Mike's Erfahrungsbericht Warp 360 Combo Set

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mike1503
    Senior Member
    • 02.01.2009
    • 3236
    • Mike

    #1

    Mike's Erfahrungsbericht Warp 360 Combo Set

    Hi,

    Ich wollte mal so ein kleinen Bericht über die neue Komplettcombo machen.
    Taugen die Komponenten was,wie fliegt er in der Combo und gibt es Probleme.


    Am Freitag Mittag kam endlich das Paket,es ist alles sauber Verpackt und die Baugruppen sind einzeln eingeschweisst.
    Macht auf mich einen sehr guten Eindruck.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Babbsack; 03.11.2013, 15:08.
  • Mike1503
    Senior Member
    • 02.01.2009
    • 3236
    • Mike

    #2
    AW: Warp 360 Combo Set

    ..
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Mike1503
      Senior Member
      • 02.01.2009
      • 3236
      • Mike

      #3
      AW: Warp 360 Combo Set

      So dann gehts los


      Hier sieht man die Karten aus den Schraubentüten,mit 1:1 Aufdruck der Schrauben,Scheiben und Muttern.

      Ich hab Anfangs vor lauter Zahlen nichts gesehen,es ist aber Idiotensicher gemacht.


      Ich hätte es lieber anders gehabt ,das die Schrauben einfach in den Baugruppentüten lose bei liegen und man eine Karte hat wo alle Schrauben 1:1 abgebildet sind mit Art.Nummer.
      Denn zu jedem Bauabschnitt gibts ja eine Teileliste mit der benötigten Anzahl an Schrauben ect.
      Aber man kann es halt nicht jedem recht machen
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Mike1503; 03.11.2013, 15:06.

      Kommentar

      • Mike1503
        Senior Member
        • 02.01.2009
        • 3236
        • Mike

        #4
        AW: Mike's Erfahrungsbericht Warp 360 Combo Set

        Soviel gibts ja nicht zu schreiben ,die Teile passen und einiges ist auch schon vormontiert.

        Ich muss aber auch gestehen das ich mit einer Schraube durcheinander kam,diese fehlte mir nachher bei den Servohörnern.Habe dann eine andere aus der Zusatztüte genommen und den Kopf etwas kleiner gemacht.

        Die Blatthalter für den Hauptrotor sind fertig montiert und gefettet.Man kann es so lassen ich habe allerdings den Käfig vom Drucklager gedreht.
        Alle anderen vormontierten Teile hab ich nicht angerührt.

        Ich habe alle Kugelpfannen aufgerieben so das sie sehr leicht gehen (mache ich sonst nie)
        In der Anleitung steht Compass nach aussen,habe ich so noch nie gemacht da sie dann eigentlich verkehrtrum sind.Aber ich denke es ist so gedacht das sie dann nicht ganz abspringen können.
        Da ich sie sonst auch andersrum habe ist jetzt bei mir Compass mal innen und mal aussen um auf exakt gleiche länge zu kommen.
        Heck wie gewohnt so leichtgängig wie möglich machen.
        Zuletzt geändert von Mike1503; 03.11.2013, 15:50.

        Kommentar

        • Mike1503
          Senior Member
          • 02.01.2009
          • 3236
          • Mike

          #5
          AW: Mike's Erfahrungsbericht Warp 360 Combo Set

          ..
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Mike1503
            Senior Member
            • 02.01.2009
            • 3236
            • Mike

            #6
            AW: Mike's Erfahrungsbericht Warp 360 Combo Set

            Die Carbonstange für die Heckanlenkung ist fertig verklebt und mit Kugelpfannen versehen die Länge hat ganz genau gepasst.
            Man brauch also nicht wie in der Anleitung die einzelnen Pfannen aus der Tüte anschrauben sondern gleich die fertige Stange.

            So wie ich schon mitbekommen habe klagten einige über ein eiriges HZR.
            Bei mir liegen die beiden Deckel auch nich überall an ist aber nur minimal und macht im Betrieb keinerlei Probleme.
            Als das Chassis soweit durch war,hab ich nicht mehr auf die Anleitung geschaut.

            Ich habe erst das HZR eingebaut und dann die HRW.Und was habe ich vergessen?

            Die Scheibe zwischen HZR und Domlager

            Den Regler habe ich wie vorgesehen vorne eingeschoben,es geht aber wirklich eng zu.Ich habe das Chassis gelöst den Regler eingeschoben und wieder festgezogen.
            Links und rechts an den Kannten mit Sekundenkleber leicht verklebt.

            Bei der Haube habe ich gleich die hinteren Löcher gebohrt da ich leichte 1400 mAh akkus habe.Der Untere Haubenhalter hat mir so nicht gefallen die Haube stand vorne hoch und war derbe auf Spannung.
            Hier habe ich am Kohleflachstab die anschläge weggeflext und ein kleines Stück als Anschlag von unten aufgeklebt.Denn die Löcher sind unten zuweit ausseinander.
            Ich wollte keine neuen Bohren da ich dann das Material schwäche an dieser Stelle.

            Somit war ich durch am Freitag Abend.

            Kommentar

            • Mike1503
              Senior Member
              • 02.01.2009
              • 3236
              • Mike

              #7
              AW: Mike's Erfahrungsbericht Warp 360 Combo Set

              ..
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Mike1503
                Senior Member
                • 02.01.2009
                • 3236
                • Mike

                #8
                AW: Mike's Erfahrungsbericht Warp 360 Combo Set

                Samstag früh dann schnell Setup beim Tracx geprogt ging echt superschnell.

                Hebellängen alles passte musst nur kollektiv reduzieren 12°zyklisch 12°

                Regler mit Progcard geprogt.
                Freilauf an,Govstore,Stop und Full,Autotiming,8KHz,Heli Middle.

                3 Drehzahlen

                65% 75% 87%

                Bisl mulmig war mir schon beim erstschweben mit 50% im Garten.
                Aber wie immer war die Angst unbegründet er schwebte untypisch ruhig für nen 450er ruhig.
                Also ab auf den Platz was ich bis dahin nicht wusste mein RX hat nur eine Reichweite von 10-20m(habe ich heute erst rausgefunden)ständig ging der Motor kurz aus bei harten Sachen.
                Und es ist wirklich kein Scherz er is mir gestern deswegen 3 mal ins Gras gehauen.
                Hingestellt und wieder geflogen,dachte es ist der Regler das er abschaltet.

                Kommentar

                • LudwigX
                  Senior Member
                  • 12.06.2012
                  • 4635
                  • Thomas
                  • Siegen

                  #9
                  AW: Mike's Erfahrungsbericht Warp 360 Combo Set

                  Wie hast du denn die Antenne des GR12 verlegt?
                  10-20 Meter erscheinen mir doch sehr wenig.

                  Kommentar

                  • Mike1503
                    Senior Member
                    • 02.01.2009
                    • 3236
                    • Mike

                    #10
                    AW: Mike's Erfahrungsbericht Warp 360 Combo Set

                    Auf dem vorletzten Bild sieht man es.

                    Habe heute den GR12 auf das Tracx gepackt und die Anntenne am Haubenhalter nach oben raus,bringt nichts.

                    Hatte echt den Regler in verdacht weil er immer steuerbar war,Reichweitentest hat es dann gezeigt.Die LED am RX fing an zu flackern nch 15m je nach Abschattung.





                    Gruss Mike

                    Kommentar

                    • wulpes62
                      Senior Member
                      • 17.09.2013
                      • 1079
                      • Jürgen
                      • Wittenberg

                      #11
                      AW: Mike's Erfahrungsbericht Warp 360 Combo Set

                      Hallo Mike

                      Hab deinen Bericht gerade gelesen, Danke.
                      Diese Warp 360 Combo Set sollte morgen bei mir eintrudeln, bin schon sehr gespannt auf diesen besonderen Heli.
                      Er soll langsam meinen in die Jahre gekommenen Quiet ablösen und natürlich brauchte ich auch wider was neues zum schrauben.
                      Fliegst du ihn eigentlich genau mit den Komponenten aus der Combo und nutzt das BEC vom Regler?

                      Gruß
                      Jürgen

                      Kommentar

                      • Baldi
                        Baldi

                        #12
                        AW: Mike's Erfahrungsbericht Warp 360 Combo Set

                        Also ich fliege die Combo mit Compass Servo's und Compass Regler und das geht einwandfrei :-) BEC vom Compass Regler

                        LG
                        Baldi

                        Kommentar

                        • wulpes62
                          Senior Member
                          • 17.09.2013
                          • 1079
                          • Jürgen
                          • Wittenberg

                          #13
                          AW: Mike's Erfahrungsbericht Warp 360 Combo Set

                          Danke, genau das wollte ich wissen.
                          Bausatz ist heute gekommen, bis jetzt bin ich sehr angetan von der Qualität.
                          Benötige ich für den Regler ne Programmierkarte oder so was?
                          Die Servos würden sich auch in einer Vitrine gut machen, sehn absolut hochwertig aus, Gehäuse komplett aus Alu.
                          Bei der Taumelscheibe sind die Kugelgelenke schon montiert, sitzen auch richtig fest.
                          Ist da mit Schraubensicherung gearbeitet wurden?
                          Oder soll ich lieber noch mal alle Kugeln demontieren und neu verschrauben?

                          Gruß
                          Jürgen

                          Kommentar

                          • Baldi
                            Baldi

                            #14
                            AW: Mike's Erfahrungsbericht Warp 360 Combo Set

                            Die YGE Prog Card geht zum proggen des Reglers. Und ja, schraub die Anlenkkugeln der Taumelscheibe vorsichthalber mal raus, putze die Gewinde und sichere sie selbst! Ob's beim Warps'n auch war kann ich gar nimmer genau sagen, aber beim 6HV Ulti waren sie zwar gesichert, gingen aber trotzdem sehr leicht mit dem Werkzeug auf... Vertrauen ist gut, aber ned die Mutter der Porzelankiste

                            LG
                            Baldi

                            Kommentar

                            • wulpes62
                              Senior Member
                              • 17.09.2013
                              • 1079
                              • Jürgen
                              • Wittenberg

                              #15
                              AW: Mike's Erfahrungsbericht Warp 360 Combo Set

                              Hallo,
                              der Aufbau geht flott voran, mit der Mechanik bin ich fast fertig.
                              Auf die Servohebel der Taumelscheibenservos kommen ja diese mitgelieferten Carbon-Verstärkungen drauf, aber dann passen die originalen Befestigungsschrauben fürs Servohorn nicht mehr sind dann leider zu kurz.
                              Leider haben diese Schrauben M2,23 Gewinde, auf jeden fall sind sie dicker als M2 und dünner als M2,5.
                              Wie löse ich das Problem nun?

                              Gruß
                              Jürgen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X