Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JWolfert
    Member
    • 19.09.2023
    • 110
    • Jürgen
    • Duisburg

    #1

    Blade 360 - TS Servo H3055

    Hallo,

    bin gerade dabei, den 360 einzufliegen. Habe seit ca 1 Jahr Erfahrung mit dem 230 Smart gesammelt (klappt schon ganz gut).
    Bei beiden wird das o.g. Servo verwendet.
    Leider musste ich beim 360 ein paar Servos wechseln, da die Landung noch nicht ganz sauber war. Bei dem Getriebe bewegte sich nichts mehr und nach dem Öffnen sah man deutlich ein defektes Ritzel. Mit den Kosten von ca 37€ kann man wahrscheinlich keine höhere Qualität wie im Vergleich zu den großen Helis erwarten?? Oder sind die mit >80€ genau so anfällig?
    Spielt die verbaute Technik eine Rolle?

    Bin auf das Feedback gespannt,

    Grüsse Jürgen
    Blade 230S Smart, 360 S3 Fusion Smart, DX6e
  • Helmut64
    Member
    • 21.06.2024
    • 102
    • Olaf
    • Leipzig Land

    #2
    Hallo ,

    hatte bis jetzt einen Umkipper bei voller Drehzahl mit dem Blade 360 Fusion, waren alle 3 Servos , Hauptrotorwelle, Blattlagerwelle, Hauptzahnrad und die Blätter im Eimer.

    Nach der Reparatur fliegt er jetzt wieder wie vorher.

    Ich habe schon immer das Ladegestell vom
    T Rex montiert, da hat er etwas mehr Standfestigkeit.

    Nur die Fummelei mit den Habengummis nervt, ich weiß nicht, ob da auch die Haubenclips vom T Rex passen, wäre eine Erleichterung.

    Das gehört eben dazu und kann immer wieder passieren, egal ob groß oder klein.

    Mit dem Blade 230 habe ich auch angefangen und dann der 250 CFX , den habe ich jetzt schon fast 10 Jahre und er macht auch noch richtig Spaß, da er sehr agil ist.

    Grüße
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Helmut64; 19.04.2025, 17:23.
    mCP BL2 130 S 250 CFX 360 Fusion T Rex 550 E T Rex 550 E ProT Rex 600 E Pro NX 10 mx 20

    Kommentar

    • jumphigh
      Senior Member
      • 16.12.2009
      • 4137
      • Andreas
      • Allstedt

      #3
      Natürlich gibt es Unterschiede in der Servo-Qualität. Es gibt welche mit Brushless Motor statt Bürste, welche mit mehreren Kugellagern und welche, bei denen das Getriebe zu Teilen oder insgesamt aus Metall statt Plaste besteht. Wenn nur dem letzten Zahnrad im Servo ein Zahn fehlt, kann man oft durch geschickte Verdrehung dieses Zahnrades/der Abgangsachse im Poti das Servo weiterhin nutzen. Oftmals fahren die Servos nämlich nur +-60°, so dass ein Teildefekt nicht überfahren werden muss.
      Zuletzt geändert von jumphigh; 19.04.2025, 18:38.
      Grüße von Andreas

      Kommentar

      • JWolfert
        Member
        • 19.09.2023
        • 110
        • Jürgen
        • Duisburg

        #4
        Zitat von jumphigh Beitrag anzeigen
        Natürlich gibt es Unterschiede in der Servo-Qualität. Es gibt welche mit Brushless Motor statt Bürste, welche mit mehreren Kugellagern und welche, bei denen das Getriebe zu Teilen oder insgesamt aus Metall statt Plaste besteht. Wenn nur dem letzten Zahnrad im Servo ein Zahn fehlt, kann man oft durch geschickte Verdrehung dieses Zahnrades/der Abgangsachse im Poti das Servo weiterhin nutzen. Oftmals fahren die Servos nämlich nur +-60°, so dass ein Teildefekt nicht überfahren werden muss.
        Ich glaube, hier ist nichts mehr zu machen, kleines Zahnrad in der Mitte halb weg.
        Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
        Diese Galerie hat 2 Bilder
        Blade 230S Smart, 360 S3 Fusion Smart, DX6e

        Kommentar

        • Helmut64
          Member
          • 21.06.2024
          • 102
          • Olaf
          • Leipzig Land

          #5
          Müsste man erstmal wissen, wieviel passende Servos mit Metallgetriebe kosten, ob sich das lohnt bei diesem Modell.

          Grüße
          mCP BL2 130 S 250 CFX 360 Fusion T Rex 550 E T Rex 550 E ProT Rex 600 E Pro NX 10 mx 20

          Kommentar

          • jumphigh
            Senior Member
            • 16.12.2009
            • 4137
            • Andreas
            • Allstedt

            #6
            Ersatzgetriebe scheint es auch nicht zu geben. In 10 Jahre alten englischsprachigen Threads werden die KST DS215MG (aktuell V8) als Ersatz empfohlen. Nur kosten die mittlerweile ebenso viel wie die Blade-Servos. Beim Höllein gibt es ein Ersatzgetriebe für die KST V3, bei dem die einzelne Vermutung geäußert wurde, das könnte evtl. auch in die H3055 passen. Tja, schwierig.

            Die Servo-Preise sind generell am Davongaloppieren. Relativ günstig wären noch Emax ES09MD (nicht die HV-Version!), welches die Kraft des H3055 hat, aber langsamer als die KST DS215MG sind. Wie schnell die H3055 sind, kann ich bei HH nicht lesen. Anzunehmen ist, dass an Ende da auch nur Emax oder KST drinsteckt.

            Und wenn du bei Aliexpress diese Ersatzgetriebe ansiehst, sehe viele Sätze dem H3055 verdammt ähnlich. Müsstest du selber recherchieren, welches dieser AGFRC-Servos dem H3055 nahe kommt und dann ein solches Getriebe für 4$ auf Verdacht probieren.
            Grüße von Andreas

            Kommentar

            • JWolfert
              Member
              • 19.09.2023
              • 110
              • Jürgen
              • Duisburg

              #7
              Danke Euch für die Hinweise, werde mal schauen.
              Blade 230S Smart, 360 S3 Fusion Smart, DX6e

              Kommentar

              • Babbsack
                RC-Heli Team
                • 07.07.2001
                • 7434
                • Mike
                • CGN

                #8
                [mod]Hab mal alles aufgeräumt, was nicht zum Thema Servo gehört…[/mod]
                Zuletzt geändert von Babbsack; 06.06.2025, 13:22.

                Kommentar

                Lädt...
                X