Blade nano S3-Akkus laden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JWolfert
    Member
    • 19.09.2023
    • 128
    • Jürgen
    • Duisburg

    #16
    IMG_6850.jpg
    Zitat von heli_schrat Beitrag anzeigen
    Also wenn Du direkt nach dem Laden nur 2,8 V am Akku hast und das Ladegerät vorher signalisiert hat, dass es fertig ist, dann passt da etwas nicht.

    Wobei Lipos mit kleiner 3V wahrscheinlich sowieso tot sind... und klar, dass da der Nano sofort abschaltet. Das ist zu wenig.

    Empfehlung kann ich keine geben, ist auch schon a bisserl her. Ich hatte mir halt so China Dinger für um die 6 Euro besorgt. Gibt es auch in besser. Irgendwas in Richtung "lipo 1s usb Ladegerät" auf Deiner Lieblingshandelsplattform suchen.
    Heute konnte ich endlich einen entsprechenden Adapter zusammenbauen und mit meinem
    Spektrum LiPo Ladegerät für 1-4S S155 G2 (1x55W) mit IC3 Anschluss die 3 Akkus nochmal laden, wobei jeweils 2,8V anfangs angezeigt wurde.
    Dabei nutzte ich 100mA als Ladestrom.
    Nach ca 45 min war 100% (ca 4,1V) erreicht und fliegen war wieder möglich.
    Also tot waren alle 3 Akkus doch nicht, was ich nicht verstehe.

    Grüsse Jürgen
    Blade 230S Smart, 360 S3 Fusion Smart, DX6e

    Kommentar

    • heli_schrat
      Member
      • 07.12.2017
      • 307
      • Martin
      • MFC Nürnberger Land

      #17
      Freut mich zu hören, dass es wieder funktioniert! :-)

      Vielleicht also wirklich ein Problem mit dem kleinen USB-Lader. Oder auch einfach ein Problem mit dem Stecker dran. So richtig lange funktionieren die Mini-Stecker vom Nano nicht gut.

      Hatte am Nano von Zeit zu Zeit mal nen frischen drangebruzelt. Und auch den günstigen 6-fach China Lader hatte ich mal getauscht und beim neuen gleich gemerkt, dass die Akkus wieder fester in der Buchse sitzen...

      Aber das siehst Du jetzt ja über Deine Lösung, wenn der Kontakt am Ladekabel nicht mehr richtig gut da ist.

      Kommentar

      • raimcomputi
        Senior Member
        • 14.10.2012
        • 9209
        • Raimund
        • Tönisvorst

        #18
        Fakt ist aber jedenfalls, das die Akkus kaputt sind, wenn die nur noch 2,8 Volt haben. Zumindest haben die einen Treffer weg, wenn die gemessenen 2,8 Volt wirklich gestimmt haben. Ich persönlich würde mit den Dingern nicht mehr fliegen. Auch so kleine Lipos können brennen. Und wenn das in der Wohnung passiert, ist das eher kein Spass.

        Die Akkus sollten nach dem Fliegen mindestens noch so 3,4-3,5 Volt haben. Vollgeladen sind das dann 4,2 Volt.

        Entweder du hast die Dinger so weit leer geflogen, das sie nur noch 2,8 Volt hatten und der Lader hat gar nicht geladen, weil er die Akkus nicht mehr erkannt hat. Oder der "Lader" (bewußt in Gänsefüsschen, weil der das Wort Lader eigentlich nicht verdient), hat die Akkus nicht geladen, sondern noch weiter entladen. Oder, was auch noch sein könnte, was ich aber für sehr unwahrscheinlich halte, das bei allen Akkus die Stecker kaputt sind.
        Zuletzt geändert von raimcomputi; 07.08.2025, 13:20.
        XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
        Walkera Devo10
        Sim:Clearview, Heli-X

        Kommentar

        • raimcomputi
          Senior Member
          • 14.10.2012
          • 9209
          • Raimund
          • Tönisvorst

          #19
          Zitat von JWolfert Beitrag anzeigen
          Heute konnte ich endlich einen entsprechenden Adapter zusammenbauen und mit meinem
          Spektrum LiPo Ladegerät für 1-4S S155 G2 (1x55W) mit IC3 Anschluss die 3 Akkus nochmal laden, wobei jeweils 2,8V anfangs angezeigt wurde.
          Dabei nutzte ich 100mA als Ladestrom.
          Nach ca 45 min war 100% (ca 4,1V) erreicht und fliegen war wieder möglich.
          Also tot waren alle 3 Akkus doch nicht, was ich nicht verstehe.
          Irgend etwas passt da aber trotzdem nicht. Wenn die Akkus 2,8 Volt hatten, dann waren die komplett leer. Und wenn die 150mAh Kapazität haben und du mit 100mA geladen hast, dann können die niemals nach 45 Minuten voll sein. Das müßte dann mindestens doppelt so lange dauern. Vermutlich ist der Innenwiderstand so hoch, das die Ladespannung sehr schnell hochgeht und das Ladegerät abschaltet, obwohl die Akkus nur zu 50% voll sind. Die können eben dann auch nicht mehr an Energie aufnehmen, weil sie hinüber sind.

          Tue dir einen Gefallen und entsorge die Lipos.
          XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
          Walkera Devo10
          Sim:Clearview, Heli-X

          Kommentar

          • JWolfert
            Member
            • 19.09.2023
            • 128
            • Jürgen
            • Duisburg

            #20
            Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
            Irgend etwas passt da aber trotzdem nicht. Wenn die Akkus 2,8 Volt hatten, dann waren die komplett leer. Und wenn die 150mAh Kapazität haben und du mit 100mA geladen hast, dann können die niemals nach 45 Minuten voll sein. Das müßte dann mindestens doppelt so lange dauern. Vermutlich ist der Innenwiderstand so hoch, das die Ladespannung sehr schnell hochgeht und das Ladegerät abschaltet, obwohl die Akkus nur zu 50% voll sind. Die können eben dann auch nicht mehr an Energie aufnehmen, weil sie hinüber sind.

            Tue dir einen Gefallen und entsorge die Lipos.
            Verstehen tue ich es auch nicht. Hatte die 3 Akkus mit den 100mA geladen und anschließend mit einem Multimeter ca 4,1 V gemessen.
            Gestern dann mit 2Akkus 3-3:30 Minuten geflogen bis der Sender eine Warnung für die 3,4V angezeigte (Piepen).
            Danach wieder geladen bis auf 4,1 V.
            Ich lagere die Akkus zur Sicherheit in einem LiPo-Bag.

            Blade 230S Smart, 360 S3 Fusion Smart, DX6e

            Kommentar

            Lädt...
            X