Blade nano S3-Akkus laden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JWolfert
    Member
    • 19.09.2023
    • 132
    • Jürgen
    • Duisburg

    #1

    Blade nano S3-Akkus laden

    Hallo Heli-Freunde,

    besitze seit einiger Zeit den Heli und folgendes passierte nach dem Laden der Akkus:
    Ladezeit ca 30 Minuten rote LED am eflite USB lader, danach in den Heli gesteckt, kurzzeitig aufflackern der LED im Heli, keine Reaktion.
    Spannung des Akku: ca 2,4V bzw. 2,8V, da 2 Akkus
    geladen wurden.
    Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

    Grüsse Jürgen
    Blade 230S Smart, 360 S3 Fusion Smart, Nano S3, DX6e
  • xbutz
    Member
    • 14.11.2012
    • 120
    • Dennis
    • Hildesheim

    #2
    Entweder Akku, oder Lader defekt... Wie alt sind die lipos?
    Hast du nen Akku Tester...

    Kommentar

    • JWolfert
      Member
      • 19.09.2023
      • 132
      • Jürgen
      • Duisburg

      #3
      Der erste Akku 6x geflogen, dann den Effekt wie beschrieben, den 2. Akku neu erste Ladung - auch defekt.
      Besitze keinen Akku-Tester, mit normalem Spannungsmesser geprüft.
      Blade 230S Smart, 360 S3 Fusion Smart, Nano S3, DX6e

      Kommentar

      • michael99
        Member
        • 11.03.2024
        • 145
        • Michael

        #4
        Hatte ich auch mal. Nach einem dutzend Zyklen einfach hin….

        Kommentar

        • xbutz
          Member
          • 14.11.2012
          • 120
          • Dennis
          • Hildesheim

          #5
          Ich meinte auch eher das Alter... Wenn die volkgeladen.lange gelegen haben... Ab in die Tonne
          Kosten ja nix im 5 er pack

          Kommentar

          • heli_schrat
            Member
            • 07.12.2017
            • 313
            • Martin
            • MFC Nürnberger Land

            #6
            Wenn der 2. Akku neu war aber schon komisch. Hast Du mal gemessen, wieviel Spannung die Akkus direkt nach dem Laden hatten? Waren sie wirklich voll?

            Das wäre ja schonmal ein Hinweis.

            Ansonsten auch die Frage, wie lange Du mit nem Akku fliegst mit dem Nano? Meine Erfahrung war so 3min mit 180 mAh Akku und nicht länger. Damit hatten die Akkus auch immer ne Zeit lang gehalten.

            Und dann halt regelmäßig Haupt- und Heckmotor tauschen plus den Akkustecker, der leiert auch schnell aus.

            Kommentar

            • heli_schrat
              Member
              • 07.12.2017
              • 313
              • Martin
              • MFC Nürnberger Land

              #7
              P.S.: Der eflite USB Lader hat irgendwie 300 mA Ladestrom, sprich spürbar mehr als 1C. Hatte mir daher nen 6fach China USB Lader besorgt, den man auf 200 mA stellen konnte, dafür bis zu 6 Akkus gleichzeitig laden...

              Kommentar

              • JWolfert
                Member
                • 19.09.2023
                • 132
                • Jürgen
                • Duisburg

                #8
                Zitat von heli_schrat Beitrag anzeigen
                Wenn der 2. Akku neu war aber schon komisch. Hast Du mal gemessen, wieviel Spannung die Akkus direkt nach dem Laden hatten? Waren sie wirklich voll?

                Das wäre ja schonmal ein Hinweis.

                Hatte auch einen 3. Akku geladen und direkt gemessen: auch ca 2,8V

                Ansonsten auch die Frage, wie lange Du mit nem Akku fliegst mit dem Nano? Meine Erfahrung war so 3min mit 180 mAh Akku und nicht länger. Damit hatten die Akkus auch immer ne Zeit lang gehalten.

                Den ersten Akku bin ich 4min geflogen. Werde ich im Sender neu einstellen.

                Und dann halt regelmäßig Haupt- und Heckmotor tauschen plus den Akkustecker, der leiert auch schnell aus.
                Antworten in Fett.
                Blade 230S Smart, 360 S3 Fusion Smart, Nano S3, DX6e

                Kommentar

                • JWolfert
                  Member
                  • 19.09.2023
                  • 132
                  • Jürgen
                  • Duisburg

                  #9
                  Zitat von heli_schrat Beitrag anzeigen
                  P.S.: Der eflite USB Lader hat irgendwie 300 mA Ladestrom, sprich spürbar mehr als 1C. Hatte mir daher nen 6fach China USB Lader besorgt, den man auf 200 mA stellen konnte, dafür bis zu 6 Akkus gleichzeitig laden...
                  Kannst du mir da eine Empfehlung geben?
                  Blade 230S Smart, 360 S3 Fusion Smart, Nano S3, DX6e

                  Kommentar

                  • heli_schrat
                    Member
                    • 07.12.2017
                    • 313
                    • Martin
                    • MFC Nürnberger Land

                    #10
                    Also wenn Du direkt nach dem Laden nur 2,8 V am Akku hast und das Ladegerät vorher signalisiert hat, dass es fertig ist, dann passt da etwas nicht.

                    Wobei Lipos mit kleiner 3V wahrscheinlich sowieso tot sind... und klar, dass da der Nano sofort abschaltet. Das ist zu wenig.

                    Empfehlung kann ich keine geben, ist auch schon a bisserl her. Ich hatte mir halt so China Dinger für um die 6 Euro besorgt. Gibt es auch in besser. Irgendwas in Richtung "lipo 1s usb Ladegerät" auf Deiner Lieblingshandelsplattform suchen.

                    Kommentar

                    • JWolfert
                      Member
                      • 19.09.2023
                      • 132
                      • Jürgen
                      • Duisburg

                      #11
                      heli_schrat Danke für den Hinweis zur Verwendung eines besseren Ladegerätes.

                      Habe auch erstmal das mit dem 1C gegoogelt um das Laden zu verstehen:

                      LiPo s dürfen generell nur mit 1C (das einfache der Kapazität) Ladestrom geladen werden.

                      D.h.:
                      Da der derzeitige USB lader für 350mA ausgelegt ist und der Akku ein
                      E-flite 150mAh 1S 3.7V 45C LiPo-Akku ist,

                      sollte es zwangsläufig zum zerstören der Akkus kommen.
                      Blade 230S Smart, 360 S3 Fusion Smart, Nano S3, DX6e

                      Kommentar

                      • Leroy
                        Member
                        • 04.01.2015
                        • 980
                        • Leo
                        • MG Urdorf (CH)

                        #12
                        Zitat von JWolfert Beitrag anzeigen
                        LiPo s dürfen generell nur mit 1C (das einfache der Kapazität) Ladestrom geladen werden.
                        Zitat von JWolfert Beitrag anzeigen
                        sollte es zwangsläufig zum zerstören der Akkus kommen.
                        Aber hallo, da mache ich wohl etwas komplett falsch. Weiss gar nicht, warum ich noch Akkus habe und mein Zuhause noch nicht abgefackelt ist. Oder auch: Was Du da schreibst, halte ich für einen kompletten Schwachsinn.

                        Kommentar

                        • heli56
                          Senior Member
                          • 05.04.2007
                          • 3383
                          • Toni
                          • Hof / Pößneck

                          #13
                          Zitat von JWolfert Beitrag anzeigen
                          heli_schrat Danke für den Hinweis zur Verwendung eines besseren Ladegerätes.

                          Habe auch erstmal das mit dem 1C gegoogelt um das Laden zu verstehen:

                          LiPo s dürfen generell nur mit 1C (das einfache der Kapazität) Ladestrom geladen werden.

                          D.h.:
                          Da der derzeitige USB lader für 350mA ausgelegt ist und der Akku ein
                          E-flite 150mAh 1S 3.7V 45C LiPo-Akku ist,

                          sollte es zwangsläufig zum zerstören der Akkus kommen.
                          Uff, wo hast du das denn alles her ?

                          Schau mal am besten bei SLS vorbei. Da gibt es ein Lipo-FAQ.

                          Sollte erstmal ein gutes Basis Wissen vermitteln.
                          Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

                          Kommentar

                          • heli_schrat
                            Member
                            • 07.12.2017
                            • 313
                            • Martin
                            • MFC Nürnberger Land

                            #14
                            Zitat von JWolfert Beitrag anzeigen
                            heli_schrat Danke für den Hinweis zur Verwendung eines besseren Ladegerätes.

                            Habe auch erstmal das mit dem 1C gegoogelt um das Laden zu verstehen:

                            LiPo s dürfen generell nur mit 1C (das einfache der Kapazität) Ladestrom geladen werden.

                            D.h.:
                            Da der derzeitige USB lader für 350mA ausgelegt ist und der Akku ein
                            E-flite 150mAh 1S 3.7V 45C LiPo-Akku ist,

                            sollte es zwangsläufig zum zerstören der Akkus kommen.
                            Hallo auch noch von mir hierzu!

                            Wie die anderen schon geschrieben haben, ist Ladung mit größer 1C für Lipos durchaus möglich. Zu einer zwangsläufigen Zerstörung kommt es dadurch nicht. Gerade größere Akkus lade ich, wenn es schneller gehen muss auch durchaus regelmäßig mit 2C - je nach Akku sind auch durchaus noch höhere Raten möglich.

                            Ich glaube auf den Original Akkus steht auch etwas von 3C maximum Charge Rate.

                            Aber: Die kleinen Nano-Akkus schienen mir immer sehr empfindlich, weshalb ich da eher sehr vorsichtig war und gerade hier lieber 6 Akkus auf einmal mit grob 1C geladen habe statt immer 2C etc.

                            Nen größerer 3s, 4s, 6s, ... Akku hält normalerweise auch wesentlich länger als die kleinen 1s. Allerdings konnte man auch die kleinen mit vorsichtig laden und nicht zu tief entladen ordentlich lange nutzen.

                            Kommentar

                            • JWolfert
                              Member
                              • 19.09.2023
                              • 132
                              • Jürgen
                              • Duisburg

                              #15
                              Danke für die Klarstellung.
                              Bzgl des schonenden Laden der kleinen 1S Akkus habe ich noch die Option den vorhandenen Spektrum Smart charger zu nutzen. Der kann 1-4S LiPo‘s laden incl Ladestrom einstellen.
                              Muss nur ein entsprechendes Kabel von PH2 Buchse auf IC2/IC3 besorgen.
                              Blade 230S Smart, 360 S3 Fusion Smart, Nano S3, DX6e

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X