Umbau Blade 450 3D

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Katerrmikosch
    Member
    • 08.09.2020
    • 41
    • Heiko
    • Hannover

    #1

    [450X/3D] Umbau Blade 450 3D

    Hallo
    ich habe bei ebay einen nagelneuen 450 3D für 80.- € erworben. Ich würde ihn gerne kostengünstig auf FBL umbauen. Kann mir jemand verraten welche Teile ich da benötige und ob auch Teile von anderen Herstellern passen? Ich weiß das es Themen über den Umbau gibt, aber die sind 12 - 15 Jahre alt und da hat sich die Ersatzteilsituation geändert. Danke im vorraus.
  • jumphigh
    Senior Member
    • 16.12.2009
    • 4191
    • Andreas
    • Allstedt

    #2
    Es reicht ggf. schon, mit den langen Gestängen von der TS direkt ohne die Mischer an die Blatthalter zu gehen. Dazu noch den Pitch-Slider festsetzen und die Stabistange natürlich weg. Keine Kosten für Teile nötig – auch ein FBL-optimierter Kopf macht aus dem Modell kein Rennpferd nach heutigen Maßstäben. Ansonsten sollten die aktuellen Teile für die Blade 330 auch passen. Das Chassis ist seit dem 450 3D über den 450X bis zu den aktuellen 330 gleich geblieben – zumindest glaube ich, dass sich der Durchmesser der HRW nicht mehr geändert hat.
    Grüße von Andreas

    Kommentar

    • Thomas Geisel
      Member
      • 04.04.2014
      • 870
      • Thomas

      #3
      Ich habe das vor ca 10 Jahren auch einen Umbau gemacht. Man sollte auf jeden Fall die Taumelscheibenservos austauschen . Bei dem 450 3D waren welche mit Kunststoffgetriebe verbaut. Bei dem 3d reichten die noch aus da die Flybar den größten Teil der Steuerkräfte aufbrachte . Bei der Direktanlenkung ohne Flybar mussten die Servos mehr Kraft aufbringen und die Kunststoffgetriebe waren überfordert und klemmten etc.
      Ich habe damals 3 neue Servos mit Metallgetriebe verbaut Lagen damals um die 75 € für die drei.
      Als FBL hatte ich damals ein billiges System aus Fernost verbaut
      Aber ob sich das lohnt musst du wissen
      Logo 690, Goblin 570 Sport, Goblin BT 700 Sport,Goblin 580 Kraken

      Kommentar

      • Timo1972
        Member
        • 25.10.2021
        • 936
        • Timo
        • München Süd

        #4
        Ob sich das lohnt habe ich auch schon gedacht .
        wenn man günstig ein Heli haben will ist das meiner Meinung nach ein Fehlkauf.
        warum?
        Blade ist nicht das beste
        du investiert jetzt und kommst nachher auch auf 200 oder 300€. Dafür hätte es was sinnvolleres gegeben.
        und ganz wichtig , du bekommst vermutlich keine oder nur noch teilweise Ersatzteile

        Sinn macht das nur wenn man das als Bastelprojekt sieht aus Spaß an der Freude und als Herausforderung
        Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)

        Kommentar

        • jumphigh
          Senior Member
          • 16.12.2009
          • 4191
          • Andreas
          • Allstedt

          #5
          Zitat von Timo1972 Beitrag anzeigen
          du investiert jetzt und kommst nachher auch auf 200 oder 300€.
          Wir wissen nicht, welche Teile sonst sinnlos bei ihm rumliegen. Vielleicht hat er ja schon Servos, ESC und FBL da und suchte nur noch ein günstiges Chassis? Allerdings würde ich die 450er Blades vor dem 450X wie gedacht mit Paddelstange fliegen. Das ist durchaus ein eigenes Gefühl und kann dich fliegerisch auch weiterbringen.
          Grüße von Andreas

          Kommentar

          • Katerrmikosch
            Member
            • 08.09.2020
            • 41
            • Heiko
            • Hannover

            #6
            Vielen Dank für die Antworten.
            Ich hatte mir gedacht, dass ich bei einen nagelneuen 450er für 80.-€ nichts falsch machen kann. Der Umbau war nur so eine Idee weil er mit FBL vielleicht etwas weniger windanfällig ist.
            Das es bei einem 12 Jahre alten Heli Probleme mit der Ersatzteilversorgung gibt ist mir klar, deshalb auch die Frage nach Teilen von anderen Herstellern. Wenn z.B eine Hauptrotorwelle oder andere Teile von Align passen würden, wäre dieses Problem schon etwas kleiner. Viel Geld werde ich auch nicht investieren.
            Den Umbau werde ich verschieben und mit Paddeln fliegen und hoffentlich tritt die Frage nach den Teilen nicht so schnell auf.

            Kommentar

            • jumphigh
              Senior Member
              • 16.12.2009
              • 4191
              • Andreas
              • Allstedt

              #7
              Zitat von Katerrmikosch Beitrag anzeigen
              Das es bei einem 12 Jahre alten Heli Probleme mit der Ersatzteilversorgung gibt ist mir klar, deshalb auch die Frage nach Teilen von anderen Herstellern
              Ich hatte es schon gesagt: Die aktuellen Blade 330 basieren auch nur auf dem Design des 450 3D/450X. Ich hatte 2015 im Abverkauf ein leeres Blade-400-3D-Kit für 30€ erworben. Da war noch vieles unterdimensioniert, was bei deinem Nachfolger Blade 450 3D verstärkt wurde. Aber seit dem gab es abseits der Elektronik meiner Einschätzung nach keine Änderungen mehr in der Mechanik bis hin zu den aktuellen 330 S. Es ist also gut möglich, dass sich nichts prinzipiell geändert hat und HRW, HZR oder das Heck mehr oder weniger identisch sind. Im Falle eines Falles müsstest du einfach mal die Durchmesser und Längen der HRW, Heckrotorwelle oder BLW messen und dann könnte man das ggf. mit den aktuellen Blade-Teilen vergleichen.

              Auf Kompatibilität zu Align T-Rex 450 oder Clone würde ich nicht mehr setzen. Da passten schon bei meinem 400er nicht so viele Teile (ich fliege BLW und komplettes Heck von Align) und mittlerweile sind diese Align-Ersatzteile auch ziemlich rar geworden.

              Und bezüglich eines FBLs: Es ist durchaus praktikabel, den Heckgyro rauszuwerfen und dafür ein FBL zusammen mit der Paddelstange einzusetzen. Bei passend gewählten (niedrigen) PID-Werten unterstützen sich beide gegenseitig bei der Stabilisierung des Helis.
              Zuletzt geändert von jumphigh; 02.11.2025, 20:13.
              Grüße von Andreas

              Kommentar

              • Katerrmikosch
                Member
                • 08.09.2020
                • 41
                • Heiko
                • Hannover

                #8
                Danke

                Kommentar

                • christianm
                  Member
                  • 10.09.2017
                  • 815
                  • Christian
                  • Augsburg

                  #9
                  Ob Kopf und Welle des Hauptrotors passen, weiss ich nicht. Jedenfalls sind 450X und 330S definitiv mechanisch baugleich, ich hab beide hier und Ersatzteile passen vom einen auf den andern. Die Align Blätter habe ich am HR, weil Blade hier mMn viel teurer ist. Ansonsten ist, denke ich, ja schon alles gesagt. Servos kannst und solltest du tauschen, als FBL könntest du dir vielleicht auch ein gebrauchtes FC6250HX aus dem 330S schiessen.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X