Warp 360 - alternativer Motor

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • McClean
    Senior Member
    • 17.12.2007
    • 1004
    • Steffen
    • Karlsruhe

    #1

    Warp 360 - alternativer Motor

    Hi Jungs,

    ich habe Interesse an einem Warp 360, überlege aber gerade in welcher Ausstattung ich diesen Aufbauen will.

    Ich möchte den Heli möglichst leise bekommen, daher meine Frage: was gibt es so an alternativen Motoren? Der Hauptaugenmerk sollte hier auf Laufruhe, perfekte Wuchtung und Qualität ansich liegen. Leistung muss nicht über dem Standardantrieb liegen. Fliegen möchte ich mit 6S.


    Lieber Gruss,
    Steffen
    Shape S8, Goblin Speed, Janis 700, Vanquish, LOGO 500, Goblin 380
  • romsch1
    Member
    • 09.10.2007
    • 855
    • Roman
    • Gols-MFC Aero Gols

    #2
    AW: Warp 360 - alternativer Motor

    Hy,

    nimm doch einfach die Combo mit dem Motor, der schnurrt wie en Kätzchen geht gut ab und wird bei mir gerade Handwarm, die neuen Combos haben glaube ich alle die neue Glocke schon drauf ansonsten gibt's die als GRATIS Upgrade.

    Manche fliegen auch den Scorpion HK2520 1360KV, aber ich finde den Originalen von Preis Leistungsverhalten in der Combo Perfekt!


    Gruß Roman
    Goblin 700C,Goblin 380,Logo 700, Logo 600SX V2,Gaui X3 alles mit V-Stabi und VBAR Control

    Kommentar

    • Frank77
      Member
      • 28.02.2008
      • 169
      • Frank
      • rund um Ditzingen

      #3
      AW: Warp 360 - alternativer Motor

      Ich Fliege den genannten Scorpion. Mit dem original Motor und dem Koby hatte ich öfters Probleme mit dem Anlaufen. Hab allerdings einen aus der ersten Serie. Bin den Originalmotor allerdings nie richtig geflogen, da ich schiss hatte dass der abschaltet. Von daher kann ich keinen richtigen Vergleich liefern. Bin mit dem Scorpion aber echt zufrieden. Gut verarbeitet und läuft ruhig. Hoffe ich konnte helfen

      Kommentar

      • romsch1
        Member
        • 09.10.2007
        • 855
        • Roman
        • Gols-MFC Aero Gols

        #4
        AW: Warp 360 - alternativer Motor

        Zitat von Frank77 Beitrag anzeigen
        Ich Fliege den genannten Scorpion. Mit dem original Motor und dem Koby hatte ich öfters Probleme mit dem Anlaufen. Hab allerdings einen aus der ersten Serie. Bin den Originalmotor allerdings nie richtig geflogen, da ich schiss hatte dass der abschaltet. Von daher kann ich keinen richtigen Vergleich liefern. Bin mit dem Scorpion aber echt zufrieden. Gut verarbeitet und läuft ruhig. Hoffe ich konnte helfen
        Ich fliege meinen auch aus der ersten Batch, mit dem Koby 55 und noch nie ein Problem gehabt (ca.160Flüge bis jetzt), manche haben aber das Problem mit dem Koby und den Scorpion Motor Setup da sind schon einige Regler abgeraucht,aber nach einem Update am Regler soll das auch schon Geschichte sein

        Gruß Roman
        Goblin 700C,Goblin 380,Logo 700, Logo 600SX V2,Gaui X3 alles mit V-Stabi und VBAR Control

        Kommentar

        • Frank77
          Member
          • 28.02.2008
          • 169
          • Frank
          • rund um Ditzingen

          #5
          AW: Warp 360 - alternativer Motor

          Ich hab den Koby auch erst upgedated bevor ich ihn am Scorpion betrieben hab. Bis jetzt ca 20 Flüge und keine Probleme.

          Kommentar

          • DroRal
            Member
            • 16.05.2011
            • 84
            • Ralf
            • FMBG Schifferstadt - Assenheim

            #6
            AW: Warp 360 - alternativer Motor

            Habe den Scorpion und Original Compass v2 am Koby 55. Beim Scorpion ist der Regler schon auf der Werkbank abgeraucht. Beim Compass V 2 nach ca. 20 Flügen. Fliege kein hartes 3d und habe die aktuelleste Software auf dem Koby. Habe nun auf den yge60 gewechselt....

            Gruss
            Logo600SE mit Pyro, Warp360, Goblin700 mit Pyro - alles mit VBar

            Kommentar

            Lädt...
            X