Warp 360 Heck Alu Mod vom Blade 450

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • WaldE
    WaldE

    #1

    Warp 360 Heck Alu Mod vom Blade 450

    Hallo Zusammen,


    Hatte im HeliFreak forum gesehen, dass dort für den Warp 360 das Heck von einem Blade Heli. verbaut wurde. Dieses hatte meiner Meinung nach mehrere Vorteile:

    - Es ist aus Alu
    - Es hat ein Drucklager
    - Es wiegt weniger
    - Es sieht nicht so überdimensioniert aus

    Hatte mich entschlossen den Mod. auszuprobieren und berichte nun aus meiner Erfahrung.

    Zunächst mal die Anmerkung, dass alle Teile vom Blade, die ich verwendet habe, 1 zu 1 an den Warp passen und es nicht nötig ist irgendetwas zu schleifen oder sonstiges. Einzig die Kugelköpfe vom Blade wurden durch die vom Warp ersetzt.
    Das Heck ist sehr ruhig und sehr leise. Man gewinnt auch noch etwas mehr an Bodenabstand als beim Original.
    Ob der Heli. sich durch das neue Heck besser fliegen lässt kann ich objektiv nicht beurteilen, habe aber subjektiv ein viel besseres Gefühl mit dem Alu. Heck.

    Anbei ein Paar Bilder zum Mod. und dessen Aussehen am Warp:






    Im HeliFreak Forum hatten sich auch welche gesorgt, dass die Heckblätter in der mittleren Position der Schiebehülse auf der Heckrotor Welle nicht die gewünschten 3° - 5° Pitch haben werden, wie beim Warp. Dies ist nur sehr bedingt richtig. Bei dem nachfolgendem Foto sind ca. 5° Pitch eingestellt (habe es nicht nachgemessen, aber das Heck bleibt damit ohne Heading Hold Modus auf der Stelle stehen ohne zu driften). Wie man auf dem Bild sehen kann ist die Aufteilung von Links zu Rechts fast symmetrisch. Dies kommt davon, dass die Kugelpfannen vom Warp bereits länger sind als die vom Blade. (nur das Foto ist nicht aus der richtigen Perspektive gelungen).


    Die restlichen Fotos erklären sich glaube ich von selbst:




    Die verwendeten Teile sind folgende:
    -BLH1612 Drucklager
    -BLH1669 Heck Kopf
    -BLH1670A Heck Blatt Halter
    -2 x (3,2mm x4,5mm x0,2mm) Unterlagscheiben zwischen Normalem und dem Druck Lager

    Ansonsten musste nur noch die Wirkrichtung des Gyros geändert werden und das Heckservo von Reverse auf Normal (bei mir) umgepolt werden.


    Gruß,

    Walde
  • cbmd
    Member
    • 21.03.2012
    • 70
    • Cornelius
    • Berlin

    #2

    Kommentar

    • WaldE
      WaldE

      #3
      AW: Warp 360 Heck Alu Mod vom Blade 450

      Hallo cbmd,

      Das hoffe ich doch nicht, dass die Blätter falsch montiert sind.
      Sonst hätte ich im Flug sicherlich die eine oder andere Veränderung mitbekommen.

      Glaube auf dem 2. Bild sieht man es am besten.
      Die Drehrichtung ist im Urzeigersinn und die Blätter sind von KDBB, die nach "Hinten" etwas ausgespart sind.


      Gut, die letzten 3 Fotos zeigen Blätter die irgendwie abgeknickt sind. Die richte ich vor dem Flug schon wieder aus.

      Gruß,

      Walde
      Zuletzt geändert von Gast; 06.05.2013, 10:50.

      Kommentar

      • morningstreet
        Member
        • 23.03.2012
        • 784
        • Christian
        • Greifswald und Umgebung

        #4
        AW: Warp 360 Heck Alu Mod vom Blade 450

        Bei den meisten Helis dreht das Heck andersherum ... (gegen den Uhrzeigersinn).

        Vielleicht ist das beim Warp360 ja anders, wenn nicht solltest du die Blätter drehen

        Logo 550 SE
        TDRex 450 Sport - Nightflight

        Kommentar

        • WaldE
          WaldE

          #5
          AW: Warp 360 Heck Alu Mod vom Blade 450

          Zitat von morningstreet Beitrag anzeigen
          Bei den meisten Helis dreht das Heck andersherum ... (gegen den Uhrzeigersinn).

          Vielleicht ist das beim Warp360 ja anders, wenn nicht solltest du die Blätter drehen
          Hallo morningstreet,

          Ist das peinlich.

          Das würde auch erklären, wieso ich die Wirkrichtung des Gyros ändern musste.

          Danke für den Hinweis auch an dich cbmd.

