Man, das sieht ja mächtig aus Beretta. Ich verstehe dein Problem. Und ich habe keine Lösung.
Warp 360 - Verkabelung und Positionierung der Komponenten
Einklappen
X
-
AW: Warp 360 - Verkabelung und Antennenverlegung
Ich möchte meine Lösung auch einmal posten. Löcher in die Stabiträgerplatte wollte ich nicht bohren. Ich bin eher "von unten" an die Verkabelung dran gegangen
Plus an Masse, das knallt klasse! :D
- Top
Kommentar
-
AW: Warp 360 - Verkabelung und Antennenverlegung
Hallo Leute,
nachdem mein Regler und Motor in Flammen aufging, hatte ich ein wenig Zeit meinen kleinen auf Vordermann zu bringen bis der neue Regler und Motor wieder da ist. Bei den Kabeln habe ich versucht so gut wie möglich alle innerhalb vom Chassis zu führen.
Bis auf 3 Kabeln ist es mir gelungen.
Dann hatte ich noch eine Idee eines Akkuwechselsystems für den kleinen und hab gleich mal einen Protoytpen bei meinem Kumpel gefräst.
Jetzt muss es draußen nur noch schön werden und ich kann ihn testen.
MfG
KafkaAngehängte Dateien- Warp360-Verkabelung2.jpg (667,9 KB, 192x aufgerufen)
- Warp360-Verkabelung1.jpg (668,6 KB, 184x aufgerufen)
- Warp360-Verkabelung.jpg (556,9 KB, 150x aufgerufen)
- Warp360-Tuning-Kufen.jpg (552,2 KB, 149x aufgerufen)
- Warp360Akkuschiene.jpg (562,3 KB, 131x aufgerufen)
- Warp360.jpg (559,4 KB, 131x aufgerufen)
- Top
Kommentar
-
Sofapilot
Warp 360 - Verkabelung und Antennenverlegung
Geile Kufen, wo sind die her? Kannst du mal ein Detailfoto der Motorkabel schiessen, hab auch so gut wie alles innen verlegt.
Akku Schnellverschluss hab ich mir auch gemacht aber mit Alu und Feile ;-):
Das gefummel mit den Klettbändern ist ja wirklich nervig!
LG
MattesZuletzt geändert von Gast; 27.03.2014, 20:53.
- Top
Kommentar
-
AW: Warp 360 - Verkabelung und Antennenverlegung
Hi,
recht gut werden die Fotos heute nicht mehr mit dem Handy. Aber es ist auch nicht viel von den Motorkabeln zu sehen. Ich fahre mit den Kabeln untern Nickservo nach vorne zum Regler. Geht sich alles wunderbar aus und sie verschwinden fast komplett.
Die Kufen gibts hier: Compass Warp 360 - mb-modelltechnik
Dein Akkubefestigunfgssystem ist auch genial.
Das mit den Klettbändern ist mir auch schon so richtig am Zeiger gegangen. ßberhaupt wenn man am Kletter zieht, das andere Ende einem aus der Hand gleitet und man den Kletter komplett raus zieht und wieder einfädeln muss.
MfG
Kafka
- Top
Kommentar
-
AW: Warp 360 - Verkabelung und Antennenverlegung
Hallo!
So, hier jetzt mal meine Version für die beiden Antennen des GR-18. So, und jetzt wo er fertig ist kommt's: Wenn jemand Interesse an dem Heli hat, bitte PN an mich.
Gruß SilvioAngehängte Dateien
- Top
Kommentar
-
AW: Warp 360 - Verkabelung und Antennenverlegung
Ist hier eigentlich kein Thema und gibt sicher Mecker. Heli und Drumherum ist mir eigentlich etwas to mutch. Ist mir dieses Wochenende beim fliegen mit meinem "Kleinkram" bewusst geworden. Aber auch ungeflogen: Geiles Teil!
Gruß Silvio
- Top
Kommentar
-
Compass Warp 360 Fragen zur Komponentenanordnung / Verkabelung
Guten Tag,
da es gezielte Fragen sind, mache ich mal einen neuen Thread auf.
Also mein Warp steht mechanisch so weit, dass der Brushlessregler und das Vortex rein können. Ich sitze seit Wochen schon vor dem Heli und überlege wie ich die Kabel der Servos legen soll.
Das ganze soll natürlich anständig sein und auch was aussehen
Ich hab ein Bild angehängt, darf ich die Kabel neben den YGE 60 legen, zwecks Störungen oder Hitze?
Oder doch lieber an der Seite raus und dann nach oben?
Ist es sehr wichtig, dass die Kabel nicht auf Spannung am Vortex anliegen? Also die letzen 3cm von den Servokabel ohne Geflechtsschlauch legen?
An die, die ein Loch für die Kabel in die FBL Platte gemacht haben:
Wie habt ihr euren Regler festgemacht bzw die Motorkabel nach hinten gelegt, ohne dass sie am Hauptzahnrad schleifen?Angehängte Dateien
- Top
Kommentar
-
AW: Compass Warp 360 Fragen zur Komponentenanordnung / Verkabelung
Inwieweit Kabel nah an Regler und Motor Störungen aufnehmen können hängt immer vom einzelnen fall ab und da hilft tatsächlich nur probieren. Alles andere wäre ins blaue tippen.
Das letzte Stück vom Kabel frei lassen ist definitiv wichtig! Und nicht auf Spannung.
Zu den anderen punkten müssen die anderen Jungs was schreiben.... Hehe
- Top
Kommentar
-
AW: Warp 360 - Verkabelung und Positionierung der Komponenten
Warum führst Du den Link dann nicht hier auf ?Zitat von Babbsack Beitrag anzeigenEin kleiner Blick in die Suche hätte gezeigt, dass es bereits ein Thema hierzu gibt. Zusammengeführt...
Ist neben Deinem berechtigten Einwand sicherlich eine Hilfe für alle hier.
... abgesehen davon würde es Dich in Sachen Sympathie noch ein Stückchen weiter nach vorne bringen.
- Top
Kommentar
-
AW: Warp 360 - Verkabelung und Positionierung der Komponenten
Weil ich aus 2 Thread bereits einen Thread gemacht habe...Zitat von Heli-Ralle Beitrag anzeigenWarum führst Du den Link dann nicht hier auf ?
Ist neben Deinem berechtigten Einwand sicherlich eine Hilfe für alle hier.
... abgesehen davon würde es Dich in Sachen Sympathie noch ein Stückchen weiter nach vorne bringen.
Habe ich aber oben schon geschrieben!Schau Dir einfach die "ßberschriften" der Beiträge an, dann solltest Du den "Wandel" auch erkennen...Zitat von Babbsack Beitrag anzeigenZusammengeführt...
Also nicht immer gleich dem Mod ans Bein pinkeln, sondern vielleicht erstmal schauen, was überhaupt Sache ist. Aber in Richtung der Mods schießen, ist natürlich einfacher. Und jetzt
Alles weitere kann Ralle mit mir persönlich per PN klären!
Zuletzt geändert von Babbsack; 01.05.2014, 12:30.
- Top
Kommentar

Kommentar