Hatte im HeliFreak forum gesehen, dass dort für den Warp 360 das Heck von einem Blade Heli. verbaut wurde. Dieses hatte meiner Meinung nach mehrere Vorteile:
- Es ist aus Alu
- Es hat ein Drucklager
- Es wiegt weniger
- Es sieht nicht so überdimensioniert aus
Hatte mich entschlossen den Mod. auszuprobieren und berichte nun aus meiner Erfahrung.
Zunächst mal die Anmerkung, dass alle Teile vom Blade, die ich verwendet habe, 1 zu 1 an den Warp passen und es nicht nötig ist irgendetwas zu schleifen oder sonstiges. Einzig die Kugelköpfe vom Blade wurden durch die vom Warp ersetzt.
Das Heck ist sehr ruhig und sehr leise. Man gewinnt auch noch etwas mehr an Bodenabstand als beim Original.
Ob der Heli. sich durch das neue Heck besser fliegen lässt kann ich objektiv nicht beurteilen, habe aber subjektiv ein viel besseres Gefühl mit dem Alu. Heck.
Anbei ein Paar Bilder zum Mod. und dessen Aussehen am Warp:


Im HeliFreak Forum hatten sich auch welche gesorgt, dass die Heckblätter in der mittleren Position der Schiebehülse auf der Heckrotor Welle nicht die gewünschten 3° - 5° Pitch haben werden, wie beim Warp. Dies ist nur sehr bedingt richtig. Bei dem nachfolgendem Foto sind ca. 5° Pitch eingestellt (habe es nicht nachgemessen, aber das Heck bleibt damit ohne Heading Hold Modus auf der Stelle stehen ohne zu driften). Wie man auf dem Bild sehen kann ist die Aufteilung von Links zu Rechts fast symmetrisch. Dies kommt davon, dass die Kugelpfannen vom Warp bereits länger sind als die vom Blade. (nur das Foto ist nicht aus der richtigen Perspektive gelungen).

Die restlichen Fotos erklären sich glaube ich von selbst:


Die verwendeten Teile sind folgende:
-BLH1612 Drucklager
-BLH1669 Heck Kopf
-BLH1670A Heck Blatt Halter
-2 x (3,2mm x4,5mm x0,2mm) Unterlagscheiben zwischen Normalem und dem Druck Lager
Ansonsten musste nur noch die Wirkrichtung des Gyros geändert werden und das Heckservo von Reverse auf Normal (bei mir) umgepolt werden.
Gruß,
Walde

.
.
... (gegen den Uhrzeigersinn).




Somit hatte ich bei vollem Heck Knüppelausschlag mit dem Warp eine gefühlte Drehrate von ca. 1500°/Sek. Dann hatt das Servo wohl "gefressen" oder sonst was. Auf jeden Fall konnte ich den Heli nur duch eine missglückte Autorotation landen. Rotorblätter waren gleich kaputt, auch das Rotorkopf zentralstück. Die Heckblätter wurden nur leicht angekratzt. Der Alu. Mod. am Heck blieb komplett unbeeindruckt vom Crash und hat keine Schäden davon getragen.
Kommentar