2 verschiedene Blade Nano S3: sehr verschiedenes Flugverhalten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • joshinsky
    Member
    • 10.07.2011
    • 243
    • joshinsky
    • berlin und umgebung

    #1

    2 verschiedene Blade Nano S3: sehr verschiedenes Flugverhalten

    Hallo Leute,

    ich habe 2 neue Blade Nano S3, die ich mit der Spektrum DX6i fliege. Beide fliege ich mit demselben Speicherplatz in der Funke, also auch dieselben Einstellungen.
    Nun fliegt sich einer aber ganz anders, als der andere. Und zwar ist er
    1. recht schlecht ins Schweben zu bringen. Er sackt zu sehr ab und wenn man es ausgleichen will, steigt er wieder zu sehr. Und
    2. wandert er beim Pirouettieren unangenehm davon, während mein anderer Nano S3 sich super Pirouettieren lässt.
    Weiß jemand, woran das liegen kann?

    Beste Grüße

    Josh
  • xbutz
    Member
    • 14.11.2012
    • 119
    • Dennis
    • Hildesheim

    #2
    Moin, prüfe mal den Sitz des Hauptzahnrades ob es auch ganz aufgeschoben ist so das die Hauptrotorwelle kein Spiel hat.
    Was sagt der 0 Pitch bei Knüppelmitte?
    Blade Helis sind halt Bastelbuden/Groschengräber

    Meine Bladezeit ist lange vorbei...

    Kommentar

    • Clarion Power
      Senior Member
      • 29.10.2012
      • 1972
      • Mirko
      • Mittelhessen

      #3
      Wenn er absackt oder dann wieder schlagartig aufsteigt, dann hängt ein Servo. Reinige mal die Servos mit Kontaktspray und dreh mal das kleine Zahnrad am Servo ob es sich ohne zu klemmen drehen lässt.
      PS: 2 Modelle an dem gleichen Speicherplatz macht man normal nicht. Jedes Modell bekommt seinen eigenen Speicherplatz. Du musst ja immer neu Binden wenn du das Modell wechselst oder?

      Kommentar

      • kfo-1992
        Member
        • 09.04.2005
        • 420
        • Andreas

        #4
        Zitat von xbutz Beitrag anzeigen
        Blade Helis sind halt Bastelbuden/Groschengräber
        wieso "Groschengräber" ?

        seitdem ich "Blade Helis" (MCPX-BL 2, 150er, 230er) fliege sind meine Ersatzteilkosten sehr gering.

        Bei den meisten Abstürzen reicht es den Heli wieder aufzustellen und man kann weiterfliegen.

        Bei Bedarf kosten Ersatzteile wenig Geld. Oft wird im Internet scheinbarer "Bruch" für sehr kleines Geld angeboten.
        Zuletzt geändert von kfo-1992; 31.05.2023, 20:56.

        Kommentar

        • joshinsky
          Member
          • 10.07.2011
          • 243
          • joshinsky
          • berlin und umgebung

          #5
          Hi,

          @ xbutz: Das Zahnrad sitzt, wie es soll. Und auf dem Servomonitor um Pitch rum ist auch nichts komisch. Am Heli sehe ich bei Steuereingabe ein "Rucken" im mittleren Bereich.

          @ Clarion Power: Die Servokontaktbahnen reinigen werde ich ausprobieren. Zuerst hatte ich für jedes Modell einen eigenen Speicherplatz, aber mir ist aufgefallen, dass nicht neu gebunden werden muss, also nutze ich das so.
          Danke für Eure Hilfe! Bis bald.

          Kommentar

          • pope1701
            Member
            • 12.01.2022
            • 547
            • Peter
            • Bei Stuttgart

            #6
            Zitat von joshinsky Beitrag anzeigen
            Hi,

            Am Heli sehe ich bei Steuereingabe ein "Rucken" im mittleren Bereich.
            Das hatten meine beiden Nano S3 auch. Ich hab es auch mit Putzen nicht wegbekommen.

            Horizon nervt nur noch.
            Erst Hub, dann Schraub.

            Kommentar

            • Rambole
              Senior Member
              • 19.09.2009
              • 6877
              • Rainer
              • Schönaich,Raum Stuttgart

              #7
              Hallo Joshinsky,

              wechsele mal die Hauptrotorwelle von dem i.O. Heli in den anderen, kann auch sein, dass die ganz minimal krumm ist.

              Zum Thema Blade ist schlecht.....
              Hab den MSR, MSRX, MCPX ( 2 X), 4 Minidrohnen (der MQX ist das Beste überhaupt am Anfang, wenn man noch nie geflogen ist, meine Frau liebt ihn), MCPX Nano (auf brushless umgebaut), 130 X, 180 CFX.
              Man könnte also sagen, dass ich weiß von was ich spreche. 😀
              Es gibt keinen anderen Hersteller, bei dem es so viele BND Modelle gab, die man mit 1 Funke fliegen kann und einige davon wirklich fürs Wohnzimmer oder den Garten geeignet sind.
              Bis auf den MSRX bin ich mit allen zufrieden.
              Billig sind sie zwar nicht, aber wie schon geschrieben wurde, halten sie einiges aus.
              Montagsmodelle gibt es immer wieder, aber wenn die wirklich so schlecht wären, wie manche tun, wäre die Firma nicht so erfolgreich und schon lange weg vom Markt.