          Gruß,

          Walde

          Kommentar

          • WaldE
            WaldE

            #6
            AW: Warp 360 Heck Alu Mod vom Blade 450

            Hallo Zusammen,


            Eine kleine Ergänzung:

            So sieht das Heck aus, wenn es richtig rum angebaut ist.




            Wie man sieht mussten die Kugelpfannen um die eigene Achse gedreht werden. Die Wirkrichtung des Gyros und die Servopolung bleiben wie oben beschrieben.

            P.S.:

            Fliegt sich gut der Kleine Warp.

            Gruß,

            Walde

            Kommentar

            • cbmd
              Member
              • 21.03.2012
              • 70
              • Cornelius
              • Berlin

              #7
              AW: Warp 360 Heck Alu Mod vom Blade 450

              Im Vergleich zu deiner ersten Bild-Serie ist die Anlenkung der Blätter nun allerdings nachlaufend.

              Wieviel das beim Fliegen ausmacht? Keine Ahnung. Für mich wäre das im Blindversuch vermutlich nicht -erfliegbar-.

              So sieht es bei mir aus:

              Kommentar

              • WaldE
                WaldE

                #8
                AW: Warp 360 Heck Alu Mod vom Blade 450

                Zitat von cbmd Beitrag anzeigen
                Im Vergleich zu deiner ersten Bild-Serie ist die Anlenkung der Blätter nun allerdings nachlaufend.

                Wieviel das beim Fliegen ausmacht? Keine Ahnung. Für mich wäre das im Blindversuch vermutlich nicht -erfliegbar-.

                So sieht es bei mir aus:
                Hallo cbmd,


                Das mit nachlaufend ist bewusst so eingestellt, damit der Grundpitch von ca. 3 - 5° auch stimmt. Dies ist hier nur der fall, wenn die Anlenkung nachlafend ist, weil die Kugelpfannen ja bereit etwas länger ausfallen. Man könnte auch das so einstellen, wie beim Original Warp, dies würde aber eine Assymetrie bei der Einstellung des Arbeitsweges vom Servo nachsich ziehen. Wären die Kugelpfannen z.B. zu Kurz, so müsste ich die Blätter wie beim Original Warp vorlaufend einstellen.
                Spielt aber absolut keine Rolle, ob es nachlaufend ist oder vorlaufend. Im Endeffekt zählt nur, der Pitch auf den Blättern.
                Beim Warp sind die Heckblatthalter ja absichtlich vorlaufend, weil der Einschnitt der Blatthalter zu den Kugelköpfen (zur Anleknung) nicht auf der gleichen Ebene sitzt. Dies erzeugt den Grundpitch von ca. 3 - 5°.

                War heute fliegen und es gibt absolut keine Probleme.


                Gruß,

                Walde
                Zuletzt geändert von Gast; 09.05.2013, 14:29.

                Kommentar

                • FlyNiki13
                  Member
                  • 03.09.2011
                  • 434
                  • Niklas
                  • Vorarlberg

                  #9
                  AW: Warp 360 Heck Alu Mod vom Blade 450

                  Da würde ich aufpassen.

                  Wenn die Kugelköpfe und Pfannen nachlaufend sind, ist die Gefahr größer dass die abspringen da die ja nicht all zu fest halten.

                  Bei vorlaufenden Kugelköpfe am Blatthalter wird die Kugelpfanne auf den Kugelkopf gedrückt und kann praktisch nicht abspringen. Sollte daher sicherer sein.
                  Compass Chronos 700 | Compass6HV Ultimate | Warp 360 || powered by MTTEC/Compass & Mylipo

                  Kommentar

                  • WaldE
                    WaldE

                    #10
                    AW: Warp 360 Heck Alu Mod vom Blade 450

                    Zitat von FlyNiki13 Beitrag anzeigen
                    Da würde ich aufpassen.

                    Wenn die Kugelköpfe und Pfannen nachlaufend sind, ist die Gefahr größer dass die abspringen da die ja nicht all zu fest halten.

                    Bei vorlaufenden Kugelköpfe am Blatthalter wird die Kugelpfanne auf den Kugelkopf gedrückt und kann praktisch nicht abspringen. Sollte daher sicherer sein.
                    Hallo FlyNiki13,

                    Danke für den Hinweis.
                    Ich persönlich denke, dass die Kugelpfannen unmöglich von allein abspringen können. Dazu mal folgende Gedanken:

                    1. Die Kugelpfannen müssen keine Radialkräfte sondern nur Axialkräfte aushalten (sie bewegen sich Nach links und Rechts. Nicht nach Oben oder Unten).

                    2. Wenn man versucht die Kugelpfannen abzuziehen (mehrmals gemacht) so wird man feststellen, dass diese sehr schwer wegzubekommen sind.

                    3. Die Kugelpfannen drehen sich mit den Blättern genauso schnell mit und habe auch sonst keinerlei Verzögerungen.

                    4. Was auf dem Foto schlecht zu sehen ist sind die Blatthalter mit Axiallagern (Drucklager). Sobald die Blätter anfangen zu drehen, werden die Blatthalter ca. um 0,3mm nach Außen rutschen. Dies wiederum gibt den Kugelpfannen die Möglichkeit auf die Mitte der Kugelköpfe zu rutschen und somit sitzen die Kugelpfannen noch stabiler auf den Kugelköpfen als auf den Fotos zu sehen ist.

                    5. Damit die Kugelpfannen überhaupt abrutschen könenn müssten die Blatthalter biem Flug (während des Rotierens) Ihre Radiale Position stark verändern oder zumindes nach Vorne bzw. nach Hinten kippen.


                    Habe auch schon ca. 5 - 6 Akkuladungen verflogen und es gibt absolut keine Auffälligkeiten.

                    Falls es zu einem Crash aufgrund der Kugelpfannen kommen sollte, werde ich dies gleich posten und meine Blatthalter auf vorlaufend umstellen. Doch leider sehe ich zum jetzigen Zeitpunkt keinen Grund zum Umbau.


                    Gruß,

                    Walde

                    Kommentar

                    • WaldE
                      WaldE

                      #11
                      AW: Warp 360 Heck Alu Mod vom Blade 450

                      Hallo Zusammen,


                      Habe jetzt mittlerweile ca. 20 Flüge mit dem neuen Alu Mod.
                      Kann nur sagen, dass der Mod absolut problemlos funktioniert.
                      Habe eine Drehrate von 720°/Sek. in meinem CGY-750 und den Servoweg sogar begrentzt ca. 2mm von jeder Seite der schiebehülse hört der Servo auf zu Ziehen / Schieben.

                      Hatte auch schon einen kleinen Absturz aufgrund einer Fehlbedienung des CGY.
                      Hatte nicht gewusst, dass wenn man in den Normalen (Non Heading Hold) Modus umschaltet die begrenzungen für Heck Drehrate nicht mehr funktionieren. Somit hatte ich bei vollem Heck Knüppelausschlag mit dem Warp eine gefühlte Drehrate von ca. 1500°/Sek. Dann hatt das Servo wohl "gefressen" oder sonst was. Auf jeden Fall konnte ich den Heli nur duch eine missglückte Autorotation landen. Rotorblätter waren gleich kaputt, auch das Rotorkopf zentralstück. Die Heckblätter wurden nur leicht angekratzt. Der Alu. Mod. am Heck blieb komplett unbeeindruckt vom Crash und hat keine Schäden davon getragen.

                      Was mir beim Warp aufgefallen ist, dass bei meinem altem Servo Align DS520 die Gain Rate für das Heck max. auf 20 % (bei 2600 UpM bis 3000 UpM) Heading Hold eingestellt werden konnte, weil das Heck ansonsten richtig gewobbelt hat (hatte auch 40 bzw. 50 % ausprobiert. Dies hatte mir dann aber doch Angst gemacht, weil das Heck sich in Kombination mit Wobbeln so anhörte, als ob es gleich abreißt).
                      Mit dem neuen Servo MKS DS8910A+ komme ich auf 50% Heading Hold Gain sowohl bei 2450 UpM als auch bei 2800 UpM (andere bereich leider noch nicht getestet).

                      Kann mir bitte jemand erklrären, wieso es hier so einen großen Unterschied gibt? Allein an der Reaktionszeit darf das doch garnicht liegen oder täusche ich mich hier?


                      Gruß,

                      Walde

                      Kommentar

                      • tasse
                        Senior Member
                        • 12.09.2011
                        • 6061
                        • Tassilo

                        #12
                        AW: Warp 360 Heck Alu Mod vom Blade 450

                        Zitat von WaldE Beitrag anzeigen
                        Allein an der Reaktionszeit darf das doch garnicht liegen oder täusche ich mich hier?
                        Doch doch! Stellzeit und Länge des Hebels (und damit die Auflösung) sind hier die entscheidenden Größen.

                        Kommentar

                        • WaldE
                          WaldE

                          #13
                          AW: Warp 360 Heck Alu Mod vom Blade 450

                          Zitat von tasse Beitrag anzeigen
                          Doch doch! Stellzeit und Länge des Hebels (und damit die Auflösung) sind hier die entscheidenden Größen.
                          Hallo Tasse,

                          Echt krass, wenn man bedenkt, dass nur das Servo gewechselt wurde. Die Einstellungen im CGY sind bis auf die Bandbreite (vorher 1520uS jetzt 760uS) die Selben. Sprich der Hebel ist gleich, die Wege auch.


                          Gruß,

                          Walde

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X