Blade 360 Fusion-Schwebeflug

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JWolfert
    Member
    • 19.09.2023
    • 118
    • Jürgen
    • Duisburg

    #1

    Blade 360 Fusion-Schwebeflug

    Hallo Gemeinde,

    heute mal wieder nach dem letztem Crash (musste alle Servos der TS wechseln) Schwebeflüge versucht. Habe zur Sicherheit ein Trainingsgestell verwendet. Muss sagen, dass das auf der Stelle schweben nicht so wirklich klappt, er hat da so sein Eigenleben.
    Hatte die TS bzw Sub Trim der Servos über den FBL soweit optisch nach dem Wechseln eingestellt.
    Scheinbar nicht wirklich effektiv.
    Ein bisschen fliegen ging bis zum etwas hart aufsetzen und kippen, naja 2 Servos defekt.
    Die Lust habe ich dadurch nicht verloren, aber denke mehr Übung notwendig.
    (Übrigens klappte es mit 230 Smart auch heute vorher besser, was den Tag gerettet hatte).
    Blade 230S Smart, 360 S3 Fusion Smart, DX6e
  • Helmut64
    Member
    • 21.06.2024
    • 121
    • Olaf
    • Leipzig Land

    #2
    Hallo,

    hast Du nach der Reparatur eine Kalibrierung mit der Wasserwaage durchgeführt?

    Ich hatte auch alle Servos gewechselt und nach der Kalibrierung flog er wieder einwandfrei.

    Grüße
    mCP BL2 130 S 250 CFX 360 Fusion + Eclipse T Rex 500 X 550 600 PRO NX 10 MX 20 Hott

    Kommentar

    • JWolfert
      Member
      • 19.09.2023
      • 118
      • Jürgen
      • Duisburg

      #3
      Hallo,

      bin mir gerade nicht sicher.
      Wie wäre denn dann die korrekte Reihenfolge:
      Servos einbauen
      unter Strom setzen
      Servohörner mittig aufsetzen
      TS mit Subtrim ausrichten
      Kalibrierung?

      Grüsse
      Blade 230S Smart, 360 S3 Fusion Smart, DX6e

      Kommentar

      • Helmut64
        Member
        • 21.06.2024
        • 121
        • Olaf
        • Leipzig Land

        #4
        Ja, Kalibrierung zum Schluss

        Grüße
        mCP BL2 130 S 250 CFX 360 Fusion + Eclipse T Rex 500 X 550 600 PRO NX 10 MX 20 Hott

        Kommentar

        • JWolfert
          Member
          • 19.09.2023
          • 118
          • Jürgen
          • Duisburg

          #5
          Heute also nach der Reparatur und Einstellung s.o. einen neuen Versuch gestartet. Leider triftete er nach vorne links ab (2x). Bei der 2. Landung zerlegte sich das Befestigungskreuz des Trainingsgestell (schonmal repariert und von schlechter Qualität) und 1 Servo bewegt sich nicht mehr.
          Kann man es selber reparieren?
          Lohnt sich zum einstellen der Servos der Akku/Servo Checker von Spektrum?

          Grüsse von einem genervten
          Blade 230S Smart, 360 S3 Fusion Smart, DX6e

          Kommentar

          • Hentai Kamen
            Member
            • 21.04.2024
            • 67
            • Volker
            • Sterkrade / Oberhausen

            #6
            Ich habe ihn (aber keinen 360 Fusion). Ich möchte ihn nicht mehr missen, weil er auch 760 us Mittenimpuls (viele Heckservos) kann. Gut ist er, um das Servo in Mittelstellung zu bringen, um das Servohorn richtig aufzusetzen. Wenn es dir nur darauf ankommt, reicht aber praktisch jeder Billig-Servotester. Der Spektrum kann halt zusätzlich Smart-Akkus ansteuern. Als Kombi sehr praktisch.

            Kommentar

            • Helmut64
              Member
              • 21.06.2024
              • 121
              • Olaf
              • Leipzig Land

              #7
              Hallo,

              ich habe bei den letzten Flügen mit dem

              Blade 360 Fusion festgestellt, das im

              Kunstflug Modus 2 der Heli bei der Einleitung

              einer Kurve über ROLL auch immer ins

              NICK nach vorn geht und dadurch sehr schnell

              wird.

              Die Balance passt, er steht gut in der Luft, ich

              weiss nicht , ob es am Heli liegt oder ob ich

              mir etwas falsches angewöhnt habe .

              Ich habe jetzt schon die Steuerknüppel härter in

              der Federkraft eingestellt.

              Grüße
              mCP BL2 130 S 250 CFX 360 Fusion + Eclipse T Rex 500 X 550 600 PRO NX 10 MX 20 Hott

              Kommentar

              • Hentai Kamen
                Member
                • 21.04.2024
                • 67
                • Volker
                • Sterkrade / Oberhausen

                #8
                Du schreibst leider nicht, ob Du auch gierst. Wenn der Heli bereits um die Längsachse geneigt ist und Du Heck gibst, dann wirkt der Heckrotor ja auch teilweise nach oben, was die Nase senkt.

                Kommentar

                • Helmut64
                  Member
                  • 21.06.2024
                  • 121
                  • Olaf
                  • Leipzig Land

                  #9
                  Hallo,

                  ok, vielen Dank für den Hinweis, ich werde mal

                  darauf achten.

                  Grüße
                  mCP BL2 130 S 250 CFX 360 Fusion + Eclipse T Rex 500 X 550 600 PRO NX 10 MX 20 Hott

                  Kommentar

                  • Helmut64
                    Member
                    • 21.06.2024
                    • 121
                    • Olaf
                    • Leipzig Land

                    #10
                    Nochmal ein Feedback zum Blade 360 Fusion.

                    Ich habe jetzt eine gutes Setup gefunden,

                    fliege mit 100 % Drehzahl und selbst im

                    Kunstflug Modus 2 steht er ruhig in der Luft

                    und lässt sich gut beherrschen.

                    Ist momentan mein Trainingsgerät neben

                    dem T Rex 550.

                    Grüße
                    mCP BL2 130 S 250 CFX 360 Fusion + Eclipse T Rex 500 X 550 600 PRO NX 10 MX 20 Hott

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X