              Grüßle Rainer
              Vergesst nicht, wir sind alle Kollegen!

              Kommentar

              • Rambole
                Senior Member
                • 19.09.2009
                • 6877
                • Rainer
                • Schönaich,Raum Stuttgart

                #8
                Hallo Jishinsky,

                wie ist der aktuelle Stand?
                Vergesst nicht, wir sind alle Kollegen!

                Kommentar

                • joshinsky
                  Member
                  • 10.07.2011
                  • 243
                  • joshinsky
                  • berlin und umgebung

                  #9
                  Hallo,
                  bin noch nicht dazu gekommen, aber wenn, dann schreib ich bescheid.

                  Beste Grüße

                  Kommentar

                  • joshinsky
                    Member
                    • 10.07.2011
                    • 243
                    • joshinsky
                    • berlin und umgebung

                    #10
                    Hi,
                    heute hab ich die Servos aufgemacht und gereinigt. Das Pirouettieren ist nun besser geworden, aber das schlechte Höhehalten ist geblieben. Hätte eher damit gerechnet, dass es das Schwebeverhalten verbessert. Als nächstes probiere ich eine andere Blattlagerwelle. Mal schauen.

                    Beste Grüße

                    Kommentar

                    • pope1701
                      Member
                      • 12.01.2022
                      • 547
                      • Peter
                      • Bei Stuttgart

                      #11
                      Häng doch Mal die servos von der ts aus und fahre den ganzen Pitchweg durch. Wenn es da auch springt (was es bei meinen tat), bringt auch die blw wohl nix 😬
                      Erst Hub, dann Schraub.

                      Kommentar

                      • xbutz
                        Member
                        • 14.11.2012
                        • 119
                        • Dennis
                        • Hildesheim

                        #12
                        denke nicht das es an der Blattlagerwelle liegt...


                        läuft denn Taumelscheibe sauber auf der Hauptrotorwelle?

                        Halte mal das Rotorkopfzentralstück fest und verdreh/verwinde mal die Hauptrotorwelle am Zahnrad... Wenn sich das weich anfühlt ist die Welle eingerissen und klemmt das Taumelscheibenlager.



                        Kommentar

                        • joshinsky
                          Member
                          • 10.07.2011
                          • 243
                          • joshinsky
                          • berlin und umgebung

                          #13
                          Hallo,
                          pope1701: Denke, dass es da auch springt. In dem Fall, kann ich da noch was machen?
                          xbutz: Die TS lief gestern sauber und sehr leicht.

                          Beste Grüße

                          Kommentar

                          • joshinsky
                            Member
                            • 10.07.2011
                            • 243
                            • joshinsky
                            • berlin und umgebung

                            #14
                            Ich kann kein Springen erkennen, wenn die Servos von der TS getrennt sind. Dann vielleicht doch die Blattlagerwelle?
                            Die Hauptrotorwelle hab ich wie von Dir (xbutz) beschrieben verdreht und mit dem guten S3 verglichen. Scheint auch i.O. zu sein.
                            Rambole: Hauptrotorwelle wechseln mit dem i.O. Heli werde ich auch noch. Hab gerade nur so selten Zeit.

                            Bis bald.

                            Zuletzt geändert von joshinsky; 06.06.2023, 20:04.

                            Kommentar

                            • pope1701
                              Member
                              • 12.01.2022
                              • 547
                              • Peter
                              • Bei Stuttgart

                              #15
                              Zitat von joshinsky Beitrag anzeigen
                              pope1701: Denke, dass es da auch springt. In dem Fall, kann ich da noch was machen?

                              Beste Grüße
                              Ich hab das nie wirklich weg bekommen. Heißt nicht, dass es nicht doch eine Heilung gibt, ich habe nur irgendwann aufgegeben und sie weggegeben.

                              Ein paar Dinge, auf die ich immer besonders geachtet habe, bei den kleinen:
                              • Saubere servos?
                              • BLW gut fest?
                              • BLW-Lager glatt? (Und die originalen? Aftermarket flog bei mir gar nicht gut)
                              • Blätter frei beweglich in den Haltern?
                              • HRW fest? (Der klebepfropf unten unterm Zahnrad hat bei mir nach einer Weile aufgegeben, das hilft natürlich nicht für guten Pitch)
                              Aber wie gesagt, zufrieden war ich dann erst mit dem OMP M1
                              Erst Hub, dann Schraub.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X