[Blade mSR] Trimmung bzw. Schwerpunkt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rahaewju
    rahaewju

    #1

    [Blade mSR] Trimmung bzw. Schwerpunkt

    Liebe erfahrene Heli-Flieger,

    ich habe bei meinem Blade mSR das folgendes Trimm- bzw. Schwerpunkt-Problem: Bei komplett nach vorne eingeschobenem Standard-Lipo habe ich immer kräftigen Nick nach vorne, so dass die Trimm-Möglichkeit an meiner Funke (DX5e) nach hinten nicht ausreicht und ich beim Schweben zusätzlich nach hinten ziehen muss. Ansonsten schwebt und fliegt das Teil völlig problemlos. Verschieben des kurzen Standard-Akku Richtung Heck zur Schwerpunktverlagerung nützt wenig. Den längeren 150 mAh-Akku dagegen kann ich soweit nach hinten setzen, dass ich dann sogar alle Trimms auf Null lassen kann. Ich überlege gerade, an der Heckstange oder Finne ein kleines Gegengewicht anzubringen, wobei ich diese Lösung wenig elegant fände. Oder wären besser die Gestängelängen zu verändern? Wenn ja, wo finde ich dazu eine gescheite Anleitung? Noch zur Ergänzung: Die Taumelscheibe sitzt m. E. korrekt (mehrfach mit der beigefügten Messlehre kontrolliert); Bindung ist ebenfalls ok.

    Herzlichen Dank
    Rainer
    (Erfahrung mit 20 Jahren Realfliegerei PPL-A+IFR, dagegen nur minimale R/C-Heli-Erfahrung mit dem Blade MCX und MSR!)
    Zuletzt geändert von Juky; 23.03.2010, 13:20.
  • FRANK 69
    Member
    • 07.09.2009
    • 142
    • Frank
    • Wilhelmshaven

    #2
    AW: Blade mSR - Trimmung bzw. Schwerpunkt

    Hallo rahaewju,

    deine ßberlegung mit den Servogestängen ist genau richtig. Orginal Akku bis auf Anschlag, alle Trimmungen auf null. Dann das rechte ( von Hinten gesehen ) Gestänge herausdrehen ( immer eine ganze Umdrehung ) und probefliegen. Anschließen das linke Gestänge anpassen um ein evtl. "Rollen" in eine Richtung auszugleichen.

    Gruß Frank
    KDS 450 SV, Blade McpX, Blade 350QX, DX6i
    Fläche: Icon A5, UMX Beast 3D AS3X

    Kommentar

    • rahaewju
      rahaewju

      #3
      AW: Blade mSR - Trimmung bzw. Schwerpunkt

      Hallo Frank,

      vielen Dank für die rasche Antwort!
      Ich werde es erproben und dann berichten!

      Herzliche Grüße
      Rainer

      Kommentar

      • FRANK 69
        Member
        • 07.09.2009
        • 142
        • Frank
        • Wilhelmshaven

        #4
        AW: Blade mSR - Trimmung bzw. Schwerpunkt

        Hallo Rainer,

        was machen deine Einstellungen ? Hast du den MSR in "Griff" bekommen ?

        Gruß Frank
        KDS 450 SV, Blade McpX, Blade 350QX, DX6i
        Fläche: Icon A5, UMX Beast 3D AS3X

        Kommentar

        • dl7uae
          dl7uae

          #5
          AW: Blade mSR - Trimmung bzw. Schwerpunkt

          Hab' gerade im Büro Speed-Rundflug gemacht (ja ja, die Zeit.., - vor'm Gehen), dabei übersehen, dass das eine Fenster angeklappt ist. Peng. TS aus der Führung gesprungen, die beiden Anlenkungen verbogen. Die müssen bereits vorher nicht ganz gerade gewesen sein, musste jetzt noch mehr Ri Heck trimmen, - der is wohl etwas kopflastig, der Gute.

          Kommentar

          • rahaewju
            rahaewju

            #6
            AW: Blade mSR - Trimmung bzw. Schwerpunkt

            Zitat von FRANK 69 Beitrag anzeigen
            Hallo Rainer,

            was machen deine Einstellungen ? Hast du den MSR in "Griff" bekommen ?

            Gruß Frank
            Hallo Frank,
            zur Zeit ist wieder alles gut. Ich habe in den letzten Tagen eifrig an den Servostangen herumgeschraubt, viel gelernt, dabei aber auch einen Kugelkopf an der Plastik-TS ruiniert (die diversen Anleitungen zum Material schonenden An- und Abklipsen fand ich erst danach ...), jetzt aber brauche ich für einen guten Schwebeflug allenfalls nur minimale Trimms. So macht´s schon mehr Spaß!

            Nervig dagegen meine ersten Versuche mit Alu-Tuningteilen (Microheli) am Rotorkopf inkl. TS. Ich konnte diese Elemente probehalber von einem Kollegen ausborgen. Die Alu-TS macht einen guten Eindruck (weil u. a. stabiler, s. oben), die anderen Elemente sind zwar auch sehr gut gearbeitet, aber irgendwie schien die Leichtgängigkeit der Rotorblattanlenkung trotz Schmierens zu leiden, so dass der Heli eierte oder pendelte. Nach Rückbau auf Originalplastik ist wieder alles ok.

            Gibt´s Ideen dazu? Die Aluteile sind ansonsten (optisch) ricntig fein.

            Viele Grüße
            Rainer

            Kommentar

            • hade
              hade

              #7
              AW: Blade mSR - Trimmung bzw. Schwerpunkt

              Ich bin mit den Microheli-Aluteilen (TS, Collar, Kopf und Blattgriffe) SEHR zufrieden - das Kugellager in der TS mußte ich zwar zuerst mit Benzin gut auswaschen um das dämliche zähe Fett rauszubekommen (und dann neu zu ölen), dann muß die Blattlagerwelle gut gefettet und auch ansonsten einige Einlauf-Flüge bis zur Leichtgängigkeit aller Teile gemacht werden, aber dann hat man einen völlig anderen Heli: statt dem nervigen unstetigen ßbergang vom stabilen Schwebezustand in den schnelleren Flug und zurück, der im Originalzustand (erst wieder an einem nagelneuen Exemplar so erlebt!) ruckartig und schwer kontrollierbar ist, kann nun die Geschwindigkeit einwandfrei linear erhöht und verringert werden - damit wird bei mir ziemlich wildes Rumheizen in kleineren Zimmern erst möglich.

              Ich bin nur nicht ganz sicher, welches der Teile (oder alle?) nun für diesen Unterschied verantwortlich sind - dl7uae meinte in einem anderen Thread, daß es die TS wäre, das ist schon nachvollziehbar - ich werde in der nächsten Zeit meinen Ersatz-mSR erstmal nur mit der Microheli-TS ausrüsten und mich dann wieder melden.

              Kommentar

              • rahaewju
                rahaewju

                #8
                AW: Blade mSR - Trimmung bzw. Schwerpunkt

                Interessant ist der Hinweis mit dem Lagerfett in der Alu-TS. Ich werde jetzt auch mal auswaschen und dann neu schmieren. Eher hatte ich die Idee, dass die Rotorkopfanlenkungen aus Kunststoff in den Führungen des Metall-Anticollar zu große Reibung haben.

                Viele Grüße,
                Rainer

                Kommentar

                • rahaewju
                  rahaewju

                  #9
                  AW: Blade mSR - Trimmung bzw. Schwerpunkt

                  Zitat von rahaewju Beitrag anzeigen
                  Interessant ist der Hinweis mit dem Lagerfett in der Alu-TS. Ich werde jetzt auch mal auswaschen und dann neu schmieren. Eher hatte ich die Idee, dass die Rotorkopfanlenkungen aus Kunststoff in den Führungen des Metall-Anticollar zu große Reibung haben.

                  Viele Grüße,
                  Rainer
                  So, jetzt aber ...
                  Der Hinweis mit dem zu zähen Lagerfett der Alu-TS war genau richtig. Nach Auswaschen mit Benzin und neuem Fetten geht alles wunderbar. Allerdings musste ich aber auch die Metall-Führungsbacken, in denen die Rotorkopfanlenkungen laufen, minimal aufbiegen, weil sonst das Alu am Kunststoff schabt.

                  Der mSR schwebt nun deutlich stabiler als mit den originalen Plastik-Teilen.

                  Viele Grüße nochmals und Danke für den Input
                  Rainer

                  Kommentar

                  • toddi14
                    toddi14

                    #10
                    AW: Blade mSR - Trimmung bzw. Schwerpunkt

                    Zitat von rahaewju Beitrag anzeigen

                    Der mSR schwebt nun deutlich stabiler als mit den originalen Plastik-Teilen.
                    Hallo,
                    ich denke, dann war irgendwas mit deinen Plastik-Teilen nicht in Ordnung, oder nicht 100%ig eingestellt.
                    Der mSR schwebt ja mit den Org-Teilen schon fast wie´n Koax.

                    Gruß Toddi

                    Kommentar

                    • hade
                      hade

                      #11
                      AW: Blade mSR - Trimmung bzw. Schwerpunkt

                      Beim Schweben bringen die Aluteile (nach meiner Erfahrung) auch keinen wirklichen Unterschied - interessant wird's erst dann, wenn man die Kiste präzise & kontrolliert beschleunigen und abbremsen will. Mit den Aluteilen kann ich ihn nun im Zimmer richtig schnell fliegen und vor allem auch wieder kontrolliert in den Schwebeflug zurückbringen. Mit meinem Zweit-mSR ohne die Aluteile geht das (genauso wie beim ersten vor dem Umbau) nicht, den kann ich zwar drinnen auch schnell machen, aber kaum mehr ohne Crash abbremsen.

                      Ich versuche nochmal den Unterschied genauer zu beschreiben: wenn man (im Originalzustand) gleichmäßig immer mehr Nick nach vorne gibt, passiert zuerst relativ wenig, dann nimmt er auf einmal fast ruckartig an Geschwindigkeit zu - so als ob er im stabilen Schwebezustand "einrastet" und nur schwer davon wegzubringen ist. Noch störender ist es bei Abbremsen, da führt diese nichtlineare Reaktion auf Nick & Roll zu ßberschwingern, die wohl nur ein deutlich besserer Pilot als ich wegkompensieren kann. Mit den Aluteilen war bei mir dieses Verhalten völlig verschwunden, und die Geschwindigkeit läßt sich nun präzise und linear steuern. Das wäre wie von dl7uae vermutet schon durch das deutlich geringere Spiel in der TS erklärbar.

                      Solange man im Zimmer nur relativ langsam fliegt und nur draußen oder in der Halle schneller rumheizt (mit ausreichend Platz zum wieder Abfangen), ist der mSR auch im Originalzustand ein prima Gerät. Den Vorteil der Aluteile merkt man m.E. erst dann, wenn man auch auf engem Raum schneller fliegen will.
                      Zuletzt geändert von Gast; 23.01.2010, 20:16.

                      Kommentar

                      • Kalle rc
                        Kalle rc

                        #12
                        AW: Blade mSR - Trimmung bzw. Schwerpunkt

                        Hallo,

                        meine Frage richtet sich an diejenigen, die Ihren msr mit Alu-Teilen getuned haben:

                        Verliert er durch diese Teile nicht sein unbeschwertes und leichtes Flugverhalten?
                        Ist er dadurch nicht bei den evtl. Crashes viel anfälliger durch das höhere Gewicht?

                        Kommentar

                        • uman71
                          uman71

                          #13
                          AW: Blade mSR - Trimmung bzw. Schwerpunkt

                          Ich habe alles bis auf Heckausleger und Hauptrahmen verbaut, Gewicht bleibt gleich.

                          Kommentar

                          • Sparepartfreak
                            Sparepartfreak

                            #14
                            AW: Blade mSR - Trimmung bzw. Schwerpunkt

                            Zitat von uman71 Beitrag anzeigen
                            Ich habe alles bis auf Heckausleger und Hauptrahmen verbaut, Gewicht bleibt gleich.
                            weil Aluminium das gleiche spezifische Gewicht hat wie Plastik?

                            Gruss
                            Jens

                            Kommentar

                            • icewolf
                              icewolf

                              #15
                              AW: Blade mSR - Trimmung bzw. Schwerpunkt

                              hat mal jemand fotos von nem aluumbau? würd gern sehen wie das optisch ausschaut.überleg au grad alu zeugs zu kaufen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X