besitze seit einiger Zeit den Heli und folgendes passierte nach dem Laden der Akkus:
Ladezeit ca 30 Minuten rote LED am eflite USB lader, danach in den Heli gesteckt, kurzzeitig aufflackern der LED im Heli, keine Reaktion.
Spannung des Akku: ca 2,4V bzw. 2,8V, da 2 Akkus
geladen wurden.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Der erste Akku 6x geflogen, dann den Effekt wie beschrieben, den 2. Akku neu erste Ladung - auch defekt.
Besitze keinen Akku-Tester, mit normalem Spannungsmesser geprüft.
Wenn der 2. Akku neu war aber schon komisch. Hast Du mal gemessen, wieviel Spannung die Akkus direkt nach dem Laden hatten? Waren sie wirklich voll?
Das wäre ja schonmal ein Hinweis.
Ansonsten auch die Frage, wie lange Du mit nem Akku fliegst mit dem Nano? Meine Erfahrung war so 3min mit 180 mAh Akku und nicht länger. Damit hatten die Akkus auch immer ne Zeit lang gehalten.
Und dann halt regelmäßig Haupt- und Heckmotor tauschen plus den Akkustecker, der leiert auch schnell aus.
P.S.: Der eflite USB Lader hat irgendwie 300 mA Ladestrom, sprich spürbar mehr als 1C. Hatte mir daher nen 6fach China USB Lader besorgt, den man auf 200 mA stellen konnte, dafür bis zu 6 Akkus gleichzeitig laden...
Wenn der 2. Akku neu war aber schon komisch. Hast Du mal gemessen, wieviel Spannung die Akkus direkt nach dem Laden hatten? Waren sie wirklich voll?
Das wäre ja schonmal ein Hinweis.
Hatte auch einen 3. Akku geladen und direkt gemessen: auch ca 2,8V
Ansonsten auch die Frage, wie lange Du mit nem Akku fliegst mit dem Nano? Meine Erfahrung war so 3min mit 180 mAh Akku und nicht länger. Damit hatten die Akkus auch immer ne Zeit lang gehalten.
Den ersten Akku bin ich 4min geflogen. Werde ich im Sender neu einstellen.
Und dann halt regelmäßig Haupt- und Heckmotor tauschen plus den Akkustecker, der leiert auch schnell aus.
P.S.: Der eflite USB Lader hat irgendwie 300 mA Ladestrom, sprich spürbar mehr als 1C. Hatte mir daher nen 6fach China USB Lader besorgt, den man auf 200 mA stellen konnte, dafür bis zu 6 Akkus gleichzeitig laden...
Also wenn Du direkt nach dem Laden nur 2,8 V am Akku hast und das Ladegerät vorher signalisiert hat, dass es fertig ist, dann passt da etwas nicht.
Wobei Lipos mit kleiner 3V wahrscheinlich sowieso tot sind... und klar, dass da der Nano sofort abschaltet. Das ist zu wenig.
Empfehlung kann ich keine geben, ist auch schon a bisserl her. Ich hatte mir halt so China Dinger für um die 6 Euro besorgt. Gibt es auch in besser. Irgendwas in Richtung "lipo 1s usb Ladegerät" auf Deiner Lieblingshandelsplattform suchen.
sollte es zwangsläufig zum zerstören der Akkus kommen.
Aber hallo, da mache ich wohl etwas komplett falsch. Weiss gar nicht, warum ich noch Akkus habe und mein Zuhause noch nicht abgefackelt ist. Oder auch: Was Du da schreibst, halte ich für einen kompletten Schwachsinn.
heli_schrat Danke für den Hinweis zur Verwendung eines besseren Ladegerätes.
Habe auch erstmal das mit dem 1C gegoogelt um das Laden zu verstehen:
LiPo s dürfen generell nur mit 1C (das einfache der Kapazität) Ladestrom geladen werden.
D.h.:
Da der derzeitige USB lader für 350mA ausgelegt ist und der Akku ein
E-flite 150mAh 1S 3.7V 45C LiPo-Akku ist,
sollte es zwangsläufig zum zerstören der Akkus kommen.
Hallo auch noch von mir hierzu!
Wie die anderen schon geschrieben haben, ist Ladung mit größer 1C für Lipos durchaus möglich. Zu einer zwangsläufigen Zerstörung kommt es dadurch nicht. Gerade größere Akkus lade ich, wenn es schneller gehen muss auch durchaus regelmäßig mit 2C - je nach Akku sind auch durchaus noch höhere Raten möglich.
Ich glaube auf den Original Akkus steht auch etwas von 3C maximum Charge Rate.
Aber: Die kleinen Nano-Akkus schienen mir immer sehr empfindlich, weshalb ich da eher sehr vorsichtig war und gerade hier lieber 6 Akkus auf einmal mit grob 1C geladen habe statt immer 2C etc.
Nen größerer 3s, 4s, 6s, ... Akku hält normalerweise auch wesentlich länger als die kleinen 1s. Allerdings konnte man auch die kleinen mit vorsichtig laden und nicht zu tief entladen ordentlich lange nutzen.
Danke für die Klarstellung.
Bzgl des schonenden Laden der kleinen 1S Akkus habe ich noch die Option den vorhandenen Spektrum Smart charger zu nutzen. Der kann 1-4S LiPo‘s laden incl Ladestrom einstellen.
Muss nur ein entsprechendes Kabel von PH2 Buchse auf IC2/IC3 besorgen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar