der Blade Fusion 180 Smart hat angeblich einen -optionalen Stabilitätsmodus- aber wie man den programmiert steht nirgends. Im Forum Helifreak hat jemand behauptet, es sei ihm gelungen, ihn zu aktivieren aber leider fehlen dazu jegliche Angaben wie er das gemacht hat. Auch diverse Videos in Youtube helfen nicht wirklich weiter.
Ich habe daher verschiedene Optionen der Vorwärtsprogrammierung ausprobiert und auch bei meinem Blade 230S Smart nachgesehen, wie dort das Programm aussieht.
Zur Aktivierung des Stabilitätsmodus kommt man wie folgt:
Wenn der Heli mit dem Akku verbunden ist erscheint der zusätzliche Menüpunkt am Sender -weitergehende Programmierung-. Wird das angeklickt, ist man im Hauptmenü der Foreward Programmierung.
Dort muss man -Safe- auswählen, dann wird im nächsten Menü -Stabilität- angezeigt. Wird das aktiviert, kann man im nächsten Menü den Stabimodus einschalten. Genau so ist es auch beim 230S Smart.
So weit so gut.
Aber:
Der Heli fliegt dann zwar so ruhig wie ein 150S oder 230S. Aber er zieht gewaltig nach links, was er sonst überhaupt nicht macht. Um diesen Mode überhaupt ausprobieren zu können, muss man stark nach rechts steuern, sonst kippt er bereits beim Start um. Ich habe den Eindruck, dass das FBL die Rotorachse exakt vertikal halten will und genau das geht im Flug natürlich nicht, der Heli muss ein wenig nach rechts geneigt sein.
Wenn der Heli bei der Initialisierung exakt waagrecht steht, ist auch die Taumelscheibe soweit ersichtlich waagrecht. Daher meine Frage:
Hat jemand von Euch den Stabimode des Fusion 180 Smart ausprobiert und wie hat wurde dann das Problem gelöst?
Ciao Rolf
Kommentar