossen am Ladegerät? Einzel und Parallel angeschlossen inkl. Blancestecker, es kommt der gleiche Piepton
Welche Fehlermeldung kommt? Piepton
Hast du Fotos davon? Nein
Wie lange fliegst du? Volle Flugzeit 4min
Welche Spannung haben die Akkus nach dem Fliegen? ca. 3.7V
Wie hoch ist die eingestellte Storage Spannung? 3.8V und 3.85V versucht
Warum willst einen etwa 20% geladenen Lipo auf ca. 40% bringen, um ihn dann zu lagern? Das ist weitgehend sinnfrei. Vermutlich sind Deine kleinen Akkus ruckzuck bei einer Spannung von 3,85V pro Zelle, wenn der Lader seine Ladespannung anlegt und er bricht sofort wieder ab.
Torsten
Voodoo 600, Logo 600SX
Spektrum, Spirit, Heli X
Wenn es bei 4v pro Zelle funktioniert, ist es mMn ziemlich klar. So wie ich das sehe, ist das Storage Programm in deinem Ladegerät ein Entladeprogramm. Liegt die Spannung der Zellen unterhalb der eingestellten bzw. festgelegten Storage Spannung, wird der Lader den Vorgang nicht starten.
Oder habe ich an deinen Ausführungen etwas grundlegend falsch verstanden ?
Danke
Das heisst einmal länger Fliegen und ab 3.4V laden
let's test...
Du willst also mit Gewalt Deine Akkus quälen und unter 3.6V entladen, nur um zu sehen, ob die Ladegeräte es schaffen, diese Akkus danach auf die eingestellte Storage-Spannung zu bringen? Und Du weisst, dass das mit den Ladegeräten in anderen Situationen problemlos funktioniert (Zitat: "Bei allen anderen Heliakkus von anderen Modellen geht's.")? Und weil Dir eine "perfekte" Storage-Spannung von 3.7V zu wenig Energie hat für den schlimmsten Fall und Du lieber Akkus mit 20% mehr Energiegehalt lagern willst?
Danke
Das heisst einmal länger Fliegen und ab 3.4V laden
let's test...
Warum? Wie Leroy schon schrieb ist das Unfug. Je weniger Energie im Akku ist, desto besser ist das für die Lagerung, solange die Einzelzellenspannung noch bei etwa 3,7V ist. Ich hatte noch keinen Lipo, der wegen zu starker Selbstentladung unbrauchbar geworden ist. Aber schon einige, die wegen zu langer Zeit im Zustand "voll geladen", kürzer nutzbar waren, als es möglich gewesen wäre.
Torsten
Voodoo 600, Logo 600SX
Spektrum, Spirit, Heli X
Ich habe mal im Internet die Bedienungsanleitung beider Geräte konsultiert. Bei beiden steht, das die Storage-Funktion den Akku auf die definierte Spannung lädt oder entlädt. Diese Frage ist somit geklärt. Es müsste ja schon Pech sein, dass beide Lader in dieser Funktion einen Defekt aufweisen.
Vermutlich sind Deine kleinen Akkus ruckzuck bei einer Spannung von 3,85V pro Zelle, wenn der Lader seine Ladespannung anlegt und er bricht sofort wieder ab.
Das ist momentan auch mein Favorit der Annahme. Aber das müsste doch zu Beginn des Prozesses unter Beobachtung zu erkennen sein?
---------------------------------------------------
Aus der Bedienungsanleitung BaseTech 80
Akku einlagern (-STORAGE-)
...
Abhängig vom eingestellten Akkutyp wird der Akku auf eine bestimmte Spannung geladen bzw. entladen.
Je nach Zellenspannung wird der Akku entweder entladen oder geladen. Dies ist natürlich bei einem mehrzelligen Akkupack nur dann sinnvoll, wenn ein Balancer Anschluss vorhanden ist und am Ladegerät angeschlossen wurde.
...
Die Vorgehensweise beim Einstellen von Zellenzahl, Akkukapazität und Strom ist genauso durchzuführen wie beim Akkuprogramm -CHARGE- (Kapitel 11. b) oder -BAL-CHG- (Kapitel 11. c).
Der eingestellte Strom wird für das Auf- und Entladen verwendet.
---------------------------------------------------
Diese kleinen Akkus laden sich eh komisch, wenn sie ein bisschen älter sind. Zeigen bei mir ruckzuck 4.xx Volt an und laden dann locker noch 200-250 mah rein.
Akkus Mylipo 330 mAh.
Wird also wohl daran liegen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